Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. S

    House

    https://www.youtube.com/watch?v=6VsvZWEGirE
  2. S

    Sounds

    Der Titel deines Threads ist sehr allgemein, vielleicht mal aussagekräftiger machen z.B. Suche Sounds für AKAI S Sampler, Roland XP80 & D50, etc. Ich hab keines dieser Geräte, daher kann ich dir nicht sagen, welche Sounds gut sind. Betreffend DX7 würde ich auch erstmal die kostenfreien im...
  3. S

    Nur OnTopic Was soll nur mit euren Maschinen geschehen?

    Meine Frau weiss, dass der Krempel sehr viel wert hat und würde ihn bestimmt nicht einfach so verschachern. Wenn ich tot bin, dann ist es mit aber so oder so egal. :segeln: BTW: Ich versuche meine Mutter schon seit 10 Jahren davon zu überzeugen, dass sie endlich ihr Cello verkauft. Ein paar...
  4. S

    Kurzweil K2700

    Bis jetzt komme ich sehr gut zurecht und finde das UI ziemlich intuitiv – ich suche und klicke eigentlich immer genau dort, wo ich es auch erwarte. Klar, das ist keine TB-303 oder Minimoog, und ich bin Synthesizer wie den FS1r oder den Andromeda gewohnt, daher bin ich vielleicht eine gewisse...
  5. S

    Kurzweil K2700

    Hier mit seinen zwei Kollegen..cooles Trio..Minimoog und SH-101 sind zusammen exakt gleich breit wie der K2700, passt auch sonst gut zusammen..
  6. S

    Kurzweil K2700

    Ja, je länger ich ihn benutze, umso mehr bin ich beeindruckt.
  7. S

    Kurzweil K2700

    War wohl eine Ente. Ich hab jetzt viel in den Pegelabgleich investiert. Ich muss ja den Kopfhörer umstecken.. Wenn ich dann einen Blindtest mache, hör ich den Unterschied nicht mehr. Sorry, werde wohl langsam alt..:opa:
  8. S

    Kurzweil K2700

    Ich wüsste jetzt nicht, wie ich den Ton meines Kopfhörers sauber aufnehmen könnte. :frolic:Wahrscheinlich ist es bei einem niderohmigen nicht so ein Problem, aber ich hab nur den einen Kopfhörer und keinen Vergleich..
  9. S

    Kurzweil K2700

    Ich höre die Anschlaggeräusche beim Rhodes deutlich besser, wenn ich den Kopfhörer am Speck anschliesse. Die Dynamik ist auch besser, der Frequenzgang und die Stereowahrnehmung ebenfalls. So einen krassen Unterschied, hatte ich noch nie. Ich hatte mal ein Mackie BigKnob und dann das Speck, da...
  10. S

    Kurzweil K2700

    Das Argument erschliesst sich mir nicht. Am Ende ist es doch einfach bloss phasengedreht und das Signal sollte genau dasselbe sein. Auf den Pegel hat das zwar einen Einfluss mit ca. 6 dBV, aber die Qualität des Signals sollte davon nicht substantiell betroffen sein (mal abgesehen davon, dass...
  11. S

    Kurzweil K2700

    Ist der Kopfhörerverstärker des K2700 wirklich so schlecht? Ich verwende einen hochohmigen Kopfhörer – den Sennheiser HD 600 mit 300 Ohm. Heute habe ich den K2700 nicht direkt, sondern über den Summenausgang in meinen Speck Xtramix eingespeist und dann über dessen Kopfhörerverstärker abgehört...
  12. S

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorpotis für CCs und DAWs)

    Darauf warte ich auch, mein Kauf war quasi ein Sponsoring. Klar, ich kann das Teil auch gut gebrauchen, aber Fader hätte ich schon seit Ewigkeiten gerne.
  13. S

    Traumstudios

    Die Dinger ziehen auch Feuchtigkeit und dann müffelt es irgendwann, ausserdem sind sie hässlich. Dann noch lieber irgendwelche Hippie Teppiche, Flokati oder das berühmte Platten- oder Bücherregale, bringt zwar alles auch fast nichts und verändern den Raumklang nur gering – aber dafür ohne...
  14. S

    Traumstudios

    Fürs Protokoll: Eierkartons sind weder für die Diffusion noch für die Absorption oder gar die Isolation von Schall geeignet. Ihre Profilierung ist zu generisch und meist nicht tief genug, um eine wirksame Diffusion zu ermöglichen. Für die Absorption sind sie zu dünn, und für die Isolation fehlt...
  15. S

