Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    War das auf mich bezogen? Ich bin nämlich nicht der Thread-Starter und habe kein Usamo. Das Usamo klingt zwar interessant, aber mir fehlen leider dazu weitere Audioausgänge. Abgesehen davon ist es mir dann vielleicht doch etwas zu mühsam. Bei mir läuft MIDI wie oben geschrieben nur übers...
  2. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Super, danke mal für eure Antworten. Das heißt im Großen und Ganzen kann man sagen, dass ich mich wegen den +/- 2ms nicht ansch... soll oder? 😅 Ich bin dennoch am Überlegen, ob ich mir ein extra Midiinterface zulegen soll. Der erste Vorteil wäre mal, dass ich nicht Thru gehen muss bei den...
  3. P

    MIDI Jitter Obsession = Killjoy? Brauche Ratschläge

    Ich greife dieses Thema mal wieder auf, weil ich mich zur Zeit auch damit herumplage und etwas daran verzweifle. Ich hab auch keine Ahnung was noch normal (und noch tolerierbar ist) und was schon als Problem gesehen werden muss. Abgesehen davon stelle ich überhaupt ein eigenartiges Verhalten...
  4. P

    Musik produzieren über die Ferne

    Danke mal für eure Kommentare! Ich dachte mir schon, dass die Idee bei manchen verrückt anmutet. 😅 Demzufolge gehe ich mal davon aus, dass noch niemand (hier) ausprobiert hat? Ja, das würde natürlich gehen. Ist aber natürlich damit verbunden, dass ich Sounds im VST nachbauen müsste und...
  5. P

    Musik produzieren über die Ferne

    Da ich nicht immer zuhause bin, wo mein Standard-PC samt DAW und die Hardware steht, ich aber dennoch anderen Orts auch Musik machen möchte ohne das gesamte Zeug gleich mitzuschleppen (was wirklich sehr mühsam wäre), hätte ich nun eine Frage, ob die Idee funktionieren könnte oder ob das komplett...
  6. P

    HW-Synth-Einbindung in Cubase 11 Midi- und Latenzproblem

    Ich habe nun sehr lange herumgetestet und habe nun einiges herausgefunden, was dann leider wieder neue Fragen aufkommen lässt. Wenn ich den Uno über die Instrumentenspur vom Editor anspiele, habe ich nicht nur die bereits erwähnte "Minus-Latenz", sondern das Ganze verhält sich auch sehr...
  7. P

    IK Multimedia UNO Synth Pro Sound Demo mit Presets für Ambient und Techno (ohne Gesabbel)

    Hmmm ok... bild mir ein, bei mir war das so. Aber vielleicht habe ich sie gleich zu Beginn auch gesaved und habe sie deshalb. Na wenn du möchtest, schicke ich sie dir. Hast dies bezüglich eine PN. Bezüglich Editor hätte ich nun auch eine Frage: Kann man das Standardverzeichnis, wo die Presets...
  8. P

    IK Multimedia UNO Synth Pro Sound Demo mit Presets für Ambient und Techno (ohne Gesabbel)

    Zumindest bei diesem Problem kann ich dir glaub helfen. Lade dir die Editorsoftware herunter und installiere diese. Darin gibts dann auch einen Ordner mit den Factory-Presets. Heißt aber nur „Presets“.
  9. P

    HW-Synth-Einbindung in Cubase 11 Midi- und Latenzproblem

    Ich komm gerade drauf, ich hab den Beitrag versehentlich ins falsche Subforum gepostet. Eigentlich sollte er zu Software-Sequenzer... Also wenn es stört, bitte verschieben. Danke schon mal für eure Antworten! Jap, das ist richtig! Das habe ich vergessen zu erwähnen. Mit zwei Audiokabel ist...
  10. P

    HW-Synth-Einbindung in Cubase 11 Midi- und Latenzproblem

    Um nicht gleich zwei Threads aufzumachen habe ich nun zwei (eigentlich unterschiedliche) Probleme zusammengefasst. Wunsch: Ich möchte meinen Uno Synth Pro in Cubase 11 als externes Instrument so einrichten, dass ich den Synth über den zugehörigen VST-Editor steuern und automatisieren kann...
  11. P

    Zweitsynth (zweimal der selbe Synth) - eure Erfahrungen

    Wie schon aus dem Thread vom Uno Synth Pro bekannt bin ich ja recht begeistert von dem Gerät. Jetzt überlege ich mir eventuell einen Zweiten anzuschaffen. Neben der Tatsache, dass ich dann gleich zwei Spuren gleichzeitig live in der DAW mit Sounds vom Uno abspielen kann, würden sich auch andere...
  12. P

    Organischer 3D Oszillator

    Ich verstehe von der Materie zu wenig um da fachlich mitreden zu können. Aber ich wollte nur sagen, wenn du etwas kreiert hast (egal obs das schon mal wo gab oder nicht) dann ist das toll und Respekt von mir! Es ist halt normal, dass Leute immer gleich dagegen reden. Deswegen nicht entmutigen...
  13. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Definitiv! Man bekommt viel fürs Geld. Was mir auch gefällt: Er ist etwas Eigenständiges und Neues. Also klar wurde da die Synthese jetzt nicht neu erfunden, aber er ist nicht der hundertste Nachbau eines Synthesizers von vor 40 Jahren und bietet definitiv seinen ganz eigenen Klangcharakter.
  14. P

    Arturia Minifreak Teil 1 / Erste Gerüchte..

    Also ganz versteh ich die Firmenphilosophie bezüglich der analogen Filtern auch nicht. Wenn man teure analoge Filter verbaut, sollten diese ja gegenüber digitalen Filtern einen Mehrwert haben und sei’s jetzt noch so auf einer esoterischen Ebene. Rein von der Bewerbung des Produkts jetzt. Aber...
  15. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Nach einiger Zeit Beschäftigung mit dem Uno Synth Pro habe ich entdeckt, dass er eigentlich ein wahres Modulationstalent ist und viele Möglichkeiten bietet, die man vielleicht auf den ersten Blick gar nicht so schnell entdeckt, weil sie etwas versteckt und auch selbst von IK Multimedia nicht...
  16. P

    Neuer Synthesizer von Korg??

    Ich würde das so nicht sagen. Vielleicht kommen in letzter Zeit eher weniger „reinrassige“ VAs auf den Markt (aber selbst die gibt es wie Kyra oder Skulpt) aber erweiterte VAs gibt es doch jede Menge. So gut wie alle Wavetabler sind aus meiner Sicht mehr oder weniger VAs. Modwave, Hydra, Argon...
  17. P

    Korg Modwave

    Der Modwave bietet untern den aktuell am Markt befindlichen Hardware-Wavetablern, gerade für den Preis, meiner Meinung nach wirklich viel. Was ihn von der Konkurrenz abhebt (vor allem bezogen auf Argon 8, Hydrasynth, M und Nanobox) sind aus meiner Sicht folgende Dinge: .) Presets sind...
  18. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Für den weißen Kleinen und nehm an auch für den Großen gibt es jetzt ein Update auf 2.01. Was sich verändert hat darüber gibts leider (noch) keine Auskunft. Das Update ist übrigens mit 10. 10. 2022. datiert. Die Entwickler dort sind also auch im Zeitreisegeschäft tätig. 👍 Ich hab’s schon...
  19. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Verspätet danke für deinen Bericht. Bist du nach wie vor zufrieden? Wie sind deine Erfahrungen bisher mit dem Uno? Ich bin nach wie vor begeistert, auch wenn mir mittlerweile ein paar Bugs und Problemchen aufgefallen sind, die mir nicht so gefallen. Bei einem Preset muss ich den LFO...
  20. P

    Korg Modwave

    Noch bevor ich davon gelesen habe, ist mir da ein seltsames Verhalten aufgefallen. Ich empfand es so wie wenn jede Wellenform zuerst in einen reinen Sinus übergeht bevor dieser dann der typische FM-Klang kommt. Ich hoffe, die Leute von Korg machen beim Modwave mal ein anständiges Update. Der...
  21. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Und ist der Neue schon angekommen? Kannst diesmal etwas berichten? Ah ok, dann ist meine mit 2.0.0 noch nicht auf den neuesten Stand. Was mir aufgefallen ist, ist, dass man die Oscs nicht komplett herunterregeln kann. Selbst wenn sie auf Off stehen, senden sie noch ein leises Signal aus...
  22. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Oh das ist schade! Gibst du ihm eine 2. Chance? Die fernöstliche Weihnachtsbeleuchtung war aber vermutlich dann das Einzige was normal funktioniert hat. 😅 Diese macht er nämlich im Demo-Modus bei mir auch. Ich denke das gehört so und soll einfach alle LEDs und Beleuchtungen präsentieren.
  23. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Ich sehe es so: Das Teil wird ja als Desktop beworben. (So gut wie) alle Desktop-Varianten bei Synthesizern haben aber überhaupt keine Tastatur dabei. Hätte der Kleine ebenso keine Tastatur würde auch niemand sich über die fehlende Anschlagdynamik beschweren. Ich finde das Prinzip auch der...
  24. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Die Tasten reagieren meiner Meinung nach sogar noch berührungsempfindlicher als bei einem Handy und dergleichen. Bereits einen halben Millimeter über einer Taste (also ohne dass man die Tastatur tatsächlich schon berührt) wird ein Ton ausgelöst. Die befürchtete Ernüchterung nach der...
  25. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Mittlerweile habe ich mich nun schon ein paar Tage beschäftigt mit dem Teil und ich muss sagen, bisher bin ich wirklich sehr angetan und begeistert. Für den Preis bekommt man wirklich sehr viel geboten. Die Bedienung geht wirklich sehr rasch und ist einigermaßen unkompliziert. Obwohl der Modwave...
  26. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Vielen Dank für die Erklärung. Das man mit dem externen Signal wirklich so flexibel umgehen kann und es praktisch als vierten Osc verwenden kann, hat mich schließlich nun komplett überzeugt. Gestern ist er bei mir der Kleine eingetroffen! :cool: Was ich jetzt schon mal sagen kann: Die Qualität...
  27. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Das ist ja eigentlich die Hauptsache. Über eine gute Qualität freut man sich natürlich auch immer, aber auf den Sound kommts ja wirklich an. Wie ist das eigentlich mit dem Audioeingang? Fungiert der sozusagen als vierter Oszillator oder wird ein Oszillator dafür "geopfert"? Oder sind dann...
  28. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Ich glaub Cee kommt sich langsam vera… vor von uns. 😂 Hat er auch gerade schon zuvor geschrieben: Sprich das sollte also gehen. Ich denke mal für den Preis kann ich nicht viel falsch machen. Zumindest was jetzt den Kleinen betrifft. Ich bin echt schon gespannt. Bin mir an sich jetzt sicher...
  29. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Aber ist er denn nun anschlagdynamisch? :selfhammer: 😅 Jetzt ernst: Vielen Dank! Das hat mir alles schon sehr weitergeholfen. Ich habe mir jetzt auch mal die Maße angesehen. Der Große ist fast so groß wie mein Modwave. Natürlich ist das jetzt auch kein wirklicher Riese, aber halt dann doch...
  30. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Ah ok. Das heißt die Tasten haben auch keine Anschlagsdynamik? Mit welchen Wert feuern die dann immer? Mit dem höchsten? Hmmm dann wird der Große doch wieder etwas interessanter. 😅 Danke, verstehe. Ok, dann ist das halt so. Keine Sache, die mich jetzt stören würde.
  31. P

    Korg Modwave

    Ich fürchte, dass das nicht geht. Die Modregler sind auch nichts anderes als Modulatoren wie das Kaoss Pad. Die einzige Möglichkeit, die dir bleibt ist jene, die du eh schon selbst angesprochen hast. Du nimmst einen Osc mit zwei Wavetables und stellst für Wavetable A und für Wavetable B jeweils...
  32. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Meinungen! Das bestärkt mich sehr, dass ich mir den Synth tatsächlich zulegen werde. Jetzt ist nur noch die Frage, obs der Kleine oder doch der Große werden soll. Der Kleine lacht mich allein wegen der Größe halt schon mal deutlich mehr an. Nur wegen...
  33. P

    IK Multimedia Uno Synth Pro Desktop Analog Synthesizer (3 OSCS, paraphon)

    Schon seit einiger Zeit denke ich darüber nach neben dem Modwave mir noch einen monophonen Analogen zuzulegen. Die Sounds, die ich bisher so im Internet gehört habe, sagen mir sehr zu und das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint mir wirklich sehr gut zu sein. Diesen Funktionsumfang für diesen...
  34. P

    Korg Modwave

    Du könntest folgendes versuchen als Anhaltspunkt für eine einfache anschwellende nicht-lineare Hüllkurve: Ausgehend vom Init Preset von Kaoss Physics: Page 1: Stell Friction auf 30. Page 2: Bei Edge Bounce stell Right auf -100 Page 3: Bei Start Position X:0 Y: 50 Direction: 0° Trigger...
  35. P

    Korg Modwave

    Wieso bist du nicht wirklich warm geworden? Bedienungstechnisch? Beim Modwave muss man sich tatsächlich sehr einarbeiten und ich finde man sollte auch die (nicht all zu gute) Bedienungsanleitung gründlich lesen. Selbst jetzt nach mehrmaligem Lesen verstehe ich noch nicht alles. Das ist halt...
  36. P

    Korg Modwave

    Danke für die Rückmeldung, dann scheint es doch so zu stimmen wie ich es dachte. Einen Effekt mit einer Hüllkurve anschwellen zu lassen, kannst du aber eben nun über den Umweg von Kaoss Physics doch erreichen. Die virtuelle Kugel kann man auch über den Trigger eines Tastendrucks auslösen. Wenn...
  37. P

    Korg Modwave

    Ich habe das gerade nochmal ausprobiert und bei mir funktioniert das nicht. Aber vielleicht mache ich auch was falsch. Ich möchte jetzt sagen wir mal "Edit 1" vom Pre FX durch die Filter-Hüllkurve modulieren. Ich drücke also wie gewohnt "Mod" + ">". Nun drehe ich am "Edit 1" damit dieser als...
  38. P

    Korg Modwave

    Hmmm... das werde ich mir heute noch ansehen. Wenn das tatsächlich gehen sollte, ist wirklich einiges an mir vorbeigegangen. Danke!
  39. P

    Korg Modwave

    Ich habe jetzt nicht ganz verstanden was du meinst. Meinst du, dass man LFOs und Hüllkurven doch auch auf Effektparameter legen kann? 🤔 Weil so weit ich weiß, geht das nicht.
  40. P

    Korg Modwave

    Heute habe ich mir nun mal näher das Kaoss Pad angesehen. Da ich nichts Live mache, ist vieles recht uninteressant für mich, ABER dass man das Kaoss Pad auch als eine Art monophone Hüllkurve bzw. LFO missbrauchen kann und im Gegensatz zu den restlichen Hüllkurven/LFOs auch die Effektparameter...
Zurück
Oben