Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein lieber man.
Dafür das du das so kritisieren tust hast du aber beachtlich viele.
Soviel hatte ich nie.
Bei mir sind es nur 8.
Und während ihr weiter diskutiert habt war ich heute im Berghain.
Da wo Teschno am besten klingt und auch hingehört.
In einer großen Halle. ;-)
Das hier finde ich aber traurig.
Sie denkt es klingt toll und dabei klingt es absolut glatt ...steril und so gar nicht gut.
Also manchen könnte man schon empfehlen mal einen ordentlichen Hardware Synthesizer zu verwenden bevor man an plugins geht.
Hatt man Hardware Erfahrungen holt man auch aus...
Also knackige erdige Bässe bekommt man auch mit plugins hin.
Nicht mit allen aber es gibt welche.
Mit dem longaudio P 61 und dco-6 als Freeware sogar.
Die bringen für mich die Bässe sogar besser wie der Repro
Bei fullbucket gibt es seit ein paar Tagen den korg poly 61 als plugin.
Der war sowieso Programmier Synthesizer und ohne MIDI.
Gebraucht meistens abgerockt und defekt.
Das ist doch ein Segen.
Also gerade solche alten vintage Synthesizer machen doch als plugin Neuauflage Sinn finde ich.
Wieso?
Die kommt auch mit zum Einsatz.
Für das Musik Programm usw und funktioniert auch für plugins.
Ich setze auch die computer Tastatur ein.
Auf den Tasten kann man schon mal ne coolere bassline finden wie auf der keyboard Tastatur zb.
Ich seh das so....elektronische Musik machen beschränkt...
Aber es gibt ja auch für Software Synthesizer Kontroller Keyboards.
Die haupt Hardware ist für mich die keyboard Tastatur und die kommt ja auch bei Software plugins zum Einsatz.
Daher gehen auch mit Software tolle Momente und Erlebnisse.
Und Performance kann man mit Controller plus plugin auch...
Wegen meiner Seiner.
Das Ding ist jedenfalls richtig toll.
Für house chords ist das super.
Gut der arpeggiator fehlt aber dafür muss man ja das longsound plugin nicht von der Festplatte hauen.
Find jetzt beide gelungen und ergänzen sich super.
Was der eine nicht hatt hatt der andere sozusagen.:-)
Chord memory funktioniert auch beim fury.
Einfach chord gedrückt halten den man will....anschließend auf dem chord Button klicken und drin ist er.
Tolle Sache.
Naja ob plugins was taugen oder nicht merkt auch so.
Nicht sofort aber nach längerem beschäftigen und nicht nur presets kurz durchgehen.
Habe mich ewig mit den Freeware Sachen beschäftigt (gefühlt über 10 Jahre) und übrig geblieben sind nur ein paar ganz wenige aus der Masse die für mich...
Ich habe nie Vergleiche ernsthaft angestellt weil es irre ist.
Von den meisten plugin Emulationen hatte man ja die Hardware eh auch nie.
Klar könnte ich mir die Frage stellen ob mein SH-201 oder ju-06a oder das plugin auch wirklich wie die alten klingt aber mit welchem sinn?
Wenn der Charakter...
Nee.
Vielleicht macht das Grafik plugin es auch einfach so.
Vielleicht ist da etwas panning mit drin als sein Charakter.
Die eq plugins sind ja auch alle unterschiedlich.
Da gibt's so viele mittlerweile.
Ok danke..na mal sehen.
Bugs und Verbesserungs Vorschläge können ja an fullbucket gesendet werden laut ihrer Seite.
das positive ist ja das es Updates wahrscheinlich geben wird.
Longsound hatten ja mit ihrem p 61 jedenfalls sehr gute Arbeit gemacht finde ich.
Trotzdem musste ich beim Sound doch...
Interessant.
Ja das kann es sein.
Wenn ich zb. die links Neigung des sound durch eq bearbeitung wahrnehmbar habe ist er ja trotzdem rechts auch noch Hörbar.
Nur leiser.
Auf der fullbucket.com Seite gibt es jetzt auch poly 61 plugin.
Ist auch nicht schlecht.
Hatt mehr stimmen und gibt es auch natürlich in vst3.
Leider fehlt der arpeggiator aber sonst.
Und auch toll:
Wenn man oben auf das kleine gelbe dreieck klickt kommt man auf einer alternative Parameter...
