Suchergebnisse

  1. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Beim JD-Xi ist mir keine Pattern Chain Funktion bekannt. Manuell kann man umschalten, oder per MIDI.
  2. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Hm... Ich würde zum SH-4d eher eine kompakte Full-Size-Tastatur hinstellen, z.B. mit 37 Tasten. Ein SH-4d hätte doch auch schon Drums, 4 Synth-Parts, Sequencer und Effekte. Klar könnte ein JD-Xi noch ein paar weitere Sounds zuliefern, aber wie dann die beiden gemeinsam sequenzieren? :agent: Und...
  3. Michael Burman

    Was ist Hybrid? / Ist der JD-XA oder JD-Xi hybrid?

    Der monophone Analog-Synthesizer im JD-Xi hat digitale Hüllkurven, digital LFO und digital Amp. Analog sind Osc's und Filter. "An analog synth tone consists of OSC, Sub OSC, and FILTER implemented by analog circuitry, and a digitally-controlled AMP and LFO." Somit wäre der Analog-Synth im JD-Xi...
  4. Michael Burman

    Alternativen zum Roland JD-Xi?

    Da würde mich interessieren, wie man zwei JD-Xi einsetzen kann. :agent:
  5. Michael Burman

    Erbitte Hilfe für Roland JD-Xi

    Es gibt Preset-Sounds und -Kits, und es gibt 256 Werk-Programme, die normal Preset-Sounds und Kits enthalten. Alle sind im Parameter Guide übersichtlich aufgelistet!
  6. Michael Burman

    Kurzweil K2700

    Bei der MPC5000 ist es z.B. so: Benutzt man Stereo-Samples, werden beide Kanäle synchron zueinander abgespielt, ich nehme an, Sample-genau. Ich habe aber auch mal für Links und Rechts separate Mono-Samples genommen, wie es bei der S3000-Serie üblich war, und dabei gab es manchmal nicht synchrone...
  7. Michael Burman

    Herbe Entäuschung und krasse Reinfälle

    Seite 1, Beitrag #2: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/herbe-entaeuschung-und-krasse-reinfaelle.155077/post-2052748 :)
  8. Michael Burman

    Herbe Entäuschung und krasse Reinfälle

    Hm... Am Smartphone sehe ich das nicht. :guckstdu: Es ging aber eher um den JD-Xi. :cool:
  9. Michael Burman

    Herbe Entäuschung und krasse Reinfälle

    Es gibt Speicherplätze für 256 User-Programme, und zu jedem Programm gehört 1 Pattern. Also 256 User-Patterns insgesamt. 1 Pattern kann bis zu 64 Steps haben, unterteilt in 4 Takte. Also sind es 4 Takte pro Pattern und pro Programm. Ein Pattern besteht aus 4 Spuren. Ein Programm beinhaltet die...
  10. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wie gesagt, einen Kartenleser kann man auch an das Handy anschließen, und dann per USB an den Kurzweil. Es muss kein Rechner dazwischen. Für CD braucht es natürlich ein Laufwerk. Ob es auch per USB an das Handy geht? :P
  11. Michael Burman

    Sinclair ZX Spectrum Laptops, Spectrum Next Issue 3 = ZX, QL, C64

    Naja, damals gab es schon gute digitale Synthesizer, Sampler. ZX Spectrum war dafür schon sehr beschränkt. Für MIDI hätte die Rechenleistung ausgereicht, und man hätte dann etwas Externes mit besserem Sound anschließen können. Wenn ich aktuell vor einem JD-Xi sitze ... Der kann wunderbare Klänge...
  12. Michael Burman

    Sinclair ZX Spectrum Laptops, Spectrum Next Issue 3 = ZX, QL, C64

    Beep war über Basic. Direkt über Maschinensprache konnte man mehr machen. Es blieb natürlich bei Lofi. So wie Geräusche, wenn man Sachen auf Kassette speichert oder von Kassette lädt, nur gezielter auf den Sound optimiert. Also Geräusche und Tonales gemischt. Da war schon was möglich, aber...
  13. Michael Burman

