Suchergebnisse

  1. ozzylator

    Korg Monologue

    Seit heute habe ich dann auch einen. Was mich etwas wundert ist, daß er (obwohl neu von Thomann) noch nicht die aktuelle Firmware drauf hatte. Aber das war schnell erledigt. Mir ist noch aufgefallen, dass das Display nicht ganz gerade eingebaut ist. Es steht nicht über, sondern ist nicht ganz...
  2. ozzylator

    Polyend Tracker

    Super - Update läuft! :cool:
  3. ozzylator

    Korg Monologue

    Können alle Parameter ohne Editor geändert werden, oder ist für irgend eine Einstellung ein Editor notwendig? Da ich ohne Computer Musik mache, ist das für mich immer ein wichtiger Punkt. Ich baue meine Setup gerade auf "platzsparend" um, und brauche noch einen analogen Synth für den Bassbereich.
  4. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Ich habe mich schon vor längerer Zeit ganz bewusst auf wenige Instrumente (Odyssey, microKorg und NL4) beschränkt. Und bei den wenigen will ich eben sicher sein. Daß das sinnlose Anhäufen von Instrumenten (ich hatte Minimoog, Voyager, Bass Station, Vermona '14, etc.) nicht zu mehr Output führt...
  5. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Bei mir ist es nicht die Angst vor Veränderung. Ich will sozusagen nur meine Zeit "retten", die ich in das Erlernen des speziellen Teils investiert habe. Es wäre einfach schade, wenn etwas nicht mehr zu nutzen (reparieren, beschaffen) wäre, was mich viel Zeit gekostet hat. Geld kann man ja...
  6. ozzylator

    Polyend Tracker

    Zwar USB, aber passendes Netzteil liefern die mit.
  7. ozzylator

    Polyend Tracker

    Mir geht es ja um die Hardware. Am Computer mache ich keine Musik. Ich brauche da was "schönes" auf dem Tisch. ;-)
  8. ozzylator

    Polyend Tracker

    Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben, habe ich immer Bedenken, dass ein Instrument, in das ich viel Zeit investiere kaputt geht und evtl. nicht zu reparieren oder zu ersetzten ist. Daher habe ich eben den Tracker (Cannon-Version) noch mal bestellt. Für mich ist das Tracker-Konzept so...
  9. ozzylator

    Polyend Tracker

    Also, ich habe nun eine Antwort vom Polyend-Support. Was nicht in der Anleitung steht, gibt es nicht. :sad: Ich habe gefragt, ob bei einem der folgenden Updates vielleicht eine Änderung möglich wäre. Mein Vorschlag: Wenn mann einen der Display-Tasten zur Patternauswahl gedrückt hält, könnte...
  10. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Bei Auftritten ist das sicher alles was ganz anderes. Mir geht es ja auch primär um die Zeit, die ich in ein Gerät investiere. Beim microKorg kriege ich recht gut hin, was ich mir vorgestellt habe. Aber das hat auch einiges an Zeit gebraucht und das mehrfache Lesen der Anleitung war nötig. Es...
  11. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Es ist immer eine Budgetfrage. ;-) Aber im Gensatz zu einem microKorg ist die Lagerrung doch um einiges aufwendiger. ;-) Aber ganz ehrlich, wenn ich so ein Instrument hätte und viel Zeit in das Erlernen des Workflows investieren müsste, würde ich über einen zweiten One nachdenken. Das ist...
  12. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Den genauen Preis weiß ich nicht mehr. Aber ich habe oft das Glück ein Sonderangebot zu finden. Immer wenn sich die Großen mal wieder gegenseitig runterhandeln. Ich habe auch einige Sachen, die, als sie raus kamen günstiger waren als jetzt. Ich würde mir meinen NL4 z.B. nicht noch mal kaufen...
  13. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Ja, aber bei dem Preis war es mir lieber, gleich mehr zu kaufen. Ich war zu der Zeit auch noch Fernpendler und habe deshalb zwei gleiche. Sonst wären es nur die drei unterschiedlichen gewesen. Und die Kiste ist auch sicher gut "lagerfähig", ohne schlechter zu werden. Ist ja doch sehr...
  14. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Ja genau. Und wenn ich viel Zeit in das flüssige Bedienen eines Synthesizers (z.B. microKorg) investiere, will ich nicht nach einem irreparablen Defekt (auch evtl. aus Kostengründen) die Zeit verschwendet haben. Bei den vier microKorgs handelt es sich im Übrigen um drei verschiedene...
  15. ozzylator

