Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Krass, hatten die nicht eben erst den Minimoog geupdated ? Ich fand den V3 Minimoog schon ziemlich ordentlich.
Wieder kein Monopoly für mich. Werde eher nicht updaten, da die argumented eher weniger mein Fall ist
Argh, können wir über den ubxa bitte erst meckern, wenn jeder von uns ein Exemplar zu Hause hat. Würde meine Gearstatus auf "stark interessiert" halten
Ich fand den Desktop Evolver am besten. Der Poly war mir vom Klang her zu breit. Trotz Pek waren die Knobs nicht für die Ewigkeit und die blauen LEDs zu hell. Einen Desktop Evolver würde ich jederzeit wieder nehmen.
Ich fand nephton beim Antesten vom klang her ziemlich blass bzw nüchtern und keine wirkliche Alternative zu guten 808 Samples. Ich bin aber von D16 Punchbox seeeehr begeistert, deswegen bin ich etwas Hin und hergerissen was ich von den drummies halten soll.
3999 sind ein Macbook Air + Komplete Keyboard + noch ordentlich Schotter für nen ordentlichen Synth. Ich dachte Wörkstations fallen im Laufe der Jahre im Preis...
Ich hab den Monopoly für ein paar Tage dagehabt. Es ist wirklich ein schönes und wertiges Gerät. Der Minimoog Style mit dem aufklappbaren Panel ist super. Die Oszillator klingen voll und der Filter sehr "weich " und und "sahnig". Ich empfand die SSM Filter in meinen EMAX zwar weicher, trotzdem...
Bei einer MPC oder eine MC 707 hast alles on Board. Ich nutzte meine live zusammen mit einer novation Bassstation 2. Die Bassstation ist ein echter Allrounder . Ich verwende die Bassstation mit der MPC und nutze sie als Drummaschine/synth/zum filtern/für distortion...
Die EQs von AIR und Akai in der MPC sind nützlich und werden von mir auch genutzt aber in der DAW ziehe ich VSTs . Die Plugins innerhalb der MPC sind für die die schwache CPU der MPC ausgerichtet und dat merkt man auch bei z.Bsp. Reverbs. Wobei die Effekte waren bei Akai eher so la la bis...
Du kannst entweder alles in der MPC abmischen und per MPC VST in deiner DAW laden oder in der MPC Desktop DAW mit ordentlichen VST EQ/ Effekten abmischen. Wenn du externe Effektegeräte nutzen willst dann schaue doch lieber nach einer SP404/606/303 oder eine Analog Heat oder eine Bass Station 2...
Ziemlich interessant, wenn Synths wie surge auf den Raspberry laufen. Wie hoch ist die Latenz beim Zynthian system? Lässt sich ein Synth wie Surge, auch am Gerät editieren (Touch)?
Hab nur die Trial auf der MPC probiert. Es verhält sich für mich wie mit dem Mini D plugin, im Standalone Modus nützlich, im Rechner gibt es bedeutend bessere Alternativen. Die MPC hat halt kein Intel I9 Prozessor. Ich werde es mir bestimmt irgendwann im Sale zulegen
Bei mir laufen die Signale durch ein Warm Audio Neve clone in den analog heat und in die daw. Dat mit den Filtern kann ich halbwegs nachvollziehen aber du kannst die Filter, übersteuern und hast nen fixen lfo. Klar ist es keine Sherman Filter bank.
Ich finde es schon, dass das GUI etwas aufgeräumter wirkt. Auch das Erstellen von Modulation finde ich bedeutend besser. Ich habe aber noch nicht geupdated
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Tonic. Ansonsten nutzte ich noch den d16 Punchbox sowie den Attack. Den Drumcomputer hab ich mir geholt, jedoch wird er ziemlich vernachlässigt.
Ich finde die Effekte qualitativ nicht besonders herausragend sondern eher plakativ also eher Dj Effekte. Trotzdem gibt es einige Perlen wie Vinylsim,der Filter, Tape Echo oder subsonic auf die ich nicht verzichten kann.
Ich finde die Pads an der 1000 einfach gruselig/unspielbar. Hatte allerdings nie die Fatpads ausprobiert. Die 5000 hatte ich in der 2.0 Version und hab nie verstanden warum die so runtergemacht wurde. Im Prinzip war die 5000 eine umgebaute Alesis Fusion. Ich bin mit der MPC live ziemlich...
Hey, ich würde morgen mich durch die unterschiedlichen Daws durchprobieren. Ich hatte Ableton und bin zu Bitwig gewechselt. Ich hatte eine zeitlang Reaper genutzt und bin wieder zurück zu Cubase, was ich seit SX3 nutze. Selbst FL Studio ist mittlerweile eine DAW mit allen möglichen Spielereien...
Ich finde schon, dass sich die Qualität der Synths im laufe der Jahre erheblich gebessert hat. Die neuste Version vom Propheten ist doch super. Den Emulator 2 finde ich jetzt nicht so gelungen, da ich vermisse, wie sehr das Samplen zum Klang eines Gerätes beiträgt. Besonders beim E3, den ich für...