Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Erwischt !!! - - Im Studio - - lustige oder doofe Momente

    Ich hatte einen Pro One im "OK" Zustand für Sampling und ein paar analog Style Retro Tracks verwendet und dann aus Platzmangel "für ein paar Tage" in einen Kellerraum gepackt. Mein mittlerweile verstorbener Kater hat die Gelegenheit genutzt, auf dem Teil einen erlegten Hasen ordentlich...
  2. M

    Neben dem Rechner - Welcher (einzige) Synth ist ArbeitsPferd?

    Ich habe meine Synths in den Jahren immer wieder mal gewechselt. Aber als Hauptarbeitspferd war immer ein Kurzweil dabei. Und die VAST Sounderzeugung habe ich immer noch nicht komplett durch, da kommen immer wieder Überraschungen.
  3. M

    Switch von Windows (Ableton) auf Linux (Ardour oder Bitwig): was ist zu beachten?

    Als ich nach längerer Pause wieder Musik machen wollte, musste ich feststellen, das alle meine Windows Software / Hardware nicht mehr so einfach lief. Unter anderem auch Live mit Scarlett 1820. Ich bin dann auch (X)Ubuntu umgestiegen, was für mich einfach war, da ich Jahre zuvor alle Rechner in...
  4. M

    Die Musik-Vorlieben (Artists, Synthesizer) im Sequencer-Forum checken…

    Bei mir war es SPK und die Dilettantenbewegung Anfang der 80er, die mich überhaupt auf die Idee gebracht haben, selbst Musik zu machen. Vorbilder in dem Sinne habe ich keine, bin im Laufe der Zeit aber durch alle möglichen Genres gestolpert. Nach fast 10 Jahren Pause nun wieder langsam...
  5. M

    Behringer MS-5

    wirklich gut. Hätte nicht gedacht, dass der so modern und gleichzeitig so vintage klingen kann.
  6. M

    Musik Bernd-Michael Land -Evolution (Einskommafünf | Die Endlichkeit allen Seins)

    Super Track! Ich bin ja nicht so der Ambient Typ, aber dieser Track hat mir echt gut gefallen.
  7. M

    Jack Apps automatisch zu Pipewire routen

    Ich mach immer noch alles nur mit ALSA, ohne Jack ohne Pipewire. Hat bei mir nie so richtig funktioniert mit meinem Setup.
  8. M

    Wie viele Synthesizer braucht man?

    Ich hätte gern jeden Synth, den es gibt und je gegeben hat. Dann noch die Zeit um mit jedem eine 1Synth Challenge zu machen, um dann zu entscheiden, wer bleibt und wer gehen muss. Leider habe ich weder genug Zeit, Geld und Raum um das ernsthaft anzufangen, daher GASSE ich ziellos vor mich her...
  9. M

    Warum benutzt niemand Midi Patchbays?

    ich habe hier 2 uralte midi patchbay, mit ein- ausgängen hinten und eine schaltmatrix vorne im Einsatz. Habe mir auch für den anstehenden Studioumbau überlegt, noch so ein oder zwei mioxl dazuzunehmen. Ich finde das schon sehr praktisch, wenn ich die synthies mal von verschiedenen sequencern...
  10. M

    KI Gefahr für die Menschheit?

    Wir verwenden KI in unserer Firma schon seit etwa einem Jahr und haben recht gute Erfahrungen damit gemacht. Natürlich nur innerhalb der Grenzen, die solche Systeme nun einmal haben. Aber in unserem Fall hilft das den Mitarbeitern, die in Deutsch / Englisch nicht so ganz vorne sind enorm. Die...
  11. M

    No sense of humour…DM vs Internet

    ich habe nun eingie "Songs" auf der UDIO Webseite angehört und auch einige selbst generiert. Wenn man nur die Vocals betrachtet, so meine ich folgende Interpreten herauszuhören, die auf jeden Fall im Trainigsmaterial drin sind: Ozzy Osbourne Placebo Siouxsie Deine Lakaien Robert Plant Also...
  12. M

    Mit welchem 'Gear'/Synths habt ihr angefangen Musik zu machen

    ich hab angefangen mit einem Plattenspieler und LPs, wo ich Klebeband drauf gepackt hab. Dann ist die Nadel dann immer zurückgesprungen und ich hatte einen Loop und direkt auch einen Kick. Das ganze auf Tape und hin und her und schon hatte ich Dilettanten Industrial. Inspiriert von den ersten...
  13. M

    April 2023 - Das Synthesizer Magazin #96 (SynMag)

    Meins ist auch da. Das Wochenende ist gerettet :)
  14. M

    Featuritis

    Wenn ich auch viele der Punkte nachvollziehen kann, so brauche ich nur meine Geräte aus den verschiedenen Zeiträumen zu vergleichen, um da durchaus unterschiedliche Dinge zu sehen. Worst case: Racksynthies TG77 / WSA1 / Roland Rompler JV Serie : sehr komplexe Struktur und nahezu gar keine...
  15. M

    Linux und Musik …?

