Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. M

    Was ist der Korg Poly 61 doch ein geiler Synth !

    Interessante Diskussion. Vor einigen Jahren war ich auch mal an einem Poly-61 dran, letzlich konnte ich mich mit der Verkäuferin wegen 50 CHF Differenz nicht einigen, ich bot 250.-, sie wollte 300.- oder so - so ganz genau weiss ich das auch nicht mehr. Später dann habe ich von den Dingern...
  2. M

    Billigste alte Synths gesucht

    Auch der SY99 macht auf mich den Eindruck eines hochinteressanten Synths, der (wegen Zeit- und/oder Kostendrucks?) irgendwie nicht ganz zu Ende entwickelt wurde. Schade hat Yamaha die Linie nicht mehr weiterverfolgt. Wenn ich es mir vorstelle: Alle guten Seiten des SY99 (und von denen gibt es...
  3. M

    Billigste alte Synths gesucht

    Tja. FM-Yamahas & Bedienungskomfort. Ein Widerspruch in sich. (Hab' mich vorhin gerade mal wieder mit meinem SY99 abgemüht - wenn der nicht so tolle Sounds drauf hätte und so angenehm zu spielen wäre, dann wäre der schon längst wieder rausgeflogen. Aber so bleibt mir wohl nichts anderes übrig...
  4. M

    Billigste alte Synths gesucht

    SY85 leidet halt ein bisschen daran, dass der Synth als SY99-Light ohne FM-Synthese rüberkommt und daher für viele nicht so interessant ist. Wenn ich mir vorstelle, der SY99 hätte auch die Schieberegler des SY85... :flammenwerf:
  5. M

    Billigste alte Synths gesucht

    Ich würde die von mir angegebenen Geräte auch nicht unbedingt über Ebay erwerben - anderswo bekommt man sie nämlich zu reelleren Preisen. ich bleibe dabei: Für einen JV-90 finde ich derzeit 150.- einen guten Kurs. Wenn noch ein Case oder anderes Zubehör dabei ist meinetwegen gegen 200.- Einen...
  6. M

    Billigste alte Synths gesucht

    Also ich finde die Idee, alte Günstig-Synthies zu suchen durchaus reizvoll. Ich habe für meine aktuellen Teile (abgesehen vom Juno-6, sozusagen mein "Königs-Transfer") auch nie mehr als 250 Euro bezahlt und bin so dennoch zu einem netten Fuhrpark gekommen, der mir viel Freude bereitet. Zum Teil...
  7. M

    Billigste alte Synths gesucht

    - Roland D-70 oder Roland JV-90 als Einspielkeyboard (76 Tasten) mit guten ROMpler-Sounds => ca. 150.- - Rack-Alternativen zu JV90: U220 => 40.- (Achtung: keine Filter!), JV880 => 80.-, JV1010 => 100.-, JV1080 => 150.- - Roland D110 => 50.- (D-50 im Westentaschenformat als Rack) - Yamaha TX81Z...
  8. M

    Alesis Fusion

    Wobei mir aufgefallen ist, dass zumindest hier in der Schweiz die Preise für den AN1x im Vergleich zum letzten Jahr deutlich angezogen haben.
  9. M

    Die 4 besten Digitalen Hardware Synth sind:

    Berichtet hier doch mal ein bisschen über den K150, interessiert sicher noch einige hier im Forum (man findet im Web ja nicht gerade viel über diese Teile).
  10. M

    Die 4 besten Digitalen Hardware Synth sind:

    In den älteren K2000 sollen ja die klassischen K250-Sounds auch drin sein. Wie ist das mit dem 150er? Weiss das jemand?
  11. M

    Die 4 besten Digitalen Hardware Synth sind:

    Das überrascht mich jetzt noch, dass Du den vergleichsweise sehr alten AN1x als besten VA bezeichnest. Ich hab' das Teil ja auch, aber da es zugleich mein einziger VA ist kann ich es nicht gut in eine Rangliste einordnen... ;)
  12. M

    Minimoog kaufen - alte oder neue Serie ?

    Ich hatte damals sogar die Nerven, meinen "unstabilen" 4000er Mini live einzusetzen! Also keine Angst vor instabilen VCO's!
  13. M

    Minimoog kaufen - alte oder neue Serie ?

