Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. P

    Arturia Minifreak Synthesizer V3

    Hat jemand vielleicht Audiobeispiele zwischen Hardware und Software des gleichen Presets? Mich würde echt interessieren in wie weit man tatsächlich einen Unterschied zwischen digitalen und analogen Filtern hört. Was ich schon oft gelesen habe, dass es praktisch keinen Unterschied gibt - da...
  2. P

    Latenzprobleme in Cubase 11 mit Focusrite Scarlett

    Es gibt Neuigkeiten: Steinberg hat tatsächlich vor ein paar Tagen auf meine Supportanfrage geantwortet. 😱 Statt ein paar Werktage (wie angegeben) hat es nun ein paar "Werkwochen" gedauert, aber zumindest haben sie sich entschuldigt. Sie haben ein paar Tipps gegeben, dass ich Cubase mal auf...
  3. P

    Latenzprobleme in Cubase 11 mit Focusrite Scarlett

    Vielleicht finde ich da noch etwas. Aber langsam gebe ich die Sache schon auf. Ich habe es jetzt noch mit der neuesten Focusrite-Control-Version für Windows 7 und 8 probiert. Diese enthält den Treiber mit der Version 4.65.5. Spätere Versionen sind dann nur mehr für Windows 10 und 11. Aber auch...
  4. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Hmmm, jetzt interessiert es mich. Ich werde das demnächst mal testen. Muss nur überlegen, ob ich irgendwo Mono-Klinkenkabel habe. IK-Multimedia selbst spricht von folgendem im FAQ: "There is excessive noise or interference when I play the UNO Synth Pro Alternatively, if you want to maintain...
  5. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Ich hatte das auch auf den UNO Synth Pro bezogen. Beim Korg habe ich auch beim Kopfhörerausgang keine Störgeräusche. Hmmm das Rauschen mag tatsächlich etwas mehr als sein als bei anderen Synths, besonders wenn man die Effekte verwendet, aber störend finde ich es nicht. Dieses normale Rauschen...
  6. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Ich dachte immer, dass symmetrische Outs eher der Standard sind. Auch mein Korg Modwave (ist ja auch nicht gerade ein Nobelsynth) hat symmetrische Outs. Aber vielleicht habe ich einfach zufällig immer Synths mit symmetrischen Outs. 😅 Bezüglich Störrgeräusche kann ich es nur vergleichen mit dem...
  7. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Ich nutze eigentlich fast ausschließlich symmetrische (also Stereo) Klinkenkabel. Gerade beim Uno ist das sehr von Vorteil, weil er sehr zu USB-bedingten Störgeräuschen neigt. Mit symmetrischen Klinkenkabel werden diese Störgeräusche zumindest zu einem Gutteil herausgefiltert. Mir würden jetzt...
  8. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Doch, doch er legt sie auf der Platte ab. So habe ich meine Sounds bisher gespeichert. Ich weiß es gerade nicht auswendig, aber er legt den Ordner entweder bei Programme - IKMultimedia usw. oder bei Eigene Dateien - IK-Multimedia usw. ab. Könnte es dir übermorgen nachsehen oder suchst selbst ein...
  9. P

    Latenzprobleme in Cubase 11 mit Focusrite Scarlett

    Super, danke! Habs lustigerweise vorher auch gerade gefunden, aber gut für die Bestätigung, dass es das wirklich ist. Mit den Focusrite-Treiber kann ich das natürlich vergessen, aber vielleicht kann ich so zumindest mal provisorisch mit dem ASIO4ALL arbeiten. So wirklich direkt für die...
  10. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Im Normalfall sollte es ja einfach gehen, wenn man die gewünschten Presets am Synth (rechte Spalte) markiert und dann auf "to lib" drückt. Bild mir ein bei mir hats mit dem "Save-Button" nie funktioniert und dort dann ein leeres Preset erzeugt. Ich kanns mir aber übermorgen nochmal ansehen.
  11. P

    Latenzprobleme in Cubase 11 mit Focusrite Scarlett

    Nochmal Danke an alle die sich bei meinem Rätsel beteiligen. Ich habs jetzt auf Anraten von dir tatsächlich mal in einer anderen DAW ausprobiert. In einer abgespeckten Ableton Live 11 Version. Ich musste mich allerdings erst etwas einarbeiten bis ich alles Nötige für die Aufnahmen gefunden...
  12. P

    Latenzprobleme in Cubase 11 mit Focusrite Scarlett

    Danke mal für eure Antworten. Ich werd’s mir morgen mal wieder ansehen, dann berichten und näher auf eure Aussagen eingehen.
  13. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Ich habe das Thema nun hierher ausgelagert. Auch mit paar neuen Erkenntnissen, aber leider noch nicht die Lösung gefunden. :/
  14. P

    Latenzprobleme in Cubase 11 mit Focusrite Scarlett

    Ich habe nun aus diesem Thread meine Problematik ausgegliedert und hier im Software-Sequenzerbereich (wo es eigentlich hingehört) ein neues Thema erstellt. Da die Problematik im besagten Thread ab Beitrag 14 (Seite 1) bereits ausführlich besprochen wurde, mache ich jetzt nur eine...
  15. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Das kann ich mittlerweile bestätigen. Audio und Midi kommen mit großem (10ms und mehr) Zeitversatz an (Midi früher als Audio). Ob und wie weit sich dieser Zeitversatz dann noch ändert nach jedem Neustart von Cubase kann ich morgen mal herausfinden.
  16. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Dieses Nachklingen habe ich beim Kleinen auch.
  17. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Das Update ist überhaupt vom alten UNO Synth. Also vom Vorgänger-Synth ohne Pro. Cee hat recht. Das Update für den Uno Pro bekommst du nur mit Registrierung und Produktmanager. Berichte dann ob’s geklappt hat.
  18. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Hmmm schwierig, sowas ist natürlich ärgerlich. Auf welcher Version ist deiner und auf welche möchtest du updaten (ich nehm mal an auf 2.01)?
  19. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Was ich vergessen habe zu erwähnen und ich auch bereits ausprobiert habe und vielleicht nicht ganz unwichtig ist: Während das Testprojekt geöffnet war, habe ich das Audiointerface einfach mal beinhart aus- und wieder eingeschaltet. Das Resultat war, dass es keine Latenzverschiebungen gegeben...
  20. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Beim Weißen Desktop ist es 2.01.
  21. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Hmmm das Einzige was mir nun einfällt: Hast du auch am AUX-USB-Port ein Kabel mit Strom angeschlossen? Beim Update benötigt der UNO Synth Pro nämlich, dass beide Ports angeschlossen sind. Zumindest stand das irgendwo und ich habs auch so gemacht und da hats dann (nach einiger Zeit zumindest...
  22. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Danke, ich werde deinen Tipp auch ausprobieren! Vl hilft es ja was.
  23. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Ein Behringer DSP 2024P. 😅 Ich verwende es so bisschen aus nostalgischen Gründen. Das war damals meine erste Hardware. Aber paar Effekte sind gar nicht so schlecht. Und nein, nein. Sonst habe ich bei den Tests das Effektgerät natürlich immer außen vor gelassen. An dem liegt es nicht. Und jetzt...
  24. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    War dein Beitrag auf mich bezogen? Ich bin nicht der Thread-Starter. Habe weder das Usamo noch eine MPC. Ich danke dir trotzdem für deinen Input (sollte der Beitrag auf mich bezogen sein). So, ich hab das nun mit dem Audio-Loop ausprobiert und es gibt eine neue Erkenntnis! Weil ich jetzt zu...
  25. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Mittlerweile nun wieder weitergetestet. Unterschiedliche Sampleraten machen keinen Unterschied. Das Problem besteht dann trotzdem weiterhin. Auch das habe ich nun kontrolliert und es wird nichts gesendet. Weiters habe ich bei den Projekt-Synchronisationseinstellungen vom voreingestellten...
  26. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Leider gibts ja bei mir dieses Häkchen nicht. Auch in der Focusrite-Control konnte ich nichts finden. Ich glaub fast, dass ich es damals irgendwo in den Tiefen der Windows-Systemeinstellungen geändert habe. Die Frage ist jetzt nur wo. Ich fürchte aber fast, dass es das Problem trotzdem nicht...
  27. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Was stört dich da genau? Ich muss sagen, dass ich mit der eigentlich sehr gut zurechtkomme. Eine Modulation im Modwave anzulegen finde ich vergleichsweise ziemlich mühsam.
  28. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Ich habe eine Midispur, die ich um einige MS früher starten lasse damit das Audiosignal dann richtig ankommt (oder sagen wir richtig ankommen sollte). 😅 Exakt! Das Phänomen besteht aber auch wenn ich den HW-Synth als "Externes Instrument" einrichte und das Ganze dann über eine Instrumentenspur...
  29. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Habs jetzt nochmal ausprobiert und es ist definitiv wurscht, ob "ASIO-Treiber deaktivieren, wenn Programm im Hintergrund läuft" angehakt ist oder nicht. So sehen meine Einstellungen aus (wie gesagt auch bereits mit anderen Einstellungen probiert): Und hier ist nun das Phänomen deutlich...
  30. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Super, danke euch für die weitere Unterstützung. Das werde ich machen. Die Samplerate im Projekt steht auf ganz normale 48.000. , die auch unterstützt werden. Aber gut, dass könnte ich noch ausprobieren, ob sich etwas bei beispielsweise 41.000 verändert. Hmmm dieses Häkchen ist mir ehrlich...
  31. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    BINGO! Ich habe nun den ASIO4ALL-Treiber installiert und mit diesem tritt diese Problematik in keinster Weise auf. Egal wie oft ich Cubase neustarte, es gibt keine Latenzverschiebungen. Bis auf das übliche MIDI-Jitter befinden sich die Audiosignale genau dort wo sie sein sollten nachdem ich...
  32. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Das konnte ich noch nicht testen, weil ich keine andere habe. Könnte höchstens mal eine Demo oder solche LE Versionen installieren. Ich werde das demnächst ausprobieren. Dem Support von Steinberg habe ich auch bereits kontaktiert. Mal schauen wann und was da für eine Antwort kommt. Danke...
  33. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Hmmm, dann wohl leider wieder nichts. :/ In Relation zu schon aufgenommenen Audio-Spuren. Effekte und ähnliches sind nicht drinnen. Es ist eine ganz einfache Testanordnung. Eine Midi-Spur und eine Audiospur. Sonst nichts. Die Verschiebung tritt auf, egal ob ich die Signale direkt auf der...
  34. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Wenn das nun wirklich die Erklärung zu meinem Problem ist, dann schon mal vielen, vielen Dank! Aber jetzt nochmal sicherheitshalber nachgefragt: Ich spiel nämlich keine Sequenz von einem internen Sequenzer vom Synthesizer ab. Ich schick einfach nur Noten von Cubase an den Klangerzeuger...
  35. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Hier habe ich übrigens nun durch Zufall einen Beitrag gefunden wo jemand exakt das selbe Problem beschreibt, was ich auch habe. Allerdings in Studio One.
  36. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Mittlerweile bin ich mir schon sicher, dass es nicht am Klangerzeuger liegen kann. Es ist eindeutig irgendeine Cubase-Sache vielleicht kombiniert mit dem Audiointerface. Eine Idee hatte ich noch, aber leider hat das auch nichts gebracht: Es war nicht der neueste Treiber vom Audiointerface...
  37. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Ich habe nun wirklich alle möglichen Fehlerquellen versucht auszuschließen. Es kann nicht am Midi vom Audiointerface liegen und folglich auch nicht am Kabel, weil die veränderte Latenz nach Neustart sowohl mit Midi direkt über den USB-Anschluss des Synths als auch vom Midi-Din-Anschluss vom...
  38. P

    Korg Modwave

    Ja, das ist korrekt. Den Editor gibts leider nicht als Plug-In.
  39. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Vergesst jetzt mal diese 0,7ms. Um die gehts mir nicht. Da habe ich nur erklärt wie ich auf einen besseren Mittelwert gekommen bin. Jitter hatte ich dann immer noch von +/- 2ms (mit seltenen Ausreißern bis zu 3ms) Nur dass die dann mehr um den Idealwert pendelten, weil es eben noch um 0,7ms...
  40. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Hmmm langsam verzweifel ich nun an dem Thema. Auf Grund eurer Aussagen, dass 2ms Jitter nicht wirklich schlimm seien, habe ich mir gedacht, lebe ich daweil einfach mal damit bis ich mir ein neues Midiinterface zulege mit der Hoffnung, dass es dann dort besser ist. Zum genauen Eintesten habe ich...
Zurück
Oben