Suchergebnisse

  1. The_Slöth

    Kleines aber feines Mixerlein gesucht

    Hallo ich suche einen kleinen Mixer, möglichst nicht viel größer als ein A4-Blatt (ca 30x20cm), eher kleiner. - Ich brauche eigentlich nicht unbedingt MIkrofoneingänge, ein reiner Line-Mixer ginge also auch. Wenn er welche hat, schadet es aber auch nicht. Müssen aber keine...
  2. The_Slöth

    Songs die bei euch ein gutes Gefühl auslösen und gut drauf bringen

    Ich brauche immer eine Katharsis, um mich gut zu fühlen: View: https://www.youtube.com/watch?v=bbibXGd4mxY
  3. The_Slöth

    Nur OnTopic Welcher Klopfgeist für unser Projekt

    1. Komprimieren ja, wenn es nötig ist, kaputt machen eher nicht. Wir haben bestimmte Soundvorstellungen, die sich wie immer bei Klang schwer in Worte fassen lassen, zudem wäre das off topic. Nur soviel, es liegt etwas ab, von dem, was für elektronische Musik typisch ist. In jedem Fall haben die...
  4. The_Slöth

    Nur OnTopic Welcher Klopfgeist für unser Projekt

    Hallo, dass Effekte für die Sounds nötig sind, ist klar. Drums brauchen mindestens Reverb und wenn wir erstmal dabei sind, fällt uns noch etwas ein. Vielleicht kombinieren wir das ganze auch noch mit dem Clavia Nord Drum und spielen einen Teil der Drums sogar live. Wir sind beide Schlagzeuger...
  5. The_Slöth

    Nur OnTopic Welcher Klopfgeist für unser Projekt

    Hallo cooles Teil aber gaaaanz schön teuer. Der Drumbrute Impact hat ja einen Tap-Tempo Taster. Ich muss mir das mal ansehen, vielleicht kann ich die beiden Pole des Tasters auf der Platine abgreifen und einen Ausgang nach draußen legen. Es muss unbedingt mit dem Fuß gehen, weil ich dabei Bass...
  6. The_Slöth

    Nur OnTopic Welcher Klopfgeist für unser Projekt

    Hallo, ich hatte mich mal am Analog Four versucht und bin mit der Bedienung nicht klar gekommen. Seitdem habe ich -- vielleicht zu Unrecht -- einen Bogen um Geräte von Electron gemacht. Der Drumbrute und auch der kleine Drumbrute IMpact haben beide Songmode und Polyrythm...
  7. The_Slöth

    Nur OnTopic Welcher Klopfgeist für unser Projekt

    Hallo, ist das nicht eine ganze Grovebox? Was ist von Arturias Drumbrute zu halten? Viele Grüße Martin
  8. The_Slöth

    Nur OnTopic Welcher Klopfgeist für unser Projekt

    Hallo, Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich verfolge weder den Gebrauchtmark noch den für neue Geräte. Ein Freund und ich gründen gerade ein Projekt in dem wir nur live spielen werden. Wir wollen keine Rechner, brauchen aber eine Drummachine. Folgendes muss sie können : - komplexe...
  9. The_Slöth

    Katzendarm Chat

    Schöne Strat und sehr vielseitig. Bitte nimm es mir nicht übel, und es ist auch nicht als Kritik gemeint, aber ich habe doch eine Frage: Warum hast du ein "Fender" Decal aufgebracht. Warum versteckst deine Arbeit, auf die du sehr stolz sein darfst, indem du den Anschein erweckst, dass die...
  10. The_Slöth

    Modular vs Musik / unmusikalische Nullen 2 :Behringer wird Modular - Eurorack-Hersteller

    Die meine ich nicht, und auch nicht die Videos, in denen Module erklärt werden. Beispele: Vieeeeeel Technik mit einen langweiligen Ergebnis: View: https://www.youtube.com/watch?v=Jr_jVqe1OH4 Ein zwei kleine gute Stellen, viel gääähn: View: https://www.youtube.com/watch?v=rsOXquEddSw...
  11. The_Slöth

    Modular vs Musik / unmusikalische Nullen 2 :Behringer wird Modular - Eurorack-Hersteller

    Hallo, mein Beitrag im Nachbarfred war ja irgendwie der Anfang für die Diskussion. Ich habe nochmal gründlich geguckt, mir bereiten tatsächlich so gut wie keine Videos, in denen Modularkram das Hauptinstrument ist, irgendeinen Musikgenuss. Ich frage mich woran das liegt, manches wurde schon...
  12. The_Slöth

    Modular vs Musik / unmusikalische Nullen 2 :Behringer wird Modular - Eurorack-Hersteller

    Auf Youtube und insgesamt finde ich so gut wie keine Modular-Videos, von denen ich sagen könnte, dass ich einen echten Musikgenuss beim hören habe. Eigentlich ist es nur faszinierend die Leute beim Umgang mit der Technik zu sehen. Nachdem ich das eingesehen hatte, habe ich meinen Modularkram...
  13. The_Slöth

