Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da der Servicepartner in Berlin sitzt, wäre es nun nicht wirklich „um die halbe Erdkugel“. ;) Was den „minderschweren“ Defekt angeht... sicherlich nicht das größte Drama, aber immerhin ein Defekt. Wenn Defekte eindeutig auf den Hersteller zurückzuführen sind, dachte ich eigentlich dass die Lage...
Das Video ist mal wirklich informativ, sieht echt vielversprechend aus! Für meinen Geschmack bedient Andy ab ca. Mitte des Videos zu viele Dinge mit dem Touchscreen. Hatte auf mich den Anschein, dass dieser doch sehr häufig bedient werden muss. Zumindest im alltäglichen Gebrauch, auf der Bühne...
Der Support vom Deluge wird ja (zumindest in der FB Gruppe und auf deren Website) immer über jedes Maß in den Himmel gelobt. Ja, die ständigen Updates sind toll. Aber mit dem Support bei Hardwaredefekten, habe ich komplett andere Erfahrungen gemacht. Da ich nun bereits 2 Probleme hatte und...
Bin auch schon ganz hibbelig auf neue Infos!
Wenn das von der Software/Workflow der Knaller wird, würde ich dafür meinen Deluge hergeben. Naja, außer es kommt bis dahin wiederum nen Update was dessen Probleme fixt.;) Glaube ich aber nicht mehr richtig dran. Aber besser auch erst mal mit der APC...
Ja, leider soll das eine Art „Feature“ sein - es „schützt“ dich ausversehen 2 mal den selben Sound zu verwenden. Wenn du trotzdem den selben Sound benutzen möchtest musst du den Track clonen (und den Rest dann Schritt für Schritt löschen)...
Leider verhält sich der Klon dann aber immer noch...
Gibt es bei dem 01A eigentlich auch so viele Tastenkombination für versteckte Funktionen, die man sich merken muss, wie bei der ersten Boutique Generation? Beim JP/JU/JX hatte ja fast jeder der 16 Sequencer Steps nochmal 4 weitere unbeschriftete Unter-Funktionen.
Ich meine bei drr neuen Generation (rot/blau) ist die hintere Reihe der Pads etwas höher. Bei den grauen/schwarzen sind die ja schon fast im Gehäuse versunken. Außerdem scheint der Audio In nicht mehr so stark zu rauschen.
Ich würde die blaue nehmen.
Nach meinen Tests sind der Quicco und auch der Yamaha für diesen Zweck völlig ungeeignet, leider! Habe das gleiche wie du probiert, nur anstatt einem Octatrack habe ich einen Deluge oder Electribe als Sequencer verwendet. Wenn die Teile viele MIDI Events (viele Noten und CCs auf verschiedenen...
Das „mickrige“ Display stört moch kaum. Hatte meine kreativste Zeit mit dem Monome128 (komplett ohne Display) und dessen Apps. Ist meiner Meinung nach alles ne Sache der Umsetzung.
Da stimme ich dir zu. Es gibt in der Tat wirklich einige unlogische Workflow-Killer. Auf Grund seiner...
Hey gerwin, ja habe ich. Wenn mich nicht alles täuscht, war es dieser:
Ansehen: https://www.amazon.de/gp/product/B07219PGSW/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Leider momentan nicht auf Lager. Kann aber gut sein, dass der baugleich mit dem von mir zuvor verlinkten ist (mein letzter...
Ja, wirklich sehr cool! Hoffe, dass auch ein paar Logikfehler für einen flüssigeren Workflow ausgemerzt werden. Leider sind da noch einige. Ansonsten ist es für mich immer noch die schwarze Geistertribe hoch 3. :)
Finde die Idee auch gut, zumindest wenn genügend Leute mitmachen. Englisch sollten wir hinbekommen. Ich denke, dass wir zumindest für den Anfang evtl. nicht zuviele Features wünschen sollten (so 1-3?), oder?
highsiderr, du meinst sicher Note Off (und nicht Program Change), oder? Wie ich es in...
2.0.1 - ja das Knacksen und so hat jetzt ein Ende da ein Umschalten kein (Audio) Mute mehr ist, sondern es wird beim Switchen Note Off gesendet. Hat eine Variation aber eine Note die über das Ende vom Loop geht (klingt also im Anfang des Loops erst aus), und man switched dann zu einer anderen...
@ noir & sanomat
Hach, endlich mal Gleichgesinnte! Nach genau so einen Hardwaresequenzer suche ich bereits seit ca. 10 Jahren. Habe sie mittlerweile auch alle irgendwie durch und auch in verschiedensten Kombinationen. Leider hat das ewige Unglücklich-Sein aber auch seinen Tribut gefordert...
Soweit ich sehe hat TB MIDI Stuff leider keinen Midiprozessor, also wird ein Spreizen oder so wohl nicht möglich sein, zimindest nicht in der App selber.
Einen Note Off Befehl zu senden, habe ich natürlich probiert. Schreibe ja nicht aus Langeweile sondern komme tatsächlich nicht weiter. ;)...
Dass die Nachricht als Note Off interpretiert wird, ist mir klar. Trotzdem braucht das zu empfangene Gerät eine Note On, Velocity 0 Nachricht. Hintergrund: ich möchte die LEDs von meinem Controller steuern. LED an braucht Note On, Velocity 127 (kein Problem), LED aus braucht Note On Velocity...