    Sinclair ZX Spectrum Laptops, Spectrum Next Issue 3 = ZX, QL, C64

    Ja. ZX Spectrum. Nun ja, keine akustischen Drums, aber so elektronisch halt, wie es ging.
  14. Michael Burman

    Sinclair ZX Spectrum Laptops, Spectrum Next Issue 3 = ZX, QL, C64

    Ich hatte mal ein Spiel mit sehr cooler Musik im Intro, inkl. Drums usw. Während die Musik lief haben sich außerdem die Pixel wie Sterne bewegt. Die Schrift war auch cool. Leider erinnere ich mich nicht an den Namen des Spiels. Das Spiel selber fand ich nicht sooo spannend. Es war im Weltall, so...
  15. Michael Burman

    Eure Lieblings-Hersteller von Synthesizern

    Pedal und Kabel wurden mitgezählt, die BOSS MA-12V bislang aber nicht, die mehr oder weniger mit Roland MA-12C identisch sind. Ich zähle jetzt die zwei Stücke als ein Produkt, und bin somit bei 9 Produkten von Roland/Boss.
  16. Michael Burman

    Eure Lieblings-Hersteller von Synthesizern

    Zusammen mit dem JD-Xi sind es jetzt 8. :cool:
  17. Michael Burman

    G.A.S.: Hat es je ein Ende?

    4-Layer-Drums kann man auch direkt am Gerät bauen. Ich denke, alles, was die Engines ermöglichen, kann man auch direkt am Gerät editieren. :agent:
  18. Michael Burman

    Sinclair ZX Spectrum Laptops, Spectrum Next Issue 3 = ZX, QL, C64

    Naja ... Mit einem wirklich großen Display, einer richtigen Tastatur, MIDI-Interface und MIDI-Sequenzer könnte so etwas evtl. interessant werden. Andererseits kriegt man fürs Geld auch ein Windows-Laptop, und ein MIDI-Interface geht da per USB. Audio muss jetzt nicht unbedingt sein - dafür kann...
  19. Michael Burman

    Novation Ultranova

    Tonale Sounds (Trompete, Keys) = Novation Ultranova in Verbindung mit einem Lexicon MX400 für lebendigere räumliche Klänge. (Natürlich jeweils einzeln als Audio aufgenommen, weil Ultranova monotimbral ist.) Drums = Korg Electribe Sampler (E2S) https://www.youtube.com/watch?v=M_3dqc3uXGU Tonale...
  20. Michael Burman

    G.A.S.: Hat es je ein Ende?

    Muss ich erst ausprobieren, und dann mal schauen, ob Fluchen und Schimpfen über kleine Tasten zunimmt oder abnimmt. :master:
  21. Michael Burman

    G.A.S.: Hat es je ein Ende?

    Ich leide bei begrenzten Finanzmitteln stets unter Qual der Wahl. Und der Platz wird immer begrenzter, und mehr Platz würde wieder Finanzmittel erfordern. Einen JD-Xi quetsche ich noch irgendwo rein, denke ich mir. :selfhammer: Bei mir kommt auch so gut wie nichts weg – könnte ich ja vielleicht...
  22. Michael Burman

    G.A.S.: Hat es je ein Ende?