    Geräte doppelt (mehrfach) kaufen zur Sicherheit

    Wenn ich mich z.B. mit einem Synthesizer intensiv beschäftige und ihn dauerhaft nutzen will, habe ich immer Bedenken, dass etwas kaputt geht und ich evtl. auf eine andere Maschine umsteigen muss. Daher habe ich vom Korg Arp Odyssey (auch nach der "Ausdünnung") noch drei Exemplare. Vom microKorg...
  16. ozzylator

    Polyend Tracker

    Mal eine Frage zu den enthaltenen Samples: Habe ich die Lizenz richtig verstanden, dass man alle Samples frei nutzen und die Ergebnisse auch veröffentlichen darf, solange es nicht kommerziell ist?
  17. ozzylator

    Polyend Tracker

    Es ist eben nicht "nur optisch" anders! Beim Tracker hat man ein extra und nur für den Zweck "der Nutzung der Polyend-Tracker-Software" entworfenes physisches, eigenständiges und auch "nur" zu dem Zweck zu nutzendes Stück Hardware, welches man ansehen aber eben auch anfassen(!) kann. Auch wenn...
  18. ozzylator

    Polyend Tracker

    Hier geht es ja um den Polyend Tracker. - Der macht uns irre Spaß :) Wer den vor sich hat, der (oder die) hat sich klar für definierte und damit auch limitierte Hardware zur Steuerung der entsprechenden Software entschieden. Man lässt sich ein auf das Konzept und feiert es vielleicht sogar...
  19. ozzylator

    Polyend Tracker

    Ich habe Dir ja oben schon soweit Recht gegeben. Kein Problem. Aber 99% der Menschheit versteht unter dem Begriff "Computer" immer noch den klassischen "Büro"-Computer und nicht jedes Ding mit Chips inside. ;-) Ich erwarte von meinem Tracker nicht, daß ich damit meine Bankgeschäfte erledigen...
  20. ozzylator

    Polyend Tracker

    Nur mal grundsätzlich: Unter "Computer" verstehe ich immer noch einen klassischen PC/Apple (Desktop, Notebook, etc.). Ich gebe Dir Recht, dass der Polyend Tracker im Prinzip ein fest definiertes Hardware-Frontend für die Software ist. Aber genau das macht den Reiz von Hardware aus. Du hast ein...
  21. ozzylator

    Polyend Tracker

    Das ist mir klar, aber nicht der Punkt. Es geht mir darum, mich in mein "Studio" zu setzen, die Geräte einzuschalten und direkt loszulegen. Keine "tausend" Programme starten, ständig Updates machen, etc.. Ein Gerät = eine Funktion. Ich will mich auch nicht in den unbegrenzten Möglichkeiten der...
  22. ozzylator

    Polyend Tracker

    Nee, das geht eben nicht.
  23. ozzylator

    Polyend Tracker

    Was genau meinst Du mit "Taste des Patterns"? Die Weißen Tasten geben nur ein Sample wieder. Auch wenn ich eine der "screen key-Pfeile" drücke.
  24. ozzylator

    Polyend Tracker

    Ich habe mal eine Frage zum Song mode. Das Pattern wird ja mit den "screen keys" ausgewählt. Wenn mann viele hat, muss man den Taster entsprechend oft betätigen. Gibt es da einen schnelleren Weg? Mit dem Jog-Wheel scheint es nicht zu gehen. Es sollte doch eine Möglichkeit geben, schnell z.B...
  25. ozzylator

    Polyend Tracker

    Ich habe jetzt einige Tage gespielt. Entweder ich habe etwas grundlegendes übersehen oder der Tracker ist tatsächlich sehr schnell zu begreifen. - Also ich habe meinen Spaß und genau so ein Ding gesucht. Ich habe mein Tascam DP-32 SD an die Seite gestellt und meine Synthesizer, Meinl FX10 und...
  26. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Das fürchte ich auch. Aber so habe ich meinen Teil getan, um auf einen Fehler hinzuweisen. Er wurde registriert. Mehr kann ich nicht machen. Für mich ist das so erledigt. Was die daraus machen, ist nicht mehr meine Angelegenheit. Melden macht frei ;-)
  27. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Nach wenigen Mails hin und her nun die finale Antwort vom Mackie-Support: "Hi Christian, You are correct and I agree with you. The mixer is labeled in a confusing way. But we worked hard to describe the wiring and jack normalling in the manual and block diagram. I will connect with the product...
  28. ozzylator