    Schreibtisch gesucht

    https://www.modulor.de/tische/konfigurator-tisch-m/?setup=state:configure,size:1600x800x750,tableTop:melamin,panelHeight:28,panelHeightM:28,surfaceColorL:smokegrey,edgeL:multiplex,edgeBandL:multiplex,tableCoreL:stickplate,tableEdgeBevel:90,radius:3mm,surfaceColorM:white,edgeM:multiplex_birke,edge...
  14. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Hallo, Wie bereits im ersten Post erläutert basiert die Schaltung nicht (!!!) auf Diodenklipping. Im Overdrivcce-Modus sind die Dioden gar nicht zugeschaltet. Im Fuzzbetrieb entsteht der Sound vor allem durch den Schaltbetrieb des zweiten BC549. Die Dioden begrenzen nur die...
  15. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Folge 7 - Ich habe doch noch einige kleine Justierungen vorgenommen, um den Lautstärkeunterschied zwischen Drive und Fuzz anzupassen. Es ist ein Widerstand mehr geworden. Die Schaltung und den Verdrahtungsplan aktualisiere ich. Ich schreibe auch noch einen kleinen Text dazu. Eben habe ich dann...
  16. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Hallo, Zwei völlig symmetrische billige 1N4148 sind genau mein Sound. Ich mag auch lieber Matjes als Kaviar und Mischbrot statt Croissant. Im ernst, ich habe neben allen möglichen Diodentypen sogar Kupferoxydul- und Selengleichrichter ausprobiert. Natürlich auch unterschiedlich lange...
  17. The_Slöth

    Dreadbox Hypnosis

    Ein brauchbaren analogen Multieffekt gibt es eben noch nicht. Im Prinzip kann man das wie einen Semimodularen Synth machen. Wie Moog Mother odet Microbrute oder die älteren Geräte von Dreadbox. Deren Käufer wären auch die potentiellen Kunden. Ich würde drei Steuerquellen vorsehen: CV1)...
  18. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Folge 6 - Zwischen der heutigen und der letzten Folge lag ein Fußballturnier, in dem ich als Trainer involviert war, und eines, in dem ich selbst spielte. Gestern und heute bin ich aber wieder dazu gekommen etwas an dem Gerät zu machen. Ich habe alles nach Plan verdrahtet und es gibt in der...
  19. The_Slöth

    Holzgehäuse

    Leimt er die Halbschalen wirklich zusammen? Das ginge doch von unten verdeckt durch Schrauben ebenso gut. Oder ganz unsichtbar durch eingelassene Neodymmagnete. Dann könnte man die SSD auch wechseln und muss das Holz nicht irgendwann wegschmeißen. Viele Grüße Martun
  20. The_Slöth

    Dreadbox Hypnosis

    Es mag ja sein, dass es keine Konkurrenzgeräte gibt. Das Problem ist aber ein anderes, nämlich dass das Gerät die Vorteile seiner analogen Bauweise nicht voll ausspielt. Es gibt eben kein Routing-Möglichkeiten für das Signal und auch keine CV-Eingänge. Zudem fehlen wichtige Effekte, wie Drive...
  21. The_Slöth

    Dreadbox Hypnosis

    Hallo, Das Delay arbeitet bestimmt mit dem PT2339. Keine CV-Eingänge, keine Schleife für das Delaysignal und/oder Hallsignal? Damit verschenkt sich Dreadbox zwei wesentliche Hauptvorteile der analogen Bauweise. In einem digitalem Gerät braucht man immer wieder Wandler um Signale raus (DA)...
  22. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Folge 5 - Heute habe ich mich um das Gehäuse gekümmert. Ihr habt bestimmt schon gesehen, dass ich alle Buchsen an der Stirnseite des Effektes haben möchte. Meistens sind sie an den Seiten. Das hat den Vorteil, dass man die Potentiometer mit den Drehknöpfen weit oben an das Gerät setzen kann und...
  23. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Hallo klar: https://www.feinewerkzeuge.de/bohr1.html Viele Grüße Martin
  24. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Folge 4 - Ich begann heute mit dem Vorbereiten des Turrretboards. Vorher habe ich noch einmal den Verdrahtungsplan auf Fehler geprüft, aber keine gefunden. Als Grundlage nehme ich 3mm Hartgewebeplatte, die ich mir mal bei Modulor bestellt habe. https://www.modulor.de/hartgewebe-braun.html Das...
  25. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Folge 3 - Soho, jetzt geht es daran das Ganze umzusetzen. Die Bauteile habe ich schon letzte Woche bestellt und sie waren trotz Weihnachtspost am Freitag da. Ich hatte noch einigen anderen Rammel dazu bestellt um die Bastelkiste aufzufüllen, deswegen kann ich jetzt nicht so genau sagen, was...
  26. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Danke, für das aufmerksame Lesen. Ich hatte das nachträglich beschriftet, und hoffte so, dass die besser folgen können, die sich nicht jeden Tag über die Anschlüsse von Transistoren lesen. Leider habe ich noch mehr Verwirrung gestiftet. Es ist jetzt aber korrigiert. Viele Grüße und Danke Martin
  27. The_Slöth

