Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. D

    GAS-Bekämpfung

    Klar könnte ich mir noch ein drittes 01V dazustellen. Kost ja nix mehr. Zum Glück scheitert das am Platz. Selbst wenn: Meine Miditemp MT 16 X ist auch voll. Ein drittes 01V würde also nur dazu führen, daß ich von den vorhandenen Geräten mehr Ausgänge nutzen kann. Das einzige, was jetzt noch...
  2. D

    Skurrile Ereignisse auf Konzerten

    Ist mir bestimmt schon zweimal passiert, daß ich den Vocoderweg vom Virus vorm Gig nicht richtig an meinen Submixer angeschlossen hab. Wenn man dann ein Intro nur von Drums begleitet mit Synthbaß und Vocoder spielt – und dann eben ohne Vocoder –, dann ist das schon scheiße. Sowas testet man...
  3. D

    Ist es eine Schande Live mit Laptop aufzutreten?

    Zwiespältiges Thema. Eine Sache ist natürlich, wie es im Rahmen des Konzepts aussieht. Wenn du im Club auftrittst und eher als DJ als als Live-Performer angekündigt wirst, geht ein Laptop mit vielleicht noch einem Minimum an Controllern durchaus. Da kräht kein Hahn danach, ob das aussieht, ob...
  4. D

    Lohnt sich 2017 noch ein Virus? Oder was anderes?

    Der 37-Tasten-Virus ist, seit es ihn gibt, die wohl begehrteste Bauform und deshalb so teuer (bzw. kann auch sein, daß die normale 61-Tasten-Version schon runtergesetzt wurde mangels Nachfrage). Von den Interna her sind sie gleich.
  5. D

    nord modular g1 aktuell

    Micro Modular hab ich auch noch am Start. Wird benutzt vornehmlich für Sachen, die mit den anderen Maschinen nicht gehen, oder wenn alles andere ausgelastet ist. Vorgesehen ist auch ein Einsatz als Vocoder, wo Carrier und Modulator extern eingespeist werden.
  6. D

    GAS-Bekämpfung

    Bei mir ist es eigentlich einfach: Was nicht anzuschließen geht, wird nicht gekauft. Und bei mir wird nie umgestöpselt, gepatcht oder sonstwas. Alles hat seine permanenten Audio- und MIDI-Anschlüsse. Grundsätzlich krieg ich kein GAS auf Sachen, die schon abgedeckt sind. Mit Drummachines bin ich...
  7. D

    K2000R AES/EBU Ausgang

    Ungewandelt digital raus geht meines Wissens beim Kurzen gar nicht. Die Einzelausgänge gibt's sowieso nur analog. Und die Main Outs laufen über den Digitech-Effektchip – und der hat nur analoge Ein- und Ausgänge, weil Kurzweil von Digitech im Prinzip ein komplettes Effektgerät bezogen hat. Was...
  8. D

    Roland D550 -> D05 Dump Problem

    Wenn du den D50 Librarian doch noch haben willst, kannst du mir eine Mailadresse zu-PNen. Ich hab beide Ausführungen der Version 1.0.22.0 da.
  9. D

    Mein Kurzweil ist gestorben -Reparaturtipps?

    Ist also so wie bei der K2000, also drei Mignon-Batterien? Dann ist das Rausprökeln aus dem Rack wirklich das Schwierigste, besonders wenn man wie bei dir (wahrscheinlich) nicht an die Rückseite der Geräte kommt. Bei der K2000RS in der Band mach ich's mir manchmal einfach, dreh das Batteriefach...
  10. D

    Superbooth 2018

    Und Getränkehalter hab ich hier neben mir am MPC2500. Sogar ausfahrbar.
  11. D

    Superbooth 2018

    So, wie schon im Nachbarforum™ hier mein Spekulatius für nächstes Jahr. Roland Muß jetzt in der Oberklasse abliefern. Die digitalen Jupiters sind im Ausverkauf, und die gesamte Konkurrenz macht Multisynthese (Kurzweil macht schon seit 1991 Multisynthese, sie treten das aber nicht breit), auch...
  12. D

    Ähnlich wie Linn LM-1 und LinnDrum

    MPC2500 + JJOS XL + gute Linn-Samples. Nur daß die Drumtraks in der Handhabe etwas trickier sind als die Linns. Man muß sich mal anhören, wie sich typische Drumtraks-Grooves anhören. Da gibt's kein Accent und keine zwei, drei Lautstärkestufen desselben Sound wie bei Linn, sondern Velocity. Und...
  13. D

    Superbooth 2018

    Spekulatiusthread schon in der ersten Novemberhälfte? Ist das hier normal?
  14. D

    Nur OnTopic Was fehlt auf dem Markt ?

    Nett, aber mir würde MIDI fehlen. Und noch mindestens acht Eingänge mehr. Und Auxwege.
  15. D

    Humor in der INSTRUMENTALEN Elektronischen Musik?

    Nicht vollelektronisch, aber "Rover's Return" von den Korgis. Nicht nur haben sie den Kitschregler weit aufgerissen, sondern sie hatten ein bißchen zuviel Spaß mit dem Fairlight. Ich meine, das Hundesample kann man nicht ernsthaft einsetzen. Auch fast unelektronisch: "Wolkenreise" vom...
  16. D

    Wer spielt eigentlich hier live? (öffentlich)

    Zählt auch mit einer Band, wo die anderen fünf Mitglieder eher nicht elektronisch sind? Dann ja, aber eher selten, und wenn, dann – na ja, clubbig ist es nicht in dem Sinne, konzertant auch nicht so wirklich. Selbst würde ich, wenn, dann konzertant auftreten. Ich tue es aber nicht, weil mir der...
  17. D

    Wann habt Ihr angefangen Musik zu machen ?

    Es war 1983, die Zeit der elektronischen Orgeln war noch in vollem Gange, weil es noch keine vernünftigen Arrangerkeyboards gab, und ich war 7. Ich sah zum ersten Mal einen Entertainer auf einem japanischen Orgelungetüm für weit über DM 20.000 und beschloß: Das will ich auch machen. Fing noch im...
  18. D

    Wer hat was doppelt und warum?

    Kenn ich. Ich hab nicht mal Patchbays. Bei mir sind Kanalbelegungen idealerweise für die Ewigkeit, und nichts wird spontan gestöpselt. Da muß dann eben für alles immer genügend Eingänge zur Verfügung stehen. Wenn dann auch noch beim Masterpult die ADAT-Karte für Eingänge nicht zur Verfügung...
  19. D

    Synthwave, Retrowave, Retrofuturismus und Co.

    Das Lustige ist doch, daß hier versucht wurde, einen "alten" Style zu erfinden. Mir kommt Retrowave immer so'n bißchen vor, wie wenn Leute versuchen, wie die 80er zu klingen, die die 80er erst seit kürzerer Zeit und auch nur von YouTube kennen.
  20. D

    Welcher Vintagesound ist noch nicht gut als VA?

    Außer ASB nicht. Dave lief bisher immer wie die Katze um den heißen Brei. Aber Uli trau ich einen Rev.-3-Klon zu, wenn er erst seine eigenen Curtis-Chips baut. Nur daß den Rev. 3 kein Schwein haben will, weil alle heiß auf den Rev. 2 sind, und da steckt SSM drin.
  21. D

    Digitale Hardware - virtuelles Modularsystem - Total Recall mit eingebautem Rechner

    Wenn's danach geht: Muse Receptor mit NI Reaktor. Den Receptor gab's ja mal mit Komplete vorinstalliert, daher.
  22. D

    Welcher Vintagesound ist noch nicht gut als VA?

    Das ist ja mittlerweile üblich bei den ASBs. Die Analogklone sind bald billiger – das heißt, Uli und Arnold sei Dank sind sie billiger, auch wenn der Arnold-Klon kein Klon sein will. Synthesizer, von denen noch niemand weiß, daß er ihn möglicherweise haben wollen wird, Teil 412. Mein letzter...
  23. D

    Wer hat was doppelt und warum?

    Zwei Roland XP-80. Eine zu Hause, eine in der Band. Aus demselben Grunde zwei "Keyboards of the 60s & 70s"-Karten und je einen Access Virus b und C. Mittlerweile drei Kurzweil K2000. Eine K2000RS V2 mit Festplatte und 64 MB an Sample-RAM in der Band (der 5080 kann auch nicht alles erschlagen)...
  24. D

    Welcher Vintagesound ist noch nicht gut als VA?

    Yamaha GX-1. Die ganze Kiste, also multitimbral – alle drei Manuale jeweils als Doppellayer plus Baß als Dreifachlayer von zwei Sounds –, und dann auf Synapse-Niveau. Und weil heute sowieso jeder™ in 192 oder 384 kHz produziert, sollte sie wie das Original deutlich in den Ultraschallbereich...
  25. D

    one knob/one function.... FOREVER!!!

    Ich muß nicht unbedingt für jede Funktion einen dedizierten Regler und ausschließlich Regler mit genau einer Funktion haben. Zum einen bin ich mit Digitalgeräten aufgewachsen und hab lange nur die benutzt. Zum anderen hab ich so einiges an relativ komplexen Gerätschaften am Start. Nur mit eher...
  26. D

    Roland D-550, JD-990 & XV-5080 questions, follow up modules?

    Re: Roland D-550, JD-990 & XV-5080 questions, follow up modu Der D-550 ist die Rackversion des D-50 (LA-Synthese) mit besserem MIDI-Timing. D-10 und D-20 kann man damit nicht wirklich vergleichen, und damit hätten wir auch schon alle LA-Synths von Roland erschlagen. (Der D-70 ist ein...
  27. D

    Gerätemythen

    Mit dem Blofeld nicht. Mit dem OB-12 auch nicht, und wenn doch, will sle keiner hören. Es gibt nichts, was der OB-12 richtig kann. Die Novation-KS-Familie existiert nicht.
  28. D

    Gerätemythen

    JP-8000 kann nur Trancehupe. Für Trance braucht man einen JP-8000. Virus kann nur Techno. 303 ist Acid, für Techno braucht man einen Juno-106. Mit einem CS80 klingt man automatisch wie Vangelis. Benny Andersson hat alle Synthsounds aus der GX-1 geholt. Und vielleicht aus dem Minimoog. Mit...
  29. D

    V.A.X. MIDI Keyboard Controller (Poly Aftertouch!)

    Neuester Stand, 5 Tage vor Ende: Das Ziel wurde locker übertroffen.
  30. D

    Free Samples/Packs

    Re: Free Samples/Packs *sticky The DMX Files: Rohsamples von Oberheim DMX und DX sowie Sequential Drumtraks und noch ein paar andere Goodies. Hatten letztes Jahr auch noch Linn-Rohsamples. JarrologMusic: Jarre-bezogene Samples und Patches, darunter Drummachines (Minipops-7, 808, 909, LM-2, für...
  31. D

    Warum dieser Hype? - Ich wundere mich ...

    Die Erfahrung hat wohl jeder gemacht, der sich einen CS80 in die Bude gewuchtet hat in der Hoffnung, daß er damit sofort wie Vangelis klingt. Der CS80 ist geil, keine Frage, aber eben nicht Vangelis-in-a-box.
  32. D

    the Yamaha Vintage Synth Museum

    Ob man die GX-1 so gut zuordnen kann, bin ich mir nicht sicher, weil sie eben ein Prototyp mit einzigartigem Umfang war. Die war ja noch volldiskret aufgebaut, war sie doch im Prinzip ein Technologieträger. Deshalb hat man auch Oszillatoren, Filter usw. als Module in Epoxidharzblöcke...
  33. D

    Nord Modular G1 in Win7-Zeiten

    Schon mal jemand dahingehend Microsofts hauseigenen nachinstallierbaren "Windows-XP-Modus" ausprobiert? Ist ja eine eigenständige VM, die man entsprechend spezialisieren kann.
  34. D

    Blofeld Keys oder Desktop

    Mal ehrlich, nutzt hier jemand den Blofeld auch als das, was er eigentlich ist – ein Wavetable-Synth –, oder nur als VA und Flashrompler?
  35. D

    Hardwaresampler als Keys

    Und wenn das nicht reicht: Bei den K2xxx sind alle Einzelausgänge auch Insertbuchsen, über die man externe Effekte einschleifen kann. K2000 Keyboard hat also 4 Insertpoints, K2000R und alle K2500 und K2600 haben derer 8. Externe Effekte lassen sich handhaben wie die internen. Leider kann man die...
  36. D

    Wie steuerst bzw. spielst Du Deine Synthesizer?

    Zumeist per Hand. Sequencing wird mit digitaler Hardware gemacht; auch die Piano Roll aus der DAW ist bei mir Teil einer Workstation.
  37. D

    the Yamaha Vintage Synth Museum

    Wohlgemerkt, 300 kg nur für den Spieltisch mit Sockel. Das Epoxidharz in dem Ding (Schutz vor Abkupferern) wiegt mehr als ein Polymoog. Ich meine, es war John Paul Jones, der erzählte, daß gegen Ende der Zeppelin-Zeit acht Roadies nötig waren, um den Spieltisch zu schleppen. Aber außer Led...
  38. D

    Synthesizer für 80 Jahre Musik - Italo, J. Hammer, uvw.

    Sind die maximal 300 € dein momentanes Budget (sprich, kannst du später noch mehr zusammenkratzen), oder ist das dein Gesamtbudget überhaupt (sprich, das wird nie mehr werden)? Ich hoffe, es ist ersteres, denn ein schönes Hardware-Retro-Setup kann man für wenig Geld wachsen lassen. Analog...
  39. D

    Der billigste und beste Synthesizer

    Klar. Die Junos wurden im Techno eingesetzt von Leuten, die sich keine 303 leisten konnten. Außerdem haben sie one knob, one function, derweil der JX-8P einen Regler für alles hat und der Programmer soviel kostet wie der Synth selber. Er mag zwar untenrum nicht soviel Bums haben, aber...
  40. D

    the Yamaha Vintage Synth Museum

    Und was fehlt mal wieder? Das Space Battleship Yamato (komplett mit Wave Motion) unter den Synths. Yamaha GX-1. Der erste integrierte Polysynth überhaupt – Prototyp GX-707 vorgestellt 1973, "Serie" lief 1974 an. Was hatten denn die Amis in den 70ern? ARP hatte so paraphone...
Zurück
Oben