    Ich hatte einen 4000er Minimoog - frisch eingeschaltet war der nie stimmstabil, ich musste ihn immer eine Viertelstunde warmlaufen lassen, dann mit der eingebauten Stimmgabel (sehr praktisch) rasch tunen, fertig. Also null Problem. Wie ein schönes altes Auto eben - das muss man auch zuerst...
  14. M

    Roland Super Jupiter MKS80

    Danke. Auch ich bin immer noch ein Fan vom D-70. Zusammen mit dem K2000 mein Lieblings-Digitaler. Hat zweifelsohne einige Schwächen, bringt aber eben auch einige ganz starke Sounds hervor, die auf keinem anderen Synth so rüberkommen. Kein Vergleich zu den späteren JV's. Aber Du liegst natürlich...
  15. M

    Roland Super Jupiter MKS80

    In der Keyboards-Ausgabe vom Juni 90 wurde der D-70 von Peter Gorges getestet. Ich hab' das Heft gerade vor mir. Gorges schreibt: "Ich möchte mal den Versuch einer knappen Aussage wagen: Der D-70 ist ein Performance-Synthesizer mit Masterkeyboard-Funktionen und einem U-220 als Herzstück. Da man...
  16. M

    Roland Super Jupiter MKS80

    Stimmt natürlich alles - nur meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass so ziemlich alle Samples auf dem D-70 eigentlich jenen des U220 entsprechen, nur dass sie im D-70 dann (duchaus reizvoll) gefiltert werden. Da ich nie einen U220 hatte (und auch nie einen kaufen will) kann ich das aber nicht...
  17. M

    Roland Super Jupiter MKS80

    Stimmt, Radiospots erinnern stark an den JV-1080! Voll hifi, voll perfekt, voll radiotauglich. Also zweifelsohne gut, aber dadurch eben auch etwas charakterlos. Ich vergleiche die JV's neuerdings gerne mit dem zeitgenössischen K2000: JV = gut mit etwas wenig Eigencharakter, K2000 = sehr gut mit...
  18. M

    Roland Super Jupiter MKS80

    Beim JX-8P hätte ich auch so ein bisschen meine Befürchtung, dass ich den irgendwann übergehört haben könnte. Zudem gefällt mir das Filter nicht ganz so gut wie bei den früheren analogen Roländern. JX-3P finde ich daher punkto Sound trotz weniger Möglichkeiten interessanter als der JX-8P. Bei...
  19. M

    Roland Super Jupiter MKS80

    Ja, aber der Matrix-6/1000 muss einem schon gefallen. Ich wurde mit dem Teil nie richtig warm, zu hart, zu starr. So habe ich ihn gegen einen Juno-6 getauscht. Auch wenn der um Welten primitiver ist - mir passt der Juno viel besser.
  20. M

    Roland D-50 vs. D-20

    Soviel ich weiss haben D-20 (und auch D-10) keinen Aftertouch. Finde ich ein relativ erheblicher Nachteil gegenüber dem D-50. Die Preise sind übrigens weiter gefallen, vor allem in der Schweiz. Heute Nachmittag wurde ein D-10 für umgerechnet 10 Euro verkauft...
  21. M

    Kurzweil K2000 Rambausteine für Effekte defekt, was tun?

    Kann es sein, dass Kurzweil v.a. Anfang der 90er-Jahre den K2000 etwas zu unausgereift auf den Markt brachte? Ist ja schon auffallend, wie das Gerät immer wieder optimiert wurde (was ich grundsätzlich ja löblich finde). Derzeit ackere ich all meine alten Keyboards-Zeitschriften durch. Da wurde...
  22. M

    Ensoniq ESQ-1 vrs. SQ-80

    Interessante Feststellungen. Würde mich als ESQ-1-Besitzer freuen, das "bessere" Modell zu haben :twisted: Ein grosser Vorteil gegenüber dem ESQ-1 hat der SQ-80 aber: den polyphonen Aftertouch.
  23. M

    Roland-Filterbausteine

    Ich habe eine einfache Frage, die sicher jemand von Euch rasch beantworten kann: Besonders gefällt mir bei meinen analogen Roländern Juno-6 und JX-3P das Filter - seidig, weich, glasklar. Bei meinem einige Jahre jüngeren Alpha-Juno finde ich das Filter zwar ok, aber nicht mehr ganz so...
  24. M

    Die ersten Synthesizer mit eingebauten Effekt-Prozessoren

    Re: Die ersten Synthesizer mit eingebauten Effekt-Prozessore Vermutlich JP8000 oder AN1x.
  25. M

    Die ersten Synthesizer mit eingebauten Effekt-Prozessoren

    Re: Die ersten Synthesizer mit eingebauten Effekt-Prozessore Wohl der Hauptgrund, warum 1987 der (aus heutiger Sicht eigentlich interessantere) ESQ-1 keinen Stich gegen den D-50 hatte.
  26. M

    Einstieg FM

    Einen DX7 natürlich! Xylophon könnte der auch! :phat: Aber noch besser gefällt mir der so: Mein Favorit!
  27. M

    Einstieg FM

    Natürlich ist das berühmte DX-Rhodes ziemlich abgelutscht. War ja auf jeder Mitt- bis End-80er-Ballade zwingend drauf. Aber eben doch so berühmt/beliebt, dass dieser Sound nach dem DX7 dann auf fast jedem Rompler zu finden sein sollte. Gerade Ende der 80er und Anfang der 90er versuchte so...
  28. M

