Suchergebnisse

  1. T.O.M.

    Behringer Wave

    Mittlerweile ist auch bei mir ein B Wave eingezogen. Die Programmierung eigener Sounds geht doch recht gut von der Hand und der Klang ist ausgesprochen gut getroffen. Ich bin sehr zufrieden und werde ihn nicht mehr her geben. Für mich ist er neben dem Waldorf M einer der interessantesten...
  2. T.O.M.

    R.I.P. Anfrando Maiola of KOTO + Stefano Cundari

    1985 lief hier bei uns häufig im Zeppelin in Stelle, Koto Visitors. Klang auf der Anlage mega. Im Galactica war ich auch hin und wieder.
  3. T.O.M.

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Definitiv ein großartiger Synth, es verwundert schon wenn man aus dem Pro3 nichts Gutes herauszubringen vermag. Aber jeder ist anders, man muss es aber auch nicht ständig wieder ausbreiten, wenn es nicht so klappt.
  4. T.O.M.

    Oberheim OB-X8 Synthesizer (V2.0)

    Mir ist es egal, ob die Originale noch ein wenig anders klingen, als der OBX 8. M. M. n klingt er hervorragend, nur leider nicht ganz billig.
  5. T.O.M.

    Oberheim TEO-5

    Der OB 6 klingt doch gar nicht gut und ist immer verstimmt...
  6. T.O.M.

    Oberheim TEO-5

    Den Teo finde ich auch sehr gut, allerdings finde ich fünf Stimmen ungünstig. Sechs Stimmen wären deutlich besser, aber das ist leider das Konzept der günstigen Sequential/ Oberheim Linie. Ob der Teo tatsächlich besser als der ein OB6 klingt muss jeder für sich herausfinden. Ich denke, dass die...
  7. T.O.M.

    UDO Super-8

    Soso, hat also jetzt 16 Stimmen, nicht schlecht.
  8. T.O.M.

    Oberheim TEO-5

    Dann schicke ich das Gerät zurück und fertig. Mein OB6 funktioniert hervorragend.
  9. T.O.M.

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Die Polybrutes und auch Matrixbrute sind alle erste Sahne. Vor knapp zwei Jahren hatte ich den Matrixbrute gekauft und bin nach wie vor hoch erfreut darüber, die Kiste klingt wirklich sehr schön im besten Sinne Analog.
  10. T.O.M.

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Mir gefällt das Design sehr gut, sehr gelungenes Design, hoffentlich kann man das Teil bald kaufen.
  11. T.O.M.

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Der Polybrute 12 erinnert mich optisch an den Oberheim 4 Voice. Ansonsten ein Hammerteil, ich hatte Anfang des Jahres vor mir einen Polybrute zu kaufen, aber keine Zeit dafür gehabt. Der 12er kommt da wie gerufen, interessiert mich deutlich mehr als ein Prophet 5, oder OBX 8. Da bekommt man...
  12. T.O.M.

    Elektron Digitakt II 1.15

    Ich hatte zeitweise beide hier und meine einen leichten Unterschied wahrgenommen zu haben. Den Keys habe ich jedenfalls behalten, der leistet mir noch immer einen guten Dienst.
  13. T.O.M.

    Elektron Digitakt II 1.15

    Ja, der Analog Keys wurde im Bass Bereich gegenüber dem Analog Four mk1 verbessert, zudem hatte der Analog Keys Einzelausgänge bekommen.
  14. T.O.M.

    Elektron Digitakt II 1.15

    Beim Analog Keys ebenfalls.
  15. T.O.M.

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Bei meinem Gerät war das Rauschen recht deutlich wahrnehmbar. Ich hatte den 2600m deshalb gegen ein anderes Gerät getauscht. Bei dem Austausch Gerät habe ich dann kein Rauschen mehr wahrgenommen.
  16. T.O.M.

    Arturia Polybrute & Polybrute 12 - Polyphoner Synthesizer

    Momentan gibt es den Polybrute Noir günstig, der würde mir auch sehr gut gefallen.
  17. T.O.M.

    Korg Minilogue XD

    Sehr unterschätzter Synthesizer, ich bin immer wieder überrascht, wie gut sich seine Sounds im Arrangement unterbringen lassen. Zudem sehr flexibel und wird nicht langweilig, würde ich jederzeit einem UBXA vorziehen. Übrigens sehr schon ist auch die Möglichkeit, zwei XDs kaskadieren zu können...
  18. T.O.M.

    Moog Subsequent VS Roland SE 02

    Den SE02 mit EXT Box kann ich sehr empfehlen, er hat sehr flexible Möglichkeiten und ist speicherbar. Darüber hinaus können fast alle Parameter per Midi CC von z.B. einem Sequencer aus gesteuert werden. Klanglich würde ich ihn, wie weiter oben schon beschrieben, zwischen Moog und Roland...
  19. T.O.M.

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.1X

    Alles klar, ich hatte nämlich immer wieder versucht den Arp aufzunehmen, aber leider tat sich nichts. Ich hoffe auch, dass Suarp die Konsolidierung in den Hapax implementieren wird. Ansonsten ist der Hapax echt ein hervorragender Sequencer.
  20. T.O.M.

