Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hey kl~ak,
dafür brauchst Du ein Stereo-Poti, welches die Signale gegensinnig abregelt. Ein 2x10k lin sollte das hinkriegen.
Signal 1 -> Poti (a), andere Seite an Masse
Signal 2 -> Poti (b), gegenüberliegender Pin - andere Seite auch an Masse
Die beiden Potischleifer werden verbunden und bilden...
Eine ähnlich Platine von einem Steiner Parker Filter habe ich von einem Forumskollegen auf einem Happy Knobbing erworben, allerdings ohne sie zu sehen (dann hätte ich sie nie gekauft).
Die sah noch schlimmer aus, als die auf den Fotos gezeigten.
Der Kollege wollte das Filter loswerden, weil es...
LOL.
Der Bode Frequenzshifter kostete damals um die 5000 DM.
Selbst der Haible Frequenzshifter kommt im Selbstbau auf ca. 300 Euro Materialkosten. Dazu kommt dann noch ein erheblicher Zeitaufwand, um das Gerät zu bauen, abgesehen vom KnowHow, welches man haben sollte, denn das ist nun wirklich...
Ein Freund, der nicht hier im Forum aktiv ist, hat mir am Wochenende ein Phänomen vorgeführt, welches ich ihm nicht glauben wollte.
Es geht um einen PC, der mit einer (separaten) HackIntosh - Festplatte ausgerüstet ist, welche beim Booten von derselben dem PC einen Apple vortäuscht. (Der PC muss...
sorry für die Verzögerung (Urlaub und das Ganze findet bei einem Freund, nicht bei mir statt), aber nochmal vielen Dank für die Hinweise.
Das Öffnen der PC-Versionen hat tadellos geklappt.
LG
Bernd
Re: Moog Sub 37 Tribute?
Ok, ich glaub' ich hab's. Danke.
Für velocity hat man also 4 Ziele: die beiden ENVs und die Modulation der Mod 1&2 Busse.
Das war im ersten Moment nicht klar, daß es das Controller-Menu für jeden ModBus separat gibt.
Aftertouch beschränkt sich dann nur auf die beiden...
Hi,
Ist es möglich in ein aktuelles "Logic Pro X" alte *.LSO files von der letzten Windows Version "Logic Audio" zu importieren?
Es geht vor allem dabei um das Enviroment, aber es gehören auch ein paar Spuren und Sequenzen dazu, gut wäre also wirklich der komplette Song.
Ich habe bisher...
Re: Moog Sub 37 Tribute?
Sorry, verstehe nicht ganz.
Es muss doch Routingmöglichkeiten geben, die bestimmen, auf welche *destination* velocity und aftertouch wirken?
Außerdem gibt es 2 Modbusse, welcher davon wird denn durchs Modwheel geschickt?
Immerhin verfügen ja die beiden Hüllkurven...
Re: Moog Sub 37 Tribute?
Jo, schnell und funky ist er.
Was ich mich frage:
Weder Aftertouch noch Velocity sind als Modulationsquellen (PGM Src) anwählbar! Nur Seq.Velocity.
Das Menu-Tree Manual schreibt für Mod Wheel / Velocity / Aftertouch / CTRL4 Amnt:
"this parameter sets the...
Meiner Meinung nach sind es zwei verschiedene Dinge, die bei dem - wie Du ihn nennst - "klassischen" Minimoog Sound eine Rolle spielen:
- der Minimoog selber und
- die Spielweise
Ich habe *den* Minimoog-Sound nie mit einem anderen Instrument hinbekommen. Schon gar nicht mit modernen...
Re: Korg Poly 61 Resistor?Wiederstand?
Besser nicht.
Ausgelaufene Batterien enthalten m.W. Kaliumcarbonat und das ist keine Säure sondern alkalisch (, d.h. eine Base würde das Problem verschlimmern). Mit Batteriesäure zum Nachfüllen von Akkus hat das nichts zu tun.
Wasser reicht völlig zum...
Du tust mir kein bischen Leid.
Was Dich nicht interessiert, hat auch niemand anderen zu interessieren.
