Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn ich die Diskussion so verfolge, dann kommt mir immer mehr der Gedanke, dass der Radias was für mich sein könnte.
Ich gehöre nun mal zu den Leuten die gerne spontan ein wenig basteln und dabei leider leider nicht mit viel Geduld gesegnet sind.
Für mich ist der Inspirations- & Spielfaktor...
Wenn ich die beide Aussagen mir so durchlese, dann könnte der Radias genau mein Gerät sein, sprich eine gute Ergänzung zum Q.
Bezieht sich das mit dem Sequencer auf den Q ? Da du ja auch einmal Q Besitzer warst habe ich das Gefühl, dass du da direkt auf den Q StepSequencer abziehlst.
Kann...
Danke für die Antwort. Ich bin in der ESX Anleitung aus dem Mute Holde Konzept nicht wirklich schlau geworden.
Wenn mir jetzt noch jemand versichern kann, dass nicht zur Musikmesse ein neuer Tribe kommt, der vielleicht endlich auch 3-4 polyphone Tracks hat, dann hätte ich einen Electribe ES...
Ich plage mich gerade mit dem Song Mode meines ES1 rum. :twisted:
Hat jemand damit schon einmal vernünftige Songs programmiert ? Ich habe ein paar Patterns die ich mittels Mute Variationen zu einem Song zusammenstellen will, ich verzweifele beim Programmieren der Mutes.
Kann weder der ES...
Falls du etwas im niedrigeren Segment suchst, dann könnte eventuell ein alter Lexcicon LXP15 II was für dich sein. Ist ein altes Multi FX Gerät was enen schön färbenden Hall hat. Ich habe das früher gerne für Drums verwendet.
Zumindest von den Testberichten her scheint das Kurzweil Rumour...
Ableton hat eine Live 5.2 Beta online gestellt. Wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von Intel Mac durch das verwenden von Universal Binaries.
http://www.ableton.com/index.php?main=beta
Ich bin schon gespannt, wann jemand die ersten Performance Testergebnisse postet.
Ich klinke mich hier mal ein.
Kann man im Song Modus der MPC 1000 mittlerweile Mutes aufzeichnen ? Wenn ja, geht das nur im Realtime oder auch im Step Modus ?
Du meinst die Demos unter Downlaod/Patches, oder ?
Genau diese Sounds und ein Demo von Summa haben mich auf den Gedanken gebracht dass ich mich dringend näher mit dem Kammfilter beschäftigen sollte.
Insofern erstmal Danke für dieses Dosis gegen mein G.A.S.
Der Vorschlag gefällt mir. Gerade durch das verketten mehrerer Begriffe kann man auch als Nicht-Besitzer schnell am Titel sehen, ob es in dem Thread vielleicht um Dinge geht, die man auch mit anderen Geräten machen kann, oder die als Inspiration dienen.
Was mir noch vorschwebt sind Threads...
Als Besitzer eines nextel-blauen Q kann ich folgendes dazu sagen:
Ja, ich hatte Probleme mit den Encodern und teilweise auch mit den Tastern
aber (und das ist ein großes ABER)
die Probleme traten auf nachdem ich das Gerät ein gutes Jahr lang extrem vernachlässigt habe und haben sich bis auf...
Ich habe auch gerade überlegt, was ich für meinen blauen Nextel Q noch bekommen könnte.
Ich hoffe mal, dass die neuen Geräte länger erhältlich sind. Auch wenn der Q+ relativ preiswert ist muss man doch dafür sparen.
Zu allgemeinen Diskussion:
Der StepSequencer des Q ist sicherlich kein Live...
Naja, die Lernphase beim Q ist auch nicht ohne, zumindest kam mir das so vor.
Der Q hat nun mal einen positiv digitalen Grundklang, der aber auch ganz schön nerven kann. Ich habe recht lange gebraucht um wirklich gute und auch einsetzbare Klänge zu programmieren.
Mit einigen Dingen habe ich...
mag sein, dass ich mich wiederhole, aber wenn du dich richtig anfixen willst was Eventide angeht, dann guck mal unter yahoogroups.com nach eventide-helps.
Wir sind bei den großen einfach nicht die anvisierte Zielgruppe. Die haben genug andere Käufer.
Gerade interessante Hardware oft nur noch von den ganz kleinen gebaut, da nur diese den Mut zu Innovation aufbringen und auch das Risiko nicht scheuen. Das beste Beispiel ist da der Spectralis...
Das wäre dann der absolute Knaller gewesen.
Was die Workstations angeht:
Ich mag Workstations, aber wer ist auf den bescheuerten Gedanken gekommen eine Workstation im pseudo retro Look zu designen ? Die Fantom Serie sieht gut aus und bietet eigentlich ein gutes Bedienkonzept, wenn nur...
Ich habe am Q schon einmal eine vom Speckie inspirierte Filterbank gebaut und ich glaube ich muss da noch einmal dran feilen. Sowas wie beim Speckie habe ich bisher nicht rausbekommen
Stimmt.
Das Gewitter ist nicht so meins, aber der Rest ist cool.
Die Klapperschlange schreit aber danach zu einer Hihat zerlegt zu werden, oder mal mit der Timeslice Funktion meines Electribe Freundschaft zu schliessen :D
Ursprünglich wollte Jörg ja auch mal einen Recycle Player in den...
