Suchergebnisse

  1. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Wie meinst Du hier "hinwollen" genau? Geht es um ein Genre? Um die Herangehensweise beim Klangprogrammieren?
  2. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    @Moogulator Es stimmt schon, dass der Virus vom Klangcharakter her etwas speziell ist. Mit einem Q/mQ kann man ihn nicht verwechseln, auch nicht mit Microwave XT. Die Wavestables beim Virus sind sehr eigen, ganz anders als Waldorf. Von daher stimme ich Dir zu, dass man das halt entweder mag oder...
  3. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Hm, könnte das eventuell an einer früheren OS-Version liegen? Ich habe den Hydrasynth vorhin längere Zeit ausprobiert, aber etwas, das andauernd mitschwingt, ist mir da nicht untergekommen, wohl aber Texturen bei gewissen Einstellungen der Mutanten. Beim Virus TI2 ist mir das noch nie...
  4. Oxygène

    Korg Modwave

    Danke! :)
  5. Oxygène

    Korg Modwave

    Hallo zusammen :) Mal schnell eine Frage: Zum Korg Modwave gibt es ja einen Treiber + den Editor. Laufen diese auch auf Windows 7? Danke und Gruß Oxy
  6. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Beim Thema Klang des Hydrasynth vs. Virus TI2 könntest Du recht haben. Ich habe den Hydrasynth recht neu und bisher noch keinen vollständigen Eindruck. In jedem Falle hat der Hydra aber mehr Hüllkurven und LFOs, dafür kann der Virus TI2 mehr Effekte und die Formant-Geschichte bei den Wavetables...
  7. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    @Moogulator Danke Dir, den Bericht habe ich schon ganz gelesen, gefällt mir sehr gut. :) Habe mich vorhin wahrscheinlich etwas kryptisch ausgedrückt, was mir oft passiert ... Also, ich wollte Folgendes fragen: Ich habe mir nicht zuletzt durch die vielen interessanten Anworten in diesem Thema...
  8. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Habe mich eine Weile schon mit dem Iridium befasst, aber noch nicht alles entdeckt, was der bietet. Die Möglichkeiten sind schon enorm. Gibt es denn einen Synth, der dem Iridium nahekommt? Bei den Korgs - Opsix, Modwave und Wavestate, da ist wohl der Wavestate der mit den weitreichendsten...
  9. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Aha, danke @j3122 So was habe ich mir schon fast gedacht beim groben Lesen der Produktbeschreibung zum Wavestate. Dennoch ist die Synthese sehr komplex und würde mich alleine deshalb schon reizen.
  10. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Wie ist das denn beim Korg Wavestate? Hier im Forum gab es ja mal ein Thema zur Wavestation und ihren Abhängigkeiten bei der Programmierung, die ebendiese verhindern, weil zu komplex. Ist das im Wavestate anders gelöst?
  11. Oxygène

    Gear Wunschliste für die nächste Zeit

    Ja, wem sagst Du das ... :party:
  12. Oxygène

    Braucht man einen Microwave 2/XT, wenn man einen M hat?

    Der MWXT ist einer meiner Lieblinge in meinem Setup. Würde den nie wieder hergeben. Beim M fehlen mir die Effekte, vor allem das Delay und das AutoWah des XT.
  13. Oxygène

    Nur OnTopic Synthesizer Editoren Lobhudel- und Rant Thread (der ultimative)

    Wo wir den Thread gerade wieder hochholen: Edisyn ist einfach klasse! Läuft tadellos.
  14. Oxygène

    Synthesizer-Magazin 102 ist da.

    Gestern gekauft am Bahnhof VS-V. Vielen Dank an die Redax! :-)
  15. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Hallo, okay, ich meine in erster Linie komplexe Syntheseformen, z.B. Sy77 als Erweiterung der FM-Synthese mit Romples. Aber auch ausufernde Modulationsmöglichkeiten oder aber massenhaft Effekte sind interessant. Juno und Polysix würde ich jetzt tatsächlich rauslassen. ;-) LG Oxy
  16. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Hallo zusammen :) Zunächst vielen Dank für die zahlreichen und sehr interessanten Antworten. Habe mir inzwischen alles durchgelesen und bin erstaunt, dass hier doch auch Synths genannt wurden, die ich gar nicht richtig auf dem Schirm hatte. Und so viel Off-Topic gibt es hier drin doch gar...
  17. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Hallo ;-) Nun ja, vielleicht hat der Thread-Starter ja das schöne Wochenende im Freien genossen, ganz ohne Internet??? ;-)
  18. Oxygène

    Schon 3 Monate keinen Synthesizer mehr gekauft... Und du?

