Suchergebnisse

  1. mark

    Make Noise 0-Coast im Eurorack

    Ich sehe keinen Grund darin den 0-Coast in ein EuroRack Gehäuse zu schrauben. So viele Euro habe ich leider nicht. Meiner Meinung nach ist der 0-Coast so wie er ist eine ideale Lösung für jemanden der weniger Platz hat und auf ein großes System verzichten kann. Man darf sich überlegen das bei...
  2. mark

    Nur OnTopic Welches sind die 3 unverzichtbaren Synths? (und warum)

    Bastl Kastle Bastl Ranger Volca Micro Modular
  3. mark

    Easel-Style Pico System III von Erica mit "Userport"

    Das ist wohl das am häufigsten an zu treffende Problem bei Anfängern. Früher habe ich mir auch jeden Monat neues Gear in die Hütte gestellt und viel Geld sinnlos verprasst. Ich wusste auch noch damals nicht wirklich was ich haben wollte bzw. was man wirklich benötigt. Ich sehe beim Hauptanteil...
  4. mark

    Dreadbox Nyx V2

    Die Dreadbox Nyx V2 macht auf jeden Fall viel Spaß. Ich wollte gar nicht mehr aufhören, sondern habe mit einem breiten Grinsen über den Sound gestaunt. Das einzige was mir besser gefallen hätte wäre das man an den Oktave der OSC nicht nur - und + sondern in Anbetracht des Drone Modus einen...
  5. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Seitdem ich hier in Berlin gelandet bin stehe ich enorm unter durch Druck erzeugten Stress. Wahrscheinlich hat sich dadurch über die Zeit hinweg in mir eine Art von 0 Toleranz Einstellung gebildet. Ich bitte daher vielmals um Entschuldigung.
  6. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Prinzipiell sind 550 € viel Geld, zumindest für mich, vor allem wenn ich zurück überlege, wie viel Geld ich sinnlos verprasst habe für dutzende Geräte in der Preisklasse von bis zu 500 €. Ich meine, ein Prophet 08 Rev2, kostet 1200 € und ein Prophet 6 oder OB6 habe ich Incl. Steuern schon für...
  7. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Nein ist es nicht, weil Polyphon
  8. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Genau das ist es nämlich... Ich bin kein feiner Kerl und braucht mir auch nicht zu zu zwinkern... Bei dem Teil geht es nur um den Federhall, da kannst du dann auch das Doepfer A-199 nehmen, dann verlierst du auch wenigstens nicht die Feedback Funktion wenn du externes Audio in den Swarm...
  9. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Im Endeffekt kann man auch einfach den Bastl Kastle nehmen und dahinter ein 30 € Reverb Pedal von Behringer hängen... So dann bin ich mal wieder weg. Das war mir nämlich klar das das so endet.
  10. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Ich war schon lange nicht mehr in irgendwelchen Foren. Es endet immer im Shitstorm... Der Meister verrät sein Betriebsgeheimnis nicht. Ich konnte mal wieder mein Maul nicht halten. Tut mir leid, auf Wiedersehn... Wenn ich ernsthaft beide Geräte miteinander vergleichen würde müsste ich mich min...
  11. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Ich habe keine Lust mich verarschen zu lassen. Meine erste Antwort zu dem Thema hat alles gesagt. Wenn du Ahnung hast wirst du selbst in der Lage sein beide genannten Optionen miteinander zu vergleichen und erkennen wie ich zu meiner Ansicht gekommen bin. Ohne "Hmmm...., Fein..... und...
  12. mark

    Linux Plugins (VST, LADSPA, LV2, DSSI)

    Dexed, meiner Meinung nach der beste FM Synth ala DX7 den ich bisher gesehen habe. Für was einen Volca FM kaufen? Hier sind alle Parameter über CC innerhalb der DAW modulierbar. Über die Hauptwebseite kommt man nur an die Windows und Mac Version. Die Linux Version und den Sourcecode findet man...
  13. mark

    XFCE spart Platz auf dem Bildschirm!

