Suchergebnisse

  1. Ich@Work

    Dreht sich Techno seit den 90er nur noch im Kreis?

    Ich gehöre leider auch zu diesen "Leute". Habe diese Sachen erst danach entdeckt, die damalige Szene über den Kommerz kennen gelernt. Kam eher über Hip-Hop / Hip-House zu den Sachen. Der Track hat mich auch geflasht. https://youtu.be/1v2oLxr2EZ8 Früher waren halt noch nicht so viele...
  2. Ich@Work

    Dreht sich Techno seit den 90er nur noch im Kreis?

    Die Antwort auf die Frage lautet: Ja. Ist das schlimm? Nein. Es gibt so viel Musik auf dem Planeten und unterliegt nicht alles dem Zyklus? Ist Zyklus nicht auch ein Grundelemnt von Techno? Die Jagd nach der absoluten Innovation ist ja auch ziemlich anstrengend und müssig. Als die...
  3. Ich@Work

    Hypnotische Sequenz aus Jam & Spoon - Who Opened The Door To Nowhere

    Wow, reskept für deinen Einsatz. Danke Dir vielmals. Ich dachte, dass das Ausdünnen und die Resonanz im Sound mit einem Hochpass-Filter gemacht wird. Da habe ich wohl verkehrt rum gedacht ;-) Von deinen Beispielen gefällt mir das erste am besten. Das trifft dies aus meiner Sicht den...
  4. Ich@Work

    Hypnotische Sequenz aus Jam & Spoon - Who Opened The Door To Nowhere

    Da geht es aber um den Bass-Sound vom Track "Odyssey To Anyoona".
  5. Ich@Work

    Hypnotische Sequenz aus Jam & Spoon - Who Opened The Door To Nowhere

    Auch Interessant, wenn ich darin keine Antwort entnehmen kann. Das erwähnte Proteus-Preset find ich auch göttlich. Trotzdem Danke Dir, Summa. Gibt noch ein zweites Interview zu "Right in the Night". Wobei da vor allem "Follow Me" der Hammer Track ist.
  6. Ich@Work

    Hypnotische Sequenz aus Jam & Spoon - Who Opened The Door To Nowhere

    Sicherlich eine einfach zu beantwortende Frage für euch Profis. Ich liebe diese hypnotischen Sequenzen wie es zum Beispiel hier bei Jam&Spoons Track Who Opened The Door To Nowhere vorkommt. Weiss jemand welche Synths das gut drauf haben? Wenn ich raten müsste würde ich auf ein Roland...
  7. Ich@Work

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    Hat niemand dazu eine Einschätzung ?
  8. Ich@Work

    Yamaha MODX6/7/8(+) – Montage in kleiner und günstiger (128 AWM2 + 64(128) FM-X)

    Hätte mal eine kleine Frage zum Keyboard vom MODX. Ist die gewichtete Tastatur des MODX8 einem ungeübten, der ins Spielen mit gewichteten Tasten einsteigen will empfehlenswert ? Oder würdet ihr doch eher zu den ungewichteten Tastatur raten und dafür eher ein anderes Keyboard empfehlen ? Primär...
  9. Ich@Work

    Mit welcher Groovebox kann man alleine eine längere Live-Performance machen ? Thema "Song"-Wechsel.

    3 Minuten ??? Echt, oder war das jetzt Ironie ? Ist doch nicht mehr zeitgemäss oder erwarte ich jetzt da zuviel ? Das sind ja keine Terabytes an Daten. Das schockiert mich jetzt. Habe gehofft, dieses Thema hätten wir im Jahre 2021 so langsam hinter uns gebracht. Fände da jetzt 30 Sekunden schon...
  10. Ich@Work

    Mit welcher Groovebox kann man alleine eine längere Live-Performance machen ? Thema "Song"-Wechsel.

    Ich sehe schon, für das Vorhaben muss ich mir noch in ein paar Dingen klarer werden und erst einem anderen Ansatz nachgehen. Bleibe da vorerst beim DJ-Set-Ansatz. Ich danke auf jeden Fall allen hier für die sehr aufschlussreichen Informationen. War mir eine grosse Hilfe.
  11. Ich@Work

    Roland MC-101 Groovebox (aktuelle Firmware-Version 1.82 seit 06/2023)

    Ich erlaube mir, ohne jetzt alle 10 Seiten durchgelesen zu haben, die Frage hier zu stellen, ob man mit Zenology Pro die Sounds der MC-101 editieren kann. Verstehe ich das richtig ? https://www.roland.com/de-ch/products/rc_zenology_pro/
  12. Ich@Work

    Mit welcher Groovebox kann man alleine eine längere Live-Performance machen ? Thema "Song"-Wechsel.

