Suchergebnisse

  1. tobymoby3

    ARP 2600 Clone mit tollen Erweiterungen - letzte Chance!

    Hi Leute, hätte auch gerne einen bausatz, ist dies noch möglich, auf FB finde ich irgendwie nichts!
  2. tobymoby3

    Komplete Kontrol und Ableton MIDI

    Hallo zusammen, Ich werde mir jetzt ein Komplete Kontrol S49 und Komplete 11 (9 habe ich schon) zulegen. Jetzt habe ich mit erschrecken festgestellt, dass ich nur immer eine VST laden kann. Ich will meist folgendes Tun: Spur in Ableton erzeugen, Noten einspielen, Midi Aufzeichnen (Noten und...
  3. tobymoby3

    Sledge Update

    das dachte ich mir auch schon, aber google gibt mir keine jüngeren updates als 2.1 :selfhammer:
  4. tobymoby3

    Sledge Update

    Hallo Sledge User, Ich habe einen Sledge mit Version 1.1 wenn ich das Update auf 2.1 machen will, dann sagt mir der Sledge "Upgrade Error"! Es hieß, dass die Version 1 des Sledge sich auf V 2 Updaten lässt!? Ist dem wirklich so, oder lässt sich Sledge 1 nicht auf 2 upgraden?
  5. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    so leute, habe nun das Mio 4, ich habe dieses angeschlossen, und die Software gezogen, alles soweit gut, Jetzt habe ich über ableton den Sledge (USB) allen meinen Synthys zugeordnet! Funzt sehr gut, jetzt kann ich über die Midispuren in Ableton alle Geräte ansprechen, und auch die Midi-Noten...
  6. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Hi Dietmar, Danke für die Info, wie gesagt, studio ist aufgeräumt, und morgen gehts ans teste! Ich freue mich schon. Sollte Ableton mit dem ganzen externen Gear dann endlich einigermaßen stabil laufen, gebe ich nen Kasten Bier aus!
  7. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    morgen kommt der mio4! Bin mal gespannt, lasse euch wissen, wie es funzt :lol:
  8. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    danke für die Antwort, In der Regel ändere ich ab und an schon das Tempo, aber wie du schon sagtest, wenn es ein wenig schwankt ist es ja im Prinziep nichts anderes wie Micro-Timing, das ist ja so gewollt :lol: Aber als ich vor 3-4 Jahren Ableton hauptsächlich nutzte, war es wirklich so...
  9. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Hi Jung, Ich würde auch lieber die MX1 oder den OT als MasterClock nehem! Kann man das Mio nicht auch über die Netzwerkschnittstelle an den Mac/Ableton schließen, um eine stabileres Signal an die DAW zu geben? Es muss doch eine Möglichkeit geben Ableton über 3-4 Stunden tide laufen zu lassen...
  10. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Ja aber das läuft doch über die Zeit raus! Es hieß doch das funzt nur über MTC !? :selfhammer:
  11. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Also wie schon gesagt, folgende Steuerung wünsche ich mir Über OT -> Steuerung Microkorg, Bassstation, Sledge Über Sledge Keyboard -> A4, Microkorg, Bassstation, Octatrack, Ableton Über Ableton -> alles an externer Hardware (Außer TR8 und MX1)...
  12. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Hi Dietmar, danke für dein super Unterstützung! Was ich nicht ganz blicke, ob es das iConnectivity MIDI4+ oder das MIO4 sein soll!? Aber wenn ich meinen Mac anschließe, dann funktioniert doch meine Clock an Ableton wieder net richtig wie oben schon Beschrieben MIDI MTC!?!?!?!
  13. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    möchte jemand hier günstig einen AMT8 haben? ich muss mir ein Teil von Iconnektivity zulegen :floet:
  14. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    ok, also wäre das iconnectivity meine lösung besser als das AMT!?
  15. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Ich danke euch erstmal für eure klaren Ausführungen! Das Diagramm habe ich mit "Gliffy Diagramme" erstellt. Vieleicht säume ich das Pferd mal von hinten auf: Ich möchte einfach mein großes Keyboard (Sledge) zum steuern aller Synthys und für Ableotn (Komplete 11) nutzen. Der OT soll nur den...
  16. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    1. ja genau so dachte ich mir das! 2. Ja ich meine den Aira MX1, der nimmt die Clock sicher über MIDI!
  17. tobymoby3