    Ich bin mit KDE und openSUSE 42.2 sehr zufrieden. 42.2 war die Ausgangsbasis für die aktuelle Stable enterprise. Im Gegensatz zu 15.x habe ich auf dem installationsmedium alles drauf, audacity, die ganzen alsa Dateien selbst libjack.dev oder fftw so das ich ohne zusätzliches Internet jederzeit...
  14. mark

    Neue Modular DAW Synthesizer Programmierung für Linux (Loomer Architect)

    Es gibt wohl eine neue DAW oder Entwicklungsumgebung für Synthesizer und mehr unter Linux. So im Style von Pure Data und Max MSP, soll wohl kommerziell 100 € kosten. Eine Beta und PDF sind kostenlos zum Download. Ich habe es mir noch nicht installiert weil ich bereits Supercollider und Pure...
  15. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Tut mir leid aber ich bin nicht schwul...
  16. mark

    Makenoise 0-Coast - Desktop Synth Keinküstenhase

    Ich bin mit dem 0-Coast sehr zufrieden, als Gegenstück zum Dark Energy.
  17. mark

    eowave: quadrantid swarm - experimental touch synthesizer

    Das Kastl taugt nix. Kauf dir die Dreadbox Nyx V2.
  18. mark

    29.8.- Berlin, Sonic Code (SuperCollider, PD, Max MSP, CSound usw.)

    Communitytreffen Sonic Code - Berlin (SuperCollider, PD, Max MSP, CSound usw.) 29 August | 19:30 Bürknerstraße 12, 12047 Berlin Near U8 Schönleinstraße. http://spektrumberlin.de/events/detail/scs-44.html Zitat von der Webseite: "Anyone interested in generative music and the use of...
  19. mark

    Gear im Wohnzimmer "verstecken"

    Warum sein Equipment im Wohnzimmer verstecken, wenn es auch in die Hosentasche passt. Die Lösung heisst G-Stomper Studio. :D
  20. mark

    VCO vs. DCO

    Ich habe leider keine Ahnung, aber es ist schon richtig das ein VCO naturgemäss eine dauerhafte Spanung erzeugt, also jeden Waveformcycle neu generiert. Ein DCO hat den Vorteil das man bei der programmierung enorm CPU Power sparen kann wenn man einmal einen Waveform Cycle generiert und dieses...
  21. mark

    Eure Linux Erfahrung als Musiker ist gefragt

    Unabhängig davon welche Technik man verwendet ist es immer das selbe, du kannst hier und da nicht mehr machen als anders auch. Algorithmen bleiben die selben, zum Schluss entscheidet deine Komposition.
  22. mark

    Wie war das damals, mit Cubase und Co?

    64 gb ram, mein lieber mann
  23. mark

    Eure Geheimwaffe

    ja, mehr verate ich nicht. wer gibt sein betriebsgeheimns preis? warscheinlich ist genau dieser punkt grund für den verfall der it branche, oder allgemein bei allem was mit technik zu tun hat. die leute quatschen zu sehr aus dem nähkästchen und veraten alle , selbst uneingeweihten ihre tricks...
  24. mark

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    Es sollte keine Aussaat werden. Es ist vielmehr eine von mir gewonnene Erkenntnis die mich gedanklich beschäftigt hat.
  25. mark

    Wie war das damals, mit Cubase und Co?

    alles was wir hier heute benutzen basiert auf erfindungen der vor 50er Jahre. Genau genommen gibt es nichts neues, es wird nur neu verpackt. befasse dich doch einmal mit dem stichwort konkrete musik oder dem kölner studio für elektronische musik, der fast fourrier analyse... wie heisst nochmal...
  26. mark

    Wie war das damals, mit Cubase und Co?