Ich weiß nicht wer die Zeit und Mühe hatt es bei anderen Leuten auf lauter anderen Abhören zu prüfen.
Ich habe meine Sachen schon mal bei jemand anderem gehört und da schien nach meinem gehör jedenfalls alles ok gewesen zu sein.
Wie ich es gemacht hatte mit eq so schien es auch da geblieben zu...
Muss aber auch passen.
Mit am schönsten zb.kommt Panorama Verteilung auch bei Dub techno.
Die chords fliegen dann immer schön durch den Raum.
Da macht dann dub techno hören richtig Spaß.
Aber wie gesagt mit Grafik eq bekommt man auf dem Sound auch schon ne rechts / links ......sound weiter weg...
Panning setze ich ja auch ein für sounds für die ich das haben will.
Aber mit eq lassen sich sounds auch schon gut platzieren.
Das ist nicht einfach nur laut und leiser.
Grafik eq finde ich dafür zb. auch besser wie normale.
Machen auch mehr Spaß.
Mit dem Mix bin ich meistens zufrieden.
Da plaziert man ja die sounds mit dem Eq da wo man sie haben will.
Oder man hatt ihn je nachdem schon am Synthesizer zufriedenstellend gut im Raum plaziert eingestellt.
Für Master fehlen mir wahrscheinlich die Ohren.
Mix ja aber Master weiß ich nicht.
Ich habe hier alte house Musik von Anfang 90er als Referenz für mein Master.
Egal was ich auch versuche irgendwie komme ich mit den plugins da nicht ran.
Jedenfalls nicht mit denen die ich so hier habe.
Entweder fehlen mir die Ohren oder die plugs taugen nix...
Stimmt.
Denke was erst noch viel die Labels Übernahmen wurde dann (mit dem aufkommen der neuen Software Möglichkeiten ) gedacht kann man jetzt selber machen.
Bei manchen wenn man nochmal reinhört muss man sogar schmunzeln denkt junge was hatte man damals gehört.
140 bis 160 bpm.
Ist mir heute viel zu anstrengend.
Da war auch mist bei.;-)
Oder der ganze schnelle gabba Müll.
Alles rauf auf Platte und verkauft ohne Ende.
Auch das waren 90er
Das die Musik besser war kann ich so nicht sagen.
Bin ja 90er Kind.
Einen Unterschied zu heute war das es noch nicht so viel an Musik gab wie heute.
In den paar clubs die es gab lief so ziemlich über all das selbe.
Also alles was alle kumpels auch auf tape hatten.
Dj's waren ja auch...
Na dann weiß ich nicht.
Mit Kassetten mixen bin ich übrigens auch groß geworden und bin heute froh das die weg ist.
Stimme ihm im Video zu das daß emotional war.
Der Bandsalat...Das rauschen und die dumpfe klopfende unterschiedliche Qualität mit wenig Bass hatte einen oft verrückt gemacht.;-)
Du meinst also das man mit plugin keinen Emotionen ausüben kann oder wie?
In erster Liene ging es ja da um das nach bauen/ machen.
Da erklärt er das man die Emotionen des orginals nie erreichen tut.
Da weiß ich jetzt aber auch nicht was das mit dem Thema plug vs Hardware zu tun hat.
Pauschal kann man so nicht alle Verurteilen.
Die Mehrheit verwendet doch beides.
Zum Kopfschütteln ist eher das jemand denkt seine Sichtweise ist das Maß aller Dinge und er muss sie der Form Welt unaufhörlich aufzwingen.
Nicht böse gemeint.
Also das es für seinem persönlichen Geschmack gut und schlecht klingende plugins gibt das ist doch klar.
Trotzdem könnte man in einem fertigen track nicht hören ob es plug oder Hardware war.
Alleine achon weil es ja gut und schlecht (flach) klingende Hardware ja auch so gibt usw.
Wobei ja dünn...
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten weil ich die MC 707 nicht kenne.
Aber nach deinem Ansprüchen zu urteilen hast du dir diese Frage schon längst selbst beantwortet denke ich.
Also...nein lohnt sich nicht für dich. :gay:
Das habe ich nie behauptet.
Für dich ist es doch deine 707.:)
Ich kann auch meine house Musik ohne Synthesizer machen.
Habe genug samples da.
Fakt ist aber es ist hier der ju-06a thread und um den geht's hier eigentlich.
Mein ja nur mal so.;-)