Suchergebnisse

  1. AndreasKrebs

    [Suche Empfehlung] Ladderfilter - soll wie der von Moog klingen

    Sowohl der Doepfer A-120 als auch der A-108 sind ziemlich "Moog-artig". Ob das den gewünschten Sound trifft, muss man dann wohl selbst herausfinden. Der aktuelle A-120 geht ziemlich schnell in die Sättigung/Verzerrung, nachdem bei den frühen Versionen oft der zu "cleane" Sound moniert wurde...
  2. AndreasKrebs

    Hat eigentlich jeder ein WASP Filter?

    Kleine Beschreibung, mit Klangbeispiel: https://a100.ideenhase.de/2021/03/19/a-124-wasp-filter/ Andreas
  3. AndreasKrebs

    Hat eigentlich jeder ein WASP Filter?

    Ja, ist etwas eigenwillig, aber ich nutze es sehr gerne. Daneben etwa 30 weitere Filter-Module. Andreas
  4. AndreasKrebs

    Großbaustelle

    Sounds schraube ich tatsächlich lieber "live und analog" am Modularsystem. Samples zu sammeln und katalogisieren ist mir persönlich daher eher fremd, kann den Antrieb dazu aber sehr gut verstehen. Hab mich irgendwann auf das Sammeln von Doepfer-Modulen und dem Wissen dazu beschränkt. Das ist eh...
  5. AndreasKrebs

    Großbaustelle

    Setz doch mal die Instrumente direkt ein. Absampeln hat für mich nur in 2 Fällen Sinn: Das Instrument ist nur geliehen oder wird bald verkauft. Ich möchte eine Sample-Library kommerziell anbieten. Andreas
  6. AndreasKrebs

    Großbaustelle

    Der "Klassiker" beim Bedürfnis, zu katalogisieren ist ja das Einscannen alter Dias, aber das ist wahrscheinlich ein anderer Thread... Meine Anregung wäre ja: Leg Dir einfach mal einen Synthesizer OHNE Presets und Speicher zu. Entwickle so etwas wie ein Gefühl dafür, wie Du damit zu den...
  7. AndreasKrebs

    Behringer 130 VCA (Roland System 100) nicht DC coupled

    Man kann nie genug VCAs (& Co) in seinem System haben... :opa: :frolic:
  8. AndreasKrebs

    Behringer 130 VCA (Roland System 100) nicht DC coupled

    Oder gleich einen Ringmodulator für so etwas. Der ist eigentlich auch nur ein VCA, kann kann aber auch "negativ verstärken", indem er die Polarität wechselt. Der A-133-2 ist für diese Zwecke sehr nett ausgestattet. Andreas
  9. AndreasKrebs

    Behringer 130 VCA (Roland System 100) nicht DC coupled

    Nein, das sind keine Spinner. Das sind dann VCAs die eine leichte Verzerrung mit sich bringen, wenn man sie wie beim Minimoog mit zu hohem Audiopegel benutzt. Der hohe Pegel beim Mini war wohl ein Fehler im Schaltungsdesign und nicht beabsichtigt... Andreas
  10. AndreasKrebs

    Behringer 130 VCA (Roland System 100) nicht DC coupled

    Den A-132-3 finde ich persönlich ausgesprochen gelungen, weil er sehr sauber ist und auch durch höhere Steuerspannungen nicht zum Übersteuern gebracht werden kann. Um den zu verbessern, müsste man sich - für mich persönlich - SEHR anstrengen. Zumindest, wenn es sich um die Versionen mit dem...
  11. AndreasKrebs

    Amateurmusik ist frei und darf alles!

    Na ja, die innovativen Ideen (oder herausragende Musik) erfordern neben einem gewissen Spielraum / Freiheiten auch Talent und Handwerkszeug. Talent ist grundsätzlich ein rares Gut und so mancher Amateur verliert den Spaß, wenn es um das Aneignen vom Handwerkszeug geht: Tonleitern üben, sich mit...
  12. AndreasKrebs

    Amateurmusik ist frei und darf alles!

    Zu Modelleisenbahnen (und Freunden von Modularsynthesizern) gab es hier mal einen legendären Thread von Dirk Matten. Für mich als Modular-Fan sehr unangenehm, aber zu lustig, um ihn zu ignorieren. Aber zum Topic zurück: Ein Amateur ist zum Teil eine Definitionssache. Machen wir's am...
  13. AndreasKrebs

    Kaufhilfe Lohnen sich Distortion Pedale für Synthesizer Bässe?

    So ist es. Die Funktion findet man regelmäßig bei Bass-Pedalen, auch bei meinem Tech 21. Da heißt der Knopf "Blend" und lässt beliebig zwischen unbearbeitetem Originalsignal und der Ampeg-Simulation mischen. Andreas
  14. AndreasKrebs

    Doepfer A-120 "Moog" Filter

    So, hab schnell noch ein paar Beispiele mit dem A-120 aufgenommen, weil die aktuelle Version ja doch sehr schön in die Sättigung fahren kann: https://a100.ideenhase.de/2021/03/17/a-120-24db-low-pass-filter/ Andreas
  15. AndreasKrebs

    Kaufhilfe Lohnen sich Distortion Pedale für Synthesizer Bässe?

