Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jepp,
man kann sich einen Sampler, Granular oder was auch immer on Top kaufen.
Die K20xx werden als EWS Workstation verkauft, und können diesbezüglich auch nahezu alles.
Und sollten demnach auch nahezu alles können, gerade auch Audio Rekord.
Bei einem Blofeld SL z.B. kann ich das ausschließliche...
Ich glaub, ich bin raus :cry:
Top-KB, aber das mit dem "Audio-Aufnehmen nicht möglich" - nogo :selfhammer:
Die 2GB Sample-RAM sind erstmal nett und reichlich,
dienen aber in erster Linie zum Ablegen von importierten WAVs.
Das Löschen von Audio-Files aus den Tiefen eines (vollen)...
mal wieder ne Frage zum Sampler ...
sind die 256 MB (wenn leer ohne Expansions usw) eigentlich bei Ablegen von eigenen Samples gepuffert?
oki, doch noch ne Frage:
kann man bei einer installierten EXZ auch einzelne Waves löschen,
um damit nur meine Favouriten-EXZ-Samples drinne zu lassen?
Hm, auch wenn gefundene Audio als WAV im Handy vorliegen sollte, muss es ja irgendwie in den KW gelangen.
Dann müsste das Handy entweder vom KW als Laufwerk erkannt werden (das funktioniert unter Garantie nicht),
und/oder ich muss die WAV in den Rechner bekommen, und von dort auf Stick ziehen...
"Das kann man sogar mit ROM Samples(!!!!). Ich habe bisher noch kein Instrument dieser Art gesehen, was das kann."
Irgendein verdammter Synth konnte das auch, mit fällt er einfach nicht ein.
Kann nützlich sein, wenn Sample-Sprünge hörbar nerven, dann kann man das Nachbar-Sample verschieben...
Interessantes verhalten.
Es zeigt vielleicht auch: die "Technik" lebt irgendwie und ist nicht 100% statisch.
Kannst Du ein (Stereo)-Sample evtl. im Key-On-Delay minimal verzögern?
Ich meine das linke oder rechte Signal, bevor Du es zu Mono schaltest.
Diese micromalen Veränderungen können...
Ich habe mir das Tutorial zum Sample-Edit angeschaut.
Gut, dass man zumindest die Samples selbst bearbeiten kann.
Jedoch kein Wort über mögliche Glättung von Loops.
Mein Dilemma wäre außerdem:
mal eben ein Geräusch z.B. aus dem Handy aufnehmen ist nicht möglich,
so wie es z.B. bei den MPCs ein...
Ich hatte mir mal einen Yamaha EX5r zugelegt,
weil ich annahm, dass dieser meinen EX5 (Keyboard) ersetzen könnte.
Die Rechnung ging leider nicht auf, die Bedienung am Rack war deutlich schwieriger,
weil die gesamten Bank-Taster fehlen, welche für gezielte Funktions-Anwahl sorgen.
Weiterhin sind...
mein subjektiver Eindruck vermittelt an mein zartes Hörvermögen:
ein K20xx klingt sehr wertig und und wirklich richtig gut :-)
Einzige Kauf-Bremse wäre bei mit noch das Thema eigene Samples,
da habe ich zu manifestierte Bedenken, auf Hindernisse zu stoßen
Ich habe vor einem halben Jahr einen Waldorf Kyra und nen Behringer Pro-800 gekauft.
Beide Teile noch NIE ausgepackt. Gründe: G.A.S.² und YT-Videos reichen mir momentan aus.
Sollte ich die jemals verkaufen, glaubt mir das kein Schwein.
Ich hatte um 1980/ 81 einen fanatischen Traum.
Als GEAR (wenns man so nennen darf) hatte ich nur eine Bontempi HP49 und ein Philips-Recorder,
mit dem man immer wieder neue Spuren hinzu aufnehmen konnte. Selbstverständlich in MONO,
und je mehr "Spuren", desto schlechter wurde die Endaufnahme...
später Einwurf,
einen Fantom besitze ich zwar nicht, aber ein laut klapperndes Keybed kann sogar die Nachbarn stören.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, mein EX5 macht mechanisch so laute Schlaggeräusche,
dass meine Nachbarn gefragt haben, was ich da eigentlich tue.
Dabei haue ich nicht wie...
Wenn ich eins gelernt habe,
dann die Tatsache, dass Nachfolge-Geräte nicht immer besser sein müssen :opa:
https://youtu.be/-xk0s3VDKA0?si=8h0Oieiw4c_noy_V
Lieben Dank Euch, Problem gelöst.
Es lag an der Aktualisierung / Kleinigkeit, wie so oft.
Unter "All Plugins" trotz Filter-Fragmente war nichts zu finden.
Erst eine lausige F5-Aktualisierung spürte mein (Demo-) Plugin auf.
Sorry an alle, die sich Gedanken gemacht haben >>
Das hat man davon...
Yep, Reaper.
Du meinst das FX-Symbol links auf den Track-Basics.
Dort findet Reaper nur seine hauseigenen FX-Plugins.
VSt-Pfad meines heruntergeladenen Anbieters eingerichtet, wird aber von Reaper nicht gelistet.
Mein Ziel:
später Ozone 11 o.ä. als Mastering-Tool auf eine Spur legen zu können
Kann mir jemand kurz mitteilen,
wie ich ein Effekt-Plugin auf einen einfachen Audiotrack lege?