    Was wendet ihr alle hier im Forum da für Ansätze ? Pausen sind für mich keine Option, es geht schon um ein Tanz-orientierte Musik und da möchte ich den Tanz-Flow aufrechthalten analog einem DJ-Set.
  13. Ich@Work

    Mit welcher Groovebox kann man alleine eine längere Live-Performance machen ? Thema "Song"-Wechsel.

    Mit welcher modernen Groovebox kann man eine längere Live-Performance abhalten ? Die Frage zielt darauf hinaus ob man das Gerät beim "Song"-Wechsel Unterbrüche macht beim Nachladen oder man gar stoppen muss. Oder geht das gar nicht und man muss in der Regel dies im Verbund mit einem 2ten Gerät...
  14. Ich@Work

    Welche Groovebox / Workstation - Projekte am einfachsten in eine DAW übertragen ? Eure Empfehlung

    Lassen sich die MIDI-Daten auch rausschicken beim MODX bzw. der MC-707 ? Via USB ?
  15. Ich@Work

    Welche Groovebox / Workstation - Projekte am einfachsten in eine DAW übertragen ? Eure Empfehlung

    Okay, die MPC ist natürlich eine Sampling-Groovebox und muss zuerst entsprechend gefüttert werden, kann auch ein Vorteil sein. Da bin ich mir noch nicht im klaren was ich genau möchte. Aber kennt jemand die MPC-Software dazu ? Kann man über die Software das Projekt nicht auch in jede DAW bringen...
  16. Ich@Work

    Welche Groovebox / Workstation - Projekte am einfachsten in eine DAW übertragen ? Eure Empfehlung

    Ich überlege mir wieder ein mal eine Groovebox/Workstation als kreatives Ideen Werkzeug zuzulegen. Eine Anforderung die mich primär bezüglich diesem Beitrag interessiert : a) Möglichst einfache Übertragung der Audio + MIDI-Daten vom Gerät in eine der üblichen DAW um das Projekt in der DAW zu...
  17. Ich@Work

    Roland MC-101 Groovebox (aktuelle Firmware-Version 1.82 seit 06/2023)

    Lassen sich eigentlich Sounds die auf der MC-707 editiert wurden irgendwie auf die kleine MC-101 übertragen ? So im Sinne von : im Studio hat man die MC-707 und schraubt da an den Sounds rum und zu Hause möchte man mit der kleinen mit den gleichen Sounds Ideen basteln ? Oder wenn der Kollege...
  18. Ich@Work

    Akai MPC Live MK2

    Mich würde ein Workflow-Vergleich zwischen Mk2 und One interessieren, da es wohl anscheinend komischerweise nicht die gleichen zusätzlichen Tasten gegenüber dem Ur-MPC-Live-Modell sind. Kann dazu vielleicht schon jemand was sagen ?
  19. Ich@Work

    Techno [Classics]

    CJ Bolland, einer meiner Helden.
  20. Ich@Work

    Techno [Classics]

    Bei Electronic Beats TV gabs mal ein Techno-Classics-Ratespiel :
  21. Ich@Work

    Techno [Classics]

  22. Ich@Work

    Techno [Classics]

  23. Ich@Work

    Techno [Classics]

  24. Ich@Work

    Techno [Classics]

    Wenn wir schon dabei sind :
  25. Ich@Work

    Wavetable oder FM Synthesizer?

    Ich nimm an Du möchtest Klänge selber erstellen und verstehen wie sie funktionieren und nicht Presets anpassen (was auch nichts schlimmes wäre). Für FM-Synthese sollte man sich meiner Meinung nach begeistern und man sollte es verstehen wollen damit sich das Potential wirklich entfalten kann...
  26. Ich@Work

    Akai MPC Live MK2

    Naja, mehr Knöpfe wäre ja schon gut, aber richtig. Mich wundert allerdings sehr, dass man, nachdem man bei der MPC One doch einige Funktionen ergänzt hat, man hier wohl diese wieder weglässt. Track Mix / Pad Mix Track Mute / Pad Mute Next Seq / XYFX usw. Klingen für mich sinnvolle Funktionen...
  27. Ich@Work

    FM-Synthese - Wie müsste dies im Jahr 2020 aufgebaut sein ? Fragen/Gedanken

    Ja, der hat schon mal einen Ansatz der meinen Vorstellungen näher kommt..
  28. Ich@Work

    FM-Synthese - Wie müsste dies im Jahr 2020 aufgebaut sein ? Fragen/Gedanken

    Drehlegler sind da schwierig. Bei Encodern gibt es da ja die Sache mit der Beschleunigung. Bei feinem drehen kleine Werte bei groben Drehen grössere Werte. Oder man bemüht eine zusätzliche Taste. Ist dann natürlich immer noch nichts für einfach mal so in einer Live-Situation dran rum drehen...
  29. Ich@Work

