Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. W

    Revolution 909 - Neue TR-909 Firmware und Upgrade

    Bei der neuen Firmware braucht man den Modus gar nicht mehr umstellen. Die 909 startet automatisch sobald Dinsync oder Midiclock empfangen wird.
  2. W

    Motu AVB/Ferrofish Kombi mit viel I/O vs. Analogmischpult und Highend Wandler?

    http://www.apb-dynasonics.com/Products/info.aspx?itemid=12 Das käme evtl. auch noch in Frage. Man kann zwischen Mic und Line umschalten sodass man ne Art Inlinefunktion hätte. Qualitativ gibts da wohl auch nix zu meckern.
  3. W

    Suche mittel bis hochwertiges Audio-Interface mit mindestens 10 Line In

    Jo, hab das im nachhinein dann selbst bemerkt dass die Aussage Quatsch war und daraufhin den Post wieder gelöscht. Trotzdem Danke für die Klarstellung.
  4. W

    Edelster polyphone Analogsynth?

    Es gibt da noch den e7 und neuerdings den Bree6 von GSmusic. Die Sachen von Black Corporation sind klanglich auch noch herausragend.
  5. W

    DINSync RE101 SH101 Ersatz

    pm
  6. W

    DINSync RE101 SH101 Ersatz

    Kann man sich bauen lassen. Ist aber teuer
  7. W

    Vermona DRM Frage (Triggereingänge)

    Es kann natürlich sein dass dies auch abhängig vom verbauten Midiinterface des jeweiligen Geräts ist. Bei der RE-808 ist mir das zumindest aufgefallen. Intern gesequenced kann man getrost alle Stimmen auf einem Step programmieren ohne dass das Timing wackelt. Per MIDI gespielt ging das nicht...
  8. W

    Vermona DRM Frage (Triggereingänge)

    Analoge trigger haben zudem aber noch den Vorteil dass die einzelnen Instrumente exakt zur selben Zeit ausgelöst werden. Über MIDI gibt es leichten Versatz und unregelmäßiges Phasing wenn mehr als 3 Stimmen zur selben Zeit getriggert werden sollen. Zumindest meiner Erfahrung nach.
  9. W

    Oberheim TEO-5

    Schon schade dass beim TEO5 als auch Take5 der Triggereingang für den Sequencer weggelassen wurde.
  10. W

    Workflow ITB / OTB ?! Gibts das überhaupt? Generelle Frage nach Sinnhaftigkeit ? Traum oder Alptraum ? -Erledigt. war aber teuer ;)

    Hi! Wollte hier mal in die Runde fragen wie ihr euern Acme bei euch eingebunden habt. Hab nämlich das Problem dass es im Verbund mit Ableton doch sehr umständlich ist ein recordingfähiges Setup einzurichten da der Acme ja immer mindestens einen Takt Vorlauf braucht. Das bringt dann leider mit...
  11. W

    Ableton Live 12

    Schade dass es immer noch keine Möglichkeit geben wird im Arrangementmodus vor dem ersten Takt zu starten wie es zum Beispiel bei Cubase möglich ist. Damit wäre Usern die Ableton im Verbund mit einem Acme4 nutzen sehr geholfen.
  12. W

    erledigt gesucht: das beliebteste duo im bereich elektronischer musik

    Miss Kittin & the Hacker Oppenheimer analysis Glass candy Hexstatic
  13. W

    Sequentix Cirklon

    Dachte dass das damit gemeint wäre: Pro Step einstellen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist dass der Step getriggert wird.
  14. W

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Das Modul ist jetzt schon wieder auf dem Weg zurück zu Thomann deswegen kann ich das nicht mehr überprüfen aber ich konnte das Originalsignal immer leicht durchhören was besonders bei sehr hoher Frequenzverschiebung auffiel. Was noch möglich wäre ist dass das verwendete Delay nur zu 99,9% Wet...
  15. W

    Sequentix Cirklon

    Probability erzielt man schneller und einfacher wenn man Randomize-Rnd Mask Gate nutzt.
  16. W

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Ach so, und ein leichtes übersprechen hat man beim Bode clone auch. War mir beim Modcan damals nicht so aufgefallen.
  17. W

    Behringer Bode 1630 Frequency Shifter

    Bei mir ist jetzt genau dasselbe passiert. Meiner shifted auch nicht mehr. Echt nervig. Bisher war ich auch noch nicht mal unzufrieden mit dem Modul. Fand das in der kurzen Zeit in der ich das am laufen hatte recht brauchbar im Feedbackweg meines Chronoblobs. Hatte bisher nur den Double...
  18. W

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Da kann man sich prima mit den CV-Outs behelfen. Die können doch alle 10V
  19. W

    Sequentix Cirklon Fan Thread

    Es gibt aktuell leider nur die Möglichkeit pro Midiport/Cv-Port das timing nach hinten zu schieben oder aber im Midi pattern selbst das Delay vor- oder zurückzusetzen. Bei mir ist es zum Glück nur der Jx-3P der Midibefehle etwas gemächlich umsetzt. Da is das dann schon notwendig das Timing...
  20. W

    Batumi-Alternativen

    Mutable tides bzw. Microtides
  21. W

    303, welche Sequenzer gehen "wirklich"? (Gesucht: Hardware, Software) / "Sequenzer" eben

    Social Entropy Engine eignet sich dafür hervorragend..
  22. W

    Modifikation Roland JX-3P Optimierungen und Mods?

