Suchergebnisse

  1. curly76

    Warum Atari ST?

    So, die vielen Diskussionen haben mich nicht in Ruhe gelassen, und ich musste mal selbst messen. Hierzu habe ich in Cubase 10.5 eine MIDI-Clock mit 124BPM über ein Motu 128 Express (USB) ausgegeben. Dann einen Trigger auf die Clock gesetzt und den Display-Refresh auf Persistent gestellt (alles...
  2. curly76

    Lebensdauer aktueller Synths

    Der Amiga 500 verwendet allerdings THT und kein SMD. Spätere Amigas (z.B. 1200) haben erhebliche Probleme mit auslaufenden SMD Elkos. Wenn diese nicht getauscht wurden bzw. werden, dann ist es nur eine Frage von kurzer Zeit bis das Board geschrottet ist. Das Elektrolyt ätzt die Leiterbahnen weg.
  3. curly76

    Behringer versuchte den beyerdynamic DT-770 PRO zu klonen

    Im Namen ist doch gar kein PRO enthalten. Ist also nicht für den professionellen Einsatz. Dank geschlossenem Design wird die Umwelt z.B. in der Straßenbahn nicht terrorisiert. Alles wird gut :mrgreen:
  4. curly76

    Virus B problem(gelöst)

    Nur vom Hersteller - aber ich glaube kaum das diese jemals deren Pforten verlassen wird. Diese müsste dann auch noch mit weiteren Tools in den IC geschrieben werden.
  5. curly76

    Virus B problem(gelöst)

    Für den Gal brauchst Du noch dessen SW. Den gegen einen unprogrammierten zu tauschen wird Dich nicht glücklich machen.
  6. curly76

    22-23.9.2019, Yamaha-Event

    CS80II :schwachz:
  7. curly76

    EPS Files auf Ensoniq ASRX

    Ich hatte damals EFE Dateien mit einem Tool unter Windows auf Disk schreiben müssen. Erst dann konnte ich diese mit dem EPS laden. Ich kann es allerdings nicht mehr nachvollziehen. Daher ging ich auch von Images aus. Wie wäre dann das Vorgehen? Disk mit FAT formatieren, EFE draufkopieren und im...
  8. curly76

    EPS Files auf Ensoniq ASRX

    Versuchst Du die EFE Dateien direkt zu Laden? Dies wird nicht funktionieren, da dies Diskettenimages sind. Diese müssen erst mit einer Software auf Disketten geschrieben werden. Dann im ASRX versuchen. Akais können nach meinem Kenntnisstand kein Ensoniq Format lesen. Aber vielleicht irre ich...
  9. curly76

    Clavia Nord Modular G1 Key

    Hier noch eine Demo vom Clavia Nord Modular G1. Ich habe es 1999 mit Cubase im Multitrack aufgenommen. Die Drums stammen von einem Akai S2000. Melatonin.mp3
  10. curly76

    Kawai SX-210 Enhanced

    Da ich noch keine Demo vom SX-210 gesehen habe hier eine Demo von diesem schönen Synth: Kawai SX-210 Enhanced Demo Alle Sounds sind vom SX-210 plus Reverb und Delay aus der DAW. Der Pad Sound am Anfang mit Sample+Hold ist mit dem Original nicht möglich. Ich habe ein neues Mainboard entwickelt...
  11. curly76

    Suche Trafo Wickler für Akai AX80

    Bei der Aussage hoffe ich ihr kennt den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannung (und ja, es sind Wechselspannungen aus dem Trafo). Ich verstehe Deinen Widerstand professionelle Hilfe zu suchen nicht so ganz. Aber es ist Deine Entscheidung. Ein Radio- bzw. Fernsehtechniker würde Dir das...
  12. curly76