    FM-Synthese - Wie müsste dies im Jahr 2020 aufgebaut sein ? Fragen/Gedanken

    Stimmt natürlich, wenn es um die Attack-Phase bzw. schnelle Sounds geht wird es natürlich schwierig dies in der Geschwindigkeit und Details darzustellen. Habe zuerst natürlich primär nur lange Sounds in der Vision. Bei schnellen Sachen wird das Auge allein schon Probleme haben alles gleichzeitig...
  30. Ich@Work

    FM-Synthese - Wie müsste dies im Jahr 2020 aufgebaut sein ? Fragen/Gedanken

    Hab mich natürlich missverständlich ausgedrückt, sorry. Ich meine natürlich nicht das Ausgangssignal. Meine Vorstellung wäre dass man auf einem grossen Display (oder bei einer Softwarelösung am ganzen Bidlschirm) alle Operatoren/Modulatoren und auch gleich so den "Algorhithmus" bzw. die...
  31. Ich@Work

    FM-Synthese - Wie müsste dies im Jahr 2020 aufgebaut sein ? Fragen/Gedanken

    @Summa : Ich habe da Deine Aussage aus dem Thread "SY77 vs. SY99...." aufgeschnappt Wie müsste man das darstellen, damit man einen FM-Sound mit einem "einfachen" Blick "verstehen" könnte ? Ideen : - Alle Hüllkurven gleichzeitig dargestellt mit einsprechender Verlaufspunkt - Sämtliche LFOs -...
  32. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Sollte man sich auch überlegen, absolut. Wobei ich da nicht zu viel auf einmal kaufen würde. Mit nem Hydrasynth ist man mal ne Zeit lang beschäftigt und danach ist schon viel neues G.A.S erzeugt. Doch wenn der Sound massiv überzeugt finde ich es auch nicht verkehrt einen OB6 zu nehmen den einen...
  33. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Dann würde ich den Nichtkauf vorziehen. Zuviel Gear kann einen gedanklich zuballern, mich zumindest. Und Du versperrst Dir damit vielleicht Investitionen wenn Du wirklich mal was konkretes brauchst. Das kann man natürlich auch mit Software, muss man sich natürlich entsprechend disziplinieren...
  34. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Und den sollte man auch nochmals erwähnen finde ich. Mit einem super Preis-/Leistungsverhältnis und tollem Sound.
  35. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Ist glaube ich sehr selten geworden und ziemlich rar und somit auch relativ teuer. Wer einen hat und ihn lieben gelernt hat, wird ihn wohl nicht so schnell loswerden wollen. Ich hoffe immer noch, dass Dave Smith da mal eine aktuelle Version mit Knöpfen rausbringen würde, habe gehofft, dass der...
  36. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Du redest hier wieder von "analoger" Tiefe. Was fehlt Dir konkret da beim Perfourmer in Kombination mit dem A1R ? Ist es primär diese polyphone Flächenwand ? Wenn es aber primär um diese breiten, zugegeben auch modern klingenden analogen Pads geht überzeugt mich anhand der Netzbeispiele der...
  37. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Auch ein guter Ansatz, Zustimmung. :phat: @DerAlex : Denke da wäre hilfreich zu wissen a) wie ist der Budget-Rahmen b) ist man an anderen Syntheseformen/Arbeitsweisen interessiert. Denn beide Kandidaten haben ihren Preis und fordern insbesondere beim Quantum seine entsprechende...
  38. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Mit "druckvoll" und "bauchig" dachte ich direkt an Analog-Sound :-) Wenns darum geht das Spektrum zu A1R&Perfourmer möglichst zu erweitern würde ich eher einen "digitalen/hybriden" dazu nehmen. Der A1R und vor allem der Perfourmer haben ja schon einen relativen "vintage"-artigen Sound. Zu...
  39. Ich@Work

    Wie verkabel ich den ganzen Kram jetzt?

    Solange Du noch kein MIDI2.0-Empfänger bzw. geschweige denn Sender hast würde ich mir über MIDI2.0 noch keine Gedanken machen. Gibts denn schon erste MIDI2.0-Interfaces ?
  40. Ich@Work

    Synthesizer Beratung

    Wenn es noch druckvollere und brauchigere cineastische Pads für als mit A1R in Kombination mit dem Perfourmer MkII sein soll würde ich da mal den Rev2 anschauen oder den Korg Prologue. Auf jeden fall etwas mit mehr als 6 Stimmen, so toll Prophet 6 und OB 6 auch sind. In viele Richtung ein...
Zurück
Oben