Suchergebnisse

  1. herr_dreier

    Wavestation Sounds aus Cubase Studio Modul retten

    @Rallef: Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Daher habe ich mir nach deinem Hinweis die beiden Soundbänke mal mit einem Hexeditor angesehen: einmal als .syx und einmal als Studiomodule Bank. Bei mir geht es um mehrere Bänke aus verschiedenen Geräten. Ich habe mal mit dem Kawai K4r...
  2. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    @fanwander: Danke für den link. Ich habe den F030 wieder in den Karton gepackt und weggeräumt. Diese alte Hardware kostet zuviel Zeit, vor allem, da ich nicht vorhabe, den Atari wieder fest in mein Setup einzugliedern. Stattdessen verfolge ich jetzt diese Tipp von Rallef. Kurzes Feedback...
  3. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    Ja, habe ich auch schon dran gedacht. Nur: CAF hat einen Hardwaredongle und Studiomodule wird über die Originaldiskette authorisiert. Sowohl ROMport als auch Diskettenlaufwerk sind beim Emulator physisch nicht vorhanden.
  4. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    Danke, guter Tip. Wollte ich immer mal bestellen. FPU und Sockel mit Glasfaserstift gereinigt -> Fehler bleibt bestehen. Neue FPU eingesetzt -> Fehler bleibt bestehen. Nach dem Tausch der FPU stürzt FPUTEST.PRG sofort ab, FPUCHECK.PRG ohne Fehler. Alte FPU wieder eingesetzt -> FPUTEST.PRG...
  5. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    Ich habe mir zunächst FPUTEST.PRG besorgt. Damit werden sämtliche Rechenoperationen der FPU durchgeprüft. Es hagelte Fehlermeldungen. Ich habe anschließend die FPU ausgebaut und Cubase mal testweise ohne gestartet -> Fehler bleibt bestehen. Danach habe ich die FPU wieder eingebaut und nochmal...
  6. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    Danke, genau den Artikel habe ich gerade auch entdeckt.
  7. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    DoitST bzw DoitF030 von Robert Schaffner... ja ich erinnere mich :-) Es sind 14 Bomben. Demnach ein Format Problem mit der FPU. Das sagt mir allerdings nichts... Habe gerade noch mal in dem DOIT - Archiv geblättert und etwas über den CoProzessor gelesen. Möglicherweise fehlt der auf meinem...
  8. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    Ist eine geschätzte Anzahl, weil Cubase sofort abstürzt und die Bomben nur etwa 2s zu sehen sind. Aber ich versuche sie mal exakt zu zählen. Exakt. Eine super Sache. Man konnte sein gesamtes Midisetup damit verwalten und auch eigene Treiber erstellen. Dafür gab es den "DMaker"...
  9. herr_dreier

