Suchergebnisse

  1. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    Ich zerlege die Tage mal meinen Poly 61. Ich habe Angst, dass da irgendwas mit dem Joystick an sich kollidiert. Würde da mal genauer hinschauen. Schieberegler gibt es passende in 30mm und 60mm. Auch hier müsste ich schauen, dass genug Platz vorhanden ist. Der Schaltplan sieht doch bereits...
  2. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    https://www.chd-el.cz/products/korg-poly61-midi-interface/ Dieses kann nur die Klaviatur bedienen, kein Arp-Sync und Filter Cutoff. Ich schau mir mal das RED Robatum an.
  3. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    Der Filter bei meinem ist leider defekt und ich finde keine guten Ersatzteile... Ich brauche 1nF Mylar Kondensatoren - man könnte also zu WIMA FKS wechseln, aber die sind alle zu groß für den Platz auf der Platine. Ich baue gleich erstmal Kerkos ein um zu schauen, ob das überhaupt der Fehler...
  4. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    Können wir gerne drüber reden wenn es soweit ist :heyho: Danke Danke! Aber nun bräuchte ich nochmal deine Hilfe: Wir haben 5 Potis: - Attack - Decay - Gate-Release - Cutoff - Resonance Wie würdest du diese an den 5 markierten Positionen anordnen? Ich überlege noch die Aufteilung in 3...
  5. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    Achja, da war ja noch was... Die Lösung finde ich aber erstmal kreativ und tatsächlich bei der Bedienung nicht störend. Wird mal ausgebessert wenn mir entweder ein Ersatzteil über den Weg läuft oder ich die Zeit habe das defekte Teil auszubauen, 3D zu modellieren und es 3D Drucken zu lassen...
  6. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    https://jacobkorn.de/studio/korg-poly-61-mod-and-midi-retrofit.html Hier wird der Mod auch eingebaut und gezeigt. Scheint also alles gut zu funktionieren. Leider existiert auch hier die Website der Dokumentation nicht mehr. Aber gut, das reicht mir um es einfach mal zu bauen. PS: Ich werde im...
  7. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    Ich musste das mal kurz herauskramen, fand ich irgendwie witzig. :D
  8. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    Ja diese sind CNC (Käsefräse, aber funktioniert...) gefräst. Aber im Endeffekt habe ich auch die Seitenteile auf einem A3 Papier abgemalt, eingescannt, im CAD die Linien nachgezeichnet, Bohrungen hinzugefügt und dann CNC gefräst. (Achtung LAUT) https://www.youtube.com/shorts/5SlMSdMo0nY Die...
  9. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    Sorry ich bin manchmal etwas blind :denk:
  10. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    Ja es läuft alles wieder. Mehrfache wäsche in der Spülmaschine hat den Computer zurückgeholt. Leider vergisst er noch seine Presets, wobei ich eigentlich schon neue Eneloops eingebaut habe und diese per Kabel mit den alten Lötstellen des alten Akkus verbunden habe. Hier liegt scheinbar noch ein...
  11. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    @rsda1980 Hast du einmal den Link, woher du das Bild aus dem ersten Beitrag hast? Ich würde gerne mehr darüber lesen und verstehen warum dort etwas grün markiert ist. Dann würde ich mich mal ans Werk machen und eine Platine zeichnen. Bohren, löten und einbauen musst du dennoch selber - ist...
  12. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    Hier ist mir dann aufgefallen, dass das Gate Signal zum Auslösen der ADSR Kurven der SSM Chips fehlerhaft war: Gutes Gate-Signal / schlechtes Gate-Signal: Grund war tatsächlich nur ein Steckverbinder nahe des ehemals ausgelaufenen Akkus: Hier würden neue Crimphülsen auf die Adern in das alte...
  13. M

    Bericht: Korg Poly 61 Restauration

    Hallo zusammen, im Dezember erhielt ich einen Korg Poly 61 in schlechtem Zustand. Das Gehäuse hatte die besten Tage hinter sich, die Ecken waren sehr zerschlagen und die Substanz des Holzes war auch eher morsch. Dazu kam das typische Auslaufen der Batterie auf dem Computer. Die Taster auf dem...
  14. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    Hmm ja ok, es ist halt echt nur ein TL072 mit ein paar Widerständen und Kondensatoren - das bekommt man da noch irgendwie untergebracht. Ich mache mich in den nächsten Tagen mal ans Werk.
  15. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    Ich hab die zerbohrte Blende grade mal herausgekramt: Ich würde versuchen die 5 Potis (rot) und die 2 Klinkenbuchsen (grün) etwa dort zu platzieren. Vielleicht auch 2 Potis nach unten und 3 nach oben - muss ich schauen wie ich das Loch verdeckt bekomme. Die Platine findet vermutlich dort aber...
  16. M