    Suche Trafo Wickler für Akai AX80

    Falls Du es dennoch riskieren willst hier die Daten (Stromstärke auf das Doppelte ausgelegt, damit die Sicherungen bei Kurzschluss auch durchbrennen können anstelle des Trafos): Primär: 230V Sekundär: 1. Wicklung: 16.1V x 3.2A 2. Wicklung: 16.1V x 3.2A 3. Wicklung: 30.5V x 0.1A 4. Wicklung...
  13. curly76

    Suche Trafo Wickler für Akai AX80

    Ob ein Ringkerntrafo passt wird Dir keiner direkt beantworten können. Hierzu müsstest Du den Platz im Synth selbst ausmessen. Dann müsstest Du noch wissen, wie groß der neue Ringkerntrafo mit den passenden Anforderungen sein wird (Hersteller anfragen). Da in der Eingabemaske kein Trafo mit...
  14. curly76

    Gibt es aktuell ein 24 I/O Interface?

    Bei mir läuft ein Motu System (2x 24/IO und 1x 2408mk3) ohne Probleme unter Win7 64bit. Gruß Curly
  15. curly76

    Vocoder - Interagtionsversuche

    Ich hatte damals meinen Vocoder direkt an 2 AUX Sends am Mischpult angeschlossen. Rückweg über einen normalen Mixerchannel. Somit konnte ich alles Routen, und wieder aufnehmen. Mic dann z.B. an Vocoder und Ausgang des Vocoders zu Sampler/PC etc. zur Aufnahme. Mic konnte über weiteren AUX Send...
  16. curly76

    Kawai K1 II Editor oder Sysexparameterliste

    Die SysEx Spec vom K1 steht in dem "Wave List"-Dokument. Du kannst es bei Kawai http://www.kawaius-tsd.com/OM/K_SYNTH/K1WAVE~1.PDF finden. SysEx ist für K1II und K1 identisch. Probier mal eine Suche nach K1 Editor.
  17. curly76

    WAV => Ensoniq EPS Classic

    Alternativ gibt es von ChickenSys noch die Ensoniq MIDI-Disk Tools für den EPS. Dies ist ein Editor, der auch WAVs importieren kann. Disketten können dann auch geschrieben werden - jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ob Disketten direkt lesen/schreiben dann auch unter Win7/8 noch funktioniert...
  18. curly76

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Momentan ist gerade etwas Stillstand in die Sache gekommen, da Nachwuchs und mit Hausbau beschäftigt. Ich habe das Controllerhandling bereits implementiert, jedoch gibt es noch Schwierigkeiten ein paar Bytes freies RAM zu finden. Aktuell ist die ganze Kiste um einen Halbton verstimmt, und es...
  19. curly76

    "Geflangter" Sound? Korg MS2000 o.ä. Frage

    Mal Timestreching mit einer Snare ausprobiert? Früher habe ich dies gerne mit einem S2000 für so einen Sound gemacht. EDIT: Sofern Du den Effekt auf der Snare meinst :?
  20. curly76

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Meine Burst-HW besitzt USB um mit dem Editor die Daten auszutauschen. Ferner gibt es da noch ein weiteres MIDI-Duo für den Sequenzer. Wenn gerade am Editor nichts gemacht wird, dann werden die Sequenzerdaten an den Prophet geschickt. Damit kann ich den Sequenzer dann einfach neben dem Editor...
  21. curly76

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Den dynamic allocation fixed output mode werde ich demnächst noch in die Software einbauen. Komme momentan leider noch nicht dazu. Der Burst-Mode kann leider nicht direkt mit einem USB-Serial-Kabel verwendet werden. Hierfür müsste man einen Mikrocontroller verwenden, der bei MIDI Sysex dann die...
  22. curly76

    E-MU E 6400 Ultra Probleme mit Backup

    Hast Du mal die SCSI-Terminierung am CD-ROM geprüft? Falls es am Ende des SCSI hängt, so muss es terminiert sein. Gruß
  23. curly76

    SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesucht:)

