Suchergebnisse

  1. ozzylator

    Masterclock ohne Midi?

    Dann ist die SBX-1 schon mal in der engeren Wahl. Ich bin parallel mit einigen Leuten am sprechen, ob wir nicht so etwas bauen können. Ein kleines Gehäuse mit jeweils einem Encoder und einer Digitalanzeige für Beats und Swing, einen Start/Stop-Taster und einem 3,5mm Klinken-Ausgang. Wenn man...
  2. ozzylator

    Masterclock ohne Midi?

    Nein, bei meinem ganzen Zeug sind leider keine Sampler dabei.
  3. ozzylator

    Masterclock ohne Midi?

    Dann fahre ich mit einer Roland SBX-1 wohl am günstigsten. Weiß jemand zuverlässig, ob die das, was ich brauche kann?
  4. ozzylator

    Masterclock ohne Midi?

    Dann bin ich wieder bei der E-RM Multiclock für 519,- oder gibt es Alternativen?
  5. ozzylator

    Masterclock ohne Midi?

    Die multiclock scheint mir deutlich mehr zu können, als ich brauche. Gibt es eine günstige Midiclock, bei der ich die "Swingrate" einstellen kann? Die könnte ich ja mit dem Doepfer Dark Link zusammenbringen und hätte wieder eine gangbare Lösung, die vielleicht auch für andere Anwendungen zu...
  6. ozzylator

    Masterclock ohne Midi?

    Die hatte ich auch auf dem Schirm. Es gibt sie aber wohl nur noch gebraucht und da liegen die Preise bei 300,-.
  7. ozzylator

    Masterclock ohne Midi?

    Ich habe eine "Kette" diverser Sequenzer mit Patchkabeln über die Sync-in- und Sync-out-Buchsen synchronisiert. Es handelt sich um 3 x Korg SQ-1, 1 x Darktime, 1x Analogue Solutions Megacity und 1 x Generator. Die Verbindung ist einfach und läuft. Das Problem ist, dass ich die Frequenz schlecht...
  8. ozzylator

    Moog Grandmother

    Den Mini hatte ich auch. Aber weil mir ein paar Dinge nicht zusagten habe ich ihn in andere Hände gegeben. Nachdem ich mich diese Woche wieder sehr intensiv mit dem Voyager beschäftigt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, ihm dem Vorzug zu geben. Das Touch Surface würde mir wirklich...
  9. ozzylator

    Moog Grandmother

    Kann jemand sagen, ob der Grandmother ähnlich "mächtig" klingen kann wie der Voyager? Ich kann mich einfach nicht von dem Design des Grandmother losreißen und bin kurz davor mir ein Exemplar nach Hause zu holen. Dann würde er aber mit dem Voyager konkurieren, der dann ggf. gehen müsste...
  10. ozzylator

    Analogue Solutions Generator Sequencer

    So schlimm ist das gar nicht. Es ist etwas "fummelig", aber eigentlich noch ganz gut zu bedienen. Größer wäre zwar noch schöner, aber man kommt klar. Es ist halt der Spagat zwischen kompakter Größe und viel Platz für "dicke Finger". Ich bin mit der Gesamtgröße sehr zufrieden, da das Ding bei mir...
  11. ozzylator

    Analogue Solutions Generator Sequencer

    Leider habe ich in den letzten Wochen wenig Zeit gehabt und nur kurz mit dem Generator "gespielt". Es ist richtig, dass man mit jedem der vier Regler bestimmte Steps an und aus schaltet. Es ergeben sich bestimmte Muster. Das gezielte Schalten von einzelnen Steps ist nicht möglich. Man muss sich...
  12. ozzylator

    GRP A2 - kleiner und bezahlbarer

    Wie sieht es aus, lohnt sich die Anschaffung trotz Voyager in Haus oder ist das Ding schon wieder weg? ;-) Ich überlege den Kauf, da neben allem anderen die Hardware einen grundsoliden Eindruck macht. Außerdem mag ich die Ideen von den kleinen Herstellern. Die denken oft so ganz anders als "die...
  13. ozzylator

    Irgendwas stimmt nicht.. / Spielen

    Ich habe mir ein Mellotron Micro, ein Reface CP und eine Numa Organ 2 zugelegt, weil mich die jeweiligen Klänge absolut in den Bann ziehen. vor der Hardware zu sitzen und sich einlullen lasen ist Entspannung pur. Es gibt eben manchmal einen oder (leider) mehrere Klänge, die einen tief berühren...
  14. ozzylator

    Analogue Solutions Generator Sequencer

    Also ich kann nun sagen, das Ding lohnt sich! Es macht richtig Spaß damit zu spielen. Die Bedienung ist echt sehr verständlich und logisch. Es sind interessante Möglichkeiten eingebaut. So ist z. B. "Gate" an Ausgang C invertiert. Zusammen mit den "Beat-Einstellungen" ergeben sich interessante...
  15. ozzylator

