Suchergebnisse

  1. herw

    EMSCHER

    EMSCHER ist mein neuestes Ensemble für REAKTOR 6; es ist modular und polyphon mit Bildschirm-Kabeln: EMSCHER basiert auf einem neuen framework, mit dem es möglich ist, auf schnelle Art und Weise sich einen persönlichen modularen soft synth zu erstellen. EMSCHER ist ein kleines Beispiel, um...
  2. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Das Midiboard ist sehr viel größer als hier zu erkennen. Es geht bis auf 10cm bis hinten in das Regal hinein. Und es ist sehr sehr schwer; also für immer abgestellt ;-) und immer noch ein Traum. Das richtig Geile ist aber das Feeling der Tastatur. Obwohl ich das Midiboard schon seit knapp 30 (!)...
  3. herw

    Probleme Motu Ultralite (mk4) mit MBP, USB, Software

    HorstBlond gibt macOS high Sierra 10.13.2 an, also fast das Neueste vom Neuesten. Interessant wäre mal die Midi USB<->HUb-Verkabelung zu sehen.
  4. herw

    Probleme Motu Ultralite (mk4) mit MBP, USB, Software

    hm - du scheinst starke Schwierigkeiten zu haben. Ich besitze das Motu ultralite mk4 seit fast einem Jahr und es arbeitet völlig problemlos, obwohl ich ein Teilequipment jede Woche für eine Bandprobe auseinander baue. Es läuft bei mir über das MBP (Ende 2013). Ich habe sowohl ein KKS 61 MK1...
  5. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Die Schreiner haben dank eines raffinerten Schließsystems nur eine halbe Stunde gebraucht. Jetzt beginnt für mich der schöne Teil des Einräumens. :) Die Holzplatten sind Multiplexplatten aus Buche. Die Seitenteile haben innen eine Breite von 30cm und eine Tiefe von 60cm. Dort kommen meine...
  6. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Heute kommt der Schreiner und baut mir meinen neuen Spieltisch auf. Ich werde dann mal Bilder posten. Es ist noch Einiges an Equipment dazugekommen. ciao herw
  7. herw

    Reaktor 6 Anfängerfragen

    guckst du hier: Deutsches REAKTOR Forum ciao herw
  8. herw

    Nonlinear Labs C15

    Die C15-Maschine basiert auf dem nicht öffentlichen REAKTOR-Ensemble Phase 22. Ich habe dieses Ensemble schon seit vier Jahren. Es ist in der Grundidee sehr einfach aufgebaut und stützt sich auf lediglich zwei Oszillator-Regionen. Warum zum Teil sehr abgefahrene Sounds entstehen, liegt an einem...
  9. herw

    Eurorack-Cases

    Re: Eurorack Cases? Was geht...? ah - danke, werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
  10. herw

    Eurorack-Cases

    Re: Eurorack Cases? Was geht...? Pappe! absolut cool: https://www.youtube.com/watch?v=mf0Z34L ... Xbxryk0vQu PS: wie bindet man eigentlich das video direkt hier ein? Ich hab's mit (youtube)--adresse--(/youtube) versucht, aber es wurde ein anderes video angezeigt. Die eckigen Klammern habe ich...
  11. herw

    angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system ...

    Re: angenommen, ich würde mir ein monophones modular-system oh jaa: Die Blenden sind natürlich auch schon wieder ausgefüllt, ich glaube ich habe nur noch Platz für ein 8HE-Modul. Das wird für expert sleepers es8 freigehalten, damit endlich Hardware und Software zusammenkommen. Ein schönerer...
  12. herw

    Doepfer System-Ausbau

    nein, das empfinde ich als viel unauffälliger, da das Schwarze der Buchsen ja im inneren Bereich ist und sie daher kleiner wirken. Aber letztendlich ist das auch egal, Hauptsache es gefällt und klingt vor allem :) Ich finde es gut, dass Doepfer immer wieder überrascht.
  13. herw

    Doepfer System-Ausbau

    nee finde ich gerade nicht und zwar stören die silbernen Umrandungen der Buchsen die weiße Schrift. Es wirkt alles sehr unruhig. Im silbernen System dagegen sieht man die Abgrenzungen der einzelnen Module einfach durch den Schatten. Im schwarzen Look fällt diese Trennung weg. In einem Moogsystem...
  14. herw