    Atari Falcon - Cubase Studio Module - Vintage Problem

    Hallo, ermuntert durch diesen Beitrag hoffe ich jemanden zu finden, der noch mit historischen Computern, genauer mit dem Atari Falcon F030 und Cubase Audio (CAF) unterwegs ist und mir bei einem Problem helfen kann. Ich habe ein paar selbst programmierte Soundbänke für diverse Hardware Synthies...
  10. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Hier noch ein Beitrag aus dem DELL Forum. Demnach ist dieser Monitor offensichtlich ausschließlich für Windowsgeräte hergestellt und läuft auf anderen Rechnern nur mit eingeschränkter Funktionalität. https://www.dell.com/community/Monitors/S3221QS-no-Mac-software-Is-this-a-joke/td-p/7918982
  11. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Hier noch ein kurzer Abschlussbericht: Bestellt wurden dieses Kabel und dieser Adapter (in Verbindung mit dem beim Display mitgelieferten HDMI Kabel). Beim MDP Adapter bleibt es weiterhin bei 1920 x 1080 bei 60Hz. Beim DVI Kabel wird zwar 2560 x 1440 zur Auswahl angeboten, beim Wechsel dorthin...
  12. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Habe ich etwas übersehen? Bevor ich das falsche Kabel bestelle, kannst du mir die Stelle aus Summas link noch mal genau zitieren, die du meinst? Ich lese da folgendes: "...Auflösungen von DVI auf HDMI bis zu 4K/60 Hz (3860x1920 Pixel), bei Datenraten von bis zu 18,2 Gigabit/s. Umgekehrt, von...
  13. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Beim link aus post #15 (danke @Summa) schreibt der Hersteller die mögliche Auflösung und die Signalrichtung in die Beschreibung. Ebenso bei diesem Adapter. Die beiden probiere ich noch und werde berichten.
  14. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Hier hat man die Wahl zwischen 16:9, 3:4 und 5:4
  15. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Ich konnte mithilfe des Scripts aus diesem Thread (danke @amesser) beide Monitore dazu motivieren, im RGB Modus zu laufen. Jetzt werden in den Systemeinstellungen native Auflösungen angezeigt und die Kennzeichnung als Fernseher im SysProfiler ist verschwunden. An der maximalen Auflösung von...
  16. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Vielen Dank. Interessanter Hinweis. Ich werde das mit den Overrides im Homeverzeichnis mal ausprobieren und berichten
  17. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Danke für den Link. Das ist das erste Kabel, das ich finde und das bidirektional arbeitet. Erfüllt zumindest laut Beschreibung meine Anforderung
  18. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Mir fällt auf, dass im SysProfiler beide Monitore nur als Fernseher erkannt werden. Das erklärt, warum in der Auswahl der Auflösungen 1080p anstatt 1920 x 1080 angeboten wird. Habe gerades zum testen mal ein Dell und eins der alten CinemaDisplays gleichzeitig angeschlossen und beide...
  19. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Nein, auch mit nur einem Display nur maximal 1080p.
  20. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Die wären passend, wenn ich meine alten DVI Cinema Displays weiter betreiben wollte. Meine Dell Monitore sind zwei Dell S3221QS. Die haben DP und HDMI, aber kein DVI. Laut Handbuch sind diese Auflösungen möglich: 2 x HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 (3840 x 2160, bis zu 60 Hz) 1 x DisplayPort 1.2 (3840...
  21. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Das war auch meine Vermutung. Nur, anhand welcher Kriterien finde ich ein Kabel, das die höhere Auflösung schaft? Einen Slot für eine zweite GT120 hätte ich noch frei. Aber wie bekomme ich die WQHD Auflösung vom MiniDP an DP bzw an HDMI? Das klappt ja an der GT120 jetzt auch schon nicht...
  22. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Die Graka hat einen DVI Duallink und einen MiniDP Ausgang. Das zweite Display ist am MiniDP angeschlossen. Auch hier sind nur max. 1080p drin. Ich habe es mit zwei Kabeln probiert: MiniDP -> HDMI und MiniDP -> DP. Ich habe mir das nicht so kompliziert vorgestellt, da ich las, dass DP eine...
  23. herr_dreier

    Adapterkabel gesucht: DVI-D Duallink auf Displayport

    Hallo, Ich habe hier noch ein Retro-System in Betrieb: MacPro 5.1 2009 mit zwei 23" Cinema Displays. Nun habe ich die Displays gegen zwei Dell 30" getauscht. Ausgänge an der Grafikkarte (NVIDIA GT120) im MacPro sind 1 x MiniDP und 1 x DVI-D Duallink (24+1 Buchse). Damit bekomme ich mittels...
  24. herr_dreier

    Alpes Machines: Matrix-Ctrlr

    @Plasmatron Das ging ja flott. Danke für deine Mühe!
  25. herr_dreier

    Alpes Machines: Matrix-Ctrlr

    Hallo, die website von AlpesMachines ist seit ein paar Tagen down. Kennt jemand den Grund? Seit kurzer Zeit gibt es die 1.42 Firmware und ich meine mich zu erinnern, dass es eine Feature Liste gab. Die suche ich...
  26. herr_dreier

    JD 990 leeres Display (und keine LED leuchtet)

    Darf ich fragen, welches Gerät du dafür benutzt hast? Freut mich, dass der JD wieder funktioniert.
  27. herr_dreier

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Habs im Sequential Forum gefunden: 1. "Show" drücken 2. "Bank" oder "Program" Encoder bewegen 3. Nochmal "Show" drücken. Umständlicher gehts kaum...
  28. herr_dreier

    DX7 II D: Firmware-Upgrade sinnvoll?

