Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
5HPBNuofVLo
5kChM9O868U
DYZMIE6VDkQLUmaMZ2ARf8
DPQtOdwy4Lw
2pUlNfdnsAM
naja, ist ja eigentlich alles "post-punk", aber trotzdem unfassbar, wie es vor 30 jahren noch möglich war, pure ENERGIE 1:1 in musik umzusetzen. gibbet heute nicht mehr.
mein cs50 hat immer einen leichten geruch abgegeben, wenn er an war. gottseidank nicht nach verschmurgeltem, sondern sehr angenehm. keine ahnung,was das gewesen sein könnte...
oh ja, die "into the eyes.../alliance"-cd ist auch ein super-trip. sind imo die beiden besten solo-lps von damon edge. die haben so eine schöne creepy düsterniss... wer sonst benutzt schon pauken-samples?
Re: Welcher günstige Reverb kann wie Strymon/Eventide klinge
ich bin ja nach wie vor fan von diesem teil:
-Gk0nz2ZR1g
gibts auch als rackversion - midiverb 4
hab (endlich?) den schritt getan und den rechner aufgerüstet. von xp zu win10, von 16 zu 64bit. jetzt fehlt noch ein neuer sequenzer, denn sx mag er nicht mehr (der rechner). ich mache nicht mehr soviel musik selber und benutze den sequenzer eigentlich nur noch fürs recorden (analoge synths und...
"hi, we are rem, we're playing for the first time in europe, we're not quite shure, where we are..." rem im rockpalast, anno 85 oder so......
"find a bin to put it in"... auslaufrille von legendary pink dots "9 lives to wonder"
Re: Die gute alte Zeit 1983 - Musik im TV - positiv Mainstre
mit "klein" meinte ich auch auch nur -schleiden- und -musik konvoy-, das muss schon hart gewesen sein für dm und no, so nachmittags um 5 vor ner handvoll dörfelnden bratwurstesser "abzurocken"... hat meinen respekt...
Re: Die gute alte Zeit 1983 - Musik im TV - positiv Mainstre
ich poste dieses kleine juwel hier mal unter den hashtags #wosindwirdennhiergelandet#, #jederhatmalkleinangefangen# und #deshalbsindWIRprofisunddunureinhänsel#
lK7jjqcsFZA
hatte mir damals bei "malibu" gleichzeitig meine erste chrome-platte (third from the sun) und den bildband "necronomicon" vom giger bestellt.
mir dann die platte aufgelegt und dabei die bilder vom giger geguckt... das war ein echt heftiges synästhesie-erlebnis, das passte total zusammen, seeehr...
kuck dir unter diesem link mal die präferenzen an, nachdem dir facebook werbung aussucht:
https://www.facebook.com/ads/preferences/edit/
ist teilweise sehr witzig.
dann lösche alles, was mit spielen zu tun hat.
es gab -sicherlich auch von meiner seite aus- öfters mal verweise im kontext space rock auf chrome/edge/creed im forum, an einen spezifischen chrome-thread würde ich mich als mutmasslich weltgrössten chrome-fan jedoch höchstwahrscheinlich ebenfalls erinnern.
aber macht ja nix. viel zu wenige...
www/dandelion.com ein sender, der im geiste von john peel weiterlebt. für jeden zu empfehlen, der offenes ohr hat für alles jenseits vom mainstream-pop.
kann bernie nur zustimmen. bandechos sind auch eher musikinstrumente, als effektgeräte. passen auch längst nicht zu allem. aber manchmal ist es wirklich beängstigend, in welche sphären sie einen entführen können...
ich hör ständig mein zeug. ist halt genau die musik/der sound, die/den ich gerne hören möchte. da es niemand sonst genauso machen kann, mach ichs halt selber.
nee, da ist der mfb1 aber sowas von raus. das ist ja irgendwie so sync-sound, das kanner u.a. nullo. der mfb2 kann das evtl. schon eher, aber den hab ich damals schnell wieder gegen einen mfb1 eingewechselt, weil mir der 2 viel zu langweilig klang. der sollte halt "alles" können und konnte somit...
der mfb synth (1) ist ganz wunderbar für alles weiche und altbackene (70er sequenzen), kann auch wirklich in den allertiefsten keller. aber halt eher soft, so dub-mässig, die hüllkurven sind doch ziemlich lahm und wenig modulationsmöglichkeiten. er kann als master-midi dienen oder als slave. ein...
ja, es gibt schon wirklich tolle musik. lohnt sich immer, die ohren offen zu halten...
für mehr tipps aus der ecke wäre ich übrigens dankbar.
von mir gibts diese hier (kennt kein mensch):
awUsLrEb1EU
original:
S5QErPDNcj4
cover:
KT-tx6kE63s
do-aFMySFos
zwei von vielen, aber wenn ich heute nochmal auflegen würde, würde ich die suzie-quattro-version spielen.
wenn du kabel hast, dann achte darauf, dass dein tv zumindest die "freien" hd-kanäle, wie ard, arte, zdfkultur in hd wiedergeben kann. bei naturdokukumentationen z.b. ist hd etwas, auf dass ich nicht mehr verzichten will. und ruhig ein paar cm mehr diagonale nehmen, dafür die helligkeit/kontrast...
von mir auch ein + für den mam phaze2. wird auch noch relativ häufig gebraucht angeboten.
der kann schon was und kann auch sehr schön klingen. wie auch beim mam vocoder braucht man allerdings ein ruhiges händchen, um die "sweet spots" zu finden.
hier gibts mam und eigenlich alles andere, was...
boah, ist ja übel. hatte immer nur die platte und da war das übersteuern auf dem linken kanal ja noch halbwegs gnädig, die cd sollte man aber zurückgeben und sein geld wiederverlangen.
das kann man sich ja nicht anhören!!!
die alten korgs sind echte schatzkistchen. habe soeben zum ersten mal die richtige funktion der komischen sektionen erlebt. aber dass die ringmodulatoren "nothing special" sein sollen, das kann ich so nicht stehen lassen. sie sind sogar SEHR speziell, weil musikalisch
@rauschwerk: die f-typen sind afaik die passiv-lautsprecher von adam. wenn du also schon einen verstärker hast, dann also warum nicht? für einen 20qm-raum halte ich alle beide für zu klein, es sei denn, du kannst auf komplett die tiefste frequenzetage verzichten. oder du schaffst dir noch einen...
mein schönstes bose-erlebnis war irgendwann auf einer komischen messe, weiss nicht mehr, wo oder wann. bose-stand, die accustimass waren nagelneu und unter tüchern als gigantische standlautsprecher maskiert.
dann die grossartige enthüllung: soooo kleine boxen! unglaublich!
dann legte der...
man kann auch in kleinen räumen tiefe frequenzen wiedergeben. das ergebnis ist jedoch glückssache, da es sehr früh bei allen vielfachen von reflektierten frequenzen zu verdoppelungen/auslöschungen kommt, die man auch mit vielen tricks nicht sauber in den griff bekommt. wie stark die reflexionen...
lautsprecher werden zwar gerne in mysthische sphären hochgesponnen, doch unterliegen auch sie den simplen gesetzen der physik.
schall ist in schwingung versetzte luft. nichts anderes. das geht im hochton/mitteltonbereich relativ unkompliziert, braucht aber natürlich auch professionaliät, um das...
...vielleicht so ein schönes bremsgeräusch wie bei diesem hier?
low-swinging bei 3'30"
https://www.youtube.com/watch?v=TNZiL9sY_xE&index=5&list=PL9IaihJHq8mm-tR5IBN1F4u7La0lefLVX&pxtry=1