Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Cool, dass es Italo noch gibt.
Ich habe ihn mal vor Jahren auf der Messe persönlich kennengelernt. Ein sehr sympatischer Kerl, der wirklich Ahnung von der ganzen VSig geschichte hat.
Leider habe ich vor einigen Jahren nur relativ kurz Zeit einen DSP 7000 in den Fingern gehabt und leider...
Live ist ein wenig anstrengend was Midi Sync angeht.
In der 4er Version hatte ich immer kleinere LAtenzprobleme. Die 5er Demo war ein großer Schritt nach vorne, da man dort individuelle Midi Latenzen eingeben konnte, aber auch da musste ich öfter nach kalibrieren, weiß der Geier warum...
@Kaneda: Nochmals vielen Dank für den Tip
Ich habe das neue OS gerade aufgespielt und ein paar Tests gemacht.
Direkt Recording hat eine Verzögerung, sollte diese in einer weiteren Version behoben sein, dann ist es genau das was ich suchte.
Der neue Browser ist klasse. Schnell und sehr...
Was meinst du mit internal memory ? Das RAM oder das Flash Rom ?
Falls du das RAM meinst, im "Trim" Modus kann man mit "Window" das Sample bennen und löschen. Wenn du da löschen auswählst hast du die Möglichkeit alle Samples zu löschen. Gut versteckt ;-)
Ich arbeite momentan folgendermaßen...
Ja
Ich baue gerade meinen neuen Erstmalnix auf, eine Mackie 8 Bus mit 24 Kanälen. Ich mag einfach den direkten Zugriff auf alle Parameter.
Mein Setup sieht so aus:
MPC1000 als Master Sequencer
Synths direkt aufs Pult
Audio Spuren per Computer auf 4 Kanäle vom Pult (kommt selten vor)
Das ist abgefahren :shock:
Wenn ich das richtig gelesen habe gibt es jetzt auch Direct Recording Tracks, was auch immer das genau sein soll. Sollte damit wirklich eine Art mini Mehrspurrecorder in die MPC einzug gehalten haben ?
Jetzt fehlt nur noch Mute Recording und ich kann meine...
Die Bedienung ist erlernbar. Es gibt zwar wenig Knöpfe, aber die Matrix macht das ganze doch überschaubar, da die wichtigsten Parameter schnell erreichbar sind. Intuitiv ist das ganze nur bedingt. Ich habe den µQ gegen einen Q eingetauscht und es hat sich gelohnt, auch wenn der Unterschied von...
Ich habe momentan einen ES 1 MK II und eine MPC 1000 hier.
Wenn ich mit der Electribe arbeite kommen meist wirre Drumloops mit vielen Motion Sequences raus. Cool, aber meistens bleibt es dabei.
Bei der MPC ist das ganze statischer, dafür geht das ganze schneller richtung Song, da auch der...
Ich habe damals an der SAE mit einem 16Kanal Mackie gearbeitet und fand das ziemlich gut. Zumindest bei dem 16 Kanal Pult gab es keine Probleme mit den Gruppen.
Ich überlege auch wieder an einem größeren Pult und irgendwie fällt mir ausser den genannten auch höchstens noch ein Soundtracs Solo...
Aus eigener Erfahrung kann ich dir da Eventide empfehlen. Gerade die DSP Serie hat gute Hall Module.
Durch die modulare Architektur kann man als Frickler dann den Hall mit weiteren Modulen anreichern, z.B. Chorus oder eine weiter Early Reflections Stufe. Das Eventide Modular Konzept ist...
Mir ist gerade aufgefallen woran es liegt.
In einem Track befindet sich in Takt 8 eine Note die eine Startzeit in Takt 7 hat. Ich habe keine Ahnung wie es dazu gekommen ist, aber wenn ich die Note wieder auf eine Startzeit in Takt 8 setze läuft die Sequenz wieder richtig.
Ich verstehe es...
Ich habe ein seltsames Problem mit meiner MPC.
