Suchergebnisse

  1. FlorianH

    Songs, die Roland D-50 Factory Presets enthalten

    Digital Native Dance und ggf. Staccato Heaven, aber ich könnte mir vorstellen dass letzteres mit irgendwas gelayert oder zumindest bearbeitet ist, Staccato Heaven klingt in den hohen Lagen dünner und nicht so perkussiv - oder es ist ein komplett anderer Sound. Ich habe auf jeden Fall noch nie...
  2. FlorianH

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    https://www.youtube.com/watch?v=U_HDihcERJA Peter Meyer von den Puhdys hatte einen Roland JD800, Roland D-50 (später stattdessen Fantom S-61) und Korg 700S
  3. FlorianH

    Behringer Solina String Ensemble

    https://www.youtube.com/watch?v=wtl8FVHmvu0
  4. FlorianH

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    Ich persönlich mag Demos wie diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=kgx3M3DSNwI Natürlich gibt es da verschiedene Wünsche, siehe Beitrag von Rolo, aber solche Sounds benutzt man eben, im Gegensatz zu "krassen" Sequenzer-Layer-Blubber-Sounds.
  5. FlorianH

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    Siehe der Absatz davor - natürlich ist es der Sinn und Zweck, aber eben nicht, wenn es völlig übertriebene und unbenutzbare Sounds sind, die ausschließlich zum Demonstrieren der theorethischen Möglichkeiten dienen. Wer braucht das?
  6. FlorianH

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    Die meisten Synthesizer-Demos, zumindest die von neuen Synths. Ständiges Blurp-Meoowww-Ratter, irgendwelche überladenen Mega-Pads mit 5 Millionen Layern und natürlich die tollen "Eine Taste kompletter Song"-Patches, die kein Mensch wirklich benutzt. Dazu meistens das 70-Trillionste...
  7. FlorianH

    Ertauschen eines DX7 IID

    Warum nicht? Vintage-Synths haben ihren Wert. Einen realistischen Preis für einen Bit One kenne ich auch nicht, aber höher als der von einem DX7 ist er garantiert.
  8. FlorianH

    Ertauschen eines DX7 IID

    Ich glaub, da wird es einfacher den zu verkaufen und das Geld in einen anderen Synthesizer zu investieren. Tauschen wollen nicht viele Leute, so wärst du viel flexibler.
  9. FlorianH

    Ertauschen eines DX7 IID

    Welche denn?
  10. FlorianH

    Ertauschen eines DX7 IID

    Oder MODX. Kostet etwa doppelt so viel wie der SY99 oder der DX7II, ist aber nagelneu und hat FM - quasi der SY77 in neu.
  11. FlorianH

    Ertauschen eines DX7 IID

    Der DX7 ist geil, aber in den meisten Fällen nur mit Effekten - z. B. (wenn auch sehr dezenter) Hall/Raum damit es nicht ganz so trocken ist, auch wenn man ihn eigentlich gar nicht einsetzen würde, oder Chorus um dem Signal Stereobreite zu geben. Ich kann dir auch ans Herz legen dir mal den...
  12. FlorianH

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    https://www.youtube.com/watch?v=rOowoTmAj-0 Spider Murphy Gang, 1987 2x Korg CX3, Roland Juno 106, Yamaha DX7, Yamaha CP70, Akai S612, Roland Alpha Juno 1 o. 2 (vorne auf dem Case)
  13. FlorianH

    Welches Gerät wird hier verwendet (Playback-/Drum-Machine?)

    Dieses Foto habe ich noch gefunden, da sieht man noch einen Bildschirm, könnte also gut was mit einem Computer (vlt. im Rack?) zu tun haben:
  14. FlorianH

    Welches Gerät wird hier verwendet (Playback-/Drum-Machine?)

    Von einem Auftritt einer Coverband mit recht viel Playback, genaueres weiß ich aber auch nicht. Von denen selbst gibts nicht wirklich Infos, ich hab da schon alles abgesucht.
  15. FlorianH

    Welches Gerät wird hier verwendet (Playback-/Drum-Machine?)

    Hallo, hat jemand eine Ahnung, was das unter und über dem Fantom Xa sein könnte? Meine Vermutung wäre etwas zum Abspielen von Playbacks da die offensichtlich eingesetzt werden. Grüße
  16. FlorianH

    Etwas… Neues von Yamaha!

    Das könnte tatsächlich gut sein, würde sich langsam mit der Laufzeit vom MO und MOXF decken.
  17. FlorianH

    Etwas… Neues von Yamaha!

    Anstatt so einen Blödsinn in die Welt zu setzen, könnten die sich doch mal an einen neuen Synth machen...
  18. FlorianH

    Keyboardständer gesucht

    Ich habe für mein Roland A-90 mit dem D-50 oben drauf den K&M 18810 (und 18811 als zweite Ebene). Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht jeder Keyboardständer das auf Dauer aushält, der hier wackelt aber kein bisschen - der Prophet dürfte sich darauf spielen wie auf dem Fußboden ;)
  19. FlorianH

    Sinn der Notenschrift in der heutigen Zeit

    Ich liebe Musik ebenso, und möchte mir durch spiel nach Gehör und stetige Verbesserung z. B. durch Inspiration bei anderen Musikern eine eigene Spielweise erarbeiten, als es von einem vorgefertigten Notenblatt abzulesen. Sollte eigentlich kein Problem sein, oder?
  20. FlorianH

    Sinn der Notenschrift in der heutigen Zeit

    Ich kann und brauche es nicht. Möglicherweise mache ich mir damit Feinde, aber Live permanent vom Blatt zu spielen zeugt m. M. sehr oft von Faulheit, die Stücke auswendig zu lernen und es verhindert/erschwert Improvisation. Ich bin aktuell in der Volksmusik (Oberkrainer etc.) tätig, wer da vom...
  21. FlorianH

