Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" Also ich fand die Poties vom LP sehr gelungen, weil keine Encoder sonder echte Links-Anschalg zu Rechts-Anschlag-Knöppe. Wenn ich mich recht erinnere dann gibt es drei Modi. 1. Der Parameter ändert sich sofort. 2. Der Abholmodus. 3. Ein Mittelweg aus beiden, der...
  2. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" .... was heißt eigendlich " Slim" Jörg
  3. L

    Moog Slim Phatty

    Re: Moog "slim phatty" "Sinn machen" ist so sinnvoll wie "Baum machen" Jörg
  4. L

    Fehlkäufe

    CBX D5 Ein 4-Spur HD-Recording -Expander, der über SCSI an einen Rechner angeschlossen wird und die Festplatte vom Rechner benutzt (und heute bekommt man schon eine 2 GB SCSI-Festplatte für unter 6000 DM--> Keyboards Testbericht aus dem Jahre ca 1995) Teuer und Scheiße. Ein dunkles...
  5. L

    Fehlkäufe

    Hast du vielleicht ein Sound-Demo-Vergleich, ohne und mit Slewrate-Mod. Lohnt sich der Umbau? Jörg
  6. L

    Fehlkäufe

    6800 CHF für einen Nordlead 1? Das waren seinerzeit dann ja so ca 8000 DM, echt viel! Jörg
  7. L

    Synthesizer Design Thread

    Re: Das Gerät sieht richtig scheiße aus keine Ahnung, Okoberfest, die Wiesn, wie ist eigentlich der Plural von " die Wiesn" ich tippe mal auf "die Wiesen"
  8. L

    Synthesizer Design Thread

    Re: Das Gerät sieht richtig scheiße aus Solange der Syntheziser nicht für meinen Gemack völlig geschamklos daherkommt, z.B. in rosa!!! iiiiigiiitt! ist mir das design irgendwo zwischen wurst und egal. auf gehts ihr saubuarn! Jörg
  9. L

    Analog ist tot

    Früher war alles besser. Ich hasse (nein tu ich nicht) diese alten riesigen schweren klobigen 21 und 19 Röhren. Danke dass diese Zeit vorbei ist! Jörg
  10. L

    Analog ist tot

    Der Prophet 08 ist wohl so ein Fall, und das hört man auch. Auf der einen Seite das Filter mit der Resonance und deren (FM)Modulation ---> super. Auf der anderen Seite die schlappen Oscillatoren ohne FM. Und dann noch die im Attack nicht überzeugenden Digi-Hüllkurven. Aber dann wiederum...
  11. L

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    1. höhere Polyphonie, 10 statt 8 Stimmen. 2. der JP8080 hat ja wie der JP8000 zwei Modulations-Morhing-Wege. Der erste Weg ist bei beiden der Velocity fest zugeordnet, dem zweiten Weg kann man beim JP8080 jeden CC und auch Aftertouch zuordnen. Ich bin mir nicht sicher ob das beim JP8000 auch...
  12. L

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    Ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich meine dass man den JP8080 auch am Midi-In mit Noten beglücken kann die er dann auch "spielt " na egal, ist eh Schnee von Gestern. Jörg
  13. L

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    Unbedingt den Keybord/Remote Eingang benutzen. Nur über den kann man den Synth auch im Perform(ance)-Modus betreiben! Jörg
  14. L

    Roland JP8080 MIDI Verkabelung

    Wenn ich mich recht erinnere dann ist das so: Midi In : Beide Parts können auf verschiedenen Midi Kanälen angesprochen werden, Arpeggiator funktioniert nicht. Remote In : Beide Part werden auf Midi Kanal 1 angesteuert, können aber im Single, Dual oder Split-Modus betrieben werden, Arpeggiator...
  15. L

    Wenn Moog einen neuen ...(Umfrage)

    Also zusätzlich ! monophoner analog Voyager + polyphoner digital Minimax ( den man natürlich auch monophon betreiben kann) dann klingt der Voyager endlich mal nach Minimoog
  16. L

    Wenn Moog einen neuen ...(Umfrage)

    In den Voyager damit (Minimax Board), das wär mal was!
  17. L

    Welchen Synth für Strings?

    Eben. wäre mal interessant wie dieser verwendeter D-50 Sound ohne Phaser klingt. Und wie dann eine billige Casio-Gurke mit dieser benutzten FX-Armader klingen würde. wohl nicht viel anders aber toll. Jörg
  18. L

    Welchen Synth für Strings?

    Der Phaser, ist der im D-50? Jörg
  19. L

    Roland DEP-5

    Die Delay-Zeit-Einstellungs-Auflösung (Delayzeiteinstellumgsauflösung)ist in den längeren Zeiten recht grob, ich glaube so ca 30 mS pro Zacken. Ist ein bischen viel, und dann rauscht das Teil auch ganz gerne, ein alter digitaler Kasten und kein Analoger (aber immerhin besser als ein Federhall) Jörg
  20. L

    JX-3P, JX-8P, Alpha-Juno

    Die Schweiz ist ja nicht in der EU, das bedeutet Zoll und Mehrwertsteuer.
  21. L

    Max 4 live --> Midi Controller Konvertierung

    Ich habe das jetzt mit Midi OX hinbekommen. Sehr geiles Tool ! Das kannte ich noch garnicht. Jörg
  22. L

    Max 4 live --> Midi Controller Konvertierung

    Das hab ich mir schon gedacht, befürchtet, aber auch irgendwie erfreut, es geht also doch! Ich kann das nicht, bin kein Programierer, aber die vielen Superhirne draußen im Lande, da wird es doch einige geben die das können und auch Bock darauf haben. Die Live-Welt braucht...
  23. L

    Max 4 live --> Midi Controller Konvertierung

    Weiß nicht, müßte ich man ausprobieren, wäre aber ein zusätzliches Programm was ich starten müßte. Habe mal versucht die Konvertierung mit Nuendo (Nuendo und live gleichzeitig im selben Rechner aktiv) durchzuführen. Die Konvertierung als solche klappt, nur mein Rechner schmiert dann...
  24. L

    Max 4 live --> Midi Controller Konvertierung

    Ich möchte mit den Fader meiner APC20 neben LIve auch noch meinen Creamware-Mischer ( STM 2448) ansteuern, leider sendet der APC jedes Fader- Signal zwar auf separate Midi-Kanäle aber immer mit der gleichen Controller Nummer, damit kann der Creamware-Mischer nichts anfangen. Live kann die...
  25. L

    Yamaha CS 30 Sequenzer defekt.

    Wenn ich mich recht erinnere dann muß der Schalter über dem Sequencer- Start-Knopf auf Clock gestellt sein, aber das hast du ja bestimmt schon ausprobiert. Jörg
  26. L

    mfb kraftzwerg verstimmt sich permanent.

    Also, (was garnichts bedeuted) ich habe absolut kein "Absolutes Gehör", ich kann nicht sagen ob ein Ton ein C oder ein F ist. Aber wenn zwei Stimmen schief zueinander sind, dann höre ich das, Ich glaube dass alle Menschen das hören. Jörg
  27. L

    mfb kraftzwerg verstimmt sich permanent.

    Bei meinem Kraftzwerg sind die drei Oscillatoren super stabil zueinander. Sieht nach einem Defekt aus. Reklamieren und zum Fricke schicken. Jörg
  28. L

    wie analoges fett in reaktor 5 reinkriegen noch?

    Reaktor gehört eher zu den weniger warm klingenden Softsynths, aber geil. Die Arturia Synths z.B. Moog Modular V (http://www.arturia.com/evolution/en/products) oder die GForce-Synths ( http://www.gforcesoftware.com )klingen da schon viel wärmer. Jörg
  29. L

    Workstation ?? Fantom / Motif etc

    Ohh, der hat auch VA-Synthese?, ich habe letztens den "kleinen" preiswerten Kurzweil mit der Waterfall Tastatur gespielt---> mich haben die Preset-Sounds echt umgehauen, habe noch nie so gute "Naturinstrumente" auf einer Synth-Tastatur gespielt. Jörg
  30. L

    Arturia Origin.. Wer hat ihn?

    Bei ist das genau umgekehrt, der Origin mußte gehen und der Virus TI ist geblieben. Komischerweise fande ich den Origin-Sound überhaupt nicht gut während ich die Arturia Softsynths Moog Modular V2 und Prophet V gut finde. Ich hatte den Origin gebraucht für 1600 Euro gekauft, der Vorbesitzer...
  31. L

    Workstation ?? Fantom / Motif etc

    Kurzweil PC3x und JP8000, für mich sind Welten dazwischen.
  32. L

    Workstation ?? Fantom / Motif etc

    und die ist saugeil ! Jörg
  33. L

    Workstation ?? Fantom / Motif etc

    Der JD800 ist ein Rompler und kein VA. FM und Sync war bei den Rompler nicht drin, selbst der Matrix 6 konnte kein FM .
  34. L

    Workstation ?? Fantom / Motif etc

    Motif und Kurzweil --> Daumen hoch. M3 und Fantom----> Daumen runter. ( JD-800 und die Creamware-Sachen klingen toll, sind aber eine andere Baustelle, z.B. klingt das Grand-Piano scheiße bzw ist nicht vorhanden) Jörg
  35. L

    Microwave vs Matrix 6 ?

    Die sind beide geil! Jörg
  36. L

    Korg Monotron Testbericht + Gewinnspiel

    Re: Korg MS im Taschenformat Das ist natürlich ein Spielzeug, für meine Wurstfinger aber leider viel zu klein.
  37. L

    MFB MEGAZWERG

    Ich benutze das Doepfer MCV 4 für die Tonhöhe, leider reagiert der Kraftzwerg nicht auf dessen Trigger-Signal, und die Novation Super Bass Station (die hat ja ein zusätzliches Midi Interface an Board) für das Trigger-Signal, damit kann ich leben. Wie gesagt, ich habe das Teil in den letzten 3...
  38. L

    MFB MEGAZWERG

    Großer Sound ( aber hallo!) und große Midi-Probleme. Ich habe den Kraftzwerg deswegen schon zweimal einschicken lassen, kein Erfolg, das Midi-Interface ist nach wie vor fehlerhaft , für tonale Musik leider nicht zu gebrauchen, und die Gate-Abstürze sind ja auch schon bekannt. Mir scheint, es...
  39. L

    MFB MEGAZWERG

    Also ich finde die Hardware-Qualität völlig OK, die Potis, wenn sis denn lange halten, sind mir viel lieber als die schwerer-gängigen Doepfer-Potis. Was nervt ist das miserable Midi-Interface ---> unbrauchbar!
  40. L

    Aktuelle (analoge)Geheimtipps - Hardware Synthesizer

    Volle Zustimmug, besonders wenn man ihn mit einer guten Midi-Hammer-Tastatur spielt, man kann es fast nicht glauben dass der Polaris ein Analogsynth ist.
Zurück
Oben