Suchergebnisse

  1. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ich mag z.B. generell keinen hohen Saitenzug. Meist stimme ich meine Gitarren etwas tiefer, so 1-2 Halbtöne. Dünne Saiten mag ich an den Gitarren auch irgendwie nicht. Bei Bassgitarren geht das für mich eher. Da kann ich dünnere Saiten verwenden und dann die Standardstimmung. Wobei dünner als...
  2. Michael Burman

    Studiomöbel / Aufstellung / gute Keyboardständerlösungen

    Ich denke, der Trick hier ist, Stahl so zu beschichten, dass es nicht mehr nach Stahl aussieht. :robot:
  3. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Hardtail-Brücke ist das, was ich haben möchte. Aber ... Das Griffbrett aus Ahorn ... schon ziemlich abgenutzt. Müsste ich tauschen. Pickguard beschädigt. Pickups taugen (für mich) wahrscheinlich auch nix ... Summa sumarum, den Preis für den Body alleine mit beschädigter Lackierung (!), obgleich...
  4. Michael Burman

    606-day

    Alles Gute zum 51-sten, @rauschwerk! :bday: 🥳 :party: :D
  5. Michael Burman

    Brainstorm Groovebox-Ranking 2025

    Mich erinnert ein SH-4d eher an ein Knopfakkordeon. :)
  6. Michael Burman

    Brainstorm Groovebox-Ranking 2025

    BTW: JD-Xi könnte in die obige Liste m.E. mit reinpassen.
  7. Michael Burman

    Brainstorm Groovebox-Ranking 2025

    Mann... @F-A-B wollte eine Groovebox mit minimalster Anzahl von Stimmen. Da kann man doch keine MC-101 empfehlen. :mrgreen: Daher der Tipp mit der MC-202. :)
  8. Michael Burman

    Brainstorm Groovebox-Ranking 2025

    Wiki sagt: "The Roland MC-202 (MicroComposer) is a monophonic analog synthesizer and music sequencer released by Roland in 1983. It was the first groovebox." :cool: MC-707 ist übrigens auch ein Synth mit Sequencer. :P
  9. Michael Burman

    Brainstorm Groovebox-Ranking 2025

    Roland MC-202 sollte da wohl ganz gut sein, habe ich, glaube ich, irgendwo gelesen. Bei MC-101 vs. MC-707 gibt es übrigens durchaus Leute, die MC-101 bevorzugen.
  10. Michael Burman

    1U 19" Holz Rack

    Oder das Rack steht auf einem wackeligen Tisch und es wird beim Bedienen getanzt. Haben wir hier ja schon das eine oder andere Mal gesehen. :)
  11. Michael Burman

    1U 19" Holz Rack

    Dann wäre man mit allen 4 Schrauben auf der sicheren Seite, oder?
  12. Michael Burman

    1U 19" Holz Rack

    Nicht selten werden nur 2 von 4 Schrauben benutzt. Würde ich selber zwar nicht machen, aber man macht's. :sowhat:
  13. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Ich würde heute von einem Sampler nicht unbedingt eine SCSI-Schnittstelle erwarten wollen. :sowhat: Mit (m)einem Zip100 hatte ich übrigens keine Probleme. Ich habe den Drive nicht extrem häufig benutzt. Hatte so um die 7 Disketten dafür nach und nach gekauft. Lediglich Formatieren wollte bei mir...
  14. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Ich hätte mir eher Funktionen in Richtung klassischer Sampler gewünscht, wie z.B. vernünftige Hüllkurven, dynamische Filter von mir aus bei halbierter Polyphonie. Attack der vorhandenen Amp-Hüllkurve war zumindest letztens zwischen 0 und 1 viel zu grob aufgelöst. Die 5er Firmware habe ich selber...
  15. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Hier liegt es m.E. eher daran, dass ein uraltes User-Interface per Firmware nach und nach um neue Funktionen ergänzt wurde, wo das Bedienkonzept ursprünglich gar nicht darauf vorbereitet war. Früher wurden Geräte fertig entwickelt verkauft. Heute wird erst Hardware gebaut und verkauft, und erst...
  16. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Ach ja, weil es hier auch ein Thema war: Inputting audio from a computer or mobile device (USB AUDIO) https://static.roland.com/manuals/sp-404mk2_reference_v4/en-US/index.html#7943821978517899
  17. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Genau, per SD-Karte kann man mehr managen, bzw. Projekte kann man wohl auch direkt von der Karte laden: https://static.roland.com/manuals/sp-404mk2_reference_v4/en-US/index.html#9038823590474763
  18. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Skip-Back Sampling im Online-Manual: https://static.roland.com/manuals/sp-404mk2_reference_v4/en-US/index.html#7907879578474123 Kapitel Sampling im Online-Manual: https://static.roland.com/manuals/sp-404mk2_reference_v4/en-US/index.html#7903834778468747
  19. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Das Gerät kann intern übrigens 16 Projekte speichern: https://static.roland.com/manuals/sp-404mk2_reference_v4/en-US/index.html#7873076378434955 16 Projekte x 10 Bänke x 16 Samples = 2560 samples (insgesamt im Gerät intern möglich) Auf die 160 Samples pro Projekt kann man sofort zugreifen, auch...
  20. Michael Burman

