Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ist denn jetzt eigentlich das Ergebnis der Diskussion? Alle Vintage-Synths auf einen Scheiterhaufen? Zwangsformatierung aller HDs mit VSTs an Board? Oder doch einfach wie bisher: jeder wie er will?
Grüße
Bisl offtopic aber am Squarp / Pyramid kann man pro step so viel Noten spielen, wie man möchte - quasi nur begrenzt durch die max. Polyphonie des Synths.
Grüße
Mit 400€ wird es tatsächlich nichts. Es gibt da noch das Presonus StudioLive AR16 USB für ca 650€; Ich weiß nicht wie es beim Behringer ist aber beim Presonus werden die Signale aber vor den EQ's abgegriffen. Mag für Live zwar eine gute Idee zu sein aber fürs Studio macht das für mich gar kein...
@Xpander: Mein "Verschwörungsvorwurf" bezog sich eher auf deine Äußerung, wonach Amazon früher oder später alternativlos sein wird - mit den jeweiligen Folgen für uns alle :)
Grüße
Du meinst, neben den 8 Millionen anderen Onlineshops wird Amazon irgendwann wirklich mal alternativ los? Dann würde ich mich an deiner Stelle jetzt aber ordentlich mit Aktien von denen eindecken ;) Sollen sie den Prime-Dienst etwa kostenlos anbieten? :shock:
Natürlich baut Amazon ein...
Wenn möglich bestelle ich NUR bei Amazon (zumindest im Vergleich zu anderen großen Shops wie Saturn,...). Denn bei 99% aller Läden gibt es immer Ruhmreiche, wenn es um Reklamationen geht. Ausnahme: Amazon. Letztens ein 1 1/2 Jahre alter Wasserkocher kaputt gegangen. Nach 3 Minuten im Amazonchat...
Besagte Lötstation läuft bei mir seit 5 Jahren ohne Probleme. Klare Kaufempfehlung. Mit dieser hab ich auch den LXR zusammen gelötet - nur eine etwas feinere Lötspitze hab ich verwendet. Gutes Lötzinn gibt es unter Umständen auch im Baumarkt. Wichtig ist, dass im lötzinn ein Flussmittel...
Gerade wenn man nur mit Hardware arbeitet und noch nicht Hunderte Synths im Kämmerlein hat, finde ich multitribalim sehr praktisch. Außerdem lässt damit sich das Kabelgewirr ein wenig reduzieren :)
Grüße
Die Begründung, sollte sie denn so von Apple kommen, ist doch nur vorgeschoben. Demnächst kommt das LG G6 auf dem Markt - mit Kopfhörerbuchse UND IP68. Dann kannst du das Teil dauerhaft in 1,5Metern Wassertiefe ablegen ohne, dass durch die Kopfhörerbuchse Wasser ins gerät eindringt.
grüße
Besagter MS20 Mini ist kaputt gegangen, weil ich all zu forsch an ihm herum gelötet hab. Da kann Korg jetzt nicht wirklich was für ;)
PS: Kopfhörerausgang am MS20 rauscht, Lineout nicht.
Hatte auch mal eine Reparaturanfrage an Thomann wegen nem Defekten MS20 Mini geschickt. Dabei stellte sich raus, dass eine ganze Platine ausgetauscht werden muss (die kleine Powerplatine mit der USB / Midi Buchse). Korg verkauft die Platinen leider nur als Set (Power, Keyboard-Platine und das...
Re: Neuer DSI Synthesizer NAMM2017
Wozu die ganzen Knöpfchen? Viel zu unübersichtlich und lauter sinnloser Schnickschnaack. LP-Cutof und Reso hätten doch komplett gereicht... :rofl: :wegrenn:
Habe hier zwar auch schon alles durch aber so richtig schlau bin ich noch nicht: Lassen sich die einzelnen Parameter des S2 pro Midi-Kanal nun komplett per CC steuern oder nicht? Die Midiimplementierungstabelle von Korg ist für mich total unverständlich :selfhammer:
Grüße
Hi, ja, theoretisch geht das. Da du 16 Midikanäle hast, hast du 16 Controller Presets zur Verfügung (unabhängig vom Projekt); Der Wechsel zwischen den einzelnen Kanälen geht auch recht einfach (Button "Control Mode" aktivieren, dann Button "chan" + einen der kleinen Knöpfchen mit den Nummern...
Die Intention des Thread-Erstellers war meiner Meinung nach nur über das bestehen des Projekts und den Anmeldeschluss zu informieren und nicht eine weitere Diskussions-Plattform mit Verbesserungsvorschlägen zu eröffnen. Das lief bisher bei Facebook und soll wohl dort auch bleiben. Wenn einen das...