    Re: SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesuc Kurze Info für alle Brummgeschädigten: Das Schaltnetzteil ASTEC LPT-42 eignet sich hervorragend. Einfach die 5V, 12V und -12V Spannungsregler auslöten, und das Netzteil an deren Ausgangspins auf dem Mainboard anlöten. Die 4 dicken...
  24. curly76

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Neuste Version für PC und Mac ist nun Online http://prophet2012.curlsystems.de :D Neues Projekt ist gerade in Arbeit: Dem Prophet MIDI Controller im ROM implementieren (wurde ja auch langsam Zeit). :mrgreen:
  25. curly76

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    So, die erste *MAC* Version ist fertig :D Ich suche noch ein paar Freiwillige zum Antesten. Da es meine erste MAC SW ist, sind noch einige Feinheiten an der GUI zu machen. Leider keine Universal-Binary Version, da das verwendete Framework leider hierfür nicht zu übersetzen geht. Muss da noch...
  26. curly76

    SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesucht:)

    Re: SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesuc Bis auf die komischen Zwischengeräusche würde ich mal sagen, ja. Habe den Prophet immer Mono bzw. mit zwei Einzelausgängen (Split-Mode) betrieben. Die Geräusche könnte ich mit einem Dump beurteilen. Eventuell ist dies bei Deinen...
  27. curly76

    Roland S550 ext. Display/Monitor?

    Der TFT muss mit so einem Converter auch runter auf 50Hz gehen können - dies können leider nur sehr wenige Modelle! Musste mir damals einen 'neuen' besorgen.
  28. curly76

    SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesucht:)

    Re: SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesuc So, nun die Daten für's Ersatznetzteil: Im Prophet sind 2x 7805, 1x7812 und 1x79M12 Spannungsregler verbaut, somit kommen wir auf folgende Anforderungen für das Netzteil: +5V = 2A +12V = 1A -12V = 0.5A Somit wäre ein Schaltnetzteil...
  29. curly76

    SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesucht:)

    Re: SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesuc Wie klingt es denn mit kürzerem Release? Kannst Du mir mal einen Dump zukommen lassen (mittels Prophet2012 Editor)? Notfalls würde auch eine Diskette per Post gehen. So können wir andere Parameter ausschließen. Normal scheint es aber...
  30. curly76

    SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesucht:)

    Re: SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesuc Hast Du Stacking >1 verwendet? Klingt fast so, als würden die 8 Stimmen nicht ausreichen. Grüße Curly
  31. curly76

    SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesucht:)

    Re: SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesuc Nochmal auf das Display zurück zukommen (haben wir ja eigentlich schon durch): Das Flackern ist beim Prophet normal, da die einzelnen LEDs im Multiplexverfahren angesteuert werden. Ist übrigends sehr schön mit Videokamera bzw. Digicam...
  32. curly76

    SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesucht:)

    Re: SCi Prophet 2000 oder Ensoniq SQ 2? Schnelle Hilfe gesuc Für einen MacOS Port habe ich momentan leider zu wenig freie Zeit. Eventuell wird es mal einen in ferner Zukunft geben. Die Java-Idee ist auch nicht schlecht, jedoch dürfte die Neuimplementierung der GUI zuviel Zeit benötigen - der...
  33. curly76

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Hi, Loops können mit der aktuellen Version 0.2 noch nicht bearbeitet werden. Momentan bin ich aber gerade an dem Feature dran. Vorhören geht dann ebenfalls über den PC :phat: Es fehlt momentan noch die Berücksichtigung für Rückwärts abzuspielende Samples. Sollte jedoch nicht so aufwendig...
  34. curly76

    SCI Prophet 2000 & 2002 Editor

    Hallo, ich wollte mich kurz vorstellen, da ich hier neu im Forum bin. Ich bin Curly, 35 Jahre alt und habe ein großes Hobby: Synthesizer :D Selbstbau von Synths ist mittlerweile auch ein neues Hobby geworden. Aber hierzu evtl. ein anderes mal etwas mehr davon. Aber nun zum eigentlichen...
Zurück
Oben