Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. W

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Re: Roland SE-02 Danke für die Blumen ;) Warum sollte ich? Die entscheidende Frage ist doch, welchen Nutzen so lasergetrimmte Widerstände in einem Synthesizer hätten. Um ganz ehrlich zu sein, kannte ich lasergetrimmte Widerstände bisher nur integriert in ICs (z.B. in Instrumentenverstärker...
  2. W

    MP3 320kbps vs WAV

    Re: MP3 vs WAV Zu geil :lol: Sorry, hab ich nicht gelesen. Denn: Vielleicht war das sogar der Artikel, den ich in Erinnerung hatte. Es ist auf jeden Fall schon ein paar Jahre her. Aber 17 :waaas: Man bin ich alt...
  3. W

    MP3 320kbps vs WAV

    Re: MP3 vs WAV Ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel gelesen, in dem berichtet wurde, dass Menschen mit einem geschädigten Gehör, die Artefakte der Datenreduktion stärker wahrnehmen, als Menschen mit einem gesunden Hörorgan. Erklärt wurde das dadurch, dass der Algorithmus die Maskierung...
  4. W

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Re: Roland SE-02 Was soll man mit lasergetrimmten Widerständen in einem Synth? (Witziges Detail am Rande: THT Widerstände gibts bis 0.001% Toleranz, SMD bis 0.01% bei Digikey z.B. - irgendwie paradox, wenn man bedenkt, dass die Anschlussdrähte auch Auswirkungen auf den Widerstand haben...) Du...
  5. W

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Re: Roland SE-02 So? Ich erkenne da einen Microchip Controller und viel Hühnerfutter... (und einen roten Draht :waaas: :lol: ) Hast du hellseherische Fähigkeiten oder so? (Oder bist du einfach nur ein Schwätzer?) Als da wären? C0G/NP0 gibt's auch in THT z.B.... Das hab ich mich auch schon...
  6. W

    Wie entwickelt man Softsynths

    +1 Ausserdem ist der Umgang von Juce mit Pointern generell etwas gewöhnungsbedürftig. Man muss sich wirklich merken, welche Klassenmethoden die Lebensdauer eines übergebenen Pointers von nun an selber verwalten und welche nicht. Sprich welche Objekte man selber deleteen muss und welche man nicht...
  7. W

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Müsste mit einem Workaround gehen. Einen Triggerless Trigger setzen mit Condition 8:8 auf einem Step vorher. Und dann auf dem eigentlichen Step die Condition PRE (mit überstrich). Dieser Schritt macht dann das Gegenteil von dem vorhergehenden.
  8. W

    Purer Sägezahn (kleiner Versuch)

    Ja, aber ohne Aliasing-Filter. Und der Zyklus wird immer auf ein komplettes Sample gerundet. Dadurch fällt das Aliasing nicht so auf ;) Dein Ansatz wäre dadurch aber in der Praxis nicht brauchbar. (Die Anzahl möglicher Tonhöhen, würde zu höheren Frequenzen immer wie kleiner) Aber unbeachtet...
  9. W

    Behringer Model D - Der "Ulimoog"

    Zumindest einen Fehler hab ich schon entdeckt :P Ist ja irgendwie auch lächerlich, einen Schaltplan zu posten, der noch nicht mal in der Praxis ausprobiert wurde.
  10. W

    MIDI noch zeitgemäß?

    Nein, weil die Geräte so zwangsläufig über kurz oder lang auseinander driften würden. Das Prinzip der Midi-Clock ist schon korrekt und das würde man auch heute noch so oder ähnlich realisieren. Wenn der Empfänger da zuerst das Tempo aus der Clock errechnet und dann dieses Tempo als Basis nimmt...
  11. W

    Kaufberatung: Analog, Mono, Bass Synth! Minitaur?

    Da gibt es zwei Lösungen dafür: 1. den 2ten Oszillator nur leicht zu mischen oder (noch bässer) 2. der Minitaur hat eine Funktion namens Note Sync, die dafür sorgt, dass die Oszillatoren bei jedem Tastenanschlag synchron starten. Wenn man die Schwebung nicht zu schnell macht, kommt man so gar...
  12. W

    Access Virus TI "Haltbarkeitsproblem"?

    "Config" drücken, 2x parameter pfeil links drücken, rechtes poti
  13. W

    Access Virus TI "Haltbarkeitsproblem"?