    Der SansAmp VT Bass Di ist eine für mich ziemlich überzeugende Lösung. Eigentlich ist das eine für Bassisten gedachte (gelungene) Simulation eines Ampeg-Röhrenbassverstärkers, verträgt aber problemlos Line-Eingänge, kann ziemlich "rund" verzerren, hat eine wirksame Klangregelung an Bord, Bässe...
  16. AndreasKrebs

    Doepfer A-120 "Moog" Filter

    Wenn ich mich richtig erinnere, hat Doepfer irgendwann die Schaltung vom A-120 geändert: Nachdem der ursprüngliche A-120 nur sehr schwer in die von vielen gewünschte "Minimoog-typische" Übersteuerung zu fahren war, sind die aktuellen Module deutlich empfindlicher. Bei meinem A-120 hört man eine...
  17. AndreasKrebs

    Was bedeuten die Zahlen bei Doepfer VCF?

    VCF1 usw. stammen aus einer Zeit, als es von Doepfer nur eine Handvoll Filter gab. Das erste Filter war dann auch die Moog-Ladderschaltung (A-120 = "VCF1"), das zweite ein Multimode-Filter (A-121 = "VCF2"), dann eine Curtis-Schaltung mit Oberheim-Anmutung (A-122 = "VCF3"), dann das 24dB...
  18. AndreasKrebs

    Kleinsynthesizer vs Kleinstsynthesizer

    Hallo Mic, der 3. Absatz ist etwas missverständlich: ALLE 3 Keystep-Varianten haben Aftertouch (nicht nur der 37er). Andreas
  19. AndreasKrebs

    100 Prozent DAWless??

    Na ja, für mich persönlich ist "spielen" eher das konkrete Tastendrücken und das Schrauben an Reglern, "arbeiten" ist zusätzlich noch, mich um die Aufnahmetechnik zu kümmern, mischen und Spuren aufeinander abstimmen, den "Überblick behalten" usw. - der (sehr) kleine Tontechniker und Produzent...
  20. AndreasKrebs

    100 Prozent DAWless??

    Bei mir war schon immer ein Rechner beim Musikmachen mit dabei. Zuerst ein Yamaha CX5MII, dann ein MS-DOS PC mit Voyetra-Sequencer, heute eine Kiste mit 8 Prozessoren, 32 Kanälen Audiointerface und Ableton Live. Das meiste ist allerdings mittlerweile live improvisiert auf Hardwarekisten, die DAW...
  21. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Mal wieder "Seenlandschaft mit Pocahontas" von Arno Schmidt. Umwerfende Liebesgeschichte mit viel Nachkriegs-"Flair". Die aus heutiger Sicht überaus harmlosen Blasphemien und Kirchenkritiken im Buch haben ihm schwere Sorgen wegen möglicher strafrechtlicher Verfolgung bereitet. Sprachlich schon...
  22. AndreasKrebs

    Welcher neue Poly klingt am schönsten?

    Nachdem Du zwei A-111-4 verwendest: Wie mischst Du die Oszillatoren für das A-105-4 Filtermodul zusammen? Vier A-138n Narrow-Mixer? Oder zwei A-138f Crossfader? Andreas
  23. AndreasKrebs

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    "Multiple Joyce" von David Collard. 100 kurze Essays über das kulturelle Vermächtnis von James Joyce. Für mich als Joyce-Fanboy sehr unterhaltsam, was haben Bono, Kim Kardashian, Star Wars oder Cher mit James Joyce zu tun, dessen "Ulysses" von 100 Jahren erstmals publiziert wurde. Sehr...
  24. AndreasKrebs

    Noch einen Absinth auf den Absynth ...

    KOMPLETE 11 war mein letztes Update. Seitdem hat mich nichts mehr wirklich angesprochen, massenhaft Sample-Libraries, ja, gut, toll, aber keine herausragenden Weiterentwicklungen bei virtuellen Synthesizern mehr. Für mich persönlich waren AAS und Arturia in der Richtung ergiebiger. Ich mag...
  25. AndreasKrebs

    Glücklich, diese Geräte verkauft zu haben..

    Moog Voyager RME. Sollte meinen jahrzehntealten Traum vom Minimoog erfüllen. Ist ein tolles Gerät, druckvoll, vielseitig, speicherbar, klingt auch definitiv nach Moog. Hat sich aber für mich irgendwie nicht nach Minimoog "angefühlt". Na ja, gebraucht gekauft, gebraucht wieder verkauft (ohne...
  26. AndreasKrebs

    Arturia KeyStep Pro für polyphon Modular

    So, nochmal ein Update :-) Der Midi Solutions Event Processor Plus ist ein super-Tool. Noch besser als das kleine Kistchen ist der Support von John Fast: Nachdem mir das Skript für Round Robin von der Midi Solutions - Website nicht so toll gefallen hatte (eher eine Stapelverarbeitung als ein...
  27. AndreasKrebs

    Verlorene Errungenschaften der Notenschrift: Wiederholungs- und Rückbezugsgedöns - Pendants in DAW oder nur C&P?

