Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das wäre super. Ich lasse gerade eine Wiederherstellung in Richtung ElCapitan auf meinem Rechner laufen. Dann weiß ich zumindest, ob es am OS Update liegt ...
Ne, also irgendwas passt da nicht. Ich habe gerade gesehen, dass auch im Arrangement der Anzeiger der aktuellen Wiedergabeposition holprig läuft. Dann habe ich jetzt gerade noch mal meinen alten iMac angeschmissen, auf dem ich Ableton (9.6) auch drauf habe ... da läuft alles völlig tight. Kann...
Nein, nicht der Kreis (Loop-Zähler). Ich meine, wenn man in der Session-View auf einen laufenden Clip klickt, wird dieser ja im unteren Teil in der Clip-Ansicht angezeigt. Eine wandernde vertikale Linie markiert dabei, den Loop-Durchlauf - sie fährt immer über die Hüllkurve des Clips. Und diese...
Ich habe gestern meinen 2012er Mac Mini (2,6 i7Quad, 4000er Grafikkarte) auf die aktuelle Version von High Sierra aktualisiert. Heute ist mir dann in Ableton aufgefallen, dass Ton und graphische Darstellung bei der Anzeige von AudioClips nicht mehr synchron sind. Ich spiele einen Audioclip mit...
ich war auch erst skeptisch - hatte erst nur Echo und den neuen Synth im Blick ... mich haben dann die Neuerungen für den Push überzeugt. Wen ich es richtig verstanden habe, kann man sich jetzt im Display den aktuellen Midi-Clip anzeigen lassen - also quasi so, wie im unteren Bereich der...
du musst noch mal ein bisschen genauer beschreiben - vielleicht stehe ich aber auch gerade auf dem Schlauch:
-Welche Sounds machen die Störgeräusche? Presets oder selbst geschraubte?
-Hast du die Störgeräusche auch, wenn du ihn direkt über den Ausgang in die Boxen spielst oder nur wenn du ihn...
... du hast ja schon gesagt, dass der Pro2 eher nicht so dein Ding ist ... dennoch vielleicht doch eine kleine (praxiserprobte) Einschätzung im Vergleich zum D1. Der Sound des D1 ist einzigartig. Der klingt wirklich anders und besonders. Der Sound des Pro2 ist aber auch wirklich sehr amtlich...
Von den oben im Bild gezeigten Multinetzteilen würde ich echt abraten. Ich hatte so eines von Hama und habe mir mal den Spaß gegönnt durchzumessen, was rauskommt, wenn man die Spannung an diesem gelben Regler verändert ... gruselig. Eine Punktlandung zwischen eingestelltem Wert und tatsächlicher...
Don DeLillo: Null K
Die Hauptfigur begleitet Vater und todkranke Stiefmutter zu einem geheimen Ort, wo diese sich einfrieren lassen will, bis es Heilung für ihre Krankheit gibt. Dabei kommen dann ein paar grundlegende Fragen in Sachen Leben und Tod auf. Toll geschrieben, nicht prätentiös...
Das mit den Selektionen ist ein Feature, das mir überhaupt nicht einleuchtet. Aktuell hast du im Arrangement beispielsweise einen audio-Drumloop bei dem du einen Beat reversen willst. Den markierst du dann, drückst Apfel+e um den Part aus dem ursprünglichen Clip heraus zu trennen und klickst...
3-4 Workflow-Features, die man gut gebrauchen kann,
1-2 weitere, die man über andere Anbieter schon längst hat
ein Wavetable-Synth, der sich dann wunderbar in die Plug-in Sammlung einreiht ...
M4L direkt integriert - super, dann braucht das Programm jetzt jedes Mal länger zum starten und nicht...
ich glaube es gab da was von Skinnerbox, was die CV-Ausgabe aus Ableton heraus an ein Modularsystem unterstützt. Moor selber kann das nicht ...
https://www.ableton.com/de/blog/time-timbre-skinnerbox-update/
mit zwei Freunden zusammen entwickle ich Musik-Schauspiel-Stücke, häufig auch mit Video-Installationen kombiniert. Das Instrumentarium reicht von zahlreichen Synthies (DSI Pro2, Theremini, Radius, Sub37, Virus TI, Ableton) über E-Gitarre bis hin zu akustischen Instrumenten (Trompete, Flügelhorn...
Habe jetzt mal ne Stunde mit MOOR und Twistor gebastelt. Wie so häufig wünsche ich mir mal wieder als Standard für die Ableton Plug-ins, dass man sie aufklappen kann (so wie Spectrum oder den EQ)... aber nun ja ... Nase auf den Monitor. Was mir auffällt:
MOOR:
-Notenwerte verändern über Klick...
von K-Devices gibt es zwei neue Tools:
einen Sequencer: https://k-devices.com/products/moor/
und ein Modulation-Werkzeug: https://k-devices.com/products/twistor/
bis einschließlich zum 7.11. gibt es sie zum Einführungspreis.
Vor einiger Zeit hatte ich mir auch mal Midivolve zugelegt...
