Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. L

    Analog Synthesizer heute für 500€ - The Umfrage

    Was soll denn diese unterschwellige Anmache, das muß doch nicht sein. Ich höre bei dem Soundbeispiel bis auf die unterschiedliche Stimmung keinen wesentlichen Unterschied, du ja, OK ---> so ist das. Den Voyager nehme ich bei den hohen Lagen nicht so Höhenreich wahr wie den Minimoog , der...
  2. L

    Analog Synthesizer heute für 500€ - The Umfrage

    Ja was soll ich sagen, ich finde dieses YouTube-Video Bespiel auch nur bedingt aussagekräftig, da ja einfache Sounds verglichen werden und der Voyager nicht dabei ist, wäre der Voyager dabei, alle drei klängen bei diesen Beispielen gleich. Jörg
  3. L

    Analog Synthesizer heute für 500€ - The Umfrage

    Die Diskussion hatten wir ja schon zu genüge. Ich hatte mal alle drei (gleichzeitg)für ca 1/2 Jahr gehabt, auch bei den extremen FM-Einstellungen konnte ich nicht sagen ob`s der Minimoog oder der Minimax ist. Stimmt nicht ganz, da man den Mini nie so richtig perfekt stimmen kann hört man bei...
  4. L

    Analog Synthesizer heute für 500€ - The Umfrage

    Ich glaube dass nur die Digital-Synthesizer es Zukunft schaffen werden die alten Analog-Klassiker perfekt nachzubauen. Die moderne und die alte Analog-Technik´(viel zu teuer) kann es nicht. Der Minimax ist das beste (vielleicht auch das bisher einzige) Beispiel. Der Minimax ist dichter...
  5. L

    Analog Synthesizer heute für 500€ - The Umfrage

    genau ! Ich hätte zwar gerne einen nagelneuen Elka Synthex für 1200 Euro, aber das ist eine Schapsidee. Ich hätte richtig Bock auf ein Doepfer ( optisch so ähnlich wie der CS30) 2 VCOs ( sync, FM) 2 VCFs ( die Resonanz muß natürlich auch pfeifen können) 2 VCA ( mit Ringmodulator) 2 sehr...
  6. L

    Analog Synthesizer heute für 500€ - The Umfrage

    Ich würde fast jeden oben aufgeführten, dann ja fabrikneuen ,Synth für diesen Preis nehmen, wenn er denn so klingen würde wie sein Vorbild, und das würde wohl nur gehen wenn man hauptsächlich die Orginal-Teile verwenden würde. Wenn man einen Jupiter 6 und einen Prophet 08 aufschraubt und die...
  7. L

    Arturia Origin

    Auf einem PC läuft ja auch Linux! Ein Origin als willkommende Hardware-Plattform für diverse Software-Schmieden. (wird natürlich nicht passieren) Wie findet ihr denn so den Sound vom Origin? Jörg
  8. L

    Arturia Origin

    ich finde das Oberheim Xpander-Prinzip sollte man zum Vorbild nehmen. Bespiel an der Origin Hardware: -Zuerst bestücke ich auf der vorhandenen Page die Module die ich haben möchte. -Ich wähle einen Oscillator an, die Page erscheint, auf der gibt es nur 8 Parameter die alle den 8 Encoder (auch...
  9. L

    Arturia Origin

    Diese tollen Super-Druck-Encoder verkommen zum halbherzigen schnöden Midi-Controller. Ich habe den Eindruck das da mehrere Köche gekocht haben. Man kann den 8 Super-Druck-Encoder nur 8 Parameter zuordnen, was ja noch OK wäre,wenn es denn die Auswahl aller Parameter beinhalten würde ...
  10. L

    Arturia Origin

    Absolut, das ist er, der Origin ist einer der intuitivsten Synthesizer den ich bisher hatte. Nur hast du dir nicht auch am Anfang die Frage gestellt warum die 8 Encoder um das Display herum nicht für die Programmierung benutzt werden. Ich habe gedacht dass das so ähnlich funktioniert wie beim...
  11. L

    Arturia Origin

    mache ich auch nicht, macht ja beim Origin auch keinen Sinn. Die Cursor-Tasten sind ja beim aktivierten dicken schwarzen Eingabe-Encoder deaktiviert !! Mir versperrt sich der Sinn dieser Schikane. Und nehmen wir mal die linke Seite. ich kann sehr schön mir den weißen Encoder die im Patch...
  12. L

    Matrix 1000 Programmer

    ja, dumm von mir, nicht nachgedacht. Die drei Hüllkurven , Cut-Off , Resonanz und das geile Filter FM, die beiden DCO Tonhöhen und noch einiges mehr gehen sehr flott !, das macht Spaß. Ich "mißbrauche" dafür meinen Radias als Matrix-Controller. Was dann aber genauso gut (schlecht) mit...
  13. L

    Matrix 1000 Programmer

    Dafür gibt es was Feines (was die Programierung angeht , und wenn man unbedingt den Matrix-Sound haben will ) Tätataaa Xpander !!! Jörg
  14. L

    Matrix 1000 Programmer

    Der Access Programmer macht das auch über Midi und mit den CC . (der kocht auch nur mit Wasser) Oder doch Systex?? Ich finde den Beitrag über Syntheziser-Maschinisten und Musiker sehr gelungen ( wenn es den noch nicht geben sollte, dann bitte starten) Der Matrix 1000 ist bei bei vielen...
  15. L

    Matrix 1000 Programmer

    http://www.mk2software.com/matrix/screens.php Bei dem Editor kannst du allen Parameter eine Midi CC Nummer zuordnen. Geil Jörg
  16. L

    Nach Prophet 5 klingen

    Du solltest auf jeden Fall das aktuelle OS 2.0 installieren (falls nicht schon getan). Erst beim 2,0 OS werden auch alle 12 Stimmen tatsächlich genutzt ,das war vorher ein riesen Bug , auch die Glide-Zeit war vorher viel zu kurz. Jörg
  17. L

    Nach Prophet 5 klingen

    Soniccore will selbsbewusst 1290 Euro für einen Pro-12 ASB haben. Das muß man erstmal sacken lassen , zu Creamware-Zeiten waren es noch ca 800 Euro, und der Synth ist nicht anders als früher, nur älter. Aber er hat fixe Hüllkurven, da können die Matrixe und JXe nicht mithalten, und das...
  18. L

    Bezahlbarer Analoger? 70ger Sounds

    Die eine Hüllkurve vom Juno 60 ist sehr viel schneller als die beiden JX8P Hüllkurven. Und das hört man. Jörg
  19. L

    Nach Prophet 5 klingen

    Ich nicht würde aber mal gerne.
  20. L

    Arturia Origin

    http://www.youtube.com/watch?v=huytpbgTcdo http://www.youtube.com/watch?v=kTHVaTGk4V4 http://www.youtube.com/watch?v=8SNlflME ... re=related
  21. L

    Arturia Origin

    Schauen wir mal, bisher bin ich nicht so begeistert. Jörg
  22. L

    Arturia Origin

    Ich hätte es aber ganz gerne so dass ich mit dem Cursor den Wert anwähle und !!ohne!! die Enter-Taste oder den Encoder/Taster drücken zu müssen dann mit dem Encoder den Wert editiere. Das spart 40 bis 70 % geklicke (behaupte ich mal so) Jörg
  23. L

    Arturia Origin

    Also die Bedienung muß echt noch optimiert werden, ich habe den Origin erst ein paar Tage, die Bedienung ist zwar sehr logisch, keine Frage. Aber das Wechselspiel mit den "vier Rauten-Taster" und dem " Encoder/Taster" hat noch Verbesserungspotential. Ich verstehe nicht warum ich ein mit den...
  24. L

    Roland JX-8P

    Die After Touch Funktion bei der JX8P Tastatur kannst du vergessen. Mit einer externen Tastatur funktioniert AT wie es sein soll. Das ist dei der ansonsten sehr guten JX10 und der JD-800 Tastatur auch so. Jörg
  25. L

    Virtueller Programmer

    Ein sehr geiles Programm! Läuft bei mir bisher stabil ( nun ja, bisher 1 Tag). Wenn man ein Sound am JX8P wählt werden alle Sound- Parameter blitzschnell in die Software übertragen, man sieht sofort den Sound! Man schraubt dann an der Software oder benutzt einen Midi-Controller (alle Parameter...
  26. L

    D16 Plugins taugen die?

    Die Effekt-Plug-ins von D16 sind geil.
  27. L

    SynthGiving - jeder NI Synth für € 99,-

    NI hat ja ca 150 Mitarbeiter, das ist dann schon ein Unternehmen des gehobenen Mittelstandes. Die brauchen bestimmt Kohle für das 13 Gehalt? Arturia weiß ich nicht. Aber für alle die noch kein Reaktor haben, 99 Euro ist geschenkt!!!
  28. L

    Bezahlbarer Analoger? 70ger Sounds

    Nö, Mono nimmt er auch! Warum den nicht weitersagen, wäre dir der Plugiator etwa peinlich?
  29. L

    Bezahlbarer Analoger? 70ger Sounds

    Für den Matrix 6 / 1000 gibt es einen Editor für 15 Euro bei dem man , und das ist das geniale, jedem Parameter eine Midi- Controller (CC) Nummer zuweisen kann. Damit kann man den Matrix in Echtzeit bedienen. Der Juno 60 ist fett hoch 10!!! der kann aber auch Muschi-weich klingen , und die...
  30. L

    Bezahlbarer Analoger? 70ger Sounds

    Oh, der Juno 60 kostet (angeblich) mittlerweile ca 700 Euro ! damit dürfte der Juno 60 endlicht im Kult-Synth-Himmel aufgenommen sein. herzlichen Glückwunsch!
  31. L

    Bezahlbarer Analoger? 70ger Sounds

    - 200 bis 300 Euro ---> Matrix 1000/6 , JX8P, Super Bass Station - 300 bis 400 Euro ---> fällt mir gerade keiner ein - 400 bis 500 Euro ---> Juno 60, Polysix, Der Preis ist heiß
  32. L

    Bezahlbarer Analoger? 70ger Sounds

    Die "Super Bass Station" von Novation hat auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1278 Ansonsten wie schon hier gepostet, Matrix 1000/6 , JX8P
  33. L

    Prodyssey geht nich an... Wackelkontakt..

    http://www.youtube.com/watch?v=bacxgzseUvo
  34. L

    Die Casio VZ-Synths und iPD - Bedeutung heute?

    130 Euro habe ich für meinen CZ1 ausgegeben ( und ein Case war auch noch dabei) kein Rompler, es ist ein Synthesizer.
  35. L

    anschaffung eines juno 60 ja oder nein?

    Gut getroffen! Aber noch zickiger als der JP6 ist nach meiner Erfahrung der MKS 80 ( natürlich mit Programmer) Bei dem muß man schon die, dann aber sehr geilen, Sounds ganz geduldig herauskitzeln. Beim Juno 60 klingt irgendwie jede Einstellung geil. Jörg
  36. L

    Matrix 1000 & das liebe Netzteil-Brummen

    Fluchen hilft nicht ( habe ich schon ausprobiert) und Verkaufen will ich auch nicht, in den beiden sind ja deine E-Proms drin, (obwohl, dann könnte man das eine Teil natürlich für mehr....) Ich hatte an eine einfache Lösung gedacht. Wenn man beide Synths so mit den Fingerkuppen anfäßt dann...
  37. L

    Matrix 1000 & das liebe Netzteil-Brummen

    Hallo. Wie bekommt man das Netzteilbrummen weg. Ich habe zwei Matrix-1000, einer brummt, einer nicht. Ser.Nr.: L8B0453 ---> brummt Ser.Nr.: L8B0233 ---> brummt nicht. Beide sind "Made in USA" steht jedenfalls drauf. Mit der Zeit nervt das Brummen. Jörg
  38. L

    JV-2080 vau/ess JD-990

    Gott sei dank. Was mich schon seit längerem auf den "Nägeln brennt" da ich es nie ausprobieren konnte: Klingt ein Soft-Synth bei 96 KHz besser als bei 44 Khz. Auch ein Mythos? Jörg
  39. L

    Prodyssey geht nich an... Wackelkontakt..

    Scheiß Buchse, ich habe das gleiche Problem beim Pro-12-ASB gehabt. Ich habe dann den Stecker vom Netzteil abgetrennt und das Kabel im Gehäuse vor der Buchse wieder angelötet. Nicht schön aber was soll man machen. Miese Qualität. Jörg
Zurück
Oben