    Drei Monate "ohne" hab ich auch schon, aber das liegt nur daran, dass das, was ich suche, nicht angeboten wurde. :cool:
  19. Oxygène

    Welches sind die Synthesizer mit den vielseitigsten Möglichkeiten?

    Hallo! Welche Synthesizer sind - nach Eurer Meinung - diejenigen mit den komplexesten Syntheseformen, den vielseitigsten Werkzeugen zum Sound-Design, den umfangreichsten Effekten etc.? Bitte mal KEINE Modularsysteme nennen, höchstens Semimodulares. Wie wäre es mit Oberheim Xpander? Mit...
  20. Oxygène

    Roland JX 8P 24 Top oder Flop ?

    Habe den JX-8P auch bei mir, nutze ihn seit Neuestem mit einem CTRLR-Panel, das die Saunz als SysEx speichern kann. Klappt super. Vom Klang her ist der JX umwerfend, vor allem die Sync-Saunz überzeugen. Der Chorus ist ein bisschen rauschig. Hab hier auch einen MKS-50, der kommt an den JX schon...
  21. Oxygène

    Gear Wunschliste für die nächste Zeit

    Bin im Moment erstaunlich zufrieden mit meinem Synth-Park. Aber das heißt ja nicht, dass man ihn nicht noch erweitern könnte. Interessant wären: Novation Supernova 2 Roland Fantom XR Yamaha EX5R Roland TR-8S Behringer Pro-800 Schon seit Ewigkeiten wünsche ich mir: Roland MKS-70 Roland MKS-80...
  22. Oxygène

    Ein Haus voll mit Arcade Automaten und Synthesizern

    Nicht schlecht, das Haus. Aber ich würde die Spielautomaten verkaufen und stattdessen Synthis anschaffen. ;-) Aber sonst echt gut!
  23. Oxygène

    Batteriewechsel Yamaha RY30

    So, hat alles bestens geklappt. Nur musste ich danach einen Total Reset machen. Und leider hat der RY30 den Bulk Dump nicht richtig rausgeschickt, den ich davor gemacht hatte. Trotz übereinstimmender Kanal- und Device-Nummer nimmt er ihn nicht mehr an. Aber das ist nicht so schlimm, ich hatte...
  24. Oxygène

    Crumar Bit 01 und Bit 99 Factory Dump Sysex

    Ja, ich muss sagen, dass der Bit 01 mich neulich doch überrascht hat. Ich habe länger nichts mehr damit gemacht, aber eben vor ein paar Tagen die Saunz durchgesteppt. Und die haben mich wirklich beeindruckt, sind erstaunlich wuchtig, und wenn man Resonanz auf dem Filter hat und die...
  25. Oxygène

    Crumar Bit 01 und Bit 99 Factory Dump Sysex

    Hi Satchy :) Danke für die Auskunft. Kann es sein, dass wir etliche Synthis gemeinsam haben? ;-) LG Oxy
  26. Oxygène

    Crumar Bit 01 und Bit 99 Factory Dump Sysex

    Hallo zusammen :-) Ich frag einfach mal hier. Habe heute seit ... Jahren, dass ich den Crumar Bit 01 habe, endlich die Saunz per Cassette-Out auf den PC gespeichert. Allerdings enthält das Audiosignal, das der Crumar dort ausgibt, nur den linken Kanal. Ist das so richtig? Ich frage, weil...
  27. Oxygène

    Batteriewechsel Yamaha RY30

    Wow, herzlichen Dank! :-) Wie immer gibt es hier superkompetenten Rat. Bin froh, mich hier angemeldet zu haben. Wünsche allen einen schönen Tag. Und nochmals danke! LG Oxy
  28. Oxygène