Ich habe einen Kontakt in Düsseldorf, der zu annehmbaren Preisen Elektro-Geräte repariert. Hatte dort schon meinen Blofeld ... Tausch von zwei defekten Potis lag bei etwa 150 Euro inkl. Materialkosten. Diverse andere Sachen hatten wir dort auch schon - vom Mischpult bis zur Monitor-Box ...
Re: Was bringt einem ein Hofa Complete Fernstudium beruflich
ja, das ist mir auch noch durch den Kopf gegangen ... man kann halt nicht erwarten in 2 Jahren und für knapp 2.000 Euro eine Berufsausbildung zu bekommen ...
Nummer 5 (?) der Con-Struct Reihe, in der sich Musiker mit Schnitzlers Erbe auseinandersetzen. Diesmal Pole.
Die erste aus der Reihe (Borngräber / Strüver) hat mir bisher am besten gefallen, da sie sehr puristisch und "original" wirkte. Die aktuelle ist da deutlich anders, arrangierter - aber...
Hi,
hat jemand schon mal Erfahrungen mit dieser Plattform gemacht? www.distrokid.com
Preislich scheint das unschlagbar. Wenn man einschlägigen Nutzer-Videos auf Youtube glauben kann, scheint es auch ganz gut zu funktionieren. Kann jemand hier was dazu sagen?
Re: Was bringt einem ein Hofa Complete Fernstudium beruflich
na, das ist ja mal reichlich viel These ohne Beweis. Auf welchen Statistiken und Erfahrungen beruhen diese Aussagen?
Wie dem auch sei: Ich fand diesen Thread (weitestgehend :D ) sehr hilfreich, weil ich selber gerade überlege mit...
mich machen diese Diskussionen um "Welche Monitore" immer etwas ratlos.
Die Beiträge hier zeigen doch recht deutlich, dass es zig Aspekte gibt, die dazu führen, dass die Situation in jedem Studio individuell zu beurteilen ist - und die Erfahrungen nur sehr schwierig zu übertragen. Insbesondere...
Lampedusa – eine musikalisch-schauspielerische Annäherung an das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer in Form von Soundcollagen, arrangierten Instrumentalstücken und schauspielerisch vorgetragenen Monologen. Neben Bass, E-Gitarre und Trompete kommen dabei auch verschiedene Synthies zum Einsatz.
Live...
also das interpretiere ich jetzt als "mach es" ... schon mal okay :)
aber mich würden ja Beispiele interessieren, mit was genau die Kombination mich weiterbringt. Konkret: Lohnt es sich, komplexere Hüllkurven a la Maths bzw. CV-Modulatoren im Allgemeinen in den DSI einzuschleifen?
naja, vom Effekt her sind die schon grundverschieden - und auch einzigartig würde ich behaupten ... Das schwer zu kontrollierende war für mich beim Sound-Schrauben im Studio auch nicht so ein Problem - da geht es ja nur um die eigenen Ohren und Monitore - aber im Zusammenspiel mit anderen ging...
Hi, ich hab auch mit beiden schon krach gemacht. Dass der Resonator lauter ist, konnte ich nicht feststellen. Ich hatte allerdings bei beiden Geräten das Gefühl, dass bereits minimale Poti-Änderungen zu Lärmexplosionen führen. Ich fand beide sehr schwer zu kontrollieren und habe mich daher auch...
Hallo zusammen,
ich schraube seit einigen Monaten mit großer Freude am PRO2 herum - habe aber bisher die CV-Schnittstelle außer Acht gelassen.
Ich hatte früher mal ein Eurorack und überlege, ob sich lohnt da wieder etwas aufzubauen, um es mit dem DSI zu kombinieren. Zu den Modulen, die ich...
Mein lieber Schwan, was für eine dämliche Frage ... etwas später schreibst du ja noch "du würdest die Dinge beim Namen nennen" ... nö tust du nicht. Der Name ist AIDS - etwa 37 Millionen erkrankte weltweit, davon 2 Millionen Kinder - ich glaube die sind nicht alle schwul. Aber du hast da ja...
Hallo zusammen,
ich habe mir vor knapp 14 Tagen einen Pro2 angeschafft. Heute hat plötzlich eine der schwarzen Tasten der Klaviatur angefangen ein leichtes "klick"-Geräusch zu produzieren. Hört sich ungefähr so an, wie ein leises Klicken einer Computer-Maus. In der Mechanik der Taste merkt man...
So, dann nach längerer Zeit noch mal ein Post zum Penrose. Fazit: er funktioniert bei mir nicht richtig - konkret: er trifft die Noten nicht immer richtig - auch nach dem x-ten Kalibrierungsversuch. Wenn ich ihn beispielsweise mit der immer gleichen Midi-Sequenz anspiele (chromatische Tonleiter...
So, bin nun endlich mal dazu gekommen, mich um die 5V zu kümmern. Anbei die Bilder von den Messungen - ich habe markiert, wo ich Plus und Minus jeweils angelegt habe und 5V messen konnte. Was sagt ihr dazu? Reicht das für eine Einschätzung?