    Wenn ich mich in meinem Studio so umschaue, dann habe ich ja mehrere Geräte, auf denen Linux läuft, ohne dass das so deutlich ist: Der Modwave, Die Nautilus, Die MPC One. Bei anderen bin ich da nicht so sicher. Zu dem Faderfox kann ich leider nichts beisteuern, aber evtl fehlt da einfach nur...
  16. M

    Linux und Musik …?

    Ich habe nach langer Pause ( +10J) wieder angefangen und erst mal einen WIN10 Rechner gekauft, da ich ja noch haufenweise Lizenzen von DAWs und Plugins hatte. Dann stellte ich schnell fest, dass nur noch 1/3 überhaupt noch ans Laufen zu kriegen war. Da ich beruflich ausschließlich Linux...
  17. M

    Absoluter Musikanfänger hat Fragen bezüglich Quelle für Samples etc. (MPC Live Mk2)

    Hab selbst eine MPC One und bin der Meinung, dass die mitgelieferten Synthies schon recht gut sind, mindestens auf dem Niveau von typischen VSTis. Die Presets sind nur meist eher schlecht, oder mit zu viel Delay/Reverb verunstaltet. Aber auch ich würde da keine Samples für kaufen. Dummerweise...
  18. M

    Quasar das blöde Teil

    kann man den Lowpass am Ausgang eigentlich irgendwie überbrücken ?
  19. M

    "Presetschleuder" von Kurzweil

    ich hatte den JV 2080 und habe den PC3, da liegen schon Welten dazwischen, zugunsten des Kurzweils. Ich hatte auch den K2000 und auch da sind grosse Unterschiede, besonders bei den Presets, auch zugunsten des PC3. Bin aber weniger der Presetuser, wobei der PC3 tatsächlich sogar für mich...
  20. M

    Kaufberatung Laptop

    +1 für die alten Thinkpads. habe selbst ein X60 seit mehreren Jahren in täglichem Einsatz und ausser einem neuen Akku ist noch nix angefallen. Audiosachen laufen ganz gut ( mit ner Echo Indigo ) mit akzeptabler Latenz. Ist aber 14 Zoll
  21. M

    Frage Modularsynth / Tinysizer ?

    Also ich hab den Tiny und finde den sehr geil. Ich würde den aber nicht als einzig glücklich machende Droge bezeichnen, sondern eher als eigenständiges Gerät, mit Stärken und Schwächen. Der Klang ist sehr gut IMO, die Patcherei eher anstrengend wg der kleinen Buchsen, die MIDI Steuerung hat...
  22. M

    Roland V-Synth oder JP 8000/8080?

    Ich hatte mal den Z1 und der ist schon genial, kann auch sehr böse klingen. Problem ist die eher langwierige Sounderstellung und die IMO nicht so gute Tastatur. Leider hat der auch einen eigenen Grundklang, den muss man mögen, oder EQen. Ich habe den wieder verkauft, aber hin und wieder...
  23. M

    80ies Hardware Synth vs. Puredata

    PD ist besser um Sequencer zu bauen, als Synthies. Es sei denn Du hast viel Zeit. Sehr sehr sehr viel Zeit. :)
  24. M

    Yamaha SY-99 heute

    Soundmässig ist der SY99 auch nach heutigen Maßstäben Oberklasse. Leider ist der riesengross, daher musste meiner gehen ( und der TG 77 durfte bleiben ). Einen von beiden muss man haben, IMO.
  25. M

    Tinysizer - etwas für Anfänger?

    Re: Tinysizer - etwas für Anfanger? ein weiterer Vorteil des Tinysizers ist IMO wenn man irgendwann keinen Bock mehr auf den hat ist der sicher leichter zu verkaufen ( evtl auch mit deutlich weniger Werteverlust ) als ein individuell zusammengestelltes Modulsystem im Holzkasten. Vorher noch...
  26. M

    Ableton Live stabil solange man nur interne Plugs benutzt??

