Suchergebnisse

  1. H

    Behringer RD-6: TR-606 Clone

    eigentlich geil - aber warum kein Batteriebetrieb ?? Für mich völlig unverständlich. Schade, der Preis ist ja gut, hm...
  2. H

    Klark Teknik 3RD DIMENSION BBD-320 Rack Chorus (SDD-320 Dimension D Clone)

    Ich hab den Klark BBD-320 auch seit gestern hier, der erste Eindruck ist gut. Mechanisch sehr solide gebaut, akustisch beim ersten Kurztest am Synthesizer nicht vom DC-2W zu unterscheiden, und dann dieser Preis... Eine Sache fiel mir bei der Gelegenheit auf: Florian schrieb ja in seinen Tests...
  3. H

    beantwortet Roland alpha Juno-2 - Worauf achten beim Kauf?

    Hab ich tatsächlich vor paar Tagen so in den Kleinanzeigen gesehen - im Ernst..
  4. H

    beantwortet Roland alpha Juno-2 - Worauf achten beim Kauf?

    drauf achten, dass er Tasten hat - und kein Holzbrett.
  5. H

    Behringer MonoPoly

    oh mann, jetzt muss ich schon wieder einen Synthesizer kaufen ...
  6. H

    Behringer Poly D

    inzwischen konnte ich mit der neuen Synthtool-Version problemlos auf 1.08 updaten - Accent funktioniert hier weiterhin korrekt, auch über Midi. Also falls es irgendwo Probleme bei der Accent-Funktion gibt, dann liegt es nicht an dieser SW-Version.
  7. H

    Editor für Casio VZ-1/Hohner HS-2

    Wow - da bastelt tatsächlich jemand an einem neuen VZ-Editor. Sieht alles noch eher rough aus, wirkt aber ambitioniert - vielleicht sollte ich meinen VZ1 dann doch mal wieder aus dem Heizungskeller holen ;-)
  8. H

    Behringer Poly D

    up to date - auch wenn synthtool als Version 1.07 und „outdated“ anzeigt ? seltsam...
  9. H

    Behringer Poly D

    Dann dürftest Du die 1.08 drauf haben - vielleicht tritt der Fehler erst da auf. Seltsam jedenfalls. Ich konnte ja wie gesagt noch nicht udpaten, vielleicht unterlasse ich besser auch erstmal alle Versuche :cool:
  10. H

    Behringer Poly D

    hier funktioniert Accent auch über Midi ganz normal - d.h. ab einer bestimmten Velocity wird er ausgelöst (kurze Anhebung der Cutoff-Frequenz o.ä.). Sendet Dein Midikeyboard vlt. immer maximale Velocity ? Oder liegt es an der Firmware? meine ist im Moment 1.07.
  11. H

    Behringer Poly D

    btw. ist schon irgendjemandem das Update auf Firmware 1.08 gelungen ? Ich krieg immer nur „update failed“, egal ob am Mac oder PC.
  12. H

    Behringer RX1602 Alternative gesucht

    Danke, das ist interessant. Also kleine Verbesserungen. Aber das alte Gehäuse hat für mich den Vorteil, dass ich im Rack besser an die Buchsen komme ?
  13. H

    Behringer RX1602 Alternative gesucht

    Weiss irgendjemand, worin der Unterschied zwischen der alten Version und der V2 besteht ? Äusserlich sehen sie auf den Bildern gleich aus, also ist es kein Facelift. Und auch die rückseitigen Anschlüsse sind identisch... hm. Ich hatte vor kurzem erst die alte Version gekauft, jetzt gibt es zum...
  14. H

    Behringer Poly D

    naja, bei dem dürfte im rechtem Chorus-Kanal was kaputt sein - das Geknister ist mit Sicherheit kein Serienfehler. Ärgerlich, aber kommt vor.
  15. H

    Behringer Poly D

    Thomann nannte mir gerade per mail den 15.3. als Liefertermin, hm ? Wahrscheinlich gehöre ich zu den späteren Vorbestellern, aber wenigstens krieg ich ihn für unter 700€ .
  16. H

    Roland JU-06A

    Und als Nebeneffekt hast du jetzt überall die neueste Firmware drauf - wenn das kein gutes Ende ist :)
  17. H

    Roland JU-06A

    Mein Tip: Portamento :cool:
  18. H

    Roland JU-06A

    der SH-01a hat doch gar keinen Chain-Modus
  19. H

    Roland JU-06A

    hast du vielleicht bei allen der drei Synths Portamento auf ON ? Also in der rechten Schalterstellung ? Das könnte eine Erklärung sein - da reissen nämlich die Release-Phasen ab (wenn die Portamento-time auf Minimum steht, ansonsten gibts Portamento)
  20. H

    Roland JU-06A

  21. H

    Roland JU-06A

    Naja, da ist nicht viel Versuchsaufbau nachzustellen - ich mach genau dasselbe. Lange Release-Time, 2 Töne spielen, während der Releasephase 2 weitere Töne anschlagen -> jetzt klingen 4 Töne gleichzeitig. Vielleicht nehm ich’s gleich mal auf... Gleich bei 3 Geräten anders ? Das ist schon sehr...
  22. H

    Roland JU-06A

    Ich finde auch im Manual und im Menü keine Funktion, die so ein Verhalten hervorrufen könnte. Vielleicht eine ältere Firmware ? aktuell wäre 1.07.
  23. H

    Roland JU-06A

    Das ist bei meinem definitiv anders, grade nochmal getestet. Hier klingt alles aus - jedenfalls solange bis die vier Stimmen verbraucht sind. Klingt nach irgendeinem Midi-Doppelrouting - was aber beim Standalone-Betrieb über die K-25m Tastatur nicht sein kann. Sehr seltsam.
  24. H

