Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es geht weiter mit dem Grundwissen: Mit meinem neuen Simulator erkläre ich ein paar Themen noch einmal auf eine andere Art und Weise. Hier z.B. das Grundwissen rund um die LFOs.
Aus der Anleitung:
"If the oscillators were passengers in a car, for example, then the filters are the doors: Some open and close luxuriously to reveal the occupants; others have more grit and meet a different need. The Hydrasynth filters cover the range from a silky Lamborghini to a rugged...
Vielen Dank für eure Hinweise! Dann werde ich mir die Informationen zu Gemüte führen.
Erste Eindrücke:
Das Keyboard kam an... im Karton... im Karton... im Karton. Danach musste sich der Metallblock zunächst einige Stunden akklimatisieren. Weil einige gefragt haben: Auf der Verpackung steht...
Genau, die Kinder heutzutage! Und die Synthesizer heutzutage! Und früher war eh alles besser. Das war noch echte Musik. Sind aber schon alle tot.
Zum Thema: Wie sehr würdet ihr empfehlen, Bedienungsanleitung zu lesen oder Tutorial-Videos zu schauen?
Seid ihr jetzt glücklich?! :D
Hab mir das Keyboard jetzt auch bestellt. Ich war schon seit einem Jahr heiß drauf, aber irgendwann ist die Geduld am Ende. Wavetable-Kisten sind halt mein Kryptonit, gerade wenn die drahtig klingen können.
@moss Hi, ich schreibe gerade ein neues Controller-Skript und komme gerade nicht weiter. Ich würde mich sehr freuen, wenn du (als Bitwig-Controller-Guru) kurz Zeit hättest, über meine Probleme drüber zu schauen. Vielleicht hast du ja eine Idee :/
Hier hast du das Problem mit dem Clip-Cursor im...
Als nächstes wollen wir doch mal schauen, wie viel Physical Modelling eigentlich im Blofeld zu finden ist. Natürlich ist er kein waschechter Physical-Modelling-Synth, aber es stecken doch so einige Elemente aus dieser Syntheseform mit drin. Damit lässt sich ein Patch noch einmal ein bisschen...
Nicht jeder kann einen echten CS_?0 haben und näher werden wir der Sache nicht kommen als mit dem DS80. Klar werden es viele Kompromisse sein, aber besser als nichts.
Heute wollen wir versuchen, etwas Interessantes aus den ADSDSR-Hüllkurven zu basteln und deshalb zaubern wir uns zwei Klang-Schichten ohne Multimode :)
Nach über zwei Jahres ist es mal wieder Zeit für ein neues Patch-Tutorial. Diesmal wollen wir Wave-Sequences der Korg Wavestation im Blofeld nachstellen, zumindest so gut es geht :)
Es gibt immer noch sehr viele Dinge, die mich am Blofeld überraschen und die der Quantum (noch) nicht hat, z.B. Filter-FM oder Modulation der Ringmod-Lautstärke.
Außerdem ist der Grundsound schon sehr unterschiedlich. Am Blofeld bekomme ich mit vielen Sawtooths eher etwas in Richtung alter...
Warum sollten sie trommeln, wenn die meisten Menschen auf der Welt das Geld eh gerade eher zusammenhalten? Ich glaube daher, es ist einfach nur die derzeitige Lage. Behringer verfolgt solche Ziele dann schon eher in Dekaden und lässt nicht so leicht los. Also einfach Pause, kein Aufgeben.
Gerade geschaut: ja, geht. Jeder Kernel kann als eigenständiger Audio-Oszillator verwendet werden und dort auch Frequenz-multipliziert bzw. -geteilt werden. Auch feste Frequenzen und Multiplikation mit Offset sind möglich.
Ihr schießt hier leider komplett über das Ziel hinaus - das kann ich nur mit Humor nehmen. Ich habe einen Quantum und nehme an, dass die Qualität mit dem Iridium vergleichbar ist. Ja die Durcktaster wackeln etwas hin und her. Mehr gibt es aber wirklich nicht zu bemängeln. Im Vergleich zu allen...