    Ableton Live arbeitet in seiner Session-Ansicht mit sogenannten "Clips", das sind ein- oder mehrtaktige Midi-Sequenzen. Für ein Instrument, z.B. einen internen oder externen Midi-Klangerzeuger kann man eine ganze Reihe solcher Clips anlegen und dann festlegen, was nach dem Ende der Sequenz...
  28. AndreasKrebs

    Arturia V Collection 9

    Bin derzeit am Überlegen, mir den KeyLab für die Collection zuzulegen. Die Anbindung der Keyboard-Controller an die AnalogLab Software scheint ganz brauchbar, dann hat die Sache - für mich - nochmal einen ganz anderen Charakter. Mir macht es viel mehr Spaß, Synthesizer mit Knöpfen und Reglern zu...
  29. AndreasKrebs

    Synthies von denen man sich nicht trennt

    Nein, der ganz kleine links gehört zum kleinen rechts dazu ;-)
  30. AndreasKrebs

    Synthies von denen man sich nicht trennt

    Von meinem kleinen Doepfer A-100 würde ich mich nur sehr ungern trennen.
  31. AndreasKrebs

    Arturia KeyStep Pro für polyphon Modular

    Kleines Update zum Thema: Hab mir jetzt den Midi Solutions Event Processor Plus bestellt. Der lässt sich so programmieren, dass er ein Midi Round Robin macht, d.h. eingehende Midi-Noten werden der Reihe nach auf bis zu 6 oder 8 Midi-Kanäle verteilt. Damit könnte ich (zumindest theoretisch)...
  32. AndreasKrebs

    Arturia KeyStep Pro für polyphon Modular

    Hallo zusammen, demnächst wandert der vierte Behringer K-2 in mein Setup. Die K-2s möchte ich gerne polyphon spielen, ergänzt mit ein paar A-100-Modulen, mit allen Problemen und "happy accidents", die damit verbunden sind. Über die Midi-Polychain geht das natürlich, aber eben nur Gate und...
  33. AndreasKrebs

    (SynMag): A Guide to Modular Worlds

    Ja, da hast Du schon recht. Bei meinem eigenen Buch (Doepfer A-100) bin ich auch irgendwann auf das Thema gekommen, mach doch mal eine englische Version, der Markt dort ist so groß usw. Alles richtig, aber am Ende konnte ich mir nicht einmal einen (durchaus guten!) Hobby-Übersetzer leisten, weil...
  34. AndreasKrebs

    (SynMag): A Guide to Modular Worlds

    Hab viel Freude beim Lesen des Buches gehabt. Das Englisch ist - für mich - gut zu verstehen und wirkt auf mich keinesfalls peinlich-deutsch oder so etwas. Freilich merkt man, dass dahinter keine Native Speaker stehen, aber mehr auch nicht. Der Oberlehrer-Korrekturstift bleibt also in seinem...
  35. AndreasKrebs

    Das Große Buch zum Doepfer A100

    Mal wieder ein Update: Mittlerweile sind etwa 70 Modulbeschreibungen aus dem Buch (sowie einige wenige Neue) online. Viel Spaß damit! a100.ideenhase.de Andreas
  36. AndreasKrebs

    Ein neuer Musik-PC muss her!

    Hab die Kiste gestern und heute zusammengeschraubt, Start ohne Probleme, Windows 10 und Office sind drauf, Adobe CC läuft gerade... Bislang sehr problemlos und alles super-leise. Als Nächstes kommt Firewire und die Audio-Anwendungen, ich werde berichten. Das AMD-Bashing halte ich für ziemlichen...
  37. AndreasKrebs

    Ein neuer Musik-PC muss her!

    Vielen Dank für den Hinweis, noch müssen die beiden Steinbergs eine Weile vor sich hin werkeln, sonst kann ich das nächste Jahr nur noch Hundekekse essen. Mal sehen, welche Latenzen ich mit der neuen Kiste hinbekomme. Mit der alten Mühle sind das 15ms Input und 21ms Output mit dem Asio-Treiber...
  38. AndreasKrebs

    Ein neuer Musik-PC muss her!

    Das mit den Schreibvorgängen betrifft wohl größere Datenmengen, die den Cache (=bis zu 256GB, wenn die SSD nicht weitgehend voll ist) übersteigen. Dann wird sie anscheinend relativ langsam. Bei Audio erreiche ich das vermutlich nie, beim Videoschnitt (mache ich eh nur hin und wieder) wird sich's...
  39. AndreasKrebs

    Ein neuer Musik-PC muss her!

    So, hab jetzt bestellt: CPU: AMD Ryzen 9 3900X MB: MSI B450 Tomahawk Max CPU-Kühler: BeQuiet! Dark Rock 4 Pro RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit Boot-Disk: Intel 660D SSD 2TB Datengrab: Seagate IronWolf 8 TB 7.200RPM Netzteil: Seasonic Prime TX-650W Gehäuse: Fractal Design Define 7 Black...
Zurück
Oben