Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. A

    Monomaschine adventures

    ich denke die macht das alles Live... wieder mal sehr fein ! :D
  2. A

    Für Fans der Oldschool-Weichspülelektronik:

    Ja, gab es schon als Anlündigung- und trotzdem vielen Dank, hatte das ganze schon wieder vergessen und habe mich jetzt kurzerhand entschlossen hinzufahren 8) - und Loreley is sicher klasse
  3. A

    Minimax vorstellen...

    schneller, höher, weiter - alter Sportsfreund :wink:
  4. A

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    @ Bluescreen: mal wieder ne sehr geile Demo :shock: :D
  5. A

    Korg Radias Stepsequencer Fragen

    Ich finde der Radias hat eine sehr intuitive Benutzeroberfläche und das ist für mich ein KO-Kriterium für einen Synthy um Spaß am Soundschrauben zu haben. Ich finde das Programmieren am Computer ziemlich Spaßarm und nutze ihn nur für Feinkorrekturen mit dem Editor oder eben für Ableton. Du...
  6. A

    Neues Spielzeug - KAOSSILATOR Dynamic Phrase Synthesizer

    Ja - sieht sehr nach Spaß aus- und wird wohl über kurz oder lang mal bei mir aufn Tisch müssen... :)
  7. A

    Suche einen geeigneten Sampler

    MC 808 :?: :!:
  8. A

    The Definite Guide to Evolver

    Auf der Informativen Seite http://www.carbon111.com/evolver.html findet man auch "The Definite Guide to Evolver" als PDF - sehr schöne Sache. Verkaufe übrigens gerade mein Mono Evolver Keyboard... schau hier:https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?t=18281 :wink:
  9. A

    Korg Radias - Synthesizer vs Alternativen 2006 - 2024

    Die KORGs hecken was aus: http://www.korg.co.jp/Product/Synthesizer/RADIAS/v2.html Nehm ich :D
  10. A

    Desktop-Preset-Schleuder

    oder auch der Waldorf Blofeld, der wohl die nächsten Woochen erscheinen soll...
  11. A

    Korg Radias & R3 meets Microkorg / MS2000 (MS2000B) - Klangabgleich und Soundvergleich / Konversion

    soll mir recht sein :) http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=26988&sid=b0e3b39aee5d44b1dbde07825903d4fa da gibts ne Vergleichstabelle derPCM-Wellenformen von R3 und Radias....
  12. A

    Korg Radias & R3 meets Microkorg / MS2000 (MS2000B) - Klangabgleich und Soundvergleich / Konversion

    ist halt mein erster Hardware-Synth und für mich sind die Presets häufig nicht mein Geschmack, aber ich schau mir eben bei interessanten Sounds an, wie diese erstellt, wurden... und da freut man sich wenns neues Material gibt :wink:
  13. A

    Yamaha Tenori-On - Sequencer und Rompler/Sampler

    sehr interssantes Ding - für 500 Pfund wär ich auch dabei 8)
  14. A

    Welcher Mixer (Hardware) für Ableton !?

    Zu erst ist wichtig zu klären, ob Du externe Sounds einbinden willst, dann funktioniert nur ein MIDI-fähiger Mixer mit Audio-Interface, da Du Ableton Live nur per MIDI steuern kannst , also entweder All-in-one-Lösung -ist eben (noch) sehr teuer, wie z.B. Korg Zero 8, AllenHeath usw. oder...
  15. A

    Fotos: Tips

    Bei Digitalkameras sollte das kein Problem sein: beim Weißabgleich einfach auf Kunstlicht stellen (gibt's meistens mehrere Versionen, z.B Neon1, Neon2, Glühbirne,...) oder am besten mit manuellem Weißabgleich...
  16. A

    Korg Radias & R3 meets Microkorg / MS2000 (MS2000B) - Klangabgleich und Soundvergleich / Konversion

    Daz und Jerry vom Korg.Forum haben es geschafft einen Teil der R3 Sounds für den Radias zu konvertieren :D http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=26333&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight= iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeehhhh Presets :lol:
  17. A

    RAM-Erweiterung - wie ?

    Danke für die schnellen Antworten Werde erstmal im Handbuch nachschauen :oops: und dann die weiter Tips austesten...
  18. A

    RAM-Erweiterung - wie ?

    oder besser was ? Möchte in meinem Notebook den Arbeitsspeicher aufrüsten. Im PC-Shop sagte man mir ich soll die Kiste mitbringen, Tips wie ichs selbst machen kann gabs keine(logisch :? ). Woran kann ich erkennen welchen Typ/ Sorte ich benötige. Is da ein Aufdruck oder wie ? Tips wären...
  19. A

    Arturia Jupiter-8 Demo available

    Senfdazugebmodus ein: wer das schlechte sucht, wird das schlechte finden -denn wer die Vorgabe macht ist Angreifbar. Ist wie im Karate, wo von alten Meistern erzählt wird die während eines Kampfes stundenlang sich belauerten, aber keiner selbst Angriff da man dann immer Angreifbar...
  20. A

    Arturia Jupiter-8 Demo available

    Schade schade, so werde ich kein Kunde - dann muß mir die Demo genügen :wink:
  21. A

    Arturia Jupiter-8 Demo available

    Mal ne dongelige Frage: Muß das USB-Dongle nur bei der Installation oder ständig, während des Betriebs angeschlossen sein? Wäre dann quasi ein Ausschlußkriterium und deshalb schade :?:
  22. A

    Laptop / Notebook für Internet und Multimedia

    UUUUPS - das ist ein Hammer-Preis! Da muß ich wohl meine Preisvorstellung überdenken :?
  23. A