    Danke für die Erklärung
  29. herr_dreier

    Sequential Pro 3 - V1.2

    Möglicherweise habe ich es auf einer der 16 vorangegangenen Seite überlesen: Wie komme ich zurück auf die Anzeige des Patchnamens, nachdem ein belieber Regler betätigt wurde, dessen Parameter dann im Display angezeigt wird? Üblicherweise (zb beim Prophet 6 und beim REV2) kommt man mit 2 x...
  30. herr_dreier

    DX7 II D: Firmware-Upgrade sinnvoll?

    Danke Miks. Schreibe dir ne PM
  31. herr_dreier

    DX7 II D: Firmware-Upgrade sinnvoll?

    Ich möchte diesen thread nochmal hervorholen und höflich anfragen, oben es hier jemanden gibt, der für Forenmitglieder einen EEPROM Brennservice anbietet. Ich hätte z.b. Interesse an der 1.9 Firmware für den DX7II FD. Danke
  32. herr_dreier

    Yamaha DX7 II FD Kopfhörer nur mono

    Habe gerade noch mal "Das komplette DX7 Handbuch" von Peter Gorges von 1988 aus dem Schrank gekramt. Dort ist auf Seite 236 unter "Troubleshooting" zu lesen: DX7II ist (über Phones) nicht stereo hörbar: - Pan-Funktion einschalten - Phones: In die beiden hinteren Outputs A und B jeweils einen...
  33. herr_dreier

    Yamaha DX7 II FD Kopfhörer nur mono

    Danke fürs Überprüfen. Ich habe auch noch mal das Handbuch bemüht. Dort wird dieses Verhalten nicht erwähnt. Dann brauche ich zumindest nicht weiter auf Fehlersuche gehen. It's not a Bug, it's a Feature...
  34. herr_dreier

    Yamaha DX7 II FD Kopfhörer nur mono

    Hallo, habe heute meinen DX7IIFD (Firmware 1.3) nach Jahrzehnten geputzt und wieder in Betrieb genommen, Netzteilspannungen unter Last geprüft und die Speicherbatterie getauscht. Dabei fiel mir auf, dass der Kopfhörerausgang im Performance Mode trotz gedrückter "Pan" Taste nur ein Monosignal...
  35. herr_dreier

    Erfahrung mit LED Display Umbausätzen

    Weiter gehts mit dem ESI-32. Hier gibts eigentlich nichts besonderes zu sagen. Man braucht kein teures Umbaukit, das Display kann gegen ein standard 4x20 Zeichen LCD Display mit HD44780 Controller getauscht werden. Gibt es in blau oder grün für 7-8 Euro. OLED geht wohl auch, ist aber teurer. Das...
  36. herr_dreier

    AMT8/Unitor: Ports umbenennen

    Das wusste ich auch noch nicht... Ich bin vielmehr davon ausgegangen, dass die Liste der verfügbaren Ports dann unendlich lang wird. Aber nein... gerade ausprobiert: Sobald ein Device mit dem Unitor verkabelt wird, "verschwindet" der Port aus der Liste zugunsten des Device-Namens. Und das gabs...
  37. herr_dreier

    AMT8/Unitor: Ports umbenennen

    Ja, das gibt es bei 10.6.8 auch. Ports lassen sich jedoch nur an selber erstellten Devices umbenennen. Das AMT8/Unitor ist nicht class compliant. Es muss zunächst der Treiber installiert werden. Sobald dann ein AMT8/Unitor eingeschaltet am Rechner hängt, erzeugt das AMS automatisch ein...
  38. herr_dreier

    AMT8/Unitor: Ports umbenennen

    Ja, danke für den Link. Das ist schon seit längerer Zeit installiert, aber damit ist auch kein Umbenennen möglich. Auch das alte, auf Sounddiver basierende, Unitor Control kann den Ports keine Namen geben. Die Lösung brachte vor wenigen Minuten ein html Editor namens Bracket. Es geht nur über...
  39. herr_dreier

    AMT8/Unitor: Ports umbenennen

    Hiermit gehts auch nicht.
  40. herr_dreier

    AMT8/Unitor: Ports umbenennen

    Hallo, ich versuche seit einigen Tagen die Ports in meinen AMT8/Unitoren umzubenennen. Bei 5 Geräten finde ich es übersichtlicher die Namen der angeschlossenen Geräte da stehen zu haben, anstatt "Port 1, Port 2, usw....". Bisher habe ich das hier versucht, hat bei mir leider nicht...
Zurück
Oben