    Re: Ableton Live stabil solange man nur interne Plugs benutz Ich benutze Live ( Windows ) seit mehr als einem Jahr regelmässig und hatte noch nie einen Absturz mit Live. Benutze aber tatsächlich nur die internen Plugs und neuerding Max4live Devices. Hoffentlich bleibt das so. :) In den...
  27. M

    Alter Rechner als Einstiegs-DAW ausreichend?

    Wenn ich daran denke, dass ich die ersten in-the-box-mixes auf nem PII 400 gemacht habe, dann ist ein P4 3 Ghz schon fast überdimensioniert. Auch mit Cubase geht das ganz gut, ich denke da gibt's kein Problem.
  28. M

    ...Yamaha HS-80M rauschen...

    meine rauschen auch, stört mich aber nicht, dann merke ich wenigstens, dass da noch leben ist. und das rauschen im kopf nervt nicht so... :)
  29. M

    Softsynth/Audiosignal in der DAW modulieren?

    prinzipiell geht das aber mit Umwegen: wenn Du die Tonhöhe modulieren willst, geht das nur mit einem Pitch Shifter VST ( in Reaper ist eins drin ) Dann die VST parameter ( Tonhöhe / Pitch Shift oder Transpose ) durch Reaper von der anderen Spur modulieren lassen. Ist ein bischen frickelig...
  30. M

    Access Virus TI vs Nord Modular G2 vs. XXX ?

    ohne auf die klanglichen Unterschiede einzugehen, möchte ich nur kurz anmerken, das polyphonie beim G2 recht eingeschränkt ist ( zumindest. bei komplexeren Sounds ) Wenn man da viele Chords / Pads layern will und nicht alle Spuren einzeln aufnehmen kann stösst man schnell an die Grenze...
  31. M

    Neuer Hardware FM Synth ?

    aus der Sicht eines Entwicklers mache es durchaus Sinn, die Polyphonie eines Software Synthies zu begrenzen, dann erspart man sich einiges an Problemchen und daher auch Bug-Quellen. Die Klänge aus dem o.a. Video haben mich aber leider überhaupt nicht angemacht, daher ist es mir egal ob...
  32. M

    CSound Informationen

    es gibt ja schon lange brücken zwischen Csound und Max/MSP oder Pure Data, und in der letzten Zeit auch für andere Programme. Ich finde allerdings, dass Csound immer noch sehr abstrakt ist und eigentlich mehr für die Hardcore Nerds , die Max / PD / Supercollider im Schlaf können empfehlenswert...
  33. M

    7.10.Wuppertaler Performance Nacht / Eela Soley & Moogulator

    Re: 7.10. Wuppertaler Performance Nacht / Eela Soley &Moogul jo, das klingt gut. endlich mal was im WTAL
  34. M

    Welche Open Source und Freeware AlternatiProjekte kennt Ihr?

    Re: Welche Open Source und Freeware AlternatiProjekte kennt für die Nerd Musikanten : Pure Data C Sound Supercollider Chuck von denen ist aber Pure Data am ehesten für Anfänger brauchbar.
  35. M

    Sample CD mit krassen harten Sounds gesucht

    Selbermachen bringt mehr Spass. Irgendein Sample -> viel Distortion -> Reverb -> Downsample - fertig ist der kranke Elektrosound. Die Reihenfolge kann natürlich geändert werden, oder noch andere Methoden angewendet werden, aber im Prinzip...
  36. M

    USB-Hub-Erfahrungen

    mein Nord G2 mag es nicht, wenn am gleichen USB Hub andere Midi Controller aktiv sind.
  37. M

    Kaufberatung für einen Laptop

    bei Ableton und Cubase ist IMO Bildschirmgrösse / auflösung fasst noch wichtiger als Performance, da der Spass doch sonst schnell nachlässt. Nachteile, je grösser, desto schwerer. Performancetechnisch dürfte es bei der genannten 800 Euro grösse eigentlich keine grossen Probleme geben, also ab...
  38. M

    Max4Live

    klingt interessant. Gutes Design :) Ich hab leider noch nix vernünftiges mit Max gemacht, klebe noch an Pure Data fest. Aber Dein Patch motiviert mich schon, mal endlich anzufangen.
  39. M

    Was für eine Groovebox?

    Eigentlich gibt es keinen PC, mit dem man nicht irgendwie Musik machen kann. Ich hab auch schon auf nem PII 400 komplette Tracks gebaut ( mit Buzz / Orion ) Die sind zwar nicht so komplex wie heutige Trax, aber eine 100 Euro Gebraucht PC kann schon 10x mehr als son ein PII von damals.
  40. M

    Zwischenfall Bochum: aus und vorbei?

    so geht ein stück heimat.....
Zurück
Oben