Suchergebnisse

  1. pete

    Überholung Korg SP250 - Hammertastatur - welche Fette?

    Das Servicemanual hab ich im Netz zum Download gefunden Bin mir nicht sicher ob ich das hier verlinken darf. Aber mit einfacher google suche "Korg SP250 service manual" ist es direkt zu finden. Ein Oszi steht mir leider aktuell nicht zur Verfügung. Sieht aber fast so aus, als wenn ich mir da...
  2. pete

    Überholung Korg SP250 - Hammertastatur - welche Fette?

    So, habe heute den Tag damit verbracht, die Tastatur zu zerlegen, zu reinigen, Kontakte mit ISOProp gereinigt und alles wieder zusammengesetzt. So weit so gut. Allerdings spinnt wohl die CPU nach ca. 10-20 Sekunden. Die Kiste lässt sich dann nicht mehr bedienen und es wird ein willkürlicher...
  3. pete

    Überholung Korg SP250 - Hammertastatur - welche Fette?

    Das vermute ich eigentlich auch, muss aber noch das ganze Keybed zerlegen um zu sehen woran es da liegen könnte. Da sind auf jeden Fall noch Platinen mit jeder Menge Dioden und Steckverbindern so wie es aussieht. Habe jetzt schon mal technische Vaseline besorgt als mögliches Fett für die...
  4. pete

    Überholung Korg SP250 - Hammertastatur - welche Fette?

    Moin Leute, ich habe ein E-Piano bekommen welches leider etwas schwächelt. Da ich aktuell die Tastatur überholen muss (eine Oktave ausgefallen) und auch den Staub der Jahre entfernen möchte, muss ich wohl anschließend wieder neu fetten. Im angehängten Foto habe ich die Stellen mal mit roten...
  5. pete

    Fakten Modal Cobalt defekte Taste - was tun?

    Na, da bin ich aber anderer Meinung. 1) Kannst du die Gehäuse Schrauben lösen und diese geordnet ablegen, damit unterschiedliche Schrauben wieder in die richtigen Löcher kommen? Nein = Lass es bleiben Ja = Weiter mit Punkt 2 2) Traust Du Dir zu das Gehäuse so zu zerlegen, dass Du es wieder...
  6. pete

    Synth Jamm in Köln Porz?

    Moin, bin auf der Suche nach zweiten Synthspieler als Ergänzung zu meinen Synths. Vom gemeinsamen Jammen wenn es passt, Songs enwickeln und aufnehmen und ggfs. mehr. Vom Genre her bin ich im Grunde nicht so festgelegt, man müsste ja auch erstmal einen gemeinsamen Nenner finden. Da tendiere ich...
  7. pete

    Linux-Marktanteil auf dem Desktop verdoppelt

    Das Linux mehr Marktanteile bekommt, kann man nur begrüßen. Die Dominanz von MS oder Äppel führt zu kuriosen Auswüchsen aktuell. Was mit hohen Hardwareanforderungen "TMP" begann, geht jetzt mit Recall oder AI in CPU´s weiter. Mit diesen Aussichten werde ich im Büro definitiv auf Linux Mint mit...
  8. pete

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Moin Leute, hab jetzt auch seit einem Monat den "07" und nutze ihn jetzt schon viel intensiver als den Vorgänger. Das Bedienkonzept liegt mir deutlich mehr und man nähert sich auch vielen Dingen einfach intuitiv. Habe jetzt mal angefangen mich mit dem internen Sequencer zu beschäftigen. Kann...
  9. pete

    Alte 612 Horn Hifi Pa DIY für Heim und Clubbetrieb geeignet?

    Moin, ich würde mal behaupten, dass 15mm Multiplex z.B. in Birke ausreicht bei entsprechender Aussteifung mit Latten. So habe ich immer die Subwoofer Gehäuse "still" bekommen als ich noch gebaut habe. Richtige Hochleistungslautsprecher hab ich nie verwendet, war ja auch zu "Vintage Zeiten"...
  10. pete

    Alte 612 Horn Hifi Pa DIY für Heim und Clubbetrieb geeignet?

    Moin, Selbstbau von Speakern find ich ja eigentlich immer cool und interessant. Ich bastel halt gerne, achte aber heute eher auf Wirkungsgrad, Gewicht und Transportmöglichkeit. Aber, der oben gezeigte Bauplan dürfte in MDF schon einiges wiegen. Alleine dürfte da gar nix mehr zu bewegen sein.
  11. pete

    Drum Mapping in Cubase 12 Pro für ein Roland TD9

    Hallo Leute, mein Kumpel spielt ein Roland TD9 und dies soll Set´s vom Groove Agent ansteuern. Leider passt das Mapping aber nicht von Hause aus. So klingt bei der Hihat die Kickdrum und bei der Tom ein Crashbecken usw. ICh dachte es wäre einfach und habe ein neues Drum Mäpping angelegt und...
  12. pete

    Reparatur Alesis SamplePad

    Hi, habe es leider nicht hinbekommen und entsorgen müssen. Der Fehler lag am Vorbesitzer der zu lange Schrauben an der Stativplatte verwendet hat. Die haben Leiterbahnen beschädigt und SMD Bauteile rausgerissen. War nicht zu erkennen was es war. VG Peter
  13. pete