Ignorant.
Wenn der Taurus für dich nur noch 600€ wert ist, kannst Du ihn mir gerne dafür verkaufen.
Wenn Du Synths kaufst, um damit zu spekulieren, dann kannst Du von mir aus den Bach...
Re: Modulus 002 - New British Polysynth
Dietmar, dann spiel' mal den NordStage2 /73 (Waterfall) an, für mich das beste Aftertouchverhalten, welches ich je kennengelernt habe.
zum Modulus: ich freu' mich, daß es einen weiteren Hersteller gibt, der auf Qualität setzt, vor allem beim Sound. Neben...
Bestimmt die sauberste Lösung, habe ich auch schon dran gedacht. War mir aber nicht sicher wegen der nur gering höheren Eingangesspannung, bzw. kenne auch keine +/-15V LowDrop Spannungsregler.
Ich habe in meinem Modular zwei (riesige) alte 12V/5V Schaltnetzteile (billig aus der Sonderliste von...
omg
Hol' mal den Clown aus'm Keller :lol:
viewtopic.php?f=42&t=91727
und lies nochmal, was ich in meinem ersten post geschrieben habe.
Liebe Gruß,
Bernd
Danke für den Tip, hab' mir auch ein paar gekauft.
@changeling: Um welches DIY Forumsprojekt handelt es sich denn hier?
:D
/offtopic:
Ich finde es absolut blödsinnig, hier einen weiteres DIY topic weiterzupflegen, eines davon auch noch versteckt. Als ob es etwas zu verstecken gäbe. Selbst...
Danke für die Antworten.
Die Ausgangsspannungen werden natürlich nicht parallel miteinander verbunden, das wäre ja sinnlos. Nein, so wie es nordcore schon erwähnt hat, in Serie.
@donpachi: das Vero Bivolt sieht ganz gut aus. Ein erstes googlen brachte aber kein Ergebnis und ja, neu ist mit...
Liebe Freunde des gepflegten DIY,
ich habe in der Vergangenheit bei (wenigen) Schaltnetzteilen schon erlebt, daß Single Voltage Netzteile sich nicht zu einer symmetrischen Spannungsversorgung zusammenschalten ließen, wenn beide geerdet wurden (Spannungsdifferenz zwischen den Massen).
Ich...
Ich hatte am NordLead 3 das TC Flashback X4 und war vom Sound sehr angetan. Auch den direkten Zugriff per switch auf punktierte Delaywerte fand ich klasse. Ich habe es aber wieder verkauft, da die MIDI-Unterstützung unter aller Sau ist. Noch nicht mal ein bypass läßt sich fernsteuern, dazu kam...
Ja, alles selber gebaut.
Für jedes SDE ein Modul:
http://www.serenadi.de/Modular/Modules/ ... _front.jpg
http://www.serenadi.de/Modular/Modules/SDE/sde_back.jpg
Intern sind die Verbindungen über ein Anschlussfeld auf der Rückseite verbunden, dort sind die beiden Delays angeschlossen...
Ja, modus unabhängig. Von 1ms bis max in 1ms-Schritten. Bei Druck auf die Up/down Tasten werden etwa 4-5 Schritte/sec gemacht, wenn man gleichzeitig den jeweils anderen Taster drückt, fängt er an zu "rasen".
*Der olle Roland* klingt sehr geil, läuft bei mir seit 1980 und versieht seinen Dienst...
Das SDE 2000 hat ebenfalls einen x2 Taster, funktioniert genau wie Du beschrieben hast: Delayzeit wird verdoppelt, Frequenzganzgang halbiert (8kHz). Mit der Einstellgeschwindigkeit hat das nur in soweit zu tun, als daß man bei langer Delayzeit doppelt so lange braucht ;-)
Bernd
Das halte ich für sehr gewagte Spekulationen.
Strukturell ähnelt der A1 (bis auf den 2.Oszillator) wesentlich eher der Synth-Engine im NordStage, klingt aber völlig anders. Die technischen Eckdaten Samplefrequenz und Wandler sagen doch heute überhaupt nichts mehr über den Klang aus.