Hin und wieder verschluckt die MPC nach dem Editieren Noten.
Ein 16 taktiges Pattern hört dann plötzlich mitten in Takt 8 auf.
Wenn ich in den Stepeditor gehe kann ich sehen, dass die Noten noch vorhanden sind. Das ganze passiert bei internen...
Für mich fehlt eine Antwort:
Ich mache den Computer aus und benutze einen Hardware Sequencer. Wenn sich meine Nerven erholt haben versuche ich es nochmal und lande meist wieder beim Hardware Sequencer ;-)
Ehrlich gesagt, ich habe schon oft mit dem Computer trouble gehabt. Als Informatiker...
Hauptsächlich Hardware
Wenn ich mit meinem Katzendarm spielenden Kollegen arbeite dann mit dem Sequencer der Fantom-S, ansonsten ein Mix aus Fantom, Q StepSequencer und Electribe ES 1 MK II.
Wenn ich mal mit dem PC arbeite, dann mit Ableton Live 4, aber das ist eher selten.
Den wirklich...
Danke für die Antworten.
Ich bin ehrlich, ich will einfach nicht mit dem Computer arbeiten.
Live 4 habe ich hier, das Programm ist wirklich klasse, aber der Computer bleit auch bei Live das Problem.
Momentan scheitert der Probekauf am Geld und an der Frage, ob ich als reiner Hobby User...
Tja, nur wo kann dieses "best of both worlds" im südlichen Nordrheinwestfalen einmal antesten ?
Ich habe heute im MusicStore angerufen und nur zu hören bekommen: "Diese Maschine ist so komplex, die kann man einem Kunden nicht vorführen und ausserdem patscht dann jeder drauf rum...... Wer die...
Ich bin auf der Suche nach einem einfachen kleinen Programm um meine Samplelibrary aufzuräumen.
Auf meiner Festplatte und auf diversen Smartmedia Cards haben sich unmengen von Samples angesammelt, die ich einfach nur kurz durchhören will.
Gibt es für Windows eine Programm, dass die Dateien...
Da gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:
1.
Knie dich noch einmal in die Konfiguration rein. Zumindest Logic bietet einen Autoload Song in dem man sich die wichtigsten Dinge als Template für jedes Projekt konfigurieren kann. Eventuell solltest du dann noch über die Anschaffung einer Remote à la...
Ich suche eine Möglichkeit ohne Computer und möglichst intuitiv zu arbeiten.
Im Idealfall will ich damit meinen Q und meinen Fantom-S ansteueren , Audioschnippsel aufnehmen und das ganze in einem Gerät fertigstellen.
Halt einfach alles ;-)
Meine Kernfrage ist und bleibt aber, wie intuitiv...
Der Chat ist tot.
Da du die Links gepostet hast, besitzt du doch sicher eine MV-8000, oder ?
Wie kommst du mit der MV klar ?
Ist das wirlich die All-In-One Lösung ?
Falls der Juno die XA ablösen soll, dann ist das eine verdammt miese Ablösung. Der XA hat zwar 4 Audio Spuren aber keine Patterns mehr, zumindest konnte ich in der Anleitung nichts darüber lesen.
Wir wäre es denn mit einer gebrauchten Fantom-S ?
Eventuell hätte ich eine zum Verkauf, da...
Kann man die Registrierung einer LC auf einen anderen Besitzer übertragen ?
Der Sound ist ja gut, aber irgendwie kann ich mit PlugIns nicht arbeiten. Klingt bescheuert, ist es wahrscheinlich auch, aber irgendwie kann ich mit einem 2*16 Zeichendisplay und ein paar Knöpfen mehr anfangen.
Q
Noch eine Anmerkung zur ModMatrix:
Folgende Modulationsquellen funktionieren nicht
S. Cutoff,
Seq. Step,
S.Steplen &
S.Notelen
Das sind alles Dinge die man nicht wirklich braucht, insofern lass dich dadurch nicht verwirren. Ich habe das nur der Vollständigkeit halber aufgezählt.