    Analogue Solutions Generator Sequencer

    Er ist angekommen :-) Leider nur wenig Zeit gehabt. Wenn man das gute Stück aus dem Karton nimmt, hat man richtig Gewicht in der Hand. Das Ding macht einen grundsoliden Eindruck. Die Schalter kommen gefühlt nicht ganz an den Rest ran, was die Widerstandskraft gegen grobmotorisches Benutzen...
  16. ozzylator

    Analogue Solutions Generator Sequencer

    Habe diese kleine Kiste gestern durch Zufall "gefunden". Den Patternator ohne Fusebox - genau das habe ich gesucht. Heute bestellt - Vorfreude kann beginnen ;-) Mein Odyssey freut sich auch schon die neue "Befeuerung". Ich werde nach dem Megacity langsam zum echten Fan der "schrägen Ideen" von...
  17. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Ich verbinde meine Odysseys mit den Stackcables, die sind super. Mit Midi habe ich es nicht so. Ich versuche alles analog hinzubekommen. ;-) Den zweiten Odyssey z.B. auf schönem Bass eingestellt gibt super Möglichkeiten. Ich bin absoluter Fan vom Odyssey und den Möglichkeiten.
  18. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Es geht nicht um das Vorhandensein von Fehlern, sondern um den Umgang damit. Korg hat bei der FS-USA-Version klar und deutlich geschrieben, dass der Fehler ein von Korg erwartetes Verhalten ist, welches sie nicht gedenken zu ändern. Auch damit hatte ich mich ja abgefunden. Aber man fühlt sich...
  19. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Music Store hatte für mich netterweise probiert, ob das Legato-Problem vorliegt. Beim Ausstellungsstück funktionierte alles sauber. Leider habe ich dann eine niedrigere Seriennummer erhalten. Die steht bei mir gerade zur Abholung bereit. Ich hatte mir nämlich auch eine Rev. 1 als FS ohne Fehler...
  20. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Richtig, die Tabelle listet alle Modelle und Rev. mit den Seriennummern auf, die einen oder beide der Probleme haben (siehe Eingangspost). - Und das sind nicht wenige. Man kann der Tabelle so natürlich auch die Stückzahlen der jeweiligen Geräte entnehmen. Was man nicht sieht, ist wie viele...
  21. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Hast Du bei Korg & More angerufen? Wenn die behaupten, dass es die Probleme nicht gibt, setze ich mich auch noch mal mit denen in Verbindung und kläre die Veröffentlichung der nicht existierenden Tabelle mit denen mal ab. Man sollte als Hersteller(vertreter) aufpassen, ab wann man besser ein...
  22. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Meine Befürchtung war ja, dass einfach fehlerhafte Modul-Teile in meine Mini-Keys eingebaut würden. Deshalb werde ich sie nicht einsenden. Bei der "kleinen" Hüllkurve besteht das Problem ja auch nicht. Mich hatte schon vorher gewundert, wie es sein kann, dass von den Mini-Keys zum Modul und FS...
  23. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Beim Modul liegt das "Legato-Problem" vor. Wenn Gate OUT mit TRIGGER IN verbunden wird, kann man legato spielen, jedoch stoppt der LFO. Ob es ab Werk welche ohne das Problem gibt weiß ich nicht. Ich habe zwar die Seriennummern der fehlerhaften Geräte, weiß aber beim Modul nicht, ob es mehr gibt...
  24. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Hoch ist relativ. Es gibt unterschiedliche Mengen bei den verschiedenen Rev.. Die Seriennummern stehen übrigens auf dem Karton. Ich würde mal den Korg-Support fragen. Die sollen die Suppe ruhig auslöffeln, die sie den Kunden eingebrockt haben.
  25. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Ich möchte mich nicht in eine rechtliche Grauzone begeben. Daher werde ich hier keine Seriennummern nennen. Ich würde aber empfehlen beim Kauf auf die Sache hinzuweisen und Korg so zu zeigen, dass man sich als Kunde nicht alles gefallen lässt. Zumal ja nun bald eine Alternative von Behringer kommt.
  26. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Doch, ab einer bestimmten Seriennummer (die der mir vorliegenden Tabelle zu entnehmen ist) sind sie ohne die beiden Probleme. Music Store hatte für mich extra das Ausstellungsstück getestet und mir mitgeteilt, dass es einwandfrei ist. Das Gerät das mir dann geliefert wurde war leider ein...
  27. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Ich erwarte mit Sicherheit keinen Idealismus. Man sollte Idealismus auch nicht mit aufrichtigem Verhalten verwechseln. Wenn Korg erst mitteilt, dass der Fehler keiner sei, um viel später doch eine Reparaturmöglichkeit "im Verborgenen" anzubieten, hat dass mit Idealismus nichts zu tun. Auch ein...
  28. ozzylator

    Arp Odyssey - Korg verhält sich in meinen Augen nicht korrekt

    Ich besitze Rev.1, 2 und 3 der Miny-Key-Version, Rev.2 FS (USA) und habe seit dieser Woche den FS (Japan), der allerdings wieder zurückgeht. Warum? Weil auch dieser Odyssey ein Problem hat und ich mich von Korg ganz vorsichtig ausgedrückt für dumm verkauft vorkomme. Bei der Mini-Key-Version...
  29. ozzylator