Zwischen dem...
Ich erlaube mir, nach eingehender Erfahrung mit einer Firma, auch mal Kritik üben zu dürfen.
Was die Samples angeht: Hast Du recht, kommt ab und zu (wöchentlich ist doch stark übertrieben, auch die Mellotrons sind schon ein paar Jahre alt) neues Material für umsonst. Dir als Elektro-Besitzer...
Davon hat Clavia nichts.
Der NL3 ist von heute auf morgen fallen gelassen worden.
Bsp: die aktuelle Firmware hat einen MIDIClock Bug. Von Clavia erkannt und mit dem Kommentar versehen: "Wer damit Probleme hat, soll auf die alte Version zurückgreifen, ein weiteres Update wird es nicht mehr...
LOL.
Was für ein Kindergarten hier.
Nachdem am Anfang erkannt wurde, daß der P12 im Wesentlichen digital ist, nur eben analoges VCF und VCA hat, wurde er folgerichtig von "Analog" nach "Digital" verschoben. Hat sich jetzt die Hardware wieder verändert?
Eh alles wurscht, klingt doch der...
Am NL3 habe ich mich jetzt, nachdem er etwa 1 Jahr in meinem Besitz ist, in keiner Weise satt gehört. Er kann hart und böse klingen, kann aber auch butterweich, breit und schön, trotzdem ist er immer präsent und kann sich locker durchsetzen.
Beim NL4 hatte ich bereits nach einer Stunde...
Hi,
käme drauf an, ob Du Einzelausgänge behalten willst, oder ob Du gleich mischst.
Bei Einzelausgängen würde pro Ausgang ein Spannungsteiler 100k-100k plus einem Impedanzwandler in Form eines Spannungsfolgers reichen (OpAmp, Input=non inv.in (+), inv.in (-) mit Ausgang verbinden, 1K im...
Nein, *höchstwahrscheinlich* nicht.
Der Synth hat eine USB-B Gerätebuchse, arbeitet damit als USB-Device und nicht als Host. Du wirst im Handel auch kein USB-B -> USB-B Kabel finden.
Gruß
Bernd
Obwohl ich meine Beschäftigung mit Elektrik und Elektronik auf das Schlüsselerlebnis schiebe, als junger Jugendlicher beim Basteln an der Nachtischlampe voll eine gezwirbelt bekommen zu haben, finde ich diesen Tip äußerst dumm und gefährlich.
Die Erdung eines Metallgehäuses dient dazu, bei...
Hi,
Mein Drucker ist ein 10 Jahre alter Canon i865. Funktioniert tadellos.
Gerne auch mit 2-3 Monaten Pause.
Ein Freund hat den Gleichen nach Jahren mit billiger Ersatztinte kaputt gemacht, davon würde ich abraten. Wurde aber auch überall für Canon von abgeraten: großmolekülige Ersatztine...
Ich sehe es so negativ nicht, wie Du vielleicht denkst.
Der A1 erfüllt nicht meine Ansprüche, aber ich sehe die Nische und denke genauso, daß er innerhalb dessen eine gute Figur macht.
Clavia schreibt
"... our new analog modeling engine. Taking our virtual analog synthesis to a new level, this...
Wow.
Das ist 'ne herbe Entäuschung.
Nord scheint sich von volcomanischen Attack-en bedroht zu fühlen und speckt ab, wo es nur geht.
Viel abspecken brauchen sie gar nicht, entspricht doch die Architekur weitestgehend der Synth Engine vom NordStage, abgesehen von der Möglichkeit, Samples...
Re: AW: Reinhold Heil-Interview auf amazona.de!
Ah ja, das war etwas später.
Aber wir haben uns beide geirrt, selbst die "Avanti" war wohl die zweite Scheibe:
(aus Wikipedia)
1975: Curt Cress Clan (LP)
1983: Avanti (LP: WEA 24.0133; CD: WEA 240 133-2)
1987: Sing (LP)
1992: Bäng (CD)
1998: Trip...