Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. L

    Was nach dem Tyrell? DIVA U-HE

    Ich bin ein großer Zebra-Fan. ACE und Tyrell haben mich überhaupt nicht überzeugt, zu viel Pattex/UHU-Sound, fett und warm ja, aber so wie ein Gummiband. Die Diva ist schon besser, überzeugt mich aber auch nicht.
  2. L

    Alesis IO Dock für IPad erhältlich

    Nein, immer noch nicht, scheiß Firma.
  3. L

    R.I.P. Steve Jobs...

  4. L

    Neue Steinberg Controller Serie

    Beim CC121 ist das so, daher denke ich mal dass das bei diesem Controller auch so ist, wäre ja auch völlig beknackt wen dem nicht so wäre. y
  5. L

    Alesis IO Dock für IPad erhältlich

    Das IO-Dock leitet keine Midi-Sysex-Daten von der App an den Midi-Out, wohl vergessen! Das soll aber Alesis bekannt sein, hoffentlich wird das gefixt. Ansonsten funktioniert Midi-Touch super, bin sehr zufrieden. y
  6. L

    Club of the knobs Model 15

    Ostwestfalen Wo ist denn das?
  7. L

    Urzwerg Pro Bedienungsfrage

    Kurze Info, Habe heute den Urzwerg Pro wieder in Händen, hat 6 Tage gedauert, also recht flott. Alles OK, Bug beseitigt.
  8. L

    Jd800 aufschrauben

    Interessant, bei menem JD800 ist die Tastaur auch verklebt. Hast du eine komplett neue Tastatur bekommen oder sind nur die Tasten ausgewechselt, weil dann wäre der Aftertouch ja immer noch grottig schlecht. .
  9. L

    Steve Jobs zurückgetreten

    Was ist denn das, ein Fisionär Fies wie gemein? Oder Fis wie Fis der Ton ?
  10. L

    Urzwerg Pro Bedienungsfrage

    ist der oben beschriebene. im 16 Step-Modus: alle 16 CV Signale der ersten zwei Reihen liegen an der CV 1-Out- Buchse an, so wie es sein soll. die Cate -Signale der ertsen Reihe liegen an der Gate1-Out- Buchse an, die der zweiten Reihe an der Gate2-Out-Buchse an, so soll das nicht sein. So...
  11. L

    Urzwerg Pro Bedienungsfrage

    Die Tonhöhen-Quantisierung ist sehr gut eingestellt, über 3 Oktaven auch noch gut am Poti einstellbar. Midi-Sync mit MidiClock eiert, läuft aber nicht aus dem Takt, kein Clock-Teiler, der Urzwerg Pro arbeitet immer nur im 8tel Noten-Betrieb, wie kann man nur! Ich habe auch den Gate-Bug beim 16...
  12. L

    TouchOSC und Windows, geht das superklasse!

    Bin ich so dumm oder seid ihr es?
  13. L

    TouchOSC und Windows, geht das superklasse!

    Das beim TouchMidi mitgelieferte Demo Patch "Mix 2 iPad" sendet Midi-Daten an den Alesis IO Dock Hardware-Midi Out und verarbeitet auch am Midi In anliegende Daten, also so wie es sein soll, und das langt mir auch. WLan interessiert mich nicht. Der TouchOSC-Editor am PC funktioniert auch...
  14. L

    TouchOSC und Windows, geht das superklasse!

    Ist eine Frage, Ich würde gene das TouchOSC haben wollen, was ich bisher bei YouTube gesehen habe ist richtig geil ! Jörg
  15. L

    TouchOSC und Windows, geht das superklasse!

    Zugegeben , provozierende Überschrift. Ich schreib das mal hier und nicht bei den Bits Habe erst seit kurzem mein erstes Apple Produkt gekauft, ein I-Pad 1 nicht 2 , und habe viele viele , mitlerweile 5o Apps . fast ausschließlich, die sind ja so billig, Musik-Produktion-Tools runtergeappt...
  16. L

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps Heute gab es für MidiTouch ein Update auf 2.3 Bug gefixt und zusätlich noch ein paar sehr schöne Sachen. z.B. ein programierbarer Touch-Stepper mit Display, der ist z.B. für das Anwählen von Wellenformen gedacht. Jörg
  17. L

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps Bisher ist mir ein Bug ( und immer wieder) aufgefallen. Hat man den Bildschirm auf Vollbildmodus (die obere Tool-Zeile wird mit dem Hautfester überlappt um zusätlichen Platz zu bekommen) geschaltet, und man springt von Preset ( Link-Button im Patch) zu einem anderen Preset...
  18. L

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps Ich habe ein I-Pad 1 mit dem Alesis IO-Dock, läüft bisher prima, habe es aber erst seit 3 Tagen.Midi-Touch ist beim Erstellen der Patches etwas fummelieg, aber dann ---> klasse. Sehr schön ist dass man mehere abgespeicherte Patches auf dem aktuellen Patch verlinken kann, ein...
  19. L

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps Ja, beide Richtungen.
  20. L

    GUTE iPad Musik Apps

    Re: iPad Apps Midi Touch ( mit Alesis IO Dock) ---> supergeil ! Toller Midi-Controller, schon immer habenwollen. http://iosmidi.com/apps/midi-touch/
  21. L

    Glückwunsch Herr Moog

    Auch sehr gut.
  22. L

    Yamaha SY77 - Empfehlenswert?

    200 Euro ist günstig, diese Art von Synths werden bestimmt noch mal richtig teuer werden. stark --> FM --> 4-Fach-Layer---yeah. sehr schwach ---> Rom-Samples, Digi-Filter, Effekte. ---> dafür gibt es die Motif-Serie
  23. L

    Oberheim Matrix kaskadieren

    Richtig geil sind zwei Matrix 1000 im Layer, ist ja schon klassisch, haben ja alle die gleichen 800 Rom-Sounds, ein wenig verstimmen und ein wenig im Pan. verteilen, ---> klingt sehr edel.
  24. L

    Glückwunsch Herr Moog

    Klaus Schulze hat es drauf.
  25. L

    Glückwunsch Herr Moog

    grauenhaft !!!
  26. L

    Glückwunsch Herr Moog

    Zwar Moog-fett, aber musikalich scheiße.
  27. L

    Roland Synth: Jupiter 80

    Man sieht, bei einer Tischhupe bedarf es nur den gelernten Umgang mit den weißen und schwarzen Tasten ---> und es kommt Musik heraus.
  28. L

    MS-20 auf dem iPad

    Alles was man tippt ist geil. Potie-Ziehen ist ungeil.
  29. L

    MS-20 auf dem iPad

    Habe ich, die Software-Synths und den Hardware-Controller. Ich warte auf das Alesis IO-Dock, bin gespannt.
  30. L

    MS-20 auf dem iPad

    Ich alter Sack mit Wurstfinger habe mir jetzt auch das iPad zugelegt (ca einen Monat vor der iPad2 Vorstellung, so ist Leben.) Das Spiegel-App finde ich super, lese den Spiegel nur noch damit. Das iMS-20-App habe ich natürlich auch runtergeladen, tolles Teil, das hätte gerne als...
  31. L

    Bester Minimoog Clone?

    Wustest du dass der Ort des Urknalls vor 13 Mrd Jahren genau unter deinem Arsch ist !
  32. L

    Bester Minimoog Clone?

    Meine bescheidene Erfahrung Ich habe den Minimmog, Minimax und Voyager für ca 1 Jahr lang gleichzeitig gehabt.Daher hatte ich viel Zeit mich mit der dreien auseinanderzusetzen. Der Minimmog klingt auch mit nur einem Oscillator und ohne große Filter-Bearbeitung über die ganze Keaboard-Lage...
  33. L

    Bester Minimoog Clone?

    Ich finde dass gerade bei den einfacheren Klägen wie sie hier geboten werden der Minimax nicht ganz so stark im Vergleich zum Minimoog klingt. Richtig stark klingt der Minimax bei extremen Filter und FM-Sound, für mich gibt es bei diesen Sounds keinen qualitativen Unterschied zu den...
  34. L

    Bester Minimoog Clone?

    Creamware ist nicht reich geworden.
  35. L

    JX-3p Fanclubthread

    ein netter Synth (hatte ihn schon 2 mal) toll ist: -der tiefe fette Pad-Sound, die Sync-Sound und und die schmutzigen Orgelsounds. -solide Hardware, gute Tastatur , gute Taster, relativ klein und leicht. -einfache Bedienung da ja nur 32 Parameter. -150 Euro negative Sache gibt es natürlich...
  36. L

    Moog Voyager : Filter-Pegelsprünge durch MIDI ?

    Nu ja, der Link steht nicht oben (Vergangenheit) sondern unten (Zukunft), und in die Zukunft kann ich nicht schauen. ich habe mir die Soundbeispiele angehört, Ich höre keinen Unterschied.
  37. L

    Moog Voyager : Filter-Pegelsprünge durch MIDI ?

    So einen Minimoog-Minimax-Vergleich würde ich mir auch beim Voyager wünschen (vor und nach Modifikation) dann hört man den Unterschied.
  38. L

    Moog Voyager : Filter-Pegelsprünge durch MIDI ?

    Hörbeispiele wäre toll! Die Zen-Fritzen sagen dass man mit den Augen hören und mit den Ohren sehen soll.... Ich bin aber keiner. Bitte Klanggeist!
  39. L

    Suche: Analog Synthesizer

    Jawohl,nur warum baut den heute keiner mehr! -- schnief-traurig ist meine Seele.
  40. L

    Gear oder keine Gier das ist hier die Frage ?

    Wir hier im Westen sind dekadent.
Zurück
Oben