    Korg Arp Odyssey FSQ + SQ-1 (Ltd.Edition Bundle)

    Ich habe meinen FSQ diese Woche bekommen. Er geht direkt wieder zurück zum Verkäufer, da auch meine Version das "Legato-Problem" (LFO stoppt) hat. Das Problem war bereits bei der US-Version aufgetreten und von Korg nicht als Fehler angesehen worden. Ich schreibe zum dem Thema noch einen neuen...
  30. ozzylator

    Korg Arp Odyssey FSQ + SQ-1 (Ltd.Edition Bundle)

    Leider nein, er steckt irgendwie bei DHL in Köln fest. Seit Samstag keine Veränderung. Habe zwar am Samstag eine Mail von DHL bekommen, dass er Montag (gestern) kommen sollte, aber leider nichts passiert. Ich harre der Dinge die da hoffentlich kommen mögen ;-)
  31. ozzylator

    Korg Arp Odyssey FSQ + SQ-1 (Ltd.Edition Bundle)

    Ich habe gerade die Info von Music Store bekommen, dass das "Legato-Problem" beim "neuen großen" nicht mehr vorliegt. Die haben das netterweise getestet (danke Music Store!). Das bedeutet wohl, dass es nun "den perfekten" Odyssey mit großen Tasten gibt. Das ärgerliche daran ist natürlich, dass...
  32. ozzylator

    Korg Arp Odyssey FSQ + SQ-1 (Ltd.Edition Bundle)

    Gibt es eine Info, ob der "neue große" mit dem aus USA identisch ist? Also hat er auch das "Legato-Problem"? Vielleicht haben Sie es ja hinbekommen, das "LFO-Envelope-retrigger-Problem" vom kleinen UND das "Legato-Problem" vom großen zu lösen. Dann wäre das Ding wirklich perfekt gelungen. Gut-...
  33. ozzylator

    Analogue Solutions Megacity

    Riesig sind vor allem die Möglichkeiten. ;-) Auf dem Tisch nimmt das Ding gar nicht mal so viel Platz weg. Ich bin schon am überlegen, ob ich ihm nicht einen Fusebox zur Seite stellen soll. - Gibt sicher ein cooles Team mit vielen Stunden Spaß ;-)
  34. ozzylator

    Analogue Solutions Megacity

    Ich habe mir vor kurzem den Megacity wieder zugelegt. Hatte ihn schon mal (für 300,- mehr). Damals waren die Potis nicht richtig "auf 0" kalibriert, was ich bei dem hohen Preis nicht akzeptieren wollte. Inzwischen habe ich häufiger gelesen, dass die Hardware einen "wackeligen" Eindruck macht...
  35. ozzylator

    Der "Ulimoog" (Behringer Model D)

    Meiner ist auch heute gekommen. Sollte ursprünglich am 20.06. kommen, da über 600 vor mir waren. Aber Music Store hat vor kurzem geschrieben, dass sie die Dinger per Luftfracht holen wollten. Nun ist er da und ich konnte ihn heute kurz antesten. Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Sound...
  36. ozzylator

    Synthesizer + Patchbay fürs Studio?

    Ich habe mich für die Patchulator Patchbay von Boredbrain entschieden. Ich bin vollauf begeistert. 5 Kabel gehen zum Tascam DP-32SD der Rest zu den Synthesizern und tlw. Effekten. Die Übersicht ist super. Braucht leider etwas mehr Platz. Aber ich bin von der Übersichtlichkeit begeistert. Einfach...
  37. ozzylator

    Korg ARP Odyssey

    Der XLR-Anschluss hat ja mehr "Wumms", also nutze ich ein Cordial XLR-Klinke-Kabel. Zusätzlich nutze ich den Klinken-Anschluss manchmal für Bodentreter. Auf zwei Spuren aufgenommen kann ich später mixen und habe beide Signale. Ich finde zwei Ausgänge sehr praktisch.
  38. ozzylator

    Korg Arp Odyssey FSQ + SQ-1 (Ltd.Edition Bundle)

    Zunächst muss man doch sagen, dass jeder genau soviel für seinen Odyssey bezahlt hat, wie es ihm wert war. Man soll einfach froh sein, dass man so ein cooles Instrument überhaupt neu kaufen konnte (kann). Der FS ist sowieso nicht so wie die kleinere Version (Legato geht nicht, ohne dass der LFO...
  39. ozzylator

    Arturia Drumbrute - Drummachine

    Das klingt gut. MIDI nutze ich so gut wie gar nicht. Bei mir wird noch "analog verkabelt". ;-) Dann muss die Tom Cat wohl bald weichen...
  40. ozzylator

    Arturia Drumbrute - Drummachine

    Mal eine Frage, da ich dazu noch nichts gefunden habe: Kann man alle Parameter ohne Computer einstellen oder gibt es Dinge, die nur mit einem Editor machbar sind? Ich bin ein großer Fan von Stand-Alone-Geräten, die ohne Computeranbindung auskommen. Das Setup, in das ich das gute Stück einbinden...
Zurück
Oben