    10 Jahre lang habe ich den Kauf eines JD-Xi verweigert. Jetzt doch bestellt. :selfhammer:
  23. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Es gab auch erweiterte Modelle zu kaufen. Ich fand das sowieso cool Geräte erweitern zu können. Ich hatte mich damals für AKAI entschieden und die dann nach und nach erweitert. Die Effektkarte von AKAI war klanglich etwas enttäuschend. Tja, heute kann Kurzweil die Technik bzw. Algorithmen von...
  24. Michael Burman

    Roland System-8 - Stand 1.32 EOL

    Naja, für den großen Fantom gibt es z.B. die Wavetable-Erweiterung. Das ist für Roland-Verhältnisse schon erstaunlich. :twisted: Und ACB kann der Fantom jetzt auch. 🤗 :mrgreen: Nun ja, wirklich flexibel ist Roland nicht. Aber du hast ja einen Kurzweil. Dort kann man, glaube ich, Filter...
  25. Michael Burman

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Bei neuer Hardware könnte man ja mehr Ressourcen einbauen / einlöten.
  26. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Der K2000 war nicht sooo teuer. K2500 und K2600 waren deutlich teurer.
  27. Michael Burman

    Roland System-8 - Stand 1.32 EOL

    Die Synth Engines werden viel mehr weiterentwickelt und erweitert als die Sample Library. :twisted:
  28. Michael Burman

    Roland "Null"-Serie Fantom-06 - 08 (günstige Workstation)

    Was, glaubst du, wird die neue EX-Version mehr können als die aktuelle? :agent:
  29. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    K2000, K2500, K2600 konnten mit einer Sample-Option sampeln.
  30. Michael Burman

    Roland System-8 - Stand 1.32 EOL

    Wenn Roland neue Produkte vorstellt, dann meist im September, oder? :agent:
  31. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Hat hier sonst noch jemand bestellt? Es gab hier wohl nur einen, ich hab' bestellt, und jetzt steht hier "ausverkauft". Es gibt aber noch das Angebot: "opened box" für 479 € https://www.promusictools.com/p/roland-jd-xi-synthesizer-b
  32. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Ok, hier gibt's den aktuell als Sommer-Deal immerhin für 499 €: https://www.promusictools.com/p/roland-jd-xi-synthesizer
  33. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Tatsächlich, wobei ich in dem Fall nur der Trittbrettfahrer war ... https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/schnaeppchenjaeger-nur-hardware-ohne-betrugsfaelle.49142/post-2935067 :)
  34. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Ja, genau, zwischen 400 und 500 habe ich den Preis in Erinnerung. Ich habe mir aktuell überlegt etwas kleines, um Melodien festzuhalten, aufzunehmen. Da wäre z.B. ein Korg i3 viel billiger, ist aber größer. Hätte aber auch Vorteile wie Fullsize-Keys, fertige Rhythmen für schnelle Skizzen von...
  35. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    UVP steht auf einem anderen Blatt. Es geht um den "Straßenpreis".
  36. Michael Burman

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Wahnsinn, das Gerät kostet aktuell bei Thomann 599 €. Das war mal deutlich billiger. :guckstdu:
  37. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich hab' z.B. einen Kartenleser mit 3 verschiedenen Steckern dran. Inkl. USB-C fürs Handy. Geht also direkt ohne Adapter in das Handy rein. Sollte so ein Kartenleser wegen der Breite nicht in den Kurzweil steckbar sein, so bräuchte man entweder einen einfacheren USB-Kartenleser – einen...
  38. Michael Burman

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Könntest du das Geräusch aus dem Handy evtl. direkt im Handy als Wav aufnehmen? Kartenlesegerät am Handy -> dann in den Kurzweil. Ich habe so schon nicht selbst aufgenommene Samples in das FGDP-50 geladen. An meinen S2000 und S3000XL habe ich z.B. nie selbst aufgenommenen, sondern immer fertige...
  39. Michael Burman

    OXI ONE Sequencer MKI & MKII

    Der beste ist von Yamaha für Seqtrek, weil In und Out zusammen und ganz schön viele Ringe am Stecker ... 🤗 :rofl:
  40. Michael Burman

    G.A.S.: Hat es je ein Ende?

    Meine Cloud hat einen Clown gefrühstückt und ist so zur Clowd geworden. :lol: Hab' nichtsdestotrotz oben korrigiert. ;)
Zurück
Oben