    Katzendarm Chat

    Gitarrenlautsprecher haben fast immer einen hohen Qts. Das kommt, weil relativ schwache Magneten verbaut werden und die innere Dämpfung der Papiermembranen niedrig ist. Im Prinzip sind fast Gitarrenlautsprecher PA-Lautsprecher auf dem Stand der 1950er Jahre. Leichte Boxen sind mir auch wichtig...
  28. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Ist mir schon klar, dass keiner die Katze im Sack bauen will. Aber ich will auch nix verkaufen, und lasse mir darum alle Zeit der Welt. Klangbeispiele mache ich, wenn es fertig ist, direkt vom Fuzz in die Soundkarte. Auf dem Steckbrett ist keine Schirmung und die Masseführung ist auch eher...
  29. The_Slöth

    Katzendarm Chat

    Diese Art Rückwand ist eine kontrollierte Undichtigkeit, das gibt es für Lautsprächer mit hohem Qts schon ewig in tausend Varianten, das haben die nicht erfunden. Es funktioniert aber sehr gut und bringt mehr Bass als eine offene Rückwand, dröhnt aber nicht wie eine geschlossene Box. Als 15" Box...
  30. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Folge 2- OK, das wird jetzt etwas länger und es ist graue Theorie. Deswegen habe ich den Schaltplan bunt gemacht. Ihr ladet vor dem Lesen am besten die PDF herunter, die unten angehängt ist. Wer keinen Bock auf Theorie hat, muss bis zur nächsten Folge warten. Die Grundlage des Ganzen ist ein...
  31. The_Slöth

    Böser Verzörrer - Basteltagebuch - fertig

    Folge 1 - Bassgitarre ist mein Hauptinstrument und ich spiele eigentlich immer verzerrt. Ich komme zwar aus der Doom und Stoner Ecke, habe aber früher in einem Jazztrio gespielt und da war der Sound auch immer mindestens angezerrt. Da ich durch eine Verletzung der Fingerkuppe von 2015 bis...
  32. The_Slöth

    Dreadbox Hypnosis

    Super Produktidee und krasses Design. Damit es gut wird, müssen CV-Eingänge und TAP-Tempo da sein und das verzögerte Signal des Delays/Reverb braucht ein Send und Return. Ob der Flanger auch Chorus sein kann? Schön wäre noch ein Filter in der Kiste. Viele Grüße Martin
  33. The_Slöth

    -

    Das ist dann ein Nopass Filter
  34. The_Slöth

    -

    Klingt supi, aber nur LP
  35. The_Slöth

    -

    Hallo, der Dreadbox Epsilon hat keinen Envelope Follower. Er hat eine Hüllkurve (loopbar) die vom Audio-In Getriggert werden kann, aber nicht muss. Das Filter funzt auch Standalone über CV-gesteuert. Ich habe einen gehabt, und nur deswegen wieder verkauft, weil das Gate des Arturia Beatstep zu...
  36. The_Slöth

    Flussmittel entfernt - weisse schicht?

    2-Propanol löst den Dreck nicht viel besser, ich habe beides probiert, weil ich Jahrelang an hochohmigsten Röhrenschaltungen gearbeitet hat. Das Spiritus hygroskopischer ist, spielt keine Rolle, weil auch das Wasser verdunstet, das er vorher angezogen haben sollte. Lustigerweise wird Spiritus...
  37. The_Slöth

    Katzendarm Chat

    Klingt abgefahren.
  38. The_Slöth

    Verzerrer für Synthies

    Hallo, ich empfehle die Kiste: https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_deluxe_big_muff_pi.htm Das Eingebaute Filter versteht CV am EXP-Eingang! Leider in fast keinem Demo zu sehen. Viele Grüße Martin
  39. The_Slöth

    Warum ist ein simples Klavier mit klassischer Synthese so schwer nachzubilden?

    Was er meinen könnte, ist, dass durch die mechanische Kopplung einer Saite mit den Nachbarseiten, ein Klavier ein n-Körperproblem ist. Das bedeutet zwar, dass das Gleichungssystem, das ein Klavier beschreibt nicht in endlich vielen Schritten gelöst werden kann, aber es heißt nicht, dass man es...
  40. The_Slöth

    Was sind so eure Inspirations Quellen für eure Musik außer die Musik von anderen?

    Alltagswut, Fußball, Lebensfreude ...
Zurück
Oben