House

Unknown Artist - Love In The Night


Jack J - Something (On My Mind) [MH007]


Fred P – Dance Of Rhythms
 
Zuletzt bearbeitet:
The Beatmasters - Rok da House


Gefunden auf einem alten Hip-House-Set.
Die Musik ist ziemlich interessant. Sie eröffnet mit der Selbstverortung als House-Music, zeigt klare Elemente des Hip-House und natürlich des Hip-Hop beglitten von Breakbeats und Industrial. Das ganze Set ist richtig geil.
V.A. Mixed By J. Rodriguez - HipHouse Compilation Mix Session
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird's geil:
Kevin Irving - Don't Need Your Love offenbar in der 12"-Version (Ja, das Teil wurde tatsächlich erst 2011 released!)

Das Stück könnte glatt von 1988/89 sein. Die Snares knallen aber noch heftiger als bei den originalen 80er-Platten.
PS: Wie kriegt man so eine Snare hin (z.B. mit der TR-8s)? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Durchstöbern der alten Trax und DJ-International Platten fiel mir ein Sampler ganz besonders auf. Der erst 2013 als Retrospektive von TRAX angelegte remasterte 'TRAXBOX'-Katalog.

Beim Durchlesen der Playlist, die über ganze 16 CDs mit ganze 227 Tracks geht, wird mir ganz warm ums Herz. Das scheint ja wirklich die Creme de la Creme der damaligen Zeit, der späten 80er, gewesen zu sein. Nur Fast Eddie fehlt :) Der stand ja bei DJ Int. unter Vertrag - hier geht's um TRAX - dem 'demokratischsten' aller House-Labels, dass offen für quasi jeden war.

350 Tacken huuuhhhh! Aber die wären sicher perfekt investiert. Was meint ihr? :)

 
Marcus Mixx - The Spell (Original Ron Hardy 12' Club Mix) 2013


und hier als Live-Version:

Das klingt schon echt geil! :)

Leider scheint es von der 12"-Version oben keine in guter Tonqualität auf Youtube zu geben :-/ Das wilde FX-getränkte geclappe gäbe es sonst in voller präziser Stereo-Schönheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was richtig Abgefreaktes :cool: und zudem was Neues, was Discogs nicht kennt und ein original Chicago-TRAX ist:

MARCUSA MISS MARCUS MIXX - You Wish You Is Me (Dez-2020)


Ich werd' das Gefühl nicht los, dass das irgendwie ne Parodie ist .... fragt sich nur worauf? 😗
Zudem klingts irgendwie auch geiler. Der Sound an sich erinnert mich wiederum an dieses Stück.
 
Westwon - Control (Master Control Mix) (1992)


Oh yeah, ditt Ding fetzt richtig 😛
Die Dave Dorrell-Live-Version war aber noch 'n Zacken geiler, die wirkte noch 'klarer'. Kann sein, dass YT hier wieder mal zu Lasten des Konsumenten limitiert.
 
Marcus Mixx - Without Make Up (Original Ron Hardy 12' Club Mix) 1988 (repressed 2005)


707-Dauerfeuer aus Chicago und nicht so ein norwegischer Kiddy-Crap :xenwink:

Wir hatten damals in der 9. und 10. Klasse sogar eine Austausschülerin aus dem echten Chicago in unserer Klasse sitzen :) Die gute Kim. Nie wieder was von ihr gehört ...
 
Das Intro zu diesem Track ist unglaublich deep und hat ausserdem ein paar der coolsten Sampling Artefakte (SP1200 oder MPC), die ich je gehört habe.
 
Marcus Mixx - The Spell (Original Ron Hardy 12' Club Mix) 2013



Leider scheint es von der 12"-Version oben keine in guter Tonqualität auf Youtube zu geben :-/ Das wilde FX-getränkte geclappe gäbe es sonst in voller präziser Stereo-Schönheit.

Marcus Mixx - Without Make Up (Original Ron Hardy 12' Club Mix) 1988 (repressed 2005)


707-Dauerfeuer aus Chicago und nicht so ein norwegischer Kiddy-Crap :xenwink:


Boah, die Scheibe kostet ja mittlerweile richtig Asche. Unter n Fuffi geht da nix mehr (in akzeptablem Zustand). Mit Versand geht's gen 100€. Sind dann beide übrigens auch auf dem Acid Rain Sampler enthalten in entsprechender Remasterter Qualität.

Das schein ja ein generelles 'Problem' von TRAX gewesen zu sein. Die hatten den geilsten Sound, aber offenbar die schlechteste Presse. Viele der alten Klassiker wurden daher neu eingespielt und nicht einfach nur remastered. Im Beispielfall war's bei Marcus Mixx 2005 der Fall.
Leider schien diese Form der Musik sich in Deutschland wohl nie so recht durchzusetzen. Nur Motte hat im Prinzip bis heute am echten Acid- und Chicago-House festgehalten. Diese eskapistischen 707-Tiraden scheinen wohl ein Spezifikum des US-Hip- und Chicago-House geblieben zu sein. In Detroit und Europa setzte man ja mehr auf 909. Die originale 707 war wohl nicht umsonst das allererste Instrument überhaupt, dass ich mir angeschafft und dann gleich zum Restaurator geschickt hatte. Der Sound ging mir sofort ins Blut über, vor allem der Clap ist brutal, wie die puristischen Beispiele ja wunderbar zeigen.

Also - wenn jemand Neue (House)Musik kennt, die der 707 derart fröhnt - dann sofort her damit :)
 


News


Zurück
Oben