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Ich sehe sowas sehr oft, wie sind denn die beiden 02R verbunden? Einfach der Main Out vom ersten in einen normalen Eingang des zweiten, oder gibt es bei denen eine andere Möglichkeit? Fast immer begegne ich solchen Zwei-Mischpult-Setups mit alten Yamaha-Digitalpulten wie eben dem 02R, deshalb...
  22. FlorianH

    Behringer Wave

    Nichts kann exakt klingen wie das Original, alleine schon wegen der Alterung der damaligen Bauteile. Aber man kann sich doch einfach an einem gut klingenden Synthesizer erfreuen, ohne die Klänge im Oszilloskop zu vergleichen und dann zu nörgeln.
  23. FlorianH

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Also solche gigantischen Synth-Berge gefallen mir mittlerweile überhaupt nicht mehr, das ist teilweise einfach übertrieben. Ich bevorzuge hübsche Live-Setups mit zwei oder vielleicht noch drei feinen Geräten.
  24. FlorianH

    D70 User mit Herz (und etwas Zeit)

    Soweit ich weiß, gehen beim D70 maximal 4 gleichzeitig. Das sind bei Mondopoly folgende: Quelle mit weiteren Infos Mond ^^ Ja, der Narcotic-Sound, wohl der meist-nachgeahmteste aller Zeiten...
  25. FlorianH

    D70 User mit Herz (und etwas Zeit)

    Um auch nochmal auf den Ursprungsbeitrag zurückzukommen... Samples von Mondopoly wären auch super, solche suche ich auch schon seit langem. Wenn also schon jemand dabei ist ;)
  26. FlorianH

    D70 User mit Herz (und etwas Zeit)

    Jetzt müsste man nur noch herausfinden, aus welchen dieser Sounds mit welchen Effekten und mit welchen EG-Einstellungen MondoPoly besteht... :D
  27. FlorianH

    Analyse von Gina T. - In My Fantasy

    Erstmal vielen Dank für eure Antworten. "Dicht" würde vermutlich besser passen. Dünn sind diese Produktionen jedenfalls nicht ;) Das bringt mir unter der Annahme, dass das auch bei Lead-Instrumenten (bei mir z. B. Piano, keine Vocals) funktioniert, schon sehr viel. Das sollte das Problem...
  28. FlorianH

    Analyse von Gina T. - In My Fantasy

    Hallo, vor einiger Zeit habe ich versucht, den fast schon schlagerhaften Sound dieses Songs zu verstehen: Leider bin ich nicht wirklich zur Erkenntnis gekommen, wie der Mix so typisch dicht gemacht wurde, ohne zu vermatschen - natürlich ist das das, was man normalerweise erreichen möchte, der...
  29. FlorianH

    Fakten The Next Behringer Status

    Bin gespannt ob Roland davon so begeistert ist, die haben nämlich auch ein RS-9, wenn auch von 2001 und ein Synthesizer ;)
  30. FlorianH

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Ich find die Mikrowelle ja an sich schon extrem hässlich, aber das...
  31. FlorianH

    Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

    Das stimmt natürlich. Aber die Tastatur vom Deepmind soll ja gut sein, also hätten sie vlt. auch für ein Stagekeyboard das Know-how.
  32. FlorianH

    Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

    Was für ein dämlicher Kommentar, aber was soll man erwarten. Halte dich doch einfach aus Behringer-Threads fern...
  33. FlorianH

    Behringer - Bewertungen und Meinungen (Pro/Contra) - Sachlich!

    Keine Ahnung ob das hier für sowas der richtige Thread ist, aber ich fände ja ein Behringer Stage-Keyboard brutal gut. Also z. B. ein Clone eines Nord Stage oder Yamaha YC61/73/88 oder besser was eigenes. Ich glaube dass das viele Interessenten hätte, die bisher verfügbaren Stage-Keyboards sind...
  34. FlorianH

    Fakten The Next Behringer Status

    https://www.youtube.com/watch?v=SEf1WPptPLY&ab_channel=Behringer Ein neues Video zum JT4000... Hyper Hyper!
  35. FlorianH

    Die hässlichsten Synthesizer-Designs

    Der Proph.., äh Profit 5 ist doch wunderschön...:sowhat:
  36. FlorianH

    Fakten The Next Behringer Status

    Das erwarte ich nicht, nein. Das Demovideo zum Saturn ist zwar noch nicht veröffentlicht, aber die hohe Zahl an Funktionen und Potis lässt für nur 50€ mehr einen recht ernstzunehmenden Synthesizer erwarten. Aber im Grunde hast du natürlich Recht - als einziger Klangerzeuger reicht auch der JT4000.
  37. FlorianH

    Fakten The Next Behringer Status

    Ich weiß nicht ob es nur am Demosong liegt, aber für mich klingt das nach etwas, was jeder beliebige andere Synth auch kann. Für diesen Preis sicherlich nett, aber dann noch mit so wenigen Knöpfen? Da warte ich lieber auf den Saturn, der kostet ja nur das doppelte... ;)
  38. FlorianH

    Fakten The Next Behringer Status

    https://www.youtube.com/watch?v=trfnlXrl7PE Der JP4000 Spirit heißt jetzt offensichtlich JT4000 Micro.
  39. FlorianH

    Behringer Pro VS Mini

    @ppg360, den Beitrag den du von mir "zitiert" hast stammt von Ral9005. Nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt, ich bin kein Fan solcher Begriffe.
  40. FlorianH

    Behringer Pro VS Mini

    Ich finde das wirklich amüsant... Wenn es am Gerät nichts zu nörgeln gibt, muss eben der Demosong herhalten. :rofl:
Zurück
Oben