    Der Parameter heisst "knop target". Mögliche Werte: "Internal", "Internal+Midi", "Midi". Eines der ersten beiden wäre korrekt.
  14. W

    Euro-Stromversorgung mit falscher Spannung..

    Unbelastet? Laut Datenblatt benötigt der LM317 eine Minimallast von 3.5 - 10mA um die Ausgangsspannung richtig regeln zu können. Also mal einen 1k Widerstand zwischen +12V (bzw. -12V) und GND klemmen.
  15. W

    Deep Mind 12 - Kein Ton

    Das Teil hat doch so schicke 12 LEDs für die aktiven Stimmen. Leuchtet dort was wenn du spielst?
  16. W

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Da ich das Manual sowieso gerade offen hab: Das Limit sind 72 Parameter pro Pattern, wobei es keine Beschränkung gibt wieviele Locks pro Parameter. Quelle: Analog Rytm Manual S.44 - 11.10.1 PARAMETER LOCKS
  17. W

    Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

    Song Mode, Pattern chains...
  18. W

    Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

    Elektron scheint ja fleissig an der Bedienoberfläche des Digitakt zu arbeiten (und auch regelmässig das Foto auf der Homepage zu aktualisieren) :agent: 8)
  19. W

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Im April will Elektron eine neue Software für den Sampletransfer vorstellen, die sowohl mit dem neuen Digitakt wie auch für dem Analog Rytm funktionieren soll. Ob der Uploadspeed allerdings auch verbessert wird, bezweifle ich (zumindest beim AR).
  20. W

    Frage zu Filter

    Damit kann man die Eckfrequenz einstellen. Die Steilheit ergibt sich aus der Verschaltung der Bauteile. Selbst das 1:1 Mischen des Ausgangs eines 6dB/Oct LP-Filter mit dessen Eingang ergibt kein 3dB/Oct LP-Filter sondern einen Shelving.
  21. W

    Dimensionierung Netzteil Eigenbau Studio Desktop-PC

    Hmmm... was hat denn die GraKa mit den Display des Push2 zu tun? (Mal ganz naiv gefragt. Ich hatte nie eine Push 2 in den Händen, aber ich hab vor einiger Zeit dessen SDK studiert, weil ich mir überlegt hatte, die für ein eigenes Projekt zu verwenden. Wenn ich mich recht erinnere, werden via USB...
  22. W

    U-HE soll ein VA Hardware Synthesizer mit Analog Klang bauen

    Re: U-HE soll ein VA Hardware Synthesizer mit Analog Klang b Hmmm... und wie benennst du das, was U-HE macht?
  23. W

    [Groovebox] Welche Grooveboxen bieten mehr als 4 Takte an?

    Re: [Groovebox] Welche Grooveboxen erlauben mehr als 4 Takte Roland MC-303 und MC-505 (1/384tel Auflösung, bis 32 Takte)
  24. W

    Samplershowdown: Octatrack vs Akai MPC Live

    Unifonos Sachen finde ich auch sehr spannend, ist aber evtl. schon zu experimentell. Z.B.: mQcf4XHo6kw Er ist, glaub ich, auch hier im Forum.
  25. W

    Samplershowdown: Octatrack vs Akai MPC Live

    hoGnUnRjJ_k IlfT7jLtrTc Wollte das sowieso schon lange mal im Forum posten. :phat: i love trgv stkklnd ;) Oder fällt das unter ("schtt,brirrz,klickerklacker,brouzz")?
  26. W

    Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

    Na, wenn sie sich da mal nicht übernehmen... wäre schade! Wie viele Leute arbeiten denn dort?
  27. W

    Pioneer Toraiz AS1 - Synth/Seq mit DSI Filtern

    Das war auch mein erster Gedanke. Ausserdem kein Reverb bei den Effekten? :shock: :doof: Für Studio :arrow: zu wenig Regler. Für Live :arrow: zu wenig Regler. Kein Reverb. Für DJs :arrow: schlechte Integration in ein DJ-Setup.(Bräuchte vermutlich einen SP-16 als DJ-Link to Midi-Clock Konverter...
  28. W

    Elektron Digitakt I Sampler Drummachine

    Ich bin auch enttäuscht von dieser Neuvorstellung. Bis jetzt sehe ich nichts innovatives in dem Digitakt... So siehts im Moment aus: Exakt die selben Parameter. Ich frage mich auch, für was ich bei so einem Produkt overbridge brauche? Sampler als Plugin gibts doch genug. Und Digitakt scheint...
  29. W