    Kurzweil K2700

    Habe jetzt mal zwei Stunden lang Presets durchgespielt, und der Sound überzeugt mich bereits. Besonders gefallen mir die Pianos und E-Pianos, während die Orgel nicht so mein Ding ist. Die Brass-Sounds und Strings finde ich zwar lustig, aber vermutlich werde ich sie kaum nutzen. Die klassischen...
  16. S

    Kurzweil K2700

    Ich wollte ihn ja vor 30 Jahren schon bzw. den K2500. Weiss jemand warum die heute so günstig sind? Damals war er mit USD 5800 in der 88er Version unerreichbar für mich.
  17. S

    Kurzweil K2700

    Die Maschine ist gelandet und ich konnte mich erst kurz dransetzten und hab mal die Sounds, Regler und das Keyboard getestet. Der erste Eindruck ist sehr gut! Es macht schon Spass an einer Workstation zu sitzen und eine gute Tastatur hab ich die letzten Jahre schon vermisst. Ich werde mich noch...
  18. S

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorpotis für CCs und DAWs)

    Meine sind alle fest, ausser der Dritte wackelt minimal, aber sicher weniger als ein Milimeter. Da sind wohl die Muttern an der Rückseite oder so nicht alle gleich fest..müsste man aufschrauben und nachziehen?
  19. S

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorpotis für CCs und DAWs)

    Ist angekommen, plug and play! Für mehr als ein paar Audiospuren in Ableton automatisieren hat es heute nicht gereicht, aber der Ersteindruck ist gut. Die Potis sind nicht soo mein Geschmack, aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran.
  20. S

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorpotis für CCs und DAWs)

    Was ich cool fände, wenn man verschiedene Parameter in einer Ansicht kombinieren könnte, also zum Beispiel Kanaleinstellungen (Volume, Pan, Send) und dann aber noch Plugin Einstellungen wie Cutoff, Resonanz, Envelope Amount, so dass man ohne Umschalten die wichtigsten Parameter gleichzeitig in...
  21. S

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorpotis für CCs und DAWs)

    Eigentlich nutzt ich aktuell kaum Drittanbieter Plugins, ausser ein paar Fabfilter Plugins. VST Instrumente nutze ich praktisch keine, da ich viel Hardware habe. Aber ich geb Bescheid, falls es Probleme gibt. Von Softtube hab ich nichts..
  22. S

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorpotis für CCs und DAWs)

    Hab ihn jetzt auch bestellt, sollte nächste Woche eintreffen, dann geb ich auch mal mein Urteil ab.
  23. S

    Kurzweil K2700

    Hab ihn jetzt bestellt, ich wollte schon seit 30 Jahren einen Kurzweil und ausserdem habe ich noch Platz und Nutzen für eine 88er Tastatur, das passt also auch. Grundsätzlich würde ich mich als Fortgeschritten einstufen: Ich hab hier auch einen Alesis Andromeda, Nord Modular G2X uns Yamaha FS1r...
  24. S

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorpotis für CCs und DAWs)

    Endlich tut sich da etwas, ich suche schon lange Motorfader für Ableton! Das hier könnte ein erster Wurf sein, den ich mir zulege. Klar, mehr Encoder und vielleicht auch Fader wäre besser, aber immerhin ein Anfang, den ich unterstützen werde.
  25. S

    Mixer Aux Effekte Pre oder Post?

    Ja, sorry, ich lese hier nicht jedes Detail mit. - Im Grundsatz gilt: Wenn es gut klingt, dann kann man das so machen. :opa:
  26. S

    Mixer Aux Effekte Pre oder Post?

    "Wenn ich beim Mixdown eine Spur mit dem Fader runterziehe und gleichzeitig den Pre-Fader Aux, also den Anteil, der zum Reverb geht, ebenfalls reduziere, dann sollte das Verhältnis doch wieder stimmen... oder?" Technisch gesehen mag das funktionieren – Fader runter, Pre-Fader Aux runter – aber...
  27. S

    Mixer Aux Effekte Pre oder Post?

    Noch als Ergänzung: Wenn ein Effekt jedoch zu 100 % im Signal enthalten sein soll, wird er als Insert-Effekt genutzt – beispielsweise Equalizer, Kompressoren oder Verzerrer. Solche Effekte setzt man meist direkt in den Insert-Weg der Spur ein. Man kann über AUX z.B. eine Parallel-Kompression...
  28. S

    Mixer Aux Effekte Pre oder Post?