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Hurra, bei normalem Klicken auf das Feld zeigen sich nur Master oder Auto. Fährt man aber mit gedrückter Maustaste darüber erscheinen noch mehr Parameter. Unter anderem der Parameter "Midi". Damit folgt der Argon jetzt brav der Midi clock! Danke für den Tipp, da wäre ich so jetzt nicht drüber...
  14. pete

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Hallo zusammen, ich versuche gerade den Argon8 mit Midi Clock vom Tempo zu steuern. Taktgeber ist eine Roland TR8s und meine anderen Synths "Roland Fa und Nord Lead "springen auch brav um. Nur der Argon weigert sich vehement. Verkabelung per Din Midi Kabel aus der TR8S in einen Verteiler und...
  15. pete

    Knacken beim Einschalten Digitalmixer

    @Sven Blau siehste, wie bei mir. Die Adam Hall Leisten brauchste nicht wegschmeissen. Ich habe nur die Schalter erneuert und fertig. Ok, musste sie dafür aus dem Rack schrauben, aber das wars. Die nächsten 30 Jahre werde ich wohl nicht mehr komplett mit meinen Racksteckdosen erleben, aber das...
  16. pete

    Knacken beim Einschalten Digitalmixer

    Moin, das gleiche Problem hatte ich auch. Habe auch X32 mit Aktivmonitoren und auf einmal knackte es beim Einschalten. Bei mir waren es 19" Schaltleisten die schon 30 Jahre auf dem Buckel hatten. Die Netzschalter hatten deutliche Alterungserscheinungen und zeigten Funken beim Schalten. Beim...
  17. pete

    Sommer ist ok. Ich würde aber niemals auf den Frühling verzichten. Ich liebe die Reihenfolge ;-)

    Sommer ist ok. Ich würde aber niemals auf den Frühling verzichten. Ich liebe die Reihenfolge ;-)
  18. pete

    Pro 1 gut für Effekt-Sounds?

    Wenn ich als 7 jähriger beim Hinsetzen an die Orgel mit dem Knie gegen das Gehäuse gescheppert bin, hat es sich wie Donner angehört. Die Hallspirale hat damals dabei wohl einen zwischen die Federn bekommen. Ich denke aber auch dass Du bei naturähnlichen Sounds gut mit einem Sampler in Soft- oder...
  19. pete

    Reparatur Alesis SamplePad

    Moin, im Alesis SamplePad sind ein "Motherboard" und ein "Displayboard" vorhanden. Interessant also, wo der Fehler liegt. Da ich noch ein funktionierendes SamplePad habe, wurden beiden aufgeschraubt und das Display Board aus dem Defekten SP in das funktionierende eingebaut. Siehe da, es...
  20. pete

    Reparatur Alesis SamplePad

    Das habe ich natürlich schon hinter mir. Es sitzt alles fest und es ist auch kein kabel gebrochen, die habe ich durchgeschaut. Okay, das müsste ich eigentlich messen. Aber warum soll ein innenkabel gebrochen sein, das nicht bewegt wird. Morgen schau ich mir mal die Kondensatoren an. Sonst noch...
  21. pete

    Reparatur Alesis SamplePad

    nach zwei Jahren im Regal, habe ich das SamplePad noch einmal ausgegraben. Weis nicht was der Vorgänger gemacht hat, aber es läuft nicht mehr. Es geht soweit an, Bildschirm wird hellblau. Zeigt aber keinen "Bootvorgang" und es kommt auch kein Ton raus. Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt hier...
  22. pete

    Laserharfe selber bauen

    oha, ist das die Erläuterung zum ersten Link: http://www.swissdoc.de/download/Laserharfe.pdf ?? dann muss ich mir den schaltplan mal ansehen.
  23. pete

    Laserharfe selber bauen

    Moin, das finde ich absolut nicht. Dann wäre ja jeder Keyboardspieler nach .... (äh.... Chopin... oder frühere) nur ein Plagiat oder Abklatsch. Oder machen wir es an Effekten fest, z.B. Talkbox.... Ich finde es hochinteressant so etwas selber zu bauen. Sieht ja auch gar nicht so schwierig aus...
  24. pete

    Welche Studio Monitorboxen wurden in den 70igern so eingesetzt?

    Als ich die meiner Frau als Wohnzimmerlösung vorgeschlagen habe, habe ich zwei Tage kein Essen mehr gekocht bekommen. Der Kompromiss waren dann die D700 Immerhin...... Aber 4 15Zöller der DMT 215 in einem Raum können schon was anrichten. Hatte ich in meiner Junggesellenbude......
  25. pete

    Welche Studio Monitorboxen wurden in den 70igern so eingesetzt?

    In den 80igern war ich mal in einem Studio mit Tannoy DMT215 Speakern. Riesentrümmer aber da konnten noch die Hosenbeine flattern. Hab leider kein Bild dazu, findet man aber im Netz.
  26. pete

    Oh Mann, keine Ahnung aber Modularsystem selbst bauen wollen....

