Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ausgewogen klingt mein OB-Xa auch, wenngleich auch deutlich anders, als mein Moog One. Die kann man durchaus beide haben. Jedoch: In den unteren Lagen macht der Moog in der Tat deutlich mehr Druck (wenn gewünscht)...
Och der Jupi fetzt schon. Ein Oberheim OB-X(a) klingt bspw. natürlich spektakulärer im Vergleich, jedoch ist der Jupi m.E. musikalisch deutlich universeller einsetzbar. Aber auch schon krass zu sehen, auf wie wenig Platz man die Klangerzeugung mittlerweile eindampfen kann. Der JP ist ja...
https://www.youtube.com/watch?v=EIGC3HuTztM (so ab 0:47) Da gab's seinerzeit auch nen Rechtsstreit, weil der Zombie-Nation-Typ das eben nicht abgeklärt hat...
Sind ja nicht nur Pulte, welche unter dem Namen angeboten werden, sondern auch Monitore, PA-Systeme, Audio-Interfaces, DAW-Controller; halt Sachen, welche RØDE aktuell nicht anbietet...
Ja, manchmal vermisse ich den Summit auch, jedoch war der (bei mir) durch dem Quantum und diverse Analoge ziemlich redundant, deswegen habe ich ihn verkauft...
Letztes Jahr habe ich mal irgendwo gelesen (glaube im Moog-Forum selbst), dass der One über 3000 mal verkauft wurde. Das ist für einen Synth dieser Preisklasse schon ziemlich ordentlich und von Flop weit entfernt. Daher kann man auch davon ausgehen, dass es auch hier weiterhin Support gibt...
Allen Unkenrufen hier zum Trotz finde ich das Gesamtpaket schon nicht verkehrt. Klingen tut das Ding in den Demos m. E. vernünftig und die Oberfläche ist ein guter Kompromiss aus Größe, Preis und Features. Das geht deutlich schlimmer. Zumal man die neuen Modelle ja auch kaufen kann und nicht...
Schon gesehen? https://youtu.be/Mn-7RvQIcNE
- bis 22 Stimmen
- bis 3 Oszillatoren pro Stimme
- OSC 1 mit Wavetables, OSC 2 & 3 mit Sine, Triangle, Saw, Square, Super Saw und Noise
- SH-101-ZEN-Modell mitgeliefert, JP-8, JX-8P, Juno-106 und JD-800 (und wahrscheinlich später noch weitere) können...
Wirklich? 24 Stimmen, 4-fach-timbral, 3 OSC pro Stimme, 2 digitale Effekte pro Layer, 2 Filter... Sicher nicht billig, jedoch im Vergleich zu bspw. P10 und OB-X8 durchaus im Rahmen..
Jetzt wird's auch interessant. Die Tatsache, dass es hierzulande keinen Vertrieb und damit keinen Ansprechpartner im Falle des Falles gibt, hat mich bisher vom Kauf abgehalten...
Mantra: "Ich brauche kein neues Delaypedal, Ich brauche kein neues Delaypedal, Ich brauche kein neues Delaypedal...". Mist, irgendwie habe ich jetzt Bock auf das Teil :cool: