Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Langlebig wäre gut. Und günstig wäre es auf jeden Fall auch, denn die Disketten in dieser Größe bekommt man regelrecht hinterhergeschmissen. Ich hatte für den 10er-Satz gebrauchter Disketten etwa 10 Euro gezahlt. Wenn ich alle paar Jahre mal eine Scheibe austauschen muss, sollte ein Vorrat von...
Was ich generell total super fände wären Send- und Returnbuchsen für externe Effekte. Und dieser Effects Loop müsste nur bestimmten Sounds zuweisbar sein und beispielweise beim Grand Piano automatisch wieder in den Bypass gehen, wenn man es nicht auch diesem Instrument zugewiesen hat. Das wäre...
Was ich schlimm finde ist, wenn nur bestimmte Sounds bestimmte Effekte wie Vibrato oder Tremolo haben und diese nicht auch den anderen Instrumenten zugewiesen werden können. Noch schlimmer ist es, wenn diese Effekte nicht ausgeschaltet werden können.
Grand Piano
Fender Rhodes
Wurlitzer
Clavinet
langsame Streicher/Pad
Das war's im Grunde, weil ich für alle anderen Klänge andere/bessere Klangerzeuger habe.
Momentan habe ich ein KORG D1, auf das ich vom SP-200 gewechselt bin. Vom SP-200 war ich rundum begeistert, das D1 schwächelt an vielen...
Drei von vier Wörtern sind jeweils richtig. Das Lied erschien 10 Jahre früher als das Album von a-ha. Und der Songschreiber hat es auf für sein erstes Soloalbum neu aufgenommen.
Der kann das auch nicht anders. Und das finde ich bei dem schon ganz cool. Er hat einen von der Firma OKI verbauten Soundchip, der eigentlich für Arcade-Spiele konzipiert worden ist. Das hört man total raus. (Der ist auch der Grund für die Paraphonie, weil der zwar acht Stimmen ausgeben kann...
Interessant, ich hätte nicht gedacht, dass jemand außer mir das Gerät jemals geöffnet hatte, nachdem es im Werk bei Shin-Ei zugemacht wurde.
Tausend Dank für die viele Arbeit!
Das ist richtig und das finde ich auch nicht so toll. Das betrifft ja auch schon die allererste Variante mit dem M1 Modell. Alle MSC PCM-Erweiterungskarten sind an Bord, ebenso die MPC Programmkarten, aber die Daten lassen sich nicht für den originalen M1 oder M1EX verwenden. Und wer geht schon...
Erstens teuer, zweitens nur 6-fach polyphon. Da würde ich, wenn ein entsprechend günstiger Vertreter um die Ecke schaut, eher zum originalen Z1 raten. Wenn man denn den Platz für ein weiteres eher großes Instrument hat. Aber der hat (ohne Erweiterung) 12-fache Polyphonie und die vielen tollen...
Verrückt! Der DW-6000 hat ein paar nette Sounds, ohne Frage, aber so viel Aufwand für diesen im Vergleich zum großen Bruder doch arg limitierten Klangerzeuger? Puh!
Für mich ist ja schon dieses legendäre Werk von Steve Reich ("Music for 18 Musicians") ein Paradebeispiel dafür, wie live gespielte klassische Instrumente ein Techno-ähnliches Feeling erzeugen. Bassklarinetten klangen nie synthetischer!
https://youtu.be/ZXJWO2FQ16c?t=33
Zu dem DW-8000 baut man nur eine innige Verbindung auf, indem man mit selbsterstellten Programmen die Klangwelten erforscht. Ist ja eigentlich bei jedem Synthesizer so. Aber die Presets des DW-8000 finde ich echt bis auf wenige Ausnahmen megagrottig und da kann ich verstehen, dass der Funke...
Kein Musiker, aber ein verflixt guter Thriller-Autor ist heute von uns gegangen. Keins seiner Bücher ist nicht lesenswert, wenn man sich für das Genre interessiert. Zumindest sein erster Roman, "Der Schakal", sollte den Meisten ein Begriff sein...
Na, ich sehe es zumindest auch mit meinen Augen, wie es auf- und abschwingt. Ich hätte jetzt mit mehr Schlagseite gerechnet. Man hört es ja ganz deutlich, wenn man die Geschwindigkeit des Motors erhöht.
Schade, auch das Service Manual sagt auch nichts zu einem Fehler #24. Generell sind die Fehlermeldungen nur im Benutzerhandbuch aufgeführt und haben klare Benennungen.
Der M1 meines Bruders wollte irgendwann auch nicht mehr starten. Nachdem ich alle Lötstellen der Netzteilplatine aufgefrischt hatte, lief das Ding wieder einwandfrei. Vielleicht ist bei deinem Modell auch irgendwo eine Lötstelle im Eimer?
In Ermangelung von Alternativen noch nicht. Ich habe zehn Disketten desselben Typs. Und ich hatte ja zunächst ChatGPTs (falsche) Fährte mit 8'' Disketten ausprobieren wollen und mich in der Zwischenzeit nicht nach anderen Disketten umgeschaut. Ich werde aber definitiv noch nach anderen Typen...
Ich habe das Monacor EM-200 erneut mit einer "frischen" 5,25'' Diskettenfolie bestückt. Das Feedback habe ich wieder in den Zustand zurückgedreht, wie er ursprünglich war. Jetzt hat das krasse Rumpeln definitiv aufgehört.
Aber es gibt immer noch ein rhythmisches Störgeräusch. Es scheint...
Nein. Artec bietet allermieseste Klang- und Fertigungsqualität. Wir hatten früher Artec Pedale im Musikladen und die Kunden haben sie reihenweise nach ein paar Wochen reklamiert. So viele Ausfälle bei einem Hersteller hatten wir selten erlebt. Und auch in den letzten paar Jahren habe ich nie was...
Je mehr ich mich mit der Materie beschäftige, umso mehr wird mir bewusst, dass ich all die Jahre keine Peilung davon hatte und immer noch nicht mal rudimentäres Basiswissen zu haben scheine.
Das war früher noch so einfach, bloß eine MC in den Player oder den Walkman zu schieben! Bei Bandsalat...