    Das liest sich ja jetzt nicht so pralle. Dachte eigtl dass die erweiterten und zusätzlichen Parameter (Oszi fine und coarse tune für beide, 2ter Envelope, lfo etc.) schon nen grossen Mehrwert bringen. Hab meinem JX3P vor kurzem aufgrund dessen, dass der Organixmod ne Weile nicht verfügbar war...
  23. W

    Musik 3 bis 5 (Synth-)Soundtracks, die dich beeindruckt haben!

    Aus „A field in England“ https://youtu.be/C_MLTbZ5CDk
  24. W

    Roland TR909 welcher Verzerrer/Overdrive/Saturation ist der beste für eine 909 ?

    Hab mir mal den Triptych von SSF gegönnt. Leider nicht ganz billig. Die Kombi ist aber sehr flexibel und man kann den Klang dank des Filters und der CV ins sehr gut formen. Das Delay ist zwar recht kurz kann aber im oberen Frequenzbereich sehr genau eingestellt werden. Sehr cooles Tool um...
  25. W

    Gibt es module die richtung VA und/oder digital klingen!? (Keinen sampler)

    4ms Ensemble Oscillator oder Xaoc Odessa
  26. W

    Avalon Bassline

    Genauso ist es. Man kann sich auch damit behelfen dass man bei den Noten bei welchen der Envelope nicht getriggert werden soll den Wert 1 anstelle von 0 einstellt. So kann der Wert dann jedesmal wieder auf 127 zurückspringen.
  27. W

    Avalon Bassline

    Zur Info: Seit dem letzten Patch gibt es die Option im Untermenü die Accenteingabe per Midi zu deaktivieren.
  28. W

    Avalon Bassline

    Hätte da eine Frage an die Bassline Nutzer. Habe heute mal versucht das Gerät als MidiExpander zu nutzen. In meinem Fall bekomme ich es nicht hin den Accent per Velocity auszulösen. Es tut sich einfach nix. Egal ob der Wert 0-64 oder 100-127 ist. Kein Accent. Intern gesequenced funktioniert...
  29. W

    (Drum) Sequencer gesucht - Modular bleiben oder auf Beat Step ausweichen?

    Noch ne andere Möglichkeit wäre es einen Sonic Potions LXR mit Triggererweiterung zu nehmen. Der Sequencer ist recht umfangreich. Man hat clock/reset Out, 7xTriggerout, Patternchain, ratchets, Mutes, probability etc. Macht aber nir Sinn wenn man der internen Klangerzeugung auch was abgewinnen...
  30. W

    Film/Game egal, nur der Sound zählt – der Soundtrack-Thread

    https://youtu.be/Qrsy8obmkTc
  31. W

    Film/Game egal, nur der Sound zählt – der Soundtrack-Thread

    https://youtu.be/OrFIKcEiP7w
  32. W

    Film/Game egal, nur der Sound zählt – der Soundtrack-Thread

    https://youtu.be/InqkgOQKTjk https://youtu.be/Lkh7DLkU7TM
  33. W

    Film/Game egal, nur der Sound zählt – der Soundtrack-Thread

    https://youtu.be/nGZhEhx6pmE Unerwartet guter Film und Soundtrack.
  34. W

    Korg SQ-1 - kurze Zwischenfrage

    Theoretisch aber sehr aufwändig mit einem sequential switch warscheinlich machbar. Habs aber selbst nie ausprobiert.
  35. W

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Ich meine schon beide Varianten. Extern gesequenced spielt der Argon die Midinoten arg spät. Ist bei keinem anderen Synthi von mir so.
  36. W

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Anscheinend scheint der Umstand hier keinen wirklich zu stören. Was das verzögerte Ansprechen auf die Midiclock angeht könnte man das theoretisch noch mit ner multiclock oder einem Acme ausgleichen, wenn man aber den Synthie mit nem Sequencer ansteuern möchte, an dem noch andere Geräte hängen...
  37. W

    Modal Electronics - Argon8 Polyphonic Synthesiser

    Klanglich gefällt mir der Argon bisher auch sehr gut. Probleme bereitet mir jedoch die Reaktionszeit auf eingehende Midinotenbefehle. Hab die Firmware eben noch geupgedatet was aber nichts daran geändert hat dass die Midievents viel zu träge verarbeitet werden. In den Einstellungen kann man auch...
  38. W

    Behringer Pro-1 als Modul mit Midi?

    War mir halt nicht sicher, weil dann ja die Möglichkeit entfällt sowohl per USB als auch mithilfe der Dipschalter u.a. den Midikanal zu wechseln. Bitte verschieben falls möglich.
  39. W

    Behringer Pro-1 als Modul mit Midi?

    Hallo, frage mich gerade ob man den Pro-1/Neutron, nachdem man das Gerät aus dem Gehäuse ausgebaut hat und an einer Euroracksteckerleiste betreibt, weiterhin per Midi ansteuern kann. Konnte auf die Schnelle nix im Netz finden.
  40. W

    Elektron Octatrack

    Du hast die Möglichkeit die Sampletrigger im Microtiming zu verschieben. Dafür musst du den Steptaster zusammen mit dem rechten Cursorbutton drücken und kannst dann deine Kick hin- und herschieben. Alternativ würde ich versuchen den Startpunkt des Loops so anzupassen dass es vom Timing hinhaut.
Zurück
Oben