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.1X

    Habe mich nochmal mit dem Hapax beschäftigt. Offenbar ist es nach wie vor nicht möglich, den Arpeggiator intern im Hapax aufzunehmen. War wohl eine etwas voreilige Behauptung.
  21. T.O.M.

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.1X

    Wie bzw. Mit welcher Einstellung kann man den Arp intern im Hapax aufzeichnen?
  22. T.O.M.

    Fakten The Next Behringer Status

    Und wenn nicht, macht es auch nichts...
  23. T.O.M.

    Ableton Push 3 - Standalone

    Die Lobeshymnen sind, was die Standalone Version von Push 3 angeht, doch recht mager. Auch aktuelle Videobeiträge sind kaum zu finden. Scheint wohl nicht so dolle zu sein.
  24. T.O.M.

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Diejenigen, welche NZYME bereits erworben haben, sollen lt. gearspace in Kürze eine Nachricht mit einem Rabatt für die EX Erweiterung erhalten, also mit dem Kauf ggbfs. noch etwas abwarten.
  25. T.O.M.

    Roland Fantom 6 / 7 / 8 (2019) EX (2024)

    Sehr schöne Erweiterung für den Fantom. Habe heute Vormittag bereits die EX Erweiterung installiert. Das Plugout SH101 wird im Dezember wohl kostenlos nach gereicht. Den Unterschied zwischen ACB und Zen Core Jupiter 8 hört man deutlich. Das ACB Model klingt kräftigiger und analoger als das...
  26. T.O.M.

    Alesis Andromeda A6 - heute

    Er hat mit seiner Aussage absolut recht. Ich habe den A6 immer wieder mit anderen sehr guten Synthesizern verglichen, darunter Moog One, Polybrute, Oberheim OBX 8, Sequential Prophet 5, OB 6, Korg Prologue usw. Keiner konnte und kann dem A6 das Wasser reichen.
  27. T.O.M.

    Sequential Pro3 vs. Modular

    Der Klang ist wie immer eine Geschmackssache, wenn der des Pro 3 nicht zusagt, ist es nicht das Richtige. Mir gefällt sowohl der Klang, als auch die Bedienung des Pro 3 sehr gut. Neben den eigenen Sounds des Pro 3, habe ich ihn mit dem Arp 2600m als Midi , CV und Sequencer Steuerung, wofür er...
  28. T.O.M.

    Behringer Pro VS Mini

    Eignet sich auch gut als Reisesynthesizer, allerdings nur die Keyboard Variante....
  29. T.O.M.

    Behringer UB-Xa

    Für mich ist allerdings die Geschwindigkeit erstaunlich, mit der Sequential den OBX8 an den Markt gebracht haben.
  30. T.O.M.

    Behringer Pro VS Mini

    Gegen den Pro Vs Mini ist der OBX8 doch ne Luftpumpe.
  31. T.O.M.

    MPC Live II Midi Sync Bug

    Darauf bezogen sich meine Aussage.
  32. T.O.M.

    MPC Live II Midi Sync Bug

    Bei mir funktioniert die Mpc Live als Slave ebenfalls ohne Probleme.
  33. T.O.M.

    Meine Minilogue XD Patches zum Runterladen (Pads, Leads, fette Bässe, Chöre....)

    Tolle Maschine, tolle Sounds!!!!!!
  34. T.O.M.

    Wer kauft heute noch ein Rack-Synth-Monster wie den Kurzweil K2000r, K5000, FS1R, Morpheus …?

    Habe einen K 2600 RS hier, den habe ich vor 20 Jahren bei Amptown in Hamburg neu gekauft. Klang und Möglichkeiten sind immer noch fantastisch.
  35. T.O.M.

    "Kraftwerk" Gesamtwerk

    Werde mir das Buch ebenfalls nicht kaufen. Geld gespart, vielen Dank.
  36. T.O.M.

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Es gab jedenfalls hier im Forum ein Thema, das in etwa "warum ist das System 8 so grottenschlecht " lautete, vielleicht war der Titel auch ein wenig ironisch gemeint.
  37. T.O.M.

    Roland System-8 - Stand 1.32

    Das System 8 habe ich mir vor gut drei Jahren gekauft und bisher nicht bereut. Wie gut, dass ich damals nichts auf die negativen Meinungen gegeben habe. Bei mir nach wie vor der meist genutzte Synthesizer.
  38. T.O.M.

    Arturia Polybrute: Können wir nochmal drüber reden?

    Mir hätte ein State Variable Filter deutlich besser gefallen. Das Steiner Parker Filter ist gar nicht doll.
  39. T.O.M.

    Neue MPC(s) 2023

    Wäre doch gut, wenn Akai nun Disk Streaming und einen schicken Stepsequenzer nachreichen würden. Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.
  40. T.O.M.

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.1X

    Es ist ziemlich ruhig um den Hapax geworden, das größte Update der letzten Zeit bezog sich vor allem auf den Preis. Von unter 1000,- € auf 1285,- € ansonsten Stille was OS Updates angeht,.
Zurück
Oben