    Hey Leute, danke für die aufbauenden Worte und Ausführungen. Sieht so aus als müsste ich mal meinen Bedenkenkopf abschalten und das positive Spaßzentrum unter Energie setzen. Die Pedale haben ja auch funktioniert. AC Trafo liegt schon da, Netzteil mit Busboard muss noch gekauft werden. Mach ich...
  27. pete

    Oh Mann, keine Ahnung aber Modularsystem selbst bauen wollen....

    :cheer: sowas hört man gerne, danke. Aber, was mich ja noch interessiert ist: Sind die Kollegen, die sowas bauen, alles Elektroniker? Oder gehen da auch eher so unbedarfte wie ich ran? gruß pete
  28. pete

    Oh Mann, keine Ahnung aber Modularsystem selbst bauen wollen....

    Hallo Leute, mir spukt ja schon immer ein ModularSystem im Kopf rum. Seit den 1980igern (ja, bin Ü59) finde ich Modulsysteme geil. Damals hätte ich glatt ein Roland M100 gekauft, hab es aber dann doch nicht gemacht. Aber die Kosten von Fertigmodulen im Vergleich zu regulären Synths und auch...
  29. pete

    Roland TR-8S sequencer nutzen für Behringer CRAVE

    Hi Mark, das würde mich auch interessieren! Hast Du die gute Idee schon mal ausprobiert? gruß womopete
  30. pete

    Roland TR8-S mit DAW starten / steuern

    Yes, Samplitude ist Master.
  31. pete

    Roland TR8-S mit DAW starten / steuern

    Sorry, hab versucht drauf aufzupassen. zu lange homeoffice..... Es ist die TR8-S eindeutig !!
  32. pete

    Roland TR8-S mit DAW starten / steuern

    Moin Leute, ist für Euch Cracks wahrscheinlich ne sehr blöde Frage, aber ich verzweifle gerade an meinem Setup mit der Roland TR8-S. Habe lange überlegt ohne DAW zu arbeiten, aber in Verbindung mit DAW erhoffe ich mir doch etwas mehr Comfort. Mein Problem bzw. meine Frage ist, wie starte ich...
  33. pete

    Newbiefrage: Flächen vom Sequencer - wie macht Ihr das?

    hey Leute, vielen Dank für die vielen guten Tipps. Werde mir heute nachmittag mal FA als auch den Circuit diesbezüglich anschauen. Bin mir noch nicht sicher, wie ich das beim Circuit einstelle, aber mal sehen. Wenn da jemand einen Tipp/Link zu einem passenden Tutorial hat, gerne. Hab mir schon...
  34. pete

    Newbiefrage: Flächen vom Sequencer - wie macht Ihr das?

    Stimmt schon das der fa eine internen sequencer hat. Ist aber relativ frickelig damit zu arbeiten. Werde es aber mal antesten. Wären denn Flächen mit nem normalen sequencer möglich? Verstehe das nicht richtig, da bleiben die Töne ja über mehrere steps liegen.
  35. pete

    Newbiefrage: Flächen vom Sequencer - wie macht Ihr das?

    Hi Leute, bin relativ neu im Thema Synth "Spätzünder" und habe jetzt ein paar Teilchen wie Roland FA06, TR8, TB3, Mininova, Circuit sowie auch ein Volca Bass hier rumstehen. Mein aktuelles Ziel ist das alles DAW los zu stemmen. Die TR8 macht den Hauptgroove und die Clock, dazu tanzt die TB3 den...
  36. pete

    New Gear, Maschine MK3 oder Roland TR8S oder.....

    Hallo Jungs und Mädels, Danke erstmal für die vielen aufschlußreichen Antworten. Ja, ich habe noch ein kleines 4fach Midi Interface und als AudioMixer steht ein Behringer X32 zur Verfügung. Synth technisch soll ja noch einiges dazu kommen, daher sind ja auch Eingänge wichtig. Der Mixer wird...
  37. pete

    New Gear, Maschine MK3 oder Roland TR8S oder.....

    Moin Leute, habe mich vor kurzem mit dem Synth Fieber infiziert. Zusätzlich zum Gitarrenvirus ist das ein ganzes schlechter Krankheitsverlauf. Zum Roland FA06 haben sich mittlerweile eine Novation Mininova und ein Circuit dazugesellt. Da ich mit Klaus Schulze, TD, Jean-Michael Jarre etc...
  38. pete

    der pete macht jetzt beat....

    Da habt Ihr Recht, alle Videos kann man sich nicht ansehen. Da gibts auch nerviges.... In Kombination mit Handbuch wirds dann für mich rund. Ich finds aber entspannend und interessant sich abends noch zwei drei Videos reinzudrehen.
  39. pete

    der pete macht jetzt beat....

    Moin Leute, bin relativ neu hier. Hab erstmal viel gelesen, aber jetzt stell ich mich auch mal vor. Mittlerweile 59 Jährchen alt, aber immer noch zu viele Flausen im Kopf. Genre technisch bin ich viel zu offen, von BluesRock mit der Gitte bis hin zu Ambient, House und wie das auch immer heißen...
Zurück
Oben