    AUX-Sends sind in der Regel Post-Fader. Warum? Wenn ich verschiedene Spuren in ein Hallgerät sende, möchte ich, dass die Lautstärkeverhältnisse des Mixes auch im Hallsignal erhalten bleiben. Ändere ich die Lautstärke einer Spur im Mix, soll sich das Hallsignal entsprechend anpassen. Das gilt...
  29. S

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Ich nutze bloss Drumsampler, dafür DIE Drumsampler: EMU SP-1200 und Akai MPC-60 II. Beide habe ich auf HxC Floppy-Emulator umgerüstet. Was soll ich sagen, beim EMU mag ich den Sound und den Workflow, beim Akai den Sequencer und die Quantisierung. Ich schneide und editiere aber im Computer und...
  30. S

    Musik die mich stark berührt

    https://www.youtube.com/watch?v=7zuOcHf7pg4
  31. S

    Serge Panel Inori mit anderen Synthis synchronisieren

    Ich kenne Serge zu wenig, aber im Grundsatz hast du da Eingänge für die Frequenz/Tonhöhen Steuerung, 1V/Oct Standard d.h. ein Volt entspricht der Änderung einer Oktave. Ausserdem Trigger Eingänge, die ein Trigger oder Gate Signal zum Abfeuern der Hüllkurven aktzeptieren. Nun brauchst du ein Midi...
  32. S

    Switchtrix Electronics EMS Clones

    Hab bei der Sounddemo auch an mein altes Mackie Mischpult gedacht, das ich manchmal mit Feedback-Loops malträtiere, klingt in etwa auch so, nur günstiger.:opa:
  33. S

    Einsteiger-Frage Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Grundsätzlich empfehle ich für den Einstieg einen Synthesizer mit zwei Oszillatoren, einem 24 dB Tiefpassfilter, zwei ADSR-Hüllkurven, einem Verstärker, einem LFO und einer möglichst flexiblen Modulationsmatrix (Das bedeutet, dass Steuersignale wie LFOs flexibel auf verschiedene Ziele geroutet...
  34. S

    Hardware Effekte für eure Synthesizer

    Ich sitze, neben DAW (Ableton), Push, Maus, Tastatur und Nord Modular G2X als Masterkeyboard direkt vor einem Eventide H8000. Rechts davon ein paar Stereo Pedale von OTO Machines, links davon ein paar Moogerfooger Pedale. Dann hab ich noch ein paar Bandechos, DACS DaFreque, Mutator, SND FB-14...
  35. S

    Waldorf Microwave Plugin

    Ok, dann teste ich einfach mal. - Hätte mir auch in den Sinn kommen können, mal nachzusehen, ob es eine Demo gibt...sorry..
  36. S

    Waldorf Microwave Plugin

    Das war eben auch meine Idee, Plugin als Editor und Soundverwalter für die Hardware, aber wenn das nicht funktioniert, dann brauch ich das Plugin auch nicht..
  37. S

    Waldorf Microwave Plugin

    Hi zusammen, hat jemand damit schon die Hardware angesteuert? Rückmeldungen? Da ich den früher verwendeten Monstrum Wave Editor online nicht mehr verfügbar finde und ihn auf meinem alten PC nicht mehr zum laufen bringe, suche ich eine Alternative. Sorry, wenn schon jemand darüber berichtet...
  38. S

    Wie viel RAM für einen Mac nehmen?

    Ich hab mir 64 GB nur deshalb geholt, weil ich viel mit Tensor Flow mache und mit grösseren Datensätzen arbeite, da passt dann halt mehr auf einmal ins Ram. 128 war mir dann aber auch zu teuer und so grosse Datensätze hab ich dann auch nicht so häufig. - Ansonsten sollte es auch mit deutlich...
  39. S

    - Anthony Rother - Future Kids - Album 2024 - 23.12.2024 - New Style @ Best -

    Anthony Rother Machines..? Hat er mal was bauen lassen?
  40. S

    MacBook Pro 14 vs. 16

    Für unterwegs wohl eher das 14", wenn du viel mobil arbeitest, dann eher das 16". Ich hatte ein 14" und nun das 16", aber bloss weil ich viel auf dem Sessel Code und die 30% mehr Bildfläche schätze, was aber immer noch wenig ist. Ansonsten finde ich für stationäres arbeiten mit DAW einen...
Zurück
Oben