    Einstieg FM

    Stimmt, soviel ich weiss GS-2 und live ein DX7. Ich habe die Studio- und eine Live-Version auf LP, auf der Live-Version klingt das schon leicht anders. So richtig DX7 eben. Dieses "Tänzerin"-Rhodes ist imo einer der geilsten FM-Sounds überhaupt. Gerade live mit der Anschlagsdynamik einfach...
  29. M

    Einstieg FM

    Interessanter Thread. Ich gehe mal wieder etwas auf die Anfangsfrage zurück - vielleicht hilft dem Threadersteller meine Erfahrung: Ich habe hier zwei FM-Maschinen: einen DX7s (sozusagen DX7 Mark I reloaded, aber rauschfreier und mit besserer Verarbeitung wie beleuchtetes Display, Knöpfe statt...
  30. M

    KORG DS-8 Anleitung / wie passt das zusammen ???

    Ist doch cool, endlich mal Badewannenrauschen nicht mit Samples... :selfhammer: Im ernst: Ich würde glaub's eher für einen SY22 oder so plädieren. Kostet fast nix, sind als Teile aber recht fix.
  31. M

    ensoniq sd-1 handbuch wäe nett :-)

    Wenn Ihr also auch einen Ensoniq habt, der ein bisschen spinnt einfach mal umziehen :car: und schon geht die Kiste wieder. :hupfdrone:
  32. M

    ensoniq sd-1 handbuch wäe nett :-)

    Netter Ensoniq-Thread hier :kaffee: Die letzten 15 Jahre war mein ESQ-1 ein Teil, das immer für eine Zickerei gut war. So fing das Display ab und an zu flackern an und manchmal hing sich die Kiste ganz auf. Vor einigen Monaten nun bin ich umgezogen, in ein neueres Haus - und seither nicht...
  33. M

    ensoniq sd-1 handbuch wäe nett :-)

    Es gibt so viele schöne Digitale, zum Teil krass unterbewertet. Bei mir haben sich mittlerweile auch einige angehäuft. K2000, SY99, ESQ-1, D-70, Wavestation - alles sehr nett. <img src="{SMILIES_PATH}/couch.gif" alt=":chill:" title="Liquid Sky, Abends!! Autechre "Amber".." />
  34. M

    Kauft ihr auch Synthesizer & könnt euch davon nicht trennen?

    Re: Kauft ihr auch Synthesizer & könnt euch davon nicht tren Na gut, so viel Platz nimmt der doch auch nicht weg. Also behalten, ab und zu mal wieder hochfahren und geniessen. Mach' ich ja auch so. :kaffee: Und manchmal kauft man so ein Teil, das man gar nicht haben wollte: Seit einigen...
  35. M

    "Presetschleuder" von Kurzweil

    Nun, ist eben ein Klassiker. Nicht unbedingt mit praktischem dafür mit historischem Wert und wohl seltener als ein Jupiter 8. Etwas für Freaks eben. :D So faszinierend das Thunderteil auch ist, mir wäre es auch zu sperrig, da reicht mir mein K2000R völlig aus.
  36. M

    "Presetschleuder" von Kurzweil

    Wenn wir hier schon über eine mögliche Kurzweil-Presetschleuder diskutieren: Wie wär's mit dem legendärsten Modell aus besagtem Hause? ;) http://www.ricardo.ch/kaufen/musik-und- ... tureKey=59 Und nein - ich bin nicht der Verkäufer...
  37. M

    Kauft ihr auch Synthesizer & könnt euch davon nicht trennen?

    Re: Kauft ihr auch Synthesizer & könnt euch davon nicht tren Bei mir sind's jetzt ja gerade ein gutes Dutzend Synths - jeweils vier sind quasi dauerbetriebsbereit, ein bis zwei stehen dahinter "auf Abruf" an der Wand, der Rest ist in einem alten Wandschrank eingemottet. Alle paar Wochen bis...
  38. M

    Sysex-Sounds laden beim Alpha-Juno

    Danke fürdie Tipps, ich probier morgen nochmals etwas herum. Das Interface ist ein Billig-Teil, funzte bislang aber für den Sysex-Transport bei Matrix, WS und DX7 problemlos. Könnter aber trotzdem die Problemursache sein - der Juno meldet ja jeweils brav, dass er die Daten empfangen hat.
  39. M

    Sysex-Sounds laden beim Alpha-Juno

    Hm, am besten lad' ich nochmals einige neue Sounds vom Web runter und pröbel' eine Weile weiter.
  40. M

    Sysex-Sounds laden beim Alpha-Juno

    Vermute ich mittlerweilse auch - sind so Sounds, die ich im Web beim einfachen Googlen auf die Schnelle gefunden habe, u.a. ab der Vintagssynth-Site...
Zurück
Oben