    Korg Poly 61 ADSR Schematic zum Einbau von Knobs Erklärung

    Ich finde das ist ein interessanter Mod. Ich habe zuletzt einen Poly 61 restauriert und habe eine zusätzliche zerbohrte Joystickabdeckung dazu bekommen. Ich überlege demnächst mit KiCad eine Platinenlösung dafür zu entwerfen, damit es keine Bastellösung wird. Dann würde ich Platine, Potis und...
  17. M

    Alte Kunststoffteile wieder färben

    Hallo zusammen, ich habe zuletzt einen Korg Poly 800 bekommen. Diesen habe ich zerlegt und gereinigt. Alle Kunststoffteile habe ich im Ultraschallbad gereinigt. Nun hat sich leider ein Ergebnis gebildet, welches ich noch nie hatte und welches mich auch ein wenig verwundert. Manchen Tasten hat...
  18. M

    Yamaha SY22 Synthesizer mit leichtem Defekt

    Die Taster auf dem Bedienfeld sind wahrscheinlich einfach am Ende ihres Lebens angekommen. Ersatzteile bekommt man meistens bei z.B. Reichelt, Löterfahrung sollte vorhanden sein. Aber im Endeffekt nichts, was sich nicht reparieren lässt. :connect:
  19. M

    Lexicon LXP-1 defekt ?

    Das Yamaha Netzteil ist DC nicht AC, nicht einstecken!
  20. M

    Bauteile, Reparatur und Lebenserwartung von Digitalen der 80 und 90?

    Also ja, aber das ist hier leider nicht der Unterschied. Ich habe B3W-4050: @MFakaNemo hat vermutlich B3F-5050: B3F-5051 kostet 2,91€. Bei Abnahme von 250 Stück immer noch 2,07€. 17 Stück "Omron" kosten bei Vintagesynthparts 12,85€ (ebay 16,55€) B3F-5050 kostet 0,55€. Das kommt eher...
  21. M

    Bauteile, Reparatur und Lebenserwartung von Digitalen der 80 und 90?

    Das selbe dachte ich mir auch. Das eine schließt das andere nicht aus, es hängt eigentlich zusammen. Ich würde aber jetzt einfach die nehmen, die du gekauft hast. Hier hast du ein Foto von der Rückseite meine B3W-4050. Denke mal, dass die anderen Omrons auch so aussehen sollten. Wenn dem so...
  22. M

    Bauteile, Reparatur und Lebenserwartung von Digitalen der 80 und 90?

    Das hat mich jetzt zu sehr interessiert. Schwarze Kappe ist wohl kein Omron. Auf den original Tastern stand auch nichts von Omron. Aber beim Poly-61 hat Korg wohl eh nicht grad zu den teuersten Teilen gegriffen (wenn ich mir das Holz ansehe). Ich habe jetzt B3W-4050 gekauft: 0,92€ auf Mouser...
  23. M

    Bauteile, Reparatur und Lebenserwartung von Digitalen der 80 und 90?

    Die hatte ich ebenfalls gesehen. Auf deren Website selber sehen die Buttons eher aus wie die Originalen (schwarze Kappe, recht weit unten auf der Seite): https://www.vintagesynthparts.com/korg/poly/ Auf eBay ist das Foto mit blauen Kappen. Berichte mal bitte was ankommt und ob irgendwo ein...
  24. M

    Bauteile, Reparatur und Lebenserwartung von Digitalen der 80 und 90?

    Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung. Habe aber nicht den Satz für 12,85€ gekauft, sondern: https://www.reichelt.de/taster-thd-1-schliesser-no--omr-b3w-4050-p243063.html?&nbc=1 für insgesamt 9,35€. Ausprobiert habe ich es noch nicht, der Poly-61 ist noch nicht fertig restauriert...
  25. M

    Neuer Monitor muss her (27")

    Ich habe mir zuletzt sowohl für Arbeit als für zuhause Lenovo L27 und Lenovo T27 geholt. Bin vollkommen zufrieden. L27 steht etwas wackelig, aber das sieht man denke ich mal auch am Preis. T27 ist halt Thinkvision - den hab ich noch nicht so lange, steht aber sehr fest, sieht gut aus, macht...
  26. M

    Nur OnTopic Synths mit dem Analogen Spirit Sound der 70er...

    Ich habe ihn bisher einfach in keine Lieder gut einbauen können. Der Synth an sich steht alleine sehr gut dar, aber in Kombination mit älteren Synthesizern stimmt irgendwas nicht und man hört ihn raus. Dazu kommt die Verarbeitung. Nach der erstem Jam-Session hatten die Pads schon ein...
  27. M

    How to Recap meine alten Kompressoren?

    Hmm. Also ich hatte einen Roland SDE-2000 zwischen mit mehreren Tantals, welche einen Kurzschluss hatten. Da ich keine Wärmebildkamera habe (oder Kältespray etc.) habe ich einfach die nicht so freundliche Methode gewählt: Strom reinpusten bis es knallt. Ich habe insgesamt 100W in die Tantals...
  28. M

    Nur OnTopic Synths mit dem Analogen Spirit Sound der 70er...

