Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich muss schon sagen, das mit dem Percussion Anteil funktioniert sehr gut, nur den Release habe ich auf 0 gedreht. Allerdings verstehe ich die ADSR Kurve in diesem Fall nicht. Ich hätte nur Decay etwas aufgedreht, allerdings funktioniert das nicht.
Dieser Bass (etwa bei 5:00) gefällt mir auch gut:
https://www.youtube.com/watch?v=08mxG74onb8
Ich muss mir beizeiten ansehen, ob sich der Patch auf den Perfourmer umlegen lässt.
Wochenends habe ich ja Zugriff auf einen Perfourmer, aber auf manche Sachen komme ich von selbst einfach nicht. Hier baut z.B. jemand eine Snare mithilfe der 4 Stränge:
https://www.youtube.com/watch?v=uujabScsxfY
Mir geht es jetzt weniger um diesen Sound. Ich möchte nur ausloten, welche Bass Sounds mit dem Perfourmer möglich sind. Ich kann mir ja nicht ständig etwas Neues kaufen ;)
Danke für die Info. Das hatte ich bereits befürchtet, auch wenn ich insgeheim gehofft habe, dass sich mit den 4 Oszillatoren und der vorhandenen FM Modulation etwas tricksen lässt.
Hallo, sind mit dem Perfourmer auch E-Bass ähnliche Klänge möglich? Mir gefällt z.B. der Sound hier bei 7:50:
https://www.youtube.com/watch?v=izVH1CENIDs
(Es ist mir natürlich bewusst, dass der PPG ein Wavetable Synthi ist.)
Danke für die umfangreichen Infos. Ich setze mich dann am WE mal hinter den Perfourmer. Ich experimentiere ja gerne, aber ohne den ein oder anderen Tipp oder Patch als Ausgangsbasis fühle ich mich doch etwas verloren!
Danke für die vielen Postings. 4 Oktaven finde ich recht angehm, da man schon einiges darauf klimpern kann, aber Größe und Gewicht noch transportabel sind. Leider scheinn Keyboards mit 4 Oktaven nicht so gängig zu sein. Ich sehe mir die Vorschläge demnächst genauer an.
Hallo, ich habe bei meinem Perfourmer MK II bis jetzt die Finger von FM Synthese und Oszillatoren Sync gelassen, da ich mich damit nicht auskenne. Allerdings würde ich das nun gerne ändern. Ein paar FM Videos auf Youtube - hauptsächlich zum DX7 - habe ich mir schon angesehen. Der Perfourmer...
So, ich denke, dass ich auf die Aftertouch Funktion verzichten kann und dass es ein M4000D Mini werden wird. Ausmaße und Preis sagen mir mehr zu als beim M400D.
Hallo, konnte schon jemand das MPK Road 88 von Akai testen?
https://www.akaipro.com/mpk-road-88-mpkroad88xus#downloads.tab
Die technischen Daten und die Optik sehen relativ vielversprechend aus.
Das JHS SuperBolt 500 Modul kostet z.B. 478 Euro, das Pedal nur 229 Euro (gear4music.de). Ist da technisch wirklich so ein Unterschied? Zum Rest kann ich leider nichts beitragen, ich habe noch keine DIY Module zusammengebaut :(
Ich finde auch die DIY Kits sehr teuer. Bei Sound Skulptor zahlt man für ein Mono Modul (Kit) bis zu 350 Euro. Selbst Elyisa Stereo (oder Dual Mono) Module kosten zusammengebaut "nur" rund 750 Euro. M.M. müsste ein günstiger Anbieter den Markt mal aufmischen. Bodentreter kosten ja auch kein...
Ich hätte z.B. an den Sound Skulptor MP566 gedacht. In folgendem Video wird bei etwa 10:50 erklärt, dass man damit auch Line Signale sättigen kann:
View: https://youtu.be/IRgXEFX5qLw?t=652
Von Sound Skulptor gibt es mit dem TS500 auch einen Tape Simulator. Jetzt bin ich mir unsicher, welches...