    Doepfer System-Ausbau

    Aussehen ist nicht alles. Im Gegensatz zu vielen (allen?) Mitgliedern hier halte ich die grau-silbrige Normalvariante für die Beste: Erstens sind die Standardregler optimal, was den Abstand auf der Frontplatte angeht, außerdem ist zweitens der grau-silbrige Anblick äußerst übersichtlich und...
  15. herw

    NI Reaktor 6

    Hab Dank für die Genesungswünsche, ist im Moment eine Sache des Muskelaufbaus. „Neue Module hinpfuschen” wird in der neuen Version nicht mehr so leicht sein, da das System sehr strenge formale Grenzen setzt: in primary wird ausschließlich nur das Panel behandelt (auch Anzeigeelemente wie...
  16. herw

    NI Reaktor 6

    Naja fast fertig stimmt noch nicht. Ich musste einige Monate gesundheitlich kürzer treten. Ich habe jetzt seit Anfang des Jahres wieder Zeit an modular x zu basteln. Nach der Veröffentlichung von RUHR habe ich mit mehreren neuen Ansätzen gearbeitet, immer mit dem Ziel, es Euch so einfach wie...
  17. herw

    Stereo-Spread, welcher digitale Synth kann das?

    Ziemlich leicht ist das in REAKTOR zu realisieren, da das voice-info-Modul für jede Stimme eine Nummer liefert; daraus lässt sich eine Verteilung im Stereospektrum festlegen. Mit dem voice-shift-Modul wiederum kann man das noch variieren. Der Eingang V liefert polyphon die voice-Nummern, also...
  18. herw

    Versuch: Analoge Sounds in Reaktor bauen

    Re: Versuch: Analoge sound im Reaktor zu bauen Hast du übrigens mal Doepfer nach presets gefragt? Ich stelle mit modular x lediglich einen Baukasten zur Verfügung! Das kostet so viel Zeit (mittlerweile fast neun Jahre!), dass ich leider kaum dazu komme, mit meinem System Musik zu machen. :( Zu...
  19. herw

    Versuch: Analoge Sounds in Reaktor bauen

    Re: Versuch: Analoge sound im Reaktor zu bauen Dankeschön für dein schnelles Urteil; ich arbeite an dem Konzept seit 2004, aber vielleicht bin ich ja einfach viel zu langsam! Übrigens scheint es dir entgangen zu sein, dass modular x nur ein Modularsystem zum Selberbauen ist. Wenn du modular m2...
  20. herw

    Modular x Netzwerk

    das modular x - Zeug ist nicht zum Klauen gedacht (darfst du natürlich trotzdem), sondern ein echter Selfmade-Modular-Baukasten. Da ich ja einen so „hervorragenden” Support liefere, solltest Du mal über ein angemessenes voting nachdenken ;) Übrigens das Wichtige am modular x sind nicht die...
  21. herw

    Modular x Netzwerk

    Vielleicht solltest du mal modular x aus der user library herunterladen, dann wirst du in den Oszillatoren bemerken, dass ich (schon immer) einen eigenen Algorithmus zur Umrechnung benutze. Mein Makro liefert in der Tat den exakten Wert 55. Das Primary-Makro (von NI) ist nicht so genau; da ich...
  22. herw

    Modular x Netzwerk

    ich verstehe die Formel und den Algorithmus, nur den von dir angekündigten bug kenne ich nicht; ich hoffe da kommt jetzt mal eine konkrete Angabe.
  23. herw

    Modular x Netzwerk

    bekannt, und wo ist das Problem und vor allem in welchem Oszillator?
  24. herw

    Modular x Netzwerk

    exakt die Werte, die es seit zehn Jahren herausgibt und herausgeben muss. Du wärest der erste, der beim p2f-Modul etwas Falsches herausbekommt. Bitte werde doch mal konkret, dann muss ich nicht hier herumrätseln. Alle REAKTOR-Benutzer verwenden das p2f-Modul seit Jahren ohne Beanstandung. p2f...
  25. herw