    Heute braucht dein Smartphone ein Octacore Prozessor um alle unnötigen Google Updates zu bewältigen, dabei läuft rd4 selbst auf jedem 20€ Smartphone wenn man alles andere deaktiviert. Heute braucht man der Werbung nach immer das Neuste mit der meisten Leistung um überhaupt etwas machen zu...
  27. mark

    Cubase 8.5

    was haltet ihr davon? http://www.oldschooldaw.com/forums/inde ... opic=601.0
  28. mark

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    das thema kostenpunkt ist interessant, denn ich habe jahrelang mein geld vollkommen hirnlos für hardware raus geworfen die ich im endeffekt nicht gebraucht hätte. Man hat so gesehen umsonst gearbeitet. Man sollte sich nicht zu sehr auf die elektronische Technik beim musizieren verlassen...
  29. mark

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    es geht mir hauptsächlich darum die Sounds oder wie man das nennen soll abspeichern zu können, weil der Looper mit den 30 sekunden und overdub zwar für live ausreicht, aber naja ich bewege mich momentan stark weg vom techno hin zu neuer musik, ambient und noise. absampeln, wer weiss wann man es...
  30. mark

    Atari-ST Midi-Emulation unter Linux (Hatari)

    ich glaube nicht das das midi timing die selbe Stabilität hat wie bei einem echten st, immerhin sind immer noch weitere Interrupts involviert, es ist außerdem eine emulation, also zusätzlich mehr Latenz. war wahrscheinlich ein Studenten Projekt eines angehende n Entwickler
  31. mark

    -

    Re: Ardour 5.0 neue version?
  32. mark

    Hallende Hallen

    probiert mal den line6 particle reverb aus
  33. mark

    Aktivmonitor automatische Abschaltung verhindern

    wenn sie sich unabhängig voneinander abschalten, also eine aus andere an oder eine geht aus später wieder an ist eine am Arsch, hatte ich auch bei den krk rp5, bei den genelec aber einwandfrei, dafür sind die genelec aber am laptop auch an gegangen mit einem lauten kracher wenn man am laptop den...
  34. mark

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    es gibt sicher besseres, aber für mich ist es momentan das zoom g1xon, weil man es modular verschachteln kann und so mit jeder beliebigen Klangquellen alles mögliche anstellen kann was hinterher völlig neue Synthese ähnliche sounds ergibt. ich benutze zusätzlich einen modelling AMP und nehme den...
  35. mark

    11.-13.8. Berlin, Playground A/V Berlin Festival (+synth)

    Re: 11.-14.8. Berlin, Playground A/V Berlin Festival schade das ich nicht hin gehen kann, hab diesen Monat schon wieder meine ganze Kohle für Equipment ausgegeben :)
  36. mark

    Lieblingstonarten, -Skalen, -Akkorde

    mir gefallen insbesondere die pentatonik, ansonsten a moll oder g dur, was ich bei renoise cool finde sind die Tonleiter Presets so trifft man immer den richtigen Ton und bleibt beim improvisieren in der Harmonie
  37. mark

    -

    so etwas würde sich auch leicht mit PD extended oder supercollider machen lassen In Renoise könntest du so was auch routen sogar frequenzabhängig auf unterschiedliche sends... Auf d anderen Seite haben viele der integrierten FX wie der multitap delay so eine ähnliche Konfiguration, also pro...
  38. mark

    Das Smartphone als Field Recorder?

    Klingt für mich irgendwie "konkret"
  39. mark

    Renoise 3.1

    Renoise ist tatsächlich nur eine ausführbare Datei, ich würde aber trotzdem dazu raten das install Skript zu verwenden, denn es legt Verzeichnisse an setzt die richtigen Berechtigungen kopiert weiteres Zeugs in diverse Unterverzeichnisse. nicht gut ist.
  40. mark

    Das Smartphone als Field Recorder?

    Ich bin mit dieser App sehr zufrieden, man hat tatsächlich das Gefühl man benutzt einen hochwertigen Field Recorder, vor allen Dingen bietet diese App Features die ich bei einem Field Rekorder unter 300 eur nicht finden konnte, wenn einige überhaupt gewisse Features haben. Ausserdem kann man...
Zurück
Oben