    Batteriewechsel Yamaha RY30

    Ist das diese hier? https://www.conrad.de/de/p/renata-cr2032-mfr-fh-knopfzelle-cr-2032-lithium-225-mah-3-v-1-st-1009402.html
  29. Oxygène

    Batteriewechsel Yamaha RY30

    Hallo, alle Jahre wieder ... Weiß jemand, was man für eine Batterie für den Yamaha RY30 benötigt? Soweit ich weiß, ist es eine 2032 zum Anlöten, aber muss man dabei auf bestimmte Details achten? Danke und LG Oxy
  30. Oxygène

    Roland System 500 Meinumgen

    Hallo :) Wir das Roland System-500 nicht mehr hergestellt? In einigen großen Shops kriegt man gar nicht mehr alle Module. LG Oxy
  31. Oxygène

    Meinung zu Roland System 1 / 1m - Fragen und Antworten

    Ich hol mal den Strang wieder hoch, denn ich muss was loswerden: Ich bin wirklich richtig verblüfft, wie toll die Haptik vom Roland System-1m ist! Mir ist das bei kaum einem Synth bislang so deutlich aufgefallen. Das macht Spaß, daran zu schrauben.
  32. Oxygène

    Korg Wavestaton SR Notenhänger

    Hi Onkel Ede, habe das Problem auch noch nie gehabt. Du kannst vielleicht mal nachschauen, was Dein Masterkeyboard alles so aussendet an MIDI-Daten. Vielleicht ist da was dabei, was die WS-SR nicht mag. Jedenfalls habe ich meine des Öfteren mit mehreren CC-Fades gleichzeitig angesteuert, also...
  33. Oxygène

    Oktober 2023 · Das Synthesizer Magazin #99

    Gerade geholt am Bahnhof VS-V ...
  34. Oxygène

    Access Virus

    @Hamudi2000 Ach, dann passt es ja doch, wenn es auch T I BC ist. Und ja, das Programm habe ich auch auf dem Rechner. Habe mich damit nur noch nicht befasst. Hab den TI2 erst seit Kurzem. Aber danke für den Hinweis. :) LG Oxy
  35. Oxygène

    Access Virus

    Aaaahhhh, schaut mal, was ich gerade gefunden habe (erster Beitrag): https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/access-virus-ti-2-sound-probleme-nach-update.128195/ Also, Störgeräusche oder Abstürze habe ich keine, der Virus TI2 läuft tadellos. Aber auch in dem verlinkten Beitrag waren nach...
  36. Oxygène

    Roland D-50/D-550 - Editor-Probleme in DAW

    Welches CTRLR-Plugin ist es denn überhaupt?
  37. Oxygène

    Access Virus

    @Hamudi2000 Danke fürs Nachgucken. Komisch das ... Dann hat mein TI2 andere Saunz im ROM als Deiner ...
  38. Oxygène

    Access Virus

    Hallo zusammen :) Und danke für die Antworten. Ich habe mich, glaube ich, viel zu kompliziert ausgedrückt ... :) Also, ich nutze Reaper. Da das Virus-VST mit Reaper nicht timingstabil läuft (beim Abspielen, das live spielen geht), nutze ich den Virus TI2 von Reaper aus beim Songerstellen im...
  39. Oxygène

    Roland D-50/D-550 - Editor-Probleme in DAW

    Nur aufgepasst, dass es bei der Zweiwegeverkabelung keine MIDI-Rückkopplung gibt. Am besten den MIDI-Out vom D-550 an einen MIDI-In stecken, den die DAW NICHT benutzen kann, und im CTRLR-Plugin das MIDI-Thru ausschalten. Wie gesagt, manche CTRLR-Plugins brauchen das. Bei mir hatte ich eines für...
  40. Oxygène

    Roland D-50/D-550 - Editor-Probleme in DAW

    Hallo Solar Chrome :) Frage: Hast Du den Roland D-550 beidseitig MIDI-verkabelt? Also per In und Out? Eiinige CTRLR-Plugins brauchen diese Zweiwegeverbindung, sonst tut sich nichts. Ob das bei dem für den Roland D-50/550 auch so ist, weiß ich nicht, weil ich den hier schon angesprochenen...
Zurück
Oben