    Polyend Tracker

    Ist tatsächlich heute gekommen. :cool: Wenn man das Ding vor sich hat, ist es noch mal besser, als auf den Bildern. Sieht so richtig retro aus. Ich bin ein "64'er und Amiga Kind" und finde das Layout mal so richtig gelungen. ;-) Jetzt in Ruhe einarbeiten und Musik machen....
  29. ozzylator

    Polyend Tracker

    Habe gerade gelesen, daß Firmware 1.4 raus ist. Heute sollte mein Tracker von Thomann kommen. Ich konnte einfach nicht widerstehen und habe mir die Pete Cannon Variante gegönnt. Ich finde das Layout einfach absolut passend. Da ich plane, ihn auch als Sequenzer für meinen NL4 zu nutzen, spare...
  30. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Genau darum gehts. "L/Mono" bedeutet bei allen Geräten, die ich habe, daß ich am linken Eingang meine Monoquelle einspeise und diese dann auf links und rechts verteilt wird. - Also kein Langtext notwendig. Bei Stero Return 1 ist das ja auch so. Es ging ja nicht darum, dass ich mir was...
  31. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Ich bin einfach extrem wütend/enttäuscht, daß mich so eine Nachlässigkeit bei de Pultbeschriftung so viel meiner knappen Zeit gekostet hat. Lt. diversen Testberichten ist das 1202 ein gutes Mischpult. So ein Fehler darf da nicht passieren und verleidet mir den Spaß an dem Ding. Man darf doch...
  32. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Es geht mir darum, dass ich Stunden mit der Fehlersuche zugebracht habe und sich dann herausstellt, dass es an der falschen Beschriftung liegt. Mir ist schlicht und ergreifend der Spaß an diesem Pult vergangen.
  33. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Und genau das darf bei so einem Hersteller nicht passieren.
  34. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Warum sollten sie dann in der Bedienungsanleitung schreiben, dass der Sereo Return 2 mit einem Y-Kabel als Monoeingang genutzt werden muss. Habe ich nicht geschrieben. Aber bei so einem Hersteller darf es eben nicht vorkommen, dass die Pultbeschriftung falsch ist. Das sagt über die Qualität des...
  35. ozzylator

    Mackie 1202 VLZ4 - falsch beschriftet

    Mackie 1202 VLZ4 gekauft, da es "überall" als intuitiv zu bedienen und hochwertig in Klang und Hardwarequalität gepriesen wird. Nach dem Entkabeln des Tascam DP-32 SD und neu Verkabeln des Mackie folgendes Problem: Die Rückführung aus einem Mono-Effektpedal in Sereo Return 2 "L/Mono" ergibt nur...
  36. ozzylator

    Nord Lead a1 - Meinung, Fragen

    Ich habe mich jetzt sehr ausführlich mit dem A1 beschäftigt. Die "kleinen" Hüllkurven sind es gewesen, die mich vom Kauf abgehalten haben. Trotzdem hat die Beschäftigung mit dem Nord Lead was gebracht. Die roten Dinger hatte ich nämlich früher nie auf dem Schirm. Ich habe heute den letzten Nord...
  37. ozzylator

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Im Forum von IK Multimedia hat ein Mitarbeiter die Antwort auf die Notwendigkeit eines Editors gegeben. Demnach können alle Parameter an der Hardware verändert werden und es gibt keine "versteckten" Parameter, für die ein externer Editor notwendig ist. Finde ich gut. :cool:
  38. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Das hatte ich auch so verstanden. Ich wollte nur noch mal mein Grundanliegen darlegen.
  39. ozzylator

    microKorg vs. Nord Lead A1 - Soundqualität

    Mir geht es gerade nicht um den Klangcharakter, sondern um die "technische" Klangqualität bei den beiden VA Synthesizern. Also z.B. die Frage, ob die Sägezahnwelle es mit einer analogen aufnehmen kann oder "Fehler" hat. Ob die Filter analog klingen oder an wichtigen Stellen nicht mit analogen...
  40. ozzylator

    Mischpult nicht mehr zeitgemäß?

    Ich habe das Tascam DP-32SD als "DAW-Ersatz", da ich computerfrei Musik machen will. Für meine Zwecke schon sehr schönes arbeiten. Ich hatte eine Zeit über die Anschaffung eines Mackie 1642 VLZ4 nachgedacht, um die Eingänge zu erweitern, konnte mich aber noch nicht zur Bestellung durchringen...
Zurück
Oben