Keinen Cockos-Internen, sondern eine heruntergeladenes Mastering-Tool (Exonic UK).
Nein, die o.g. Optionen hatte der XS / XF nicht.
Lediglich XA-Mode, anhand derer man die OSCis gemäß akustischer Instrumenten-
Vorbilder "zum Leben erwecken" konnte, oder sollte, würg, nicht wirklich was für Synth-Nerds.
Einen Freilauf von OSCs konnte man mit dieser XA-Mode nicht simulieren...
Ist das da schlechter als beim AWM2 des Montage umgesetzt?
Jupp, das war ein echter Synth-Killer.
Mittels groben Start-Delay (Wert auf 001 !!) und opfernde ADSR-Feineinstellung
konnte ich zumindest "Freilauf" simulieren. Bei Pads fällt es eh weiniger auf, ist aber trotzdem Käse.
Yammi wusste...
Startphasen-Einwurf:
viel schlimmer sind doch Synth, welche ausschließlich Startphase können, wie z.B. Motif XS / XF.
Möchte ich nicht mehr haben, die Samples werden IMMER von A bis bestimmten Ende abgefeuert.
Ein ESQ-1 z.B. hingegen konnte auch beides, die Startphasen-Patches können...
Tut mir wirklich Leid, das sagen zu müssen,
aber die interne Soundkarte meines PCs klang für meine Ohren generell besser / natürlicher,
als mein zuletzt gekauftes (günstiges) Audio-Interface.
Ich hatte das gleiche, Tasten sind gänzlich ungewichtet.
Ein Controller-Keyboard so benennen, was es eigentlich soll, ist beim MK3 schlichtweg ein Ärgernis.
Es dürfte niemals "MIDI-Controller" heißen, wenn man die Velocity-Curven nicht bestimmen oder fixieren kann.
Dass ich den 5-Pol...
Ich habe noch vor einigen Jahren meine Tracks (kein Album) in einem externen Studio mastern lassen.
Online eingesandt, Master zurück erhalten, immer alles top.
Da hat ein Track noch 70,- Euro gekostet.
Mir fällt auf, dass es diese Studios (so) nicht mehr gibt, oder bzw dass sich die...
Kann man eigentlich an den analogen Eingängen einen externen Synth einschleifen,
sodass das Gesamtsignal aus dem Fantom 0 kommt und man sich folglich einen zusätzlichen Mixer sparen kann?
Tipps und Tricks hätte ich auch bitter nötig,
mittlerweile nutze ich Reaper nur nach als Audiorecorder.
Irgend was mache ich falsch, ebenfalls wohl meine Basics oder so.
Immer wenn ich mit Plugins spiele und mittels MIDI recorde, klappt sich Reaper irgendwann zusammen.
und ich muss das Projekt...
Kurzer Einwurf, da ich kein neues Thema deswegen bauen will,
kann man eigentlich bei einen Mix mit zu wenig Headroom nicht Herr der Lage werden,
indem man den Mix neu kopiert, jedoch dann mit deutlich weniger Lautstärke, um folglich mehr Headroom
zu gewinnen?
Mein Verstand sagt mir irgendwie...
Kann das Key 37 eigentlich einen intern fertigen Track als WAV-Datei aufnehmen?
Inklusive eingeschleiften Zweit-Synthesizer mittels Audio-In?
(Blöde Frage vielleicht, weil es evtl. selbstverständlich bei den MPCs ist)
Was haben wir uns damals schlapp gelacht mit meinem ersten Sampler Casio SK-5!
Habe Kassettenrecorder mit Drumloops von einer XXXL-CD aufgenommen und das Teil mit auf die Arbeit genommen.
Wir haben gerockt, unfassbar dieses winzig billige Teil.
Sampler hatten (haben) generell ein hohes Maß an...
So, mein QD-Laufwerk läuft wieder wie geschmiert.
War nicht schwer, lediglich drei Schauben sind unter dem Laufwerk zu lösen,
dann kann man den neuen Riemen aufziehen.
Bleibt nur noch:
einen zweiten 900 dazu zu besorgen, der intakt ist,
dann nach und nach Teile tauschen, bis die defekte Einheit schon mal grob geortet werden kann.
Ouh Mann, blöde Sache. Beim S950er evtl. dito ??? Ich hatte immer Ehrfurcht vor dem Kauf eines S900.
Stimmt,
man sollte ein GOTEK-Emulator einpflanzen, aber aus Vintage-Gründen rette ich mein altes QD-Laufwerk.
Ich mag die Geräusche und das Handling mit den alten Quick-Disks. Neuer Riemen ist auch schon da.
Zu dolle will ich nun nicht in die Lötkunst-Ecke abschweifen, aber ein Foto von dem...
Ich nutze noch Roland MKS-100 und Akai S01.
Vor einiger Zeit konnte ich mal einen Roland S-10 fischen, welcher selbstverständlich nicht mehr funktionierte.
Gestern habe ich ihn mir endlich mal vorgeknöpft und fange an, ihn zu revidieren.
Au Backe kann ich nur sagen, aus einem IC sprießen...
Roland spiegelt sich bis auf n/zyme schwerpunktmäßig selbst, alles rolandlastig halt.
Korg´s Engines finde ich dagegen nahezu zeitlos bzw abwechselungsreicher.
Und die Piano- und Orgel-Engines zähle ich schon gar nicht mehr dazu.