    Laptop / Notebook für Internet und Multimedia

    Hab hier eventuell was für Dich, hat mit den Onboard-Boxen für Notebookverhältnisse dicken Sound, 6x USB 2.0 http://www.Sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?p=180851#180851
  24. A

    Mastern(??) von Drumsamples für Groovebox

    noch will ich se net verkaufen - Lauflicht is da eher mein Ding als die MPC Pads, aber halt der Klang. Hoffe das Korg nächstes Jahr die Tribe-Kollektion auffrischt
  25. A

    Mastern(??) von Drumsamples für Groovebox

    Vorerst soll die ESX erstma für die Drums herhalten. Hab in der Turial-Sektion im EA-Forum nen schönen Beitrag gefunden. Wie's aussieht sollte wenn Qualität erwünscht ist wirklich nachgearbeitet werden - eben Klasse statt Masse... Hab aber momentan nich so viel Lust auf Bildschirmarbeit...
  26. A

    Mastern(??) von Drumsamples für Groovebox

    Da ich absoluter Nub in Sampleangelegenheiten bin wäre ich für ein paar Tips dankbar.Hab mir Drumsamples von CD und Internet bzw. Loops aus Live in meine Tribe SX geladen - kommt aber alles viel zu leise und ohne genügend Druck im Vergleich zu den in der MX integrierten Drumsamples. Muß ich...
  27. A

    Welches Gerät passt auf meine Bedürfnisse?

    Hab gerade entdeckt, das hier ein paar RM1x User aktiv sind und hab gleich ein paar Fragen: Ist diese/r eine Alternative zur Electribe MX , also nur von den Sequenzfunktionen von externem Gear bettrachtet, der Klang ist drittrangig, gute Drums wären trotzdem nich schlecht. Die MX wäre bisher für...
  28. A

    Korg Radias & R3 meets Microkorg / MS2000 (MS2000B) - Klangabgleich und Soundvergleich / Konversion

    Im oben genannten KORG Forum gibts nen MS2000/MicroKorg >RADIAS-Konverter als Download sowie deren Werksounds. Die Sound können größtenteils nur annähernd konvertiert werden, welche Parameter das sind, werden im KonvertierungsProgramm angezeigt - wenns denn stimmt :wink: Auf jedenfall ne feine...
  29. A

    Fragen zur Monomachine Sammelthread

    Ich hab die MNM gerade nicht vor mir- grübel grübel- aber ich meine das Du je nach Midikanal die einzelnen "Maschines" ansteuern und mit Kanal 8 :?: alle Machines Transponieren kannst. is aber Definitiv im Manual zu finden :wink:
  30. A

    Korg Radias - Synthesizer vs Alternativen 2006 - 2024

    gekauft ! :lol:
  31. A

    Korg Radias - Synthesizer vs Alternativen 2006 - 2024

    richtig, ich komm halt am besten mit der Lauflichtprogrammierung zurecht Man kann jedoch vorprogrammierte Steps live an/ausschalten. der Stepper umfaßt 2x 32 Steps, sind aber leider immernoch zu knapp. -mit Mutes komm ich leider nich zurecht, hat mir dazu jemand nen Tip? Es geht viel...
  32. A

    Korg Radias - Synthesizer vs Alternativen 2006 - 2024

    Ja, das finde ich am Radias auch schade : Lauflichtprogrammierung (nennt man das so?)Electribe like nur bei Drums , bei Synth-Parts ist nur Step-Programmierung möglich :evil: - falls mir/ uns da etwas entangen sein sollte, laßt es uns wissen
  33. A

    Völlige Umstrukturierung ... bitte um Rat und Hilfe

    Also ich hab mir auch erst vor kurzem die Monomachine zuglegt und finde diese die für mich ideale Ergänzung zu Ableton Live. Und wenn ich mal kein Bock auf PC habe, kannste einfach mal nen Abend an dem Elektron Kistchen rumbasteln 8) Die Bedienung ist recht intuitiv und inspirierend,da Synthese...
  34. A

    Bitstream 3X

    Sorry- nochmal Off-Topic :wink: Ja - sehr schade und nicht ganz nachzuvollziehen- die Faderfox Controller werden ja exclusiv für LIVE konzipiert - naja abwarten ob sich bis Weihnachten evtl auch Softwaremäßig was tut... Gruß
  35. A

    Bitstream 3X

    Danke für die News - hört sich interessant an -dakommt wohl was von auf meinen Weihnachtswunschzettel :) Ich komm mit den Faderfox -Controllern auch super zurecht, hoffe aber noch auf ne bessere Integration von Seite Ableton- war beim Update doch etwas enttäuscht :x
  36. A

    Bitstream 3X

    Neue FaderFüchse im Dezember - da werd ich hellhörig- gibts da irgendwo ne Info im Netz ?
  37. A

    Empfehlungen elektronische Musik

    Absolut hörenswert - steh ich sehr drauf 8) http://www.myspace.com/rauschwerkklang
  38. A

    Radias vs. Electribe MX + SX

    Stimmt schon, aber man kann die Mod-Sequencer auf Pitch routen... :wink:
  39. A

    alesis micron: die zweite ???

    schau mal hier http://www.alesis.com/products/micron/Micron%20Vocoder%20Tutorial.pdf :wink:
  40. A

    MPC Blau / Schwarz Unterschied ?

    Hallöchen, überlege mir eine MPC 1000 zuzulegen und frage mich, ob es einen Unterschied zwischen der blauen und der schwarzen MPC gibt :confused: Konnte keine zuverlässige Info finden(ausser das die Schwarze schon das neue OS hat...)
Zurück
Oben