    Modular x Netzwerk

    Hallo Psychotronic, auf welchen upload („mal online gestellt hast”) beziehst Du dich? Welche Oszillatoren haben Probleme mit dem P2F-Makro? P2F ist ein Stadard-Makro aus der REAKTOR-Library. Mir ist kein solcher Fehler bekannt. Es wäre nett, wenn Du etwas genauer wärst, dann kann ich darauf...
  26. herw

    Modular x Netzwerk

    Official update status - modular x – Current: 2.1 This thread provides information about upcoming versions of modular x. It will be updated whenever new information becomes available. --------- The currently available software version is 2.1 Please make sure that your installation is up to...
  27. herw

    Modular x Netzwerk

    Danke für's Lob; wenn ich doch nur mehr Zeit hätte, dann wäre das modular framework schon viel größer. ciao herw
  28. herw

    Modular x Netzwerk

    leider akzptiert ne windows machine nicht alle Ordner- und Dateinamen; ich habe also die Namen etwas angepasst. Ich hoffe jetzt klappt's auch mit windows :? modular x v1.2
  29. herw

    Modular x Netzwerk

    Nach langen Jahren ist ein Traum wahr geworden: endlich habe ich es geschafft, ein Netzwerk aufzubauen, mit dem es möglich ist, modulare Synthesizer in REAKTOR zu erstellen: modular x. Ich sage nicht, es sei einfach: ihr habt Kenntnisse über den edit mode von REAKTOR, habt schon mal ein Ensemble...
  30. herw

    modular X [Entwicklung]

    RUHR v2.0 ist in der user library. Die Lade - und Speicherzeiten sind extrem verkürzt im EDIT MODE (REAKTOR 5.7). Ladezeit <5sec, Speicherzeit <17sec auf einem 5 Jahre altem MacBookPro Abgesehen davon, dass ich die innere Struktur so optimiert habe, dass auch die Speicherzeit verkürzt wurde...
  31. herw

    modular X [Entwicklung]

    du musst die neueste Version von REAKTOR besitzen R 5.6.2 ciao herw
  32. herw

    modular X [Entwicklung]

    Hier ist der Link zur user library und zum Ensemble RUHR: http://co.native-instruments.com/index. ... chid=11331 ciao herw
  33. herw

    modular X [Entwicklung]

    Heute präsentiere ich sehr stolz das erste Ensemble, das mit dem modular x System erstellt wurde: RUHR. RUHR ist ein polyphoner modularer Sythesizer. Ich möchte mich bedanken bei ... • Stephan Schmitt für das wundervolle und immer wieder über Jahre hinweg inspirierende Programm REAKTOR, • Max...
  34. herw

    modular X [Entwicklung]

    nu mal gemach, es ist erst Freitag und ich warte noch auf eine Snapbank (die automatische Rechtschreibkorrektur ist schon lustig, regelmäßig wird hier daraus Sandbank; irgendwann einmal lasse ich es stehen ;) ) von Phil Durrant (Sowari), der auch einer meiner Betatester ist. Sobald es in der...
  35. herw

    modular X [Entwicklung]

    gerade während ich die Post geschrieben habe, sehe ich, dass die user library wieder funktionstüchtig ist :) also schaut mal am Sonntag hinein :mmoog:
  36. herw

    modular X [Entwicklung]

    Das erste modular-x-Ensemble RUHR steht in den Startlöchern, aber es streikt die user library. Seit mehr als zwei Wochen ist kein upload mehr möglich. Lediglich der Webdesigner Björn hat zwei Test-Files hochladen können. Ich warte noch auf eine Snapbank von Sowari (Phil Durrant) und spätestens...
  37. herw

    modular X [Entwicklung]

    „nur” beim multiplexing, aber das reicht schon ;) hier mal zwei kleine klangeindrücke mit snap 32 und snap 13 fantasie 32 lauf 13 ciao herw
  38. herw

    modular X [Entwicklung]

    Nö reines REAKTOR-Ensemble; die Kabel kann ich zusätzlich stufenlos transparent machen. Die Kabel müssen sogar hinter den Panel-Elementen liegen, sonst würde nichts funktionieren. Es fehlen noch passende Snaps und die Hints. Veröffentlichung wohl letztes Januar-Drittel. Viel Arbeit in den...
  39. herw

    modular X [Entwicklung]

    geschafft
Zurück
Oben