    Studiologic Sledge als Masterkeyboard

    der Blofeld ist echt verdammt leise! Der Sledge (habe den Gelben) dagegen rummst alles zusammen :selfhammer:
  18. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Hi Hi, also habe mal ein Schema gemacht, ich stelle mir folgendes Vor: Über OT -> Steuerung Microkorg, Bassstation, Sledge Über Sledge Keyboard -> A4, Microkorg, Bassstation, Octatrack Über Ableton -> alles an externer Hardware (Außer TR8 und MX1) Seht anbei mein Schema, ich würde mich über...
  19. tobymoby3

    Studiologic Sledge als Masterkeyboard

    genau war mir entfallen! danke, muss die funktion mal suchen! Hoffe der Sledge spielt weiter auch wenn Local off betrieben wird. mal sehen danke dir!
  20. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    das war mal ne aussage, aber es sollte doch möglich sein, dass ich mit bspw. dem OT in Kanal 1, und mit Keyboard in 2, Ableton Kanal 3 gehe, und diese dann an Kanal 1 Out an bspw. meine Bassstation gehe!? oder etwa nicht
  21. tobymoby3

    Studiologic Sledge als Masterkeyboard

    Hallo Sledge User, Gibt es eine Möglichkeit, das Keyboard als Master zu benutzen, und dieses bei Steuerung von externen Geräten von der eigenen Klangerzeugung zu entkoppeln? Wenn ein Ton beim Sledge spielt, soll dieser weiter laufen, und das Keyboard keine Signale mehr an den Slege abgeben...
  22. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    der Betreiber der Seite, hat mir gentwortet, und mir den richtigen Link gesendet! http://www.potm.org/software/Downloads/ Der hat innerhalb von nur 5 min. geantwortet, jetzt geht alles! Danke euch erstmal! Gruß
  23. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Danke für die Infos, hab jetzt Unitor8 control runtergeladen, wenn ich die APP starten will, zeigt mir mein OSX Yosemite 10.10.5 an, dass das Programm nicht mehr unterstützt wird!? Jetzt ist das Teil auf dem Weg zu mir, und ich habe kein Programm zum konfigurieren :selfhammer: HILFE, HILFE...
  24. tobymoby3

    MIDI Merger Emagic Amt 8 Midi

    Hi Leute, ich will mir ein emagic Amt 8 Midi zulegen, Ich habe einen Mac- Pro 2013. Meint ihr ich kann das Teil hier nutzen mit ableton? Ich kann keine Treiber finden. Wer nutzt so ein teil noch? Gruß
  25. tobymoby3

    Anschluss der Geräte

    schaut mal auf mein Schema, Grundsätzlich will ich mit Ableton jedes Gerät eine Clock senden. Diese geht aus dem MX 1 in Ableton, und über den Midi Merger in jedes Gerät. Ableton soll je Gerät eine Midi Sequenz senden können (Analog Four 4 x) Der Sledge soll als Master Keyboard dienen, und...
  26. tobymoby3

    Anschluss der Geräte

    da ich meine Musik hauptsächlich mit Ableton mache, würde es viel Sinn machen, hier einen USB anschluss an dem Gerät zu haben! Ich will in Ableton je Gerät 1-4 Spuren haben, ist dies mit der MP88 möglich ?
  27. tobymoby3

    Anschluss der Geräte

    Hi Leute, Hab das alles mal sacken lasse, und bin jetzt auf eine Emagic AMT8 gestoßen, diese gibt es für recht wehnig Geld, und scheint meine Wünsche zu erfüllen. Ich wollte jetzt folgendes machen: Octatrack als Masterclock - Emagic AMT8 Emagic AMT8 - Ableton Ableton - Emagic AMT8 - rest der...
  28. tobymoby3