Sind die Poti-Kappen nun eloxiert oder pulver-beschichtet? Hat das Display eigentlich das gängige 16:9 Format? Zeigt mir der Quantum an, wenn ich E-Mails bekomme? Kann ich den Sequencer übers Netzwerk mit meiner Kaffeemaschine verbinden? Kann der Quantum/Iridium auch ein Quantenfeld anregen, um...
Ich habe auch lange gedacht, dass die digitalen Filter voll ausreichen würden. Aber gerade jetzt, wo man in Quantum direkt zwischen analog und digital umschalten kann, merke ich, dass der Unterschied schon ziemlich stark ist. Brass-Patches profitieren sehr von den analogen Filtern.
Trotzdem...
Das letzte Video für's erste aus dieser Reihe: Wie kann man direkt mit dem Quantum samplen? Der synth hat inzwischen auch schöne Werkzeuge, um eine Aufnahme auch zu beschneiden und zu normalisieren.
Freut mich, dass es geklappt hat! Das war eines meiner ersten Videos (entsprechend schlecht umgesetzt). Einige schreiben in die Kommentare, dass die Soße, die im Encoder schwimmt wichtig sei, damit es keine Abrasion am Schleifer gibt. Allerdings ist mein Eingriff schon fast vier Jahre her und...
Teil 14: Der Quantum legt selbst für Waldorf-Verhältnisse noch eine Schippe drauf. Die Modulationsmatrix hat nicht nur sehr viele Slots, sondern jeder Slot hat schon eine Intensitätsmodulation mit dabei. Außerdem kann man sich für Mod-Quellen sämtliche Ziele und für Mod-Ziele alle zugewiesenen...
Und jetzt haben wir alle Spaß am Komplex-Modulator. Das ist quasi ein Multi-Stage-LFO bzw. -Hüllkurve mit bis zu 32 Datenpunkten. Als ob das noch nicht genug wäre, kann man gleich zwei Kurven zeichnen und sie ineinander überblenden, eine Art PWM durchführen und das alles ein bisschen zum zittern...
Teil 12: Wir sind bei den Envelopes angekommen. Die können endlich einmal auch exponentiell, linear oder negativ exponentiell sein. Dazu bekommen wir einen schönen Loop-Modus.
Teil 10: Der "Digital Former" bringt alle weiteren Filter-Typen mit sich und zusätzlich Verzerrungen und einen Bit-Crusher. Damit man flexibel mit den analogen und digitalen Filtern und dem Former arbeiten kann, stellt der Quantum ein recht flexibles Routing zur Verfügung.
Stimmt, ich weiß auch nicht, was die Idee dahinter ist. Dass man die analogen Filter nicht in stereo ausgeführt hat, kann ich noch verstehen. Es spart einfach A/D- und D/A-Wandler. Aber das zweite Filter pro Stimme trägt nicht so konstruktiv zur Gestaltung mit bei. Allerdings (und darauf wurde...
YouTube braucht bei Videos mit höherer Auflösung immer ein paar Stündchen zur Verarbeitung. Bis dahin ermöglicht die Plattform leider nur "SD-Qualität".
Im Vergleich zum Granular-Modell, ist der Resonator etwas weniger aufregend. Dennoch bietet er für Sound-Gestalter die Möglichkeit, die Attack-Phase spannend zu gestalten (siehe Roland D-50 und so).
Danke, ich versuche immer auch auf die kritischen Punkte, die ich z.B. auch hier im Forum lese, einzugehen (wie etwa mögliche Probleme mit dem Display, LED-Helligkeit, FM-Modus etc.).
Jetzt habe ich aber zunächst ein bisschen Spaß mit Samples:
Vielen Dank für die Hinweise! Im Prinzip scheue ich mich nicht davor, andere Lösungen auszutesten oder etwas zu konfigurieren (mir ist eher der Geduldsfaden gerissen). Daher hilft mir das schon weiter!
Ich finde das nicht fair. Die lange Antwort: Mir Geizigkeit und Faulheit zu unterstellen...
Auch die klassischen Schwingungsformen (Was schwingt da bei Digitalen eigentlich? Ist ja eigentlich nur ein zyklischer Datenstrom...) haben es in sich :)