    Roland JU-06A

    Auch eben gecheckt - mit den Releases beim SH01a, JU06, JP08...ist alles in Ordnung, nichts wird unnötigerweise abgeschnitten - hätte mich auch gewundert. Irgendwie ist in der Diskussion hier was durcheinander geraten. Und was beim Polychain-Modus nicht stimmt, ist hinlänglich bekannt.
  25. H

    Roland JU-06A

    Mich würde interessieren, ob der (leider verkorkste und immer noch nicht gefixte) Chain-Modus auch zwischen JU-06 und 06a funktioniert - also die automatische Übernahme der Soundparameter via Sysex etc.. Solange der JU06 Master ist, sollte ja die Kompatibilität gewährleistet sein. Das wäre dann...
  26. H

    Roland JU-06A

    die nach wie vor nur 4 Stimmen finde ich ärgerlich, aber noch mehr stört mich das Weglassen des Pitchbenders. Die Ribbons waren zwar nicht optimal, aber so hat der Standalone-Minisynth K25m+Ju06a jetzt gar keine Möglichkeit für Bending mehr. Für Modulationen ist das Fehlen einer Spielhilfe ja...
  27. H

    Roland JU-06A

    Etwas fehlt immer - sieht sehr cool aus und hat einen Arpeggiator - aber dafür jetzt gar kein Pitch-Modwheel mehr (Für den Betrieb im K-25m wichtig) und immer noch keine 6 Stimmen... irgendwie doof.
  28. H

    TC Electronic June-60

    Ich hatte ihn jetzt schon an mehreren Synths und es kam in keinem Fall zu hörbaren Übersteuerungen. Jetzt hängt er gerade am High-Output meines Korg Delta - auch bei voll aufgedrehtem Volumeregler bleibt hier alles sauber. Vor Jahren besass ich mal den Behringer CC-300, der war tatsächlich...
  29. H

    TC Electronic June-60

    Ich hab mir jetzt den Boss DC-2W geholt - erster Eindruck: toll ! In den nächsten Tagen werd ich ihn dann mit dem Juno und auch mit meinem CE-20 (bisher mein Chorus-Favorit) vergleichen. Beim ersten kurzen Antesten schonmal sehr grosser Sound, richtig breit, kein Rumgeeier, und garnicht mal so...
  30. H

    TC Electronic June-60

    es gibt noch den hier: diy 106 chorus ist viel Löterei
  31. H

    TC Electronic June-60

    Klar, ich hätt's wissen müssen, aber bei dem Namen TC hatte ich irgendwie noch die Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht ganz so übel ist.. tja
  32. H

    TC Electronic June-60

    so - ausgepackt und sofort im Direktvergleich mit Juno 106 angetestet - oops, das hat ja wirklich nichts miteinander zu tun, es klingt noch nicht mal richtig nach Chorus. Nur ein seltsames, unschönes Rumeiern - und Stereo bedeutet hier nur irgendwo eine eklige Phasenschweinerei zwischen R und...
  33. H

    TC Electronic June-60

    Ihr habt ja recht :-p aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und das Gehäuse ist so schick... Nachher bin ich schlauer, unser Postbote kommt immer erst gegen 17Uhr.
  34. H

    TC Electronic June-60

    das klingt schlüssig, prima. Dann war der Schwung entweder nicht so gross - oder es gibt doch eine Menge Vorbestellungen, bzw. Käufer. Meiner ist immer noch unterwegs, sollte aber morgen da sein.
  35. H

    TC Electronic June-60

    Lieferfrist bei Thomann ist immer noch 4-5 Wochen, trotzdem ist meiner heute versendet worden. Hat einer von Euch gerade seinen zurückgeschickt ? Eigentlich wollte ich ja einen neuen - in der vagen Hoffnung, dass noch was optimiert wurde. Na, mal gucken, was da kommt...
  36. H

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    ja, ich auch - aber mit der vollständigen Oberfläche des PG-800 und mindestens 6-Stimmig ! edit: und mit dem schicken Display, den Folientasten...und statt der Ribbons dem klassischen Roland-Lever ;-)
  37. H

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, unterscheidet sich der JX8P Chorus nicht sonderlich von den Juno-Chorussen (hab meinen JX8P blöderweise vor 15 Jahren verkauft - ich war jung und brauchte das Geld..und den Platz). Und der inoffizielle Chorus im JP08 ist ja dem des Juno 106 nachempfunden -...
  38. H

    Modifikation Yamaha Reface CP - Modifikation für einfacheren Zugriff auf den akustischen Piano-Sound

    Hab eben nachgemessen - bzw. anhand der gemessenen Spannungen über R6 und R5 den Stromfluss errechnet: Im Akustik-Piano Modus fliesst so gut wie gar kein Strom, im "Normal-Modus" (bei durchgeschalteten SSRs) ca. 22mA.
  39. H

    Modifikation Yamaha Reface CP - Modifikation für einfacheren Zugriff auf den akustischen Piano-Sound

    hab ich nicht gemessen, aber stimmt - könnte ich mal machen. Ich schätze mal, es liegt im 2stelligen mA-Bereich - Messung hol ich nach !
  40. H

    Modifikation Yamaha Reface CP - Modifikation für einfacheren Zugriff auf den akustischen Piano-Sound

    Danke Schön ! Da hab ich überhaupt nicht dran gedacht, aber schaden würde es sicher nichts. edit: ah ja, und es stimmt - auf dem Bild glänzt die Oberseite ein wenig wie lackiert - das kann aber nur an Resten vom Flussmittel und an der Beleuchtung liegen :)
Zurück
Oben