    DANKE

    :lol: :lol: :lol: den habe ich immer noch auf dem Schirm :D
  29. tobymoby3

    Anlaog 4 Poti wackelt!?!?!

    also ich habe ihn selber zerlegt, ist ganz einfach, der Poti ist mit 4 Klammern auf dem Board fixiert, diese haben sich leicht aufgebogen, was das Wackeln verursachte! Diese wieder mit einem kleinen sChraubenzieher festgedrückt, und das wars, ist wieder bombenfest!!!!
  30. tobymoby3

    Studiologic Sledge

    Danke für euere Kommentare!!! Ich habe ihn nun für 480 € gekauft! Das Teil macht einen absolut billigen Eindruck! Plastikbomber! :lol: ABER, er klingt super, und macht so viel Spaß, dass die Anschaffung sich gelohnt hat. Gruß
  31. tobymoby3

    DANKE

    Ich wollte euch allen ein guten Rutsch in 2017 wünschen, und einfach mal Danke sagen an alle! Ihr seid spitze, durch dieses Forum bin ich oft weitergekommen, wenn ich Probleme hatte. Viele Gedanken wurden zusammen überlegt, bei Neuanschaffungen. Der Umgangston ist immer freundlich, und auch...
  32. tobymoby3

    Anschluss der Geräte

    ich danke euch erstmal für die infos! Ich habe bisher nur Elektron geräte gehabt, da ging das mit Midi Thru sehr gut! Was ich mir jetzt vorstelle, ist erstmal die Clock an alle Geräte zu senden, und dann will ich mit dem Sledge den A4 und den OT zusätzlich ansteuern, sowie Ableton auf dem MAC...
  33. tobymoby3

    Anschluss der Geräte

    Danke erstmal für euere Antworten, Ich denke da der OT, Korg Raidas und der A4 einen MIDI-Truh besitzen, und die TR-8 über USB direkt in den MX 1 geht, reicht dieser hier doch dann eigentlich für den Sledge und die Bassstation aus! https://www.thomann.de/de/kenton_midi_t ... Gwodq2gKag was...
  34. tobymoby3

    Anschluss der Geräte

    Hallo Männer und Frauen, Seht mal anbei mein Anschlussschema, ich bin mir nicht so ganz schlüssig! Ich benutze den MX1 als Master, und will die MIDI-Kanäle routen. Des weiteren werde ich die Audio Outs alle in den MX-1 routen, außer den Studiologic Sledge 2.0 der kommt in den OT! Weil er...
  35. tobymoby3

    Studiologic Sledge

    super! Danke euch! Jetzt hab ichs auf dem Schirm
  36. tobymoby3

    Studiologic Sledge

    ok, ich will ihn eh zu 80 % über den Octatrack steuern! Ich kann nur günstig für 490 € einen haben, da wollte ich halt zuschalgen. Wenn ich den auf Version 2 Updaten kann, ist das ja ein schnäppchen ;-)
  37. tobymoby3

    Studiologic Sledge

    Hi danke für die Antwort, dass heißt, wenn ich nen 1 er kaufe, kann ich den auf nen 2 updaten!?
  38. tobymoby3

    Studiologic Sledge

    Hi Leute, schönen Abend euch erstmal alle. Ich will mir einen Studiologic Sledge kaufen, ich verstehe jedoch eins nicht: gabs einen Studiologic Sledge 1 weil immer die rede entweder von einem Sledge oder Sledge 2 ist!? :selfhammer: ich checks einfach nicht! die Black edition ist mit Samples...
  39. tobymoby3

    DIY Arduino String Synth With Analogue Filter

    das hier ist david guettas Piano :D :D :D
  40. tobymoby3

    DIY Arduino String Synth With Analogue Filter

    Hi Leute, bin Heute über Gearnews auf diesen Link gestoßen: https://bloghoskins.blogspot.de/2016/11 ... synth.html Hier stellt einer seinen kleinen Stringsynth vor, welcher auf Grundlage eines Arduinos aus einem miditech Keyboard gebaut wird. Da ich mehr ein Handwerker bin, und eine kleine CNC...
Zurück
Oben