Manche Leute haben Probleme, da kann man glatt neidisch werden. Ich hätte das Projekt mit allen Infos gern als Buch, facebook und das ganze Inet ist doch für derlei Projekte total blöd mit den zich müarden Internetseiten... Oh man...
Wird doch wahrscheinlich auch in Cubase einen "Midi-learn" Modus geben, bei dem du den jeweiligen Reglern einen Midi-CC Wert zu weisen kannst um sie somit per BSP im Control Modus (oder anderen Controllern) fernsteuern kannst. Am besten mal danach Googlen :) Ansosnten, schon gesehen...
@Toby: Weil du in dem Blog nach dem Anschluss für Audio / Potis gefragt hast, hier mal ein besserer Anschlussplan:
https://janostman.files.wordpress.com/2016/01/solina3.jpg?w=768 - Foto aus dem Blog https://janostman.wordpress.com/how-to-build-your-very-own-string-synth/
D11 Audio-Out; A5 Env...
Wow, so langsam scheint es ja wirklich etwas zu werden ;)
Da ich ohnehin auf Bunt stehe, finde ich das farbige Design eigentlich ganz cool. Eigentlich, denn es wirkt auf mich recht Inkonsistent. Beispiel: Mal sind die Linien rot (SD Karte, Power,...), mal sind sie Blau (LFO); zwei rote, zwei...
Zu Nachteil 2: Meine Daten sind bei mir und in der Cloud. Wo der Server steht weiß ich tatsächlich nicht aber muss ich das auch?
Zu Nachteil 3: Meine Daten gehören mir und gehen auch nicht in den Besitz von Microsoft oder sonstige Anbieter über, wenn ich die Daten dort hoch laden. Keine Ahnung...
Bezüglich Backup: Ich sichere mein Musik-Gedöns online ab. Meinen Onedrive Account habe ich dazu als Ordner im Windows-Explorer eingebunden. Dort liegen in einem separaten Unterordner meine ganze musikalischen Ergüsse. Wenn ich also ein Projekt in Ableton bearbeit, so werden die Daten direkt in...
BSP1: Midi-Out zu Midi-Thru;
Midi Thru: zu Midi-In von Klangerzeuger(KE) 1, KE2 und BSP2
BSP2: Midi-Out zu Midi-In KE3; über Midi-Thru des KE3 weiter an KE4
Sollte das so nicht funktionieren?
Grüße
Die Pianoroll zum anfassen macht wirklich was her und würde das Ding Parameter Automation von Externen Geräten beherrschen, wär meine Bestellung schon unterwegs und mein PC bei Ebay. Aber wenn ich das richtig verstanden habe kann der Deluge "nur" die Internen Parameter Automatisieren :(
Klangbearbeitung der Samples sollte möglich sein:
Synthesizer engine features LPF / HPF, arpeggiator, portamento, oscillator sync, ring modulation, unison detune, and more. Four basic waveforms, OR SELECT ANY WAV FILE FROM THE SD CARD
Hi,
als Box habe ich das Gehäuse hier verwendet: https://www.reichelt.de/Proma-Gehaeuse/GEH-EG-2/3/index.html?ACTION=3&LA=5700&ARTICLE=50424&GROUPID=7728&artnr=GEH+EG+2
Seiten, Front und Rückseite auf die gewünschten Maße zurecht gesägt und anschließend alle Teile bis auf die Front mit...
Hallo in die fröhliche Runde,
habe mich mal an den ganzen Mods hier probiert: http://www.yewtreemagic.co.uk/soundworlds3.php Herausgekommen ist das hier:
Breakout Box mit PWM Level, PWM IN; OSC1 Tri, Saw und Pulse out; VCO2 Out; FM Level, FM IN; Insert Mixer mit 2 separaten Inserts...
Okay, klingt logisch.
Geplant ist, dass meine Ohren zwischen einem und anderthalb Meter vor den Lautsprechern "platziert" werden. Gibts da irgend eine Faustformel o.ä., an der man Abschätzen kann, wie weit der normale Wirkungsgrad der Lautsprecher recht?
Beste Grüße
Hallo in die fröhliche Runde,
um meinem Geklimper (vorwiegend elektronische Musik) nicht nur über Kopfhörer zu lauschen bin ich gerade auf der Suche nach ein paar Nahfeld-Monitoren. Dabei bin ich auch über die Abacus C-Box 2 bzw. 3 gestoßen. Mit einem 4" Tieftöner sehr klein aber laut...
Triggere mit dem Drumsequenzer vom BSP manchmal Battery 3 an. Läuft. Im Midi Control Modus kann ich mit Drehknöpfchen noch ein paar fest zugewiesen Parameter in den einzelnen Cells in Battery steuern (Pitch, Vol, Pan,...). Läuft doppelt. Macht auf jeden Fall Spaß :)
Grüße