Danke. Ja, AUv3 Apps speichern ihre Einstellungen immer im Projekt ab - IAA Apps können das nur wenn sie „state saving“ für Audiobus 3 unterstützen. Nutze nun AB3, funktioniert super (mit den Apps die das unterstützen).
Ich baue mir gerade mit einer Controller App (TB MIDI Stuff) ein Template. Hierfür ist es notwendig, dass ich eine Note On message mit Velocity 0 senden kann. Leider bieten die meisten TBMS Elemente nur eine Velocity von 1-127, also nicht 0. Habe schon versucht zu recherchieren ob man diese...
Hallo. Ich suche momentan eine iOS App mit welcher sich diverse Synths (gerne auch FX) mit ihren Einstellungen als „Setup“ zusammen speichern lassen.
Hintergrund: Mit meinem Deluge sequenziere ich u.a. verschiedene iPad Apps. Da ich zu faul bin mir zu merken welche Synths mit welchen...
Local off möglich?
Da die Boutiques ja ihre CC Daten senden können, überlege ich sie u.a. als Controller für ein anderes Gerät einzusetzen. Wichtig wäre mir allerdings, dass die interne Klangerzeugung der Boutuques währenddessen weiterläuft.
Daher die Frage: kann man die Geräte auf „local...
Danke für eure Antworten!
Ok, das erste verlinkte Kabel scheint wirklich nicht sehr kompetent. Ein Wirkungsgrad von 30-50% ist ziemlich schwach (schätze damit ist ein Verlust von 70-50% gemeint, der für die Wandlung draufgeht?). Der evtl. fehlende Überlastschutz ist auch nicht prickelnd. Wie...
Hat hier wirklich keiner ne Ahnung von Strom? Sind doch absolute Basic-Fragen (wie verhält sich das mit den Ampere), oder nicht? Möchte es ungerne auf Glück probieren um dann festzustellen, dass meine Geräte davon einen Defekt bekommen - oder wäre das ausgeschlossen? Dann würde ich solche Kabel...
Ich habe auch sehr vieles ausprobiert und bin definitiv bei TB MIDI Stuff hängengeblieben.. habe das lange auf meinem iPad 2 laufen gehabt. Also ja, funktioniert auch auf alten Geräten.
Ich überlege momentan verschiedene Geräte mit einer USB Powerbank zu betreiben. USB läuft ja mit 5v, doch brauchen die meisten Geräte zwischen 9v und 12v. Nun sind mir auf der Suche diverse Kabel aufgefallen, die scheinbar den Strom von 5v auf 9v oder 12v „hochkonvertieren“, zB diese hier...
Das Magma Case sieht schon mal richtig gut aus! Aber eine Höhe von 8cm (dabei innen nur etwas über 4), wie kommt denn diese große Differenz (4cm Polsterung wäre etwas übertrieben)? Hat jemand dieses Case, sind die Angaben richtig? Da ich mit dem Gerät eine längere Rucksackreise plane, zählt...
Ja, der Deluge hat noch einige Bugs - das ärgerlichste daran ist aber leider, dass der Entwickler einige von denen absolut konsequent ignoriert! Da kann man sich echt die Haare raufen. Viele Sachen sind meiner Meinung nach auch unlogisch und unübersichtlich (zB Stichwort: "Songmode"). Man glaubt...
Absolut. Es gibt klanglich natürlich keinen Unterschied bei 3,5 Klinke. Was sich hier einige so zurechtfantasieren... Der einzige Nachteil wäre nur die Robustheit beim Bühneneinsatz. Aber wenn man ein wenig aufzupasst und zur Not mal nen Lötkolben schwingen kann, sollte das auch kein Problem sein.
Ja, Link sendet "nur" die Temposynchronisation, gestartet muss per Hand werden. Aber genau das ist ja auch das tolle an Link, man kann jederzeit immer und überall einsteigen, ohne alles stoppen zu müssen.
Ich denke, wenn man ein einigermaßen neutrales Wahlergebnis haben möchte, sollte man die Leute auch im Sequencer-Bereich fragen. Wenn man nur hier abstimmt, ist es ja klar wie das Ergebnis ausfallen wird.
Und wie gesagt, sollte eine theoretische Aufsplittung dann auch konsequent sein. D.h. alle...
Echt schräg. Warum sind denn alle Sequencer die auch eine Synthabteilung haben, noch in der Kategorie? Wenn man einer Logik folgen würde und konsequent ist, müsste man dort ALLE Geräte rausnehmen die auch etwas anderes sein können (zB Synth). Die Rubrik wäre dann NUR für reine Sequencer (aber...
Also, ich persönlich finde es total schrecklich wies jetzt ist. Das Thema "Sequencer" war absolut mein meistgelesenes Thema. Dass jetzt alle Sequencer die AUCH samplen können verschwunden sind, ist total unübersichtlich. Beispiel Deluge. Das ist in allererster Linie ein Sequencer mit einer...
Sind also alle Geräte der Boutique Serie limitiert (auf 7000 Stück)? Ich dachte das wäre nur bei den ersten 3 (JP, JX und JU) die Ansage von Roland gewesen...?