Hi-Tech Music schrieb:unsere eigene 808, 101, junos und jupiters
Na, ich hoffe, Du meinst den Synth.Moogulator schrieb:beim EMS weiss ich einen, der hat mir seinen gezeigt.
Moogulator schrieb:Natürlich nicht.

Aus dem einfach Grund. Hier schwingt so der Gedanke mit: "macht mal, ich schau zu"Hi-Tech Music schrieb:ups ist wohl nicht gut angekommen der gedanke. ok löschen bitte.
Moogulator schrieb:Ich glaube es wäre JETZT sogar mal interessant, WELCHEN Synth man wirklich clonen wollte und da ein gewisser Bedarf ist.
Also anders als vor ein paar Jahren, als wir mal genau diese Frage stellten .. da lag der Minimoog vorn.
Noch ein kleines Detail:hairmetal_81 schrieb:Nord Wave...
...genau ein gepimptes, kleines Detail:
[ http://muropaketti.com/wp-content/uploads/s/f/editor/images/X-201211292256442391.jpg (•BILDLINK) ]
weird fish schrieb:Aus dem einfach Grund. Hier schwingt so der Gedanke mit: "macht mal, ich schau zu"Hi-Tech Music schrieb:ups ist wohl nicht gut angekommen der gedanke. ok löschen bitte.
Wenn du Eigeninitiative zeigst und konkrete Fragen oder Probleme bei der Umsetzung hast, wird dir sicher gerne geholfen.
Das Problem ist einfach die Trägheit der Leute.Hi-Tech Music schrieb:ups ist wohl nicht gut angekommen der gedanke. ok löschen bitte.
Das Wunschdenken konnte man ja am Behringer Synthie schön mitverfolgen. Noch mehr Features und noch mehr Stimmen, aber möglichst billig soll es dann trotzdem sein. Bei ersten Kompromiss wird dann gemeckert.Dark Walter schrieb:Und wenn es diese Trägheit nicht ist, dann sind es die Erwartungshaltungen und Bedürfnisse. Das beginnt schon bei den ersten Streitthemen der Stimmen und Oszillatorenanzahl und geht weiter bis hin zu komplexen Sequenzeroptionen die unbedingt drin sein müssen weil sonst Person X mit ausserordentlichen Kentnissen in Y abspringt.
Was? der hat keine Holzseitenteile? Ich bin raus.![]()
herrlich, wie im richtigen Leben!Dark Walter schrieb:Ich hab in einer demokratischen Kultur miterleben müssen wie sich 12 Personen mit extrem hohen Stundensatz über 5 Stunden darüber austauschen welches Material für eine 4 stündige (unwichtige) Veranstaltung als Raumtrenner zu den Toiletten verwendet wird.
Es werden viele Projekte schon im Anfangsstadium zerredet und da gibt jeder seinen Senf dazu, auch wenn er vorher schon weiß, das er später gar nicht mitmachen wird.woolie schrieb:Das muss man nicht so einseitig negativ den Leuten zuschreiben. Die Sache ist die: Aktuell ist die Marktsituation aus Konsumentenperspektive wirklich richtig gut. Wir haben die Wahl aus sehr vielen Geräten ganz unterschiedlicher Art. Und das zu günstigem Preis. Da muss so ein DIY-Projekt schon sehr überzeugend sein. Deshalb finde ich die verhaltenen Reaktionen vollkommen normal und nachvollziehbar.
Hätte KOMA das Projekt öffentlich hier im Forum geplant und Meinungen dazu eingeholt, dann wäre noch nicht mal das Holz für die Seitenteile ausgesucht.Dark Walter schrieb:Das aktuelle Kickstarter Projekt von Koma Elektronik zeigt wie es geht. Die haben noch 12 Tage vor sich und mit ihrem Field Kit (was ein extremes Nieschenprodukt ist) bereits die 12 fache Summe der benötigten Gelder beisamen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.