Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich würde mal interessieren ob es Sampler gab bzw. gibt die schön kompakt sind und die "klassischen" Sampler features bieten. Alle mir bekannten Sampler sind durchweg 19" Rackgeräte oder eben große Kisten mit Keyboard.
Habe auch die SND ACME und habe mir letztens mal die Mühe gemacht die Kiste abzuklemmen und anstatt der ACME "nur" meinen Cirklon zu verwenden. Ich war sehr überrascht, habe hier auf meinem System (MBP late 2019, Logic Pro, Mac OS Catalina, RME Fireface UFX+) keinerlei Unterschiede im Timing...
Der Sunsyn ist einer der extravagantesten Polysynthesizer der neueren Zeit. Ja, er hat so seine Macken aber dafür wird man mit einem Hammersound belohnt.
CalDigit TS3. Habe ich in Verwendung und läuft einwandfrei. Schau mal im Apple Store unter Zubehör. Da kannst Du nach kompatiblen Geräten schauen die mit dem Mini funktionieren.
Solange wirst Du nicht warten müssen. Was ich so im Netz gelesen habe, wird der iMac wohl nächstes Jahr am Start sein. Gleiches gilt für das MBP 16". Aber eine Garantie gibt es natürlich nicht. Sind alles nur Rumors :)
Welchen Mac würdest Du denn haben wollen? Der Mini ist echt erschwinglich für die Performance und kostet keine Lawine. Wiederverkaufswert sollte nicht so schlecht sein, falls Du dann doch auf ein noch schnelleres System wechseln möchtest.
Wenn Du keinen Rechner hast und die Größe 13" oder Mini Dir reichen. Warum nicht. Kann aber nicht schaden erstmal zu warten was da nächstes Jahr noch kommt. Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt aber 1. Möchte ich nicht von 16" auf 13" und 2. Erstmal auf die nächsten Generationen...
Wenn dem so wäre ist ja alles okay. 7 Jahre für einen Rechner finde ich auch voll okay. Wobei ich meinen Mac Pro mit Dual Core satte 10 Jahre zum Musizieren verwendet hatte. Klar kann man dann nicht den neuesten Kram verwenden aber ich war zufrieden.
Ich warte auf die zweite oder sogar dritte Generation. Mein Rechner, ein 2019 Macbook Pro 16", reicht für meine Arbeit völlig aus, auch wenn der Rechner unter Last recht heiß wird und die Lüfter hörbar arbeiten. Ich habe diesen Rechner wirklich noch nie an die Wand gefahren. Ich bin auch...
Darf ich fragen warum Dir Multicore soviel wichtiger ist? Laut den Performancetest schneiden die neuen M1 Maschinen doch super ab. Ähnlich wie mein aktuelles MBP. Ich habe die Kiste bis jetzt noch nicht an die Wand gefahren.
Ja, das könnte ich eigentlich mal machen. Mich würde echt interessieren wann die größeren Maschinen kommen? Schade, dass sich da Apple so bedeckt hält. Die 13" würden mich prinzipiell gar nicht so sehr stören allerdings finde ich die max 16GB RAM etwas schwach.
Stimmt schon, aber dennoch sollte auch sowas kein Problem sein. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als ich 2006 den Wechsel von PPC auf Intel gemacht hatte. Hatte eine ganze Weile gedauert, bis da alles reibungslos funktionierte.
Vielleicht doch lieber noch warten mit dem wechsel auf M1?
Wird sicher nicht die einzige Ungereimtheit sein. Big Sure soll ja auch nicht so der große Wurf sein.
Ich warte lieber noch etwas mit dem Kauf eines neuen Mac :cool...
Ich frage mich gerade echt, ob ich mein 2019 Macbook Pro 16" lieber jetzt verkaufen soll oder noch etwas warte, bis das neue 16" erhältlich ist oder einfach generell noch warte bis mein MBP ausgedient hat (von Apple nicht mehr Support erhält) und dann die bereits 2te oder 3te Generation kaufe...
Habe jetzt mal den Song geöffnet und das Soundtoys Effect Rack entfernt, den Song gespeichert und dann nochmal gestartet. Siehe da, der Song startet wieder flott wie gewohnt.
Danke Dir, habe eben mal im PlugIn Manager nachgeschaut und in der Tat hat die Validierung bei NI Guitar Rig nicht geklappt. Was mich nur wundert ist, dass der Fortschrittsbalken beim Laden des letzten Songs, immer bei dem Soundtoys Effect Rack hängen bleibt, dieses aber erfolgreich validiert wurde.
Habe gestern das Logic 10.6 Update aufespielt und habe leider feststellen müssen, dass nun der Start von Logic ewig lange dauert. Hat hier jemand in dem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein OS ist noch Catalina.
Hallo und Danke für Deine Antwort.
Aber mittels externen Trigger von z.B. einer TR808 wie schaut es damit aus? Mittels der Iridium Pads im latch mode habe ich schon verstanden aber meine Frage ist ob ich auch die Noten triggern kann mit einem externen Triggerimpuls?
Hallo,
ich habe eine Frage an die Iridium User.
Ist es möglich ähnlich wie beim Roland SH101 Sequencer mittels externem Trigger die im Iridium-Sequencer zuvor eingegebenen Noten anzusteuern?
Hallo Stephen,
Ich hatte mir das von RTM beim großen T gekauft.
So ein S...... jetzt habe ich hier einen 700 m Wickel den ich in die Tonne treten kann. Danke für Dein Feedback.
So, wollte nun mal meine Erfahrungen mit dem SM468 teilen. Leider total unbrauchbar. Der Bandtransport stoppt im Betrieb nach einer Weile einfach von selbst. Muss dann dem Pinchroller einen kleinen Schubser geben damit der Bandtransport wieder startet :(
Habe aber in verschiedenen Foren gelesen dass Deoxid bei alten Fadern manchmal mehr Schaden anrichtet als dass es Hilft. Ist da was dran?
> Kann ich nicht bestätigen. Hatte bis jetzt nie Probleme damit.
Aber abgesehen davon kann ich mir fast nicht vorstellen dass es nur an dem Faderkontakt...
Hallo,
versuche doch mal den Fader öfter hoch und runter zu schieben. Mach das mal so 50 Mal. Notfalls auch mal mit Deoxit Fader F5 behandeln. Könnte sein, dass die Kohleschichtbahn verschmutzt/oxidiert ist. Kommt bei älteren Geräten gerne mal vor. Könnte aber auch eine kalte Lötstelle sein oder...
Cool, damit kann ich etwas Anfangen. Vielen lieben Dank ppg360, Max und fanwander.
Ich sehe irgendwie nicht ganz ein für ein kleines Stück RT-1L tape loop die aufgerufenen Ebay Preise zu zahlen :cool:
Ich denke ich probiere es mal mit dem SM468.
LG
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage an die Roland Space Echo User.
Wo kauft Ihr RT-1L Ersatz-Tonbandschleifen ein?
Die üblichen Quellen wie Ebay sind mir bekannt, bin eher an alternative Quellen interessiert.
Lieben Gruß
Ich habe den Cirklon über USB an meinem Mac Book Pro hängen. Meine Synthesizer sind Sunsyn und TB303. Läuft ziemlich geschmeidig. Ich weiß nur dass bei Ableton dass Timing oft nicht so gut war.