    Ich hätte jetzt noch den alten Vermona Synthesizer in den Raum geworfen. Den gibts leider (noch) nicht neu und ist auch nicht grade pflegeleicht würde ich sagen :connect: Ich nutze aber auch oft in älteren Liedern den Behringer Crave oder Behringer MonoPoly. In die Tonne treten könnte ich den...
  29. M

    How to Recap meine alten Kompressoren?

    Kann allen Vorrednern nur zustimmen. Einziges, was mich zum nahezu vollständigen gepolten Elko recap verleitet ist, wenn das Gerät nachweislich längere Zeit zu nass gelagert wurde oder die NiCd / NiMh Akkus auf den Platinen ausgelaufen sind. Zu den Tantals: War da nicht mal ein riesiger...
  30. M

    Was machen mit altem, kaputtem Minimoog ?

    Entspannt. Ich hatte so etwas auch schon in Vermutung. Dann messe ich später mal die Kabel durch und bewege diese dabei - da sollten sich schlechte Crimpverbindungen bei zeigen. Außerdem wollte ich die Verbindung zwischen Computer und Analogteil gegen etwas anderes tauschen, da dieses...
  31. M

    Was machen mit altem, kaputtem Minimoog ?

    Vielleicht möchte @tiefenrausch2 mir diesen ja vermachen, damit ich ihn als nächstes Restaurationsprojekt angehe?
  32. M

    Was machen mit altem, kaputtem Minimoog ?

    Was so ein altes Gerät ausmacht? Die Einfachheit mit der Problemstellungen gelöst wurden, ohne darüber nachzudenken wie präzise ein Vorgang jetzt abläuft. Die eingeschränkten Mittel um etwas umzusetzen. Die hohen Toleranzen von Bauteilen und deren Kompensation, was man sich ja z.B. heute viel...
  33. M

    Roland W30 - Heute noch brauchbar?

    Schönstes Soundbeispiel vom W30 ist doch eigentlich The Prodigy - Experience, also das ganze Album. Das meiste davon ist auf dem W30 direkt geschrieben worden wenn ich mich richtig erinnere. https://www.youtube.com/watch?v=GHaD5Noa0wc&list=PL2BB49BDB91794198&index=8...
  34. M

    Techno Aufnahme Technik Emmanuel Top Tunes bis 1996 gesucht

    TL;DR Fazit am Ende. Daran "forsche" ich seit Jahren. Die Frage ist und bleibt nicht nur, was damals anders gemacht wurde, sondern auch - Wieso hast es jeder gleich gemacht und was mach ich hier eigentlich falsch :denk: Alte Klangerzeuger sind vorhanden (Von Akai S1000 über Roland Rompler, Korg...
  35. M

    TIRACON 6V Analog Synthesizer aus der DDR

    Der nächste Tiracon ist bei mir gelandet. Äußerlich diesmal in sehr gutem Zustand. Im Inneren zeigte sich leider die totale Batteriekatastrophe. Scheinbar wurde das Gerät dazu auch noch falsch gelagert und die Säure floss an der Klaviaturplatine entlang zum Analogteil. Hier zerstörte die Säure...
  36. M

    Frage zu UAD Plugins bei gebrauchtem Interface

    Hatte ich aber :heyho: Keine Ahnung mehr wie, ist jetzt auch schon paar Jahre her, aber ich hatte vieles von SPL auf der Karte.
  37. M

    Frage zu UAD Plugins bei gebrauchtem Interface

    Ist mir passiert als ich meine UAD Solo dummerweise aktiviert hab - alle an die Karte gebundenen Plugins weg.
  38. M

    Fakten Wird ADAT zum sterben zurückgelassen?

    Also ich habe letztens erst auf ADAT umgebaut. Habe mir eine PCIe FireWire Karte besorgt und bin auf ein PreSonus Firestudio Lightpipe umgestiegen. Dahinter 2x 8200er und einen Creamware A16. In Ableton alle Kanäle mit 64 Samples durchschleifen ist problemlos möglich. Eingangslatenz 1,77ms...
  39. M

    Techno [Classics]

    https://www.youtube.com/watch?v=rkRT9sxoqA4 https://www.youtube.com/watch?v=WhtSuWw9IK0 https://www.youtube.com/watch?v=NE6LBI2EXJg https://www.youtube.com/watch?v=prUHaeoGiNM Das letzte Cover ist aus heutiger Sicht nicht mehr so ganz "pc"...
  40. M

    Korg EMX kein klang

    Ja gut. Wenn an den Kopfhörern alles richtig klingt kanns ja nicht viel sein. An den grünen Punkten ist der Ton noch in Ordnung, folgt den grünen Pfeilen und kommt aus der Kopfhörerbuchse raus. So viel kommt dahinter nicht mehr wie du siehst. Das einzige, was dieses Phasing meiner Erachtung...
Zurück
Oben