Re: Gehen wuerde das schon, entweder aehnlich der Wheels, vi
Sowas gab es doch mal in den 90igern. In einer Keyboards war ein Bericht über eine Reglerbox mit endlos Gummibändern und LED Ketten drin, ist aber schon lange her.
Ich persönlich ziehe ausser am Mischpult Potis vor, da ich mit...
Ich spiele nicht live, aber trotzdem wage ich zu sagen, dass der Q StepSequencer nicht wirklich live tauglich ist.
Man kann zwar die Noten über Midi ausgeben, aber nicht die beiden Controller oder Cutoff. Leider sind auch einige der Modulationsquellen des StepSequencers nicht funktionstüchtig...
Es gibt Pulte mit Stereo Aux Send. Guck doch mal bei AMEK ;-)
Einige Digitalpulte können die Aux Sends auch auf Stereo umschalten.
Ich muss micromoog recht geben. Selbst bei einem großen Lexicon oder Eventide fand ich den Effekt bei einem Hall Programm eher mager.
Das mit dem RS Nachfolger kann man zwiespältig sehen. Einerseits wäre so eine Kiste schön, andererseits wenn sich die Großen etwas aus dem Groovebox Markt zurückziehen bleibt mehr Raum für innovative Lösung von kleinen Firmen.
Das beste Beispiel ist für mich der Spectralis.
Das mit dem Strippenziehen ist schon witzig, aber ich bin da wohl relativ imun, da ich momentan eine Kabelphobie entwickele.
Durch einige Veränderungen in meiner Wohnung habe ich die letzten Monate mehrfach alles neu verkablln dürfen. Trotz meines relativ kompakten Setup reicht es mir.
Die...
Eine Sample CD kenne ich nicht, aber ich kann dir einen Besuch im Uhremuseum auf Rügen empfehlen.
Der Besitzer ist sehr nett und ist bereit einem die Unmengen an Spieluhren und Musikautomaten vorzuführen.
Ich habe dort einige Aufnahmen gemacht mit einem billigen MD Recorder gemacht , bin aber...
Die wichtigste Frage ist in meine Augen:
Wird es wieder Hardware geben, oder verlegt Waldorf sich auf PlugIns ?
Ansonsten gehe ich davon aus, dass wir am ehesten einen XT Nachfolger sehen werden. Die Wavetable Technologie ist nun mal Waldorfs große Stärke.
So wie ich das sehe ist Hartmann nicht mehr dran beteiligt. Die Situation ist wohl ähnlich wie bei Waldorf, da sind wohl die original Entwickler auch nicht mehr dabei.
Einerseits reizt mich der Neuron schon, aber andererseits werde ich wohl kein Produkt kaufen von dem ich weiß, das es keinen...
Ich drücke dir die Daumen, dass man das mit geringem finanziellen Aufwand wieder in Ordnung bringen kann.
Bisher habe ich ein verdammtes Glück gehabt und das obwohl ich im Proberaum schon Teelichter auf dem Synthesizer stehen hatte (mein Gitarrist ist etwas lichtscheu) und im allgemeinen...
So, auch wenn der Thread schon alt ist.
Ich habe heute meinem G.A.S nachgegeben und mir eine Legacy Collection für 199,- geholt.
Obwohl ich nicht so der PlugIn Fan bin scheint die Legacy Collection was für mich zu sein.
Der Controller ist cool, aber die Wavestation hat es mir am meisten...
Ich schaue mir gerade die remote sl an. Es gibt das jetzt ein Automapping Feature für Live das im Ableton Forum sehr gelobt wird.
Die Faderfox Sachen sind aber auch cool.
Anscheinend bin ich nicht der einzige der beim Arbeiten mit externen Synths so sein Probleme hat. Das ist für mich der größte Minuspunkt von Live.
Zur Anfangsfrage kann ich sagen, dass ich Live zum komponieren am PC wirklich intuitiv finde. Ich bin eigentlich eher ein Groovebox Mensch und da...