@Funky40
Danke für den Einblich, aber wo du schon so von den Clicks schwärmst, kannst du mal ein paar Beispiele unter Synthdemos hochladen ?
Wie sieht es denn eigentlich mit der Software Version aus ? In einem Namm Bericht war etwas von einer neuen Software zu lesen. Gibt es da Neuigkeiten ?
Da sagst du was.
Was ich mir für Live 6 wünschen würde wäre eine Unterstützung weiterer Controller. Das neue Korg PadControl könnte einen ziemlich guten Live Controller abgeben, gerade wegen dem XY Pad.
Naja, abwarten, Tee trinken und vielleicht mal wieder zur Abwechslung Musik machen ;-)
Tja, erstmal kommt Live 5.2 mit Universal Binaries im Februar und Ende des Jahres wohl Live 6
Dann anscheinend auch mit Multiprozessor Unterstützung.
Einerseits schön, dass Ableton an den schwächen von Live arbeitet, andererseits wird mir das Update Tempo entschieden zu schnell...
Hier gibt es mal ein großes Bild
http://www.fdiskc.com/syn/namm/2006/radias1.html
Es sieht beinahe so aus, als ob da LED Kränze um die Potis wären, ist aber wohl eher eine Täuschung, obwohl es cool wäre
Ich habe seit einigen Wochen ein Yamaha MG 16/6FX und bin sehr zufrieden.
Die EQs des Yamahas klingen OK, allerdings nur für minimale Korrekturen. Für größere Eingriffe liegen die Frequenzen leider nicht optimal. 10khz oben und ich glaube 100Hz unten - da ist nicht viel mit stark anheben.
coole neuigkeiten.
der Intel IMac gefällt mir. jetzt kann man sogar einen 2ten bildschirm dranhängen (nicht gespiegelt)
habe ich im ableton forum gefunden ;-)
Nein, wir schlagen dich nicht.
Ich halte Live für den intuitivsten Seqeuncer wenn man denn schon mit dem Computer arbeitet, aber das Synclag kenne ich. Das ist einer der Gründe, warum ich immernoch zögere auf Live 5 zu wechseln. Dort gibt es zwar einen Latenzausgleich pro Port, aber dieser...
Ich habe hier ein Yamaha GW 10. Die Kombination aus Distortion und Wah kann richtig böse werden, ist aber vor allem digital im postiven Sinne.
Abraten kann ich vom Yamaha DG-1000. Egal ob Klampfe oder Synth, das ist digital im absolut negativen Sinne. plastic but not fantastic.
Die letzten Wochen waren wohl Mixer Wochen. Ich habe mir am Donnerstag einen Yamaha MG 16/6 FX geholt und bin sehr zufrieden. Es rauscht nicht, wirkt sehr stabil und klingt gut.
Der kleine grafische EQ ist bei meiner blöden Raumakustik eine wohltat.
Die Waves Kisten sind durchaus interessant, allerdings habe ich die besondere Stärke von Eventide immer in den wohlklingenden Special FX / Pitch Programmen und den Modultaions FX gesehen. Im DSP 7000 gab es Programme, die aus einem einfachen Signal kompletten gutklingenden Wall-Of-Sound gemacht...
Reaktor dürfte von der FX Qualität einfach nicht ran kommen. Ich denke Eventide und die anderen großen haben einfach kein Interesse PlugIns aus ihren Produkten zu machen. Die Gefahr von Raubkopien ist einfach zu groß. Bisher ist ja fast alles irgendwann gecrackt worden. Für andere Firmen dürfte...
der emu hat 16 spuren, aber auch 2 unabhängige Midi Schnitts
der emu hat 16 spuren, aber auch 2 unabhängige Midi Schnittstellen.
warum warst du vom jx nicht begeistert ? der sound war nicht so prickelnd, aber die bedienung fand ich gut
Die Mc 505 müsste eigentlich in der Lage sein Reglerbewegung
Die Mc 505 müsste eigentlich in der Lage sein Reglerbewegungen aufzuzeichnen, zumindest die Keyboard Variante JX 305 konnte das.
Wenn du billig dran kommst, dann könnte eine EMU XL7 / MP7 auch etwas sein.
Ich habe mir heute aus versehen einen Ampliton beim Store ge
Ich habe mir heute aus versehen einen Ampliton beim Store gekauft.
Eigentlich sollte es ein Smashup werden, aber ich habe im halbdunkel einen Ampliton erwischt.
Nun überlege ich, ob ich nächste Woche versuchen soll den umzutauschen...
Die alte WZ Serie hatte noch Aux-Returns, aber du hast schon
Die alte WZ Serie hatte noch Aux-Returns, aber du hast schon recht, man merkt schon, dass die Pulte eher für Live ausgelegt sind.
Ein Mackie 8 Bus wäre klasse, ist aber recht teuer und vor allem in der 16 Kanal Ausführung selten zu...
Ich würde eher ein ordentliches nicht-Röhren-Mic nehmen.
M
Ich würde eher ein ordentliches nicht-Röhren-Mic nehmen.
Mit einem Rode NT (könnte auch NT1/1000 gewesen sein) habe ich gute Erfahrungen gemacht. Vocals kommen damit recht gut.
Das AKG hat mir zu SAE Zeiten nicht so gut gefallen.