    Elektron Digitakt II 1.15A

    Es gibt auch Menschen, die einfach mal testen wollen, wie lange es braucht den maximalen Speicher zu füttern, z.B. zwecks Backup usw.
  21. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Ich selber habe auf dem Gerät nur etwas resampelt und etwas Gitarre/Bass aufgenommen. Habe es schon länger nicht mehr eingeschaltet. Für Sampling müsste wohl die Quelle ausgewählt werden. Mein Tipp wäre, Anleitung zu lesen und sich selber pro Aufgabe eine Kurzanleitung zu schreiben. Die...
  22. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Wer behauptet, das Gerät sei super intuitiv zu bedienen, nutzt wahrscheinlich nur 1% der Funktionalität oder nutzt das Gerät als einen super intuitiv zu bedienenden Türstopper. :P
  23. Michael Burman

    Roland SP-404 MKII / V5

    Man kann Projekte umschalten. Belegt mit Werks-Sachen war ab Werk, glaube ich, nur das erste Projekt.
  24. Michael Burman

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Ich muss es nicht sofort wissen ... ;)
  25. Michael Burman

    [Behringer] Wing Mischpult Gen I & II

    Wie sind denn die Reverbs, und wie viele gehen gleichzeitig? :P
  26. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Lexicon MX1600, wo 4x MX400 integriert sind. :cool:
  27. Michael Burman

    Was versteht ihr unter Weiterentwicklung in der Musik?

    Das wäre viel zu altbacken. Die Weiterentwicklung ging schon auf vier Takte über, aktuell sind eher Ein-Takt-Grooves angesagt. Vier-Step-Sequenzen ist der nächste Schritt, gefolgt von Zwei-Step und Ein-Step. Bei Ein-Step wird z.B. Kick + Hat im Loop wiederholt. Mehr wird nicht gebraucht. Die...
  28. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Wichtig: Wenn Telecaster, dann mit Stratocaster-Body-Shaping. :idea:
  29. Michael Burman

    Elektron Octatrack

    Bei Betrieb unter welcher optimalen Temperatur könnte die Lebensdauer in welchem Maße verlängert werden? :agent:
  30. Michael Burman

    Blipblox myTRACKS

    Amazona-Test: https://www.amazona.de/test-playtime-engineering-blipbox-mytracks-drummachine/
  31. Michael Burman

    Superbooth 2025

    FFM :sowhat:
  32. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Gibt's ja auch verschiedene, die dann auch entsprechend unterschiedlich kosten: Mexico vs. USA.
  33. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Was immer noch besser als Harley Benton wäre. :sowhat:
  34. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Und du könntest "ganje" in den Hals mit lasern lassen. :)
  35. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Kennt ihr das schon?: https://www.deanzelinskyguitars.com/pages/z-glide
  36. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Und dann haben sie Modular für sich entdeckt ... ;)
  37. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Ein Roland SH-201 passt auch nicht in jede Bude rein ... :( :P
  38. Michael Burman

    KI Bilder mit einem Synthesizer

    Der Kerl, der geschrieben hat, dass bei ihm nicht mal 2 Oktaven in die Bude reinpassen, hat jetzt ein Foto geschickt ... Ich kann allerdings nicht erkennen, ob sein 2.1 Sound-System schon fertig eingerichtet ist, müsste ihn mal fragen ... Am Keyboard sind die Kabel zumindest schon mal...
  39. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Laut dem Wissenschaftler sind es Saiten, Bünde, Sattel, Pickups, nicht aber das Holz, wenn über elektrischen Weg abgehört wird. Und er sagt es nicht einfach so, er hat da auch genaueste Messungen gemacht usw.
  40. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Naja, vielleicht gäbe es doch noch ein paar Aspekte. Außerdem ist es hilfreich, eine wissenschaftlich begründete Bestätigung zu erfahren.
Zurück
Oben