Jetzt bleibt nur noch eine Frage, würdet ihr eine flexible Rackschiene oder eine Rackschiene mit fixen Lochabstand verwenden:
https://www.thomann.de/at/adam_hall_6162_schiene.htm
https://www.thomann.de/at/adam_hall_61532_blk_rackschiene.htm
Der VK-8M kostet leider gebraucht zwischen 400 und 500 Euro. Von Viscount scheint auch ein Expander zu kommen: https://www.thomann.de/at/viscount_legend_expander.htm
Hey, hat hier auch jemand ein Crumar Mojo 61 oder eine Viscount Legend Solo? Das ein für Orgel passendes Keyboard dabei ist, finde ich im Moment sehr reizvoll. Wenn die Qualität stimmt, wäre der Preis wohl auch fair.
Hallo, ich suche noch (nicht zu große) Räder für mein Rack. Hat jemand einen Tipp? Der Zweck der Räder liegt nur darin, dass das Rack beim Aufräumen mobil ist (kein harter Bühneneinsatz oder Ähnliches). Tun es 0815 Räder aus dem Baumarkt? Oder hat jemand eine bessere Idee?
So, ich habe jetzt ein bisschen recherchiert, die Innenhöhe eines 16 HE Thon Racks beträgt 727 mm. Das sind dann 45,4375 mm pro HE, also praktisch 1 mm (exakt 0,9875mm) mehr als die offiziellen 44,45 mm.
Ich verstehe leider immer nicht so recht, was sich in Richtung polyphoner Sample Player tricksen lässt. Leider scheint es keinerlei deutsche Anleitung zu geben. Seit der Preis für den MK II angezogen ist, ist er mir aber ohnehin zu teuer :(
Weiß jemand was für elektromechanische Instrumente hier bei 01:06:50 zu sehen sind (der Bursche ganz links und sein Kollege mit dem Hut):
View: https://youtu.be/BsUv4RBtCTI?t=4011
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Midi Keyboard, welches ich für aktuelle und möglicherweise künftige Hardware Synthesizer nutzen möchte. Welche Funktionen bzw. Ausstattung sollte an Board sein? Pitch und Mod Wheel sind mal auf der Liste. Worauf soll ich sonst noch schauen? Danke!
Ich habe mir mittlerweile die Mello Zone Samples im WAV Format gekauft. Die teils doch deutlich hörbaren Nebengeräusche haben mich dann doch etwas verwundert.
Mit einer Querflöte hätte ich den Sound nicht in Verbindung gebracht, am Plattencover sind auch nur 'Drums', 'Bass', 'Guitars' und 'Keyboards' vermerkt. Bitte nagelt mich nicht bezüglich der Musikrichtung fest, in diesem Bereich kenne ich mich viel zu wenig aus, mir hatte nur der Sound spontan...
Hallo, ich habe auf einen alten Ska Scheibe einen Synthie (?) gefunden, der unscheinbar vor sich hinpfeift und mir sehr gut gefällt:
View: https://youtu.be/Qr2tpnl7i4Y?t=140
Die Stelle, die ich meine, dauert etwa von 2:20 bis 2:40. Wie kann ich mich diesem Klang annähern? Zur Verfügung steht...
Danke, muss ich gleich testen, ein Stimmgerät ist vorhanden.
Edit: Der Patch hat super geklappt! Ich habe den Sound nun nach Gehör eingestellt. Das mit dem Stimmgerät war mir zu hoch :p
Danke für die Info. Aber welche Wellenform wird benötigt? Und wie stimme ich den Filter? Bin noch ein Newbie :/ Möchte u.U. jemand die Einstellungen einzeichnen:
https://www.vermona.com/fileadmin/user_upload/products/p4m2/downloads/p4m_patchsheet.pdf
Ich habe hier für den Minimoog einen alten Trick für einen Orgelsound gefunden (etwa ab 09:25):
View: https://youtu.be/pYxc8R_Qys0?t=565
Mangels Minimoog kann ich diesen Trick nicht nachvollziehen. Ist ein solcher Sound auch mit dem Perfourmer möglich?