Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schau Dir lieber doch vor dem Kauf die Liste der nichtunterstützten Geräte an:
https://midisolutions.com/faqs.htm
The following products have been reported NOT to provide power to the MIDI Solutions MultiVoltage products:…
Die 2. Liste mit den Geräten, die nicht die Originalen MIDI Solutions...
Preislich kann man sich auch das CME midi thru 5 wc anschauen. Das ist einiges günstiger als die beiden vorgenannten Kandidaten. Stromversorgung über USB-C/5 Volt. Von den CME-Midi-Tools habe ich bisher nur Gutes hier im Forum gelesen, auch speziell von microbug.:frolic:
Ja Sorry, das Wort gebashe war unpassend von mir.
Midi Solutions Quadra Merge V2 arbeiter bereits mit 3,3V (und 5V) MIDI-Anschlüssen. Das ist grundsätzlich auch ein aktives Gerät, nur das es eben seine Spannungsversorgung aus der Midi-Anschluss zieht.
Und entgegen der immer wieder...
Welche bzw. welches MIDI-Gerät soll an den MIDI-IN angeschlossen werden?
Da wieder das übliche MIDI Solutions gebashe startet - wer von Euch hat denn persönlich schlechte Erfahrungen mit deren MIDI-Geräten gemacht?
Das Selbe bei meinem Monologue. Backofenreiniger und anschließend viel rubbeln unter Wasser haben geholfen. Die Antwort von Korg / D empfinde ich schon als fast als frech.
Dann ist das kein klassischer Dual-VCA wie Doepfer A132-3 oder Intellijel mVCA (https://intellijel.com/shop/eurorack/uvca-2/). Wie Du im Manual des AJH Minimod VCA lesen und sehen kannst, sind die beiden VCA in Serie geschalten und man kann sie nicht unabhängig voneinander nutzen. Zudem ist der...
Welchen VCA hast Du von AJH Synth?
Den hier? https://www.thomann.de/de/ajh_synth_minimod_vca_black.htm?gad_source=1&gbraid=0AAAAADuDMCW0YNRAFfDcnqgezN4GdJlt0&gclid=EAIaIQobChMIurfcmJWphwMV4ZeDBx3a-x2cEAQYAiABEgKQ5vD_BwE
Ist das so? Wäre mir neu.
“Trotz des geringen Gewichts macht der Electro 3 insgesamt einen sehr hochwertigen, stabilen Eindruck. Das Gehäuse ist aus Metall, alles scheint sehr gut verarbeitet zu sein, auch die Potis bieten einen sehr schönen, sogar fast schon zu starken Widerstand. ”...
Das hat sicher jemand gekauft, der nichts von dem alten PSU1 und den technischen Daten wusste und der Händler weißt mit Absicht nicht in seiner Anteige darauf hin.
Ich stimme Dir zu - auch wenn die Preise für die PSU3-cases/racks bei Doepfer dieses Jahr massiv angezogen haben, für 395€ würde...
“We are only able to offer shipping domestically in the US at this time. We are working to develop systems that allow us to provide a positive shopping experience for our international community. Thank you for your patience.”
Hat Dein Notebook Usb2 oder Usb3?
Usb3 liefert viel mehr Strom 900mA vs 500mA, daher sind dann auch USB-Hubs ohne zusätzliche Stromversorgung unkritisch.
Was für USB-Geräte willst Du anschließen?
Zum Verbos Power Board habe ich auf deren Firmenseite nichts gefunden.
Ist es dieses? https://reverb.com/item/14700988-dark-modular-208hp-case-with-mark-verbos-power-supply
Nach den Photos auf der Reverb-seite zu Urteilen ist das ein Switching-power-supply.
Das bringt dir dann gar nichts, wenn...
Vielleicht könntest Du erstmal genau beschreiben (Foto?) was Du derzeit als Netzteil verbaut hast.
Bisher gehst Du nur auf das externe Netzteil ein, welches 15V liefern muss.
Aber irgendwo müssen daraus ja +12V und -12V plus möglicherweise +5V entstehen.
Arg, Du schreibst immer noch unverständliche 16x Zoom....
Das Objektiv hat umgerechnet auf VF eine Brennweite von 25-400mm bei 2.8 - 4.0 (Lichtstärke)
Die eigentliche technische Brennweite ist 9.1 - 146, da 1” Sensor.
Bei einer mFT Kamera wären Objektive mit 12.5mm - 200mm notwendig, um den...
Beim meinem Win-PC musste ich die entsprechende SW von Olympus bzw. Panasonic installieren, um die RAW-Fotos betrachten zu können.
Der Mac mini zeigt die ohne Zusatzsoftware an.
Es wäre besser, wenn Du die Brennweite in mm angibst und nicht 4x Zoom.
ich kenne die Angabe x-Fach Zoom zwar auch noch von Digitalen Kompaktkameras, kann damit aber nichts anfangen. Welche Brennweite ist 4x Zoom?
Bezüglich der hier genannten mFT-Kameras würde ich an Deiner Stelle auch die...
Hab den "falschen" Beitrag von Darkstar679 zitiert - einen Beitrag später spricht er von einer Messe im Januar in Frankfurt, wo er den Behringer Clone gesehen haben will.
Abschneiden - mit einer Blechschere oder wie darf man sich das vorstellen?
In einer Elektronikwerkstatt würde ich es mit Heißluft probieren, wenn man an die Lötpads kaum oder nicht heran kommt. Den Job kann mit Sicherheit jede Elektronikwerkstatt durchführen, sofern man eine solche noch vor Ort...
Die 2. Hauptrolle in dem Film hatte eigentlich das Tapedeck Nakamichi RX-505. Von diesem Fame können heutige Besitzer beim Verkauf immer noch profitieren.
Ansehen: https://m.youtube.com/watch?v=ENV4IRtu95g
hahaha, putzigerweise findet man dann meist in Asien noch abgrehtere Talente
b3Jtp3-0FqI
oder direkt aus Japan:
uflbh-zbthQ
ICDuYKaMGQ8
und dazu fällt mir dann gar nichts mehr ein (ja ich weiß, Brasilien liegt nicht direkt in Asien): :phat:
yyIfWL2FGNA
Mich würde schon interessieren, wie gut die China-rippoffs sind, nachdem ich jahrelang mit dem Original Hakko 474 arbeiten musste. Damals wusste ich nicht, wie teuer der Kram ist. Und nach der Umstellung auf bleifrei und denn notwendigerweise höheren Entlöttemperaturen, ging der Verschleiß und...
Muss man beim Stereoping jede Variante separat kaufen oder gibt es tatsächlich Overlays für die verschiedenen Synthesizer?
Für mich sieht es nach ersterem aus.
Der Trafo ist das Teil, was sich oben links befindet und von Dir als "Spule" bezeichnet wurde. Allerdings wäre mir neu, das man mechanisches Trafobrummen im Audiosignal hört, das ist typischerweise gerade nicht der Fall.
Was sich unter der Blechabdeckung befindet, weiß ich nicht. Ob man Trafos...
Pittsburg gehört zu den Caseanbietern, die Meanwell-Netzteile verwenden oder verwendet haben. Welche Netzteile in den Structure-Cases verbaut werden, weiss ich nicht. Möglicherweise wechseln die gelegentlich den Lieferanten. Auf jeden Fall sind das immer Schaltnetzteile und nicht gerade die...