Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja danke ist mir bekannt. Und beim Elektron Cycles kann ich es abstellen, dass er darauf reagiert. So hatte ich das Problem schon gelöst.Der JD-Xi sendet auf den Midi Kanälen 1,2,3 und 10 Noteninformationen.
Wenn du dein restliches Setup auf andere Midi Kanäle einstellst werden zwar Noten gesendet aber es reagiert nix darauf![]()
Das Netzteil bringt 5.7V (sagen wir mal rund 6V), eine Battery 1.5V, wieviel Batterien brauchst du?Wäre es eventuell eine Möglichkeit 6 Babyzellen (D) in einem Batteriehalter zu verwenden oder sind die zu schwach?
Sowas lässt sich ja leicht per Multimeter nachmessen, falls die Powerbank die 6V liefern kann, braucht man bei MC-707, TR8s, JD-XI meist so ein Kabel.Ist da eventuell plus und minus "vertauscht "? Könnte ich ja leicht ändern, wollte jetzt nur nicht das Kabel voreilig zerschneiden..
Wird bei Thomann auch als passend für den JD-XI und MC-707 angegeben....so wie ich das verstehe nur eine Powerbank und dieses Kabel:
myVolts 6V Ripcord USB to DC power cable, centre negative, model AA931MS
E-Commerce Web Storemyvolts.de
Einfach mal so eine Lösung auszuprobieren, ohne VORHER die geforderte Polarität zu prüfen, ist ziemlich riskant. Nicht jedes Gerät hält sowas aus.Powerbank an USB hat nicht funktioniert, ebenso ein hier vorrätiges USB to 12 Volt Konverter.
Ist da eventuell plus und minus "vertauscht "? Könnte ich ja leicht ändern, wollte jetzt nur nicht das Kabel voreilig zerschneiden..
du hast vermutlich eine automation aufgenommen.
automationen kann man löschen
Wann und wo? UVP z.Z. 674,00 €Wahnsinn, das Gerät kostet aktuell bei Thomann 599 €. Das war mal deutlich billiger.![]()
UVP steht auf einem anderen Blatt. Es geht um den "Straßenpreis".Wann und wo? UVP z.Z. 674,00 €
Ja, genau, zwischen 400 und 500 habe ich den Preis in Erinnerung.
Du hattest uns in diesem Jahr das Angebot von dj-technik.de gepostet, welches bei ca. 390 Euro begann und jeden Tag abnahm. Ich glaube, der Preis ging bis auf etwa 360 Euro runter. Leider habe ich nicht zugeschlagen. (Auch weil mir die White Edition deutlich mehr zusagt.)Ja, genau, zwischen 400 und 500 habe ich den Preis in Erinnerung.
Das war ja eine einmalige Gelegenheit auf Grund Räumungsverkauf von Synthesizern bei dem Shop. Da gab's ja noch diverse weitere Extrempreise. Derartiges wird's vermutlich die nächsten 10 Jahre nicht mehr geben.Du hattest uns in diesem Jahr das Angebot von dj-technik.de gepostet, welches bei ca. 390 Euro begann und jeden Tag abnahm.
Tatsächlich, wobei ich in dem Fall nur der Trittbrettfahrer war ...Du hattest uns in diesem Jahr das Angebot von dj-technik.de gepostet, welches bei ca. 390 Euro begann [...]
Hat hier sonst noch jemand bestellt? Es gab hier wohl nur einen, ich hab' bestellt, und jetzt steht hier "ausverkauft".Ok, hier gibt's den aktuell als Sommer-Deal immerhin für 499 €:
![]()
Roland JD-XI Synthesizer | ProMusicTools
Roland JD-XI Interactive Analogue/Digital Crossover Synth. Klein, leistungsstark und dabei erschwinglich im Preis: Der neue Roland JD-Xi verbindet echte analoge Klangsynthese und Rolands anerkannte SuperNatural-Klangsynthese mit einer Vielzahl an Kreativ-Tools – und das in einem Gerät...www.promusictools.com
Hm... Ich würde zum SH-4d eher eine kompakte Full-Size-Tastatur hinstellen, z.B. mit 37 Tasten. Ein SH-4d hätte doch auch schon Drums, 4 Synth-Parts, Sequencer und Effekte. Klar könnte ein JD-Xi noch ein paar weitere Sounds zuliefern, aber wie dann die beiden gemeinsam sequenzieren?Wäre auch eine interessante Kombination , Roland JD-Xi zusammen mit dem SH-4d, wenn es kompakt und Dawless sein soll.
Ich meinte das so im Sinne von kurzweiligen Spaß für zu Hause oder unterwegs,Live. Beide haben ein Sequenzer und Pattern Chain Funktion. Zum mixen würde ja schon ein kleiner Stereosummierer reichen und für die Summe ein Analogkompressor/EQ. Für umfangreichere Sequenzierung könnte man ja ein iPad nehmen und Cubase.Hm... Ich würde zum SH-4d eher eine kompakte Full-Size-Tastatur hinstellen, z.B. mit 37 Tasten. Ein SH-4d hätte doch auch schon Drums, 4 Synth-Parts, Sequencer und Effekte. Klar könnte ein JD-Xi noch ein paar weitere Sounds zuliefern, aber wie dann die beiden gemeinsam sequenzieren?Und mixen müsste man die beiden auch noch.
![]()
Beim JD-Xi ist mir keine Pattern Chain Funktion bekannt. Manuell kann man umschalten, oder per MIDI.Beide haben ein Sequenzer und Pattern Chain Funktion.