Suchergebnisse

  1. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Das originale Clouds ist auch das einzige Modul, das ich bedientechnisch echt unpraktisch finde, allein die vierfache Belegung des Blendreglers und fehlende Modulationseingänge. Die optimale Version des Clouds ist für mich das Grayscale Supercell, ohne Doppelbelegungen, vielen Modinputs...
  2. exitLaub

    Matrixbrute: Suche Soundbank “The Creator’s Notebook” von Yves Usson

    Sehr gerne! Viel Spaß damit.
  3. exitLaub

    Fakten Mutable Instruments: eine kurze Nachlese

    Es gibt ja als öffentlichen Grund für das Ende von MI hauptsächlich nur, daß Emillie nach all der Zeit etwas komplett anderes machen möchte. Ich kann das zwar nicht mit Fakten belegen, allerdings konnte man am Ton ihrer Posts in diversen Foren schon eine immer weiter zunehmende Frustration...
  4. exitLaub

    Matrixbrute: Suche Soundbank “The Creator’s Notebook” von Yves Usson

    @ikonoklast Hier, bitteschön!
  5. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Meine Antwort wäre dann: Ich weiß dann auch, von wem ich nichts kaufe.
  6. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Ist ja das blöde. Bevor man verkauft, muß man nochmal einschalten, um zu checken ob alles ok ist.
  7. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Für einen D50 hats zu der Zeit auch nicht gereicht. Dafür aber nach 8 Wochen Ferienjobs für einen D20. Trotz absolut gruseligen Sequencers und Timings hatte ich damit zig Tracks gemacht Ein ST mit Twenty-Four plus ein Kawai K4 im Jahr darauf war dann quasi die Erlösung.
  8. exitLaub

    Oberheim TEO-5

    Für mich nach wie vor nicht so recht nachvollziehbar, daß für die (für mich persönlich) doch sehr mittelmäßigen Effekte so viele Bedienelemente ver(sch)wendet werden und sich dann die beiden LFOs einen gemeinsamen Reglersatz teilen müssen und auch Parameter der Klangerzeugung nur über das...
  9. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Ich hatte insgesamt dreimal den Blofeld. Irgendwie sind wir nicht füreinander geschaffen.
  10. exitLaub

    verstaerker "Schallwerk 200e – Funktionstest 1: Operationsverstärker" [Experimental-Techno]

    Danke! Also waren überhaupt keine LPGs im Einsatz?
  11. exitLaub

    verstaerker "Schallwerk 200e – Funktionstest 1: Operationsverstärker" [Experimental-Techno]

    Mal eine technische Frage @verstaerker Sind das auf den Percussionsounds bzw. der "Snare" die Buchla LPGs? Oder sind die Sounds noch "heftig" mit Compressor bearbeitet?
  12. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Willkommen im Club!
  13. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Du mußt das positiv sehen. Andere müssen für solche Tonfolgen ein Schweinegeld in Eurorack investieren. ;)
  14. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Geständnisse eines Synthnerds
  15. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Mit Bongos und Nasenflöte?
  16. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    I Confess
  17. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Ich gestehe, daß wohl etwa zwei Drittel meiner Kabel selbst gelötet habe und ich mich nicht davon abbringen lasse. Auch wenn die Länge dann nur für genau diesen einen Einsatzzweck passt und für was anders dann entweder viel zu kurz oder viel zu lang ist. Zumindest auf einer Seite ...
  18. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Es gibt Tage, da mache ich wahnsinnig geile Sounds ... ... und am Tag darauf frage ich mich, was ich mir dabei nur gedacht habe. Habe ich überhaupt gedacht?
  19. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Hätte es damals im Musikladen für 50 Mark gegeben oder als kostenlose Dreingabe beim Kauf eines Synths. Habe dankend verzichtet. :lollo:
  20. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Ich habe vor Jahren meine komplette Sammlung von Junos (6, 106, alpha2, MKS50) verkauft und vermisse bis heute nichts.
  21. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Ich finde Euroracksysteme mit Modulen nur eines Herstellers wunderschön und inspirierend.
  22. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Ich hasse virtuelle Patchkabel auf einem Bildschirm und zwar mit Inbrunst.
  23. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Geständniss Nr.2: Ich bin kein übermässiger Fan von (klassischen) Moog und Oberheim Synths.
  24. exitLaub

    Geständnisse zum Thema Synthesizer

    Das Zusammenstellen von Moduls für ein Eurorackcase mit beschränktem Platzangebot kann mich anfangs viele graue Haars kosten, bis alles richtig durchdacht ist, Redundanzens und unbeabsichtigte Einschränkungs ausgebessert und Kabelwegs optimiert sind. Geständnisse eines Klangforschers und...
  25. exitLaub

    There is only Plaits or nothing

    Jetzt habe ich tatsächlich etwas gefunden, was der Braids kann und im Plaits so nicht möglich ist. Im Plaits kann zwar auch Chords erzeugen, hat aber keinen Quantizer wie der Braids. Im Braids gibts die Modelle "..CH" und "..X6" und die transponieren die Chords nicht einfach, sondern...
  26. exitLaub

    erledigt Welche PlugIns nehmen, um Software Synths Druckvoller oder Wärmer zu bekommen?

    Oh je. Einfach cool bleiben und langsam reiten. Ist ja eh ein totes Pferd. Außerdem 1: Ich hasse KW nicht! Dafür aber Hip Hop in jeder Form und das auch noch inbrünstig. Außerdem 2: Ich mache mich über alles lustig (vor allem auch über mich selbst), weil ich mittlerweile nur noch sehr wenig...
  27. exitLaub

    erledigt Welche PlugIns nehmen, um Software Synths Druckvoller oder Wärmer zu bekommen?

    Au ja, und am besten noch einem Kraftwerk Thread ... ;)
  28. exitLaub

    Empfehlung: Compressor mit Sidechain

    Die sind nicht totzukriegen. Die hatte ich vor 30 Jahren schon im Einsatz.
  29. exitLaub

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Für jeden klingt halt etwas anderes "gut". (Für mich klingen viele Demos eher wie "hingeschissen und dann nach Hause gegangen".)
  30. exitLaub

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Ist definitiv eine berechtigte Frage, weil in den meisten Demos hauptsächlich die mehr angezerrte Seite des MB2 gezeigt wird. Ich sag mal so: Extrem butterweiche Sounds und extrem schnalzige Sounds sind nicht unbedingt die größten Stärken. Kann schon schnalzig, aber nicht so schnappig wie etwa...
  31. exitLaub

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Nein. Sind aus unklebrigem Plastik.
  32. exitLaub

    Einfacher Audio-Recorder mit Line und Phones-Out gesucht

    Nur mal so eine Schnellschuß-Idee: Wenn du zufällig noch ein altes Smartphone / iPhone rumliegen hast, könnte man das ja eigentlich als Recorder verwenden. Ich bin da nur nicht so drin in dieser Materie, was da die günstigen digitalen Audiointerfaces so taugen bzw. wie parktikabel das ist...
  33. exitLaub

    Speicherbarkeit einiger Parameter in analogen Synthesizern

    Vielleicht nicht zu 100% genau das, aber ein "Workaround", den ich oft und sehr gerne verwende ist das Mutable Instruments Frames Modul. Da können 4 CVs oder Audiosignale in bis zu 20 "Presets" auf dem Umfang des Big Knobs gespeichert werden, die sich dann wieder mit einem eigenen CV Eingang...
  34. exitLaub

    Klebende Knöpfe - wo kommt das vor? Wie wird man das los?

    Einfach direkt per mail an den Arturia-Support schreiben. Die melden sich normalerweise innerhalb eines Tages. Soweit ich weiß wurde der Support für kostenlose Ersatzknöppe bei Tomeso schon vor einigen Monaten eingestellt. Ob das mit dem Vertiebswechsel zusammenhängt oder die kostenlosen...
  35. exitLaub

    Behringer BM-15M Murf Box (Moog Moogerfooger MF-105M MuRF)

    Nun aber ernsthaft, ich fand die MuRFs schon immer recht eigen und hatte mir da mehr erhofft. Hatte mal für zwei Wochen einen zur Probe und ich konnte den schon nach einer Woche nicht mehr hören, weil halt doch recht speziell.
  36. exitLaub

    Behringer BM-15M Murf Box (Moog Moogerfooger MF-105M MuRF)

    Bei dem Namen mußte ich früher schon immer an "The Smurfs" denken.
  37. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    Das verteilt sich schon rein räumlich ganz automatisch total gleichmässig. Bei der Modulauswahl komme ich auf eine Last von ca. 400mA auf der +12V und 150mA auf der -12V Leitung pro Zone.
  38. exitLaub

    Behringer Eurorack Go - Langzeiterfahrungen?

    So, das Case wurde gestern geliefert. Die Bestückung wäre jetzt mal so in etwa angedacht. Das lasse ich die nächsten Tage mal wirken und wenn mir nichts großartig anderes mehr dazu einfällt werden die Module so eingeschraubt.
  39. exitLaub

    Moog Messenger

    Rein firmentechnisch war Moog über die Jahrzehnte ja auch nicht immer genau diese eine Firma. Das hat sich laufend geändert, Name, Leitung, Inhaber ... Und dann gab es schon 1972 z.B. den Moog Sonic Six, der vom Klang her so rein gar nichts mit dem "typischen (Mini)Moogsound" gemeinsam hat.
  40. exitLaub

    Erstes System

    Bei niedrigen Oszipegeln kann der MiniBrute2 aber auch schön clean. Die Synthsektion ist halt insgesamt eher für Rawsound und weniger Feingeist. Sonst würde der auch nicht Brute heißen.
Zurück
Oben