    Korg Volca Synchronisationsprobleme

    Genau dieses Prinzip meinte ich mit: Eben. Und ein Kopfhörerverstärker sollte auch drin sein. Auch ein Auxweg und zumindest ein Lowshelf/Ch sowie eine Möglichkeit jeden Kanal in eine (angenehme) Sättigung zu fahren, wären so meine Ideen.
  30. W

    Korg Volca Synchronisationsprobleme

    Darum hab ich ja geschrieben: ;) Ich hab mir auch schon überlegt, sowas herzustellen. Aber der Aufwand (vor allem für Gehäuse, CE-Siegel, Vertrieb, etc), ist mir einfach zu hoch. Und dann kommt irgendein Globalplayer und man guckt in die Röhre. Nein danke...
  31. W

    Korg Volca Synchronisationsprobleme

    Ja, im einfachsten Fall könnte man mit simplen Widerständen (>1k) einen Summierer bauen. Allerdings könnte man damit keinen Kopfhörer betreiben, da die Ausgangsimpendanz zu hoch wäre. Ein Kurzschluss ist es auch, wenn unterschiedliche Potentiale niederohmig miteinander verbunden werden. Stille...
  32. W

    Korg Volca Synchronisationsprobleme

    Wenn man die Ausgänge von verschiedenen Geräten hart zusammen schliesst, fällt das ganz klar unter "nicht sachgemässer Gebrauch"! Der Stromfluss wird dabei ausschliesslich durch den Quellwiderstand der Ausgangsstufen (inkl. evtl. in Serie geschalten Angstwiderständen) begrenzt. Einfach gesagt...
  33. W

    iloud Micro Verbindungskabel

    Dieser Steckertyp nennt sich "Power DIN". Z.B. http://www.kycon.com/Pub_Eng_Draw/KPPX-4P.PDF
  34. W

    Ableton CPU sinkt unerklärlich

    Ich bin nicht ganz sicher, wie Ableton die CPU Auslastung berechnet. Aber es wäre gut möglich, dass durch das Beenden und Neuöffnen die Plugins besser auf die CPU-Kerne verteilt wurden.
  35. W

    Unsere eigenen Synthesizer!

    Aus dem einfach Grund. Hier schwingt so der Gedanke mit: "macht mal, ich schau zu" Wenn du Eigeninitiative zeigst und konkrete Fragen oder Probleme bei der Umsetzung hast, wird dir sicher gerne geholfen.
  36. W

    Elektron OT aus "drum machine gesucht..."

    ja, Sorry! Ich hab halt einfach so meine Probleme damit in einer postfaktischen Gesellschaft zu leben. Ich weiss, dass ich mich damit abfinden muss, dass die Menschheit halt so funktioniert. Ist ja auch kein neues Phänomen. Aber es ist schwer. P.S. der DX7 war eine technische Meisterleistung...
  37. W

    Elektron OT aus "drum machine gesucht..."

    Re: drum machine gesucht! vermona, arturia, elektron, mfb? @Tom F. Sorry, aber was du mal wieder für Müll von dir gibst... Welche Firmen abgesehen von Access haben es bisher fertig gebracht eine Technologie wie Overbridge/Total Integration zu realisieren? Welche Firma hat einen ähnlich...
  38. W

    Bass Station 2 klickt

    Was soll der Sinn dieser Einstellung sein?
  39. W

    Abmischen wie die Amis?

    Wesentlich wichtiger ist, meiner Erfahrung nach, der Aufnahmeraum. Sind dort Resonanzen vorhanden, nützt dir das teuerste Mic, bester Preamp/EQ/Compressor nichts. Umgekehrt kann man aber in einem sehr guten Raum (kurzer Nachhall/wenig Resonanzen auch bei tiefen Frequenzen) auch mit günstigen...
  40. W

    kaputte elkos schädlich ?

    Ich hab in meiner Laufbahn schon so einige Geräte aus den unterschiedlichsten Gründen in Rauch und Gestank aufgehen sehen. Gesundheitsfördernd ist das sicher nicht, aber bis jetzt lebe ich noch. In der Werkstatt war da aber normalerweise nach heftigem